Haufe Steuer Office Excellence Kommentare 210
-
Zur Durchschnittssatzbesteuerung bei Umsätzen an Nichtlandwirte (zu § 24 UStG)
-
Steuerermäßigung nach § 35a EStG bei ambulanten Pflege- und Betreuungsleistungen
-
Keine GewSt auf vor Verschmelzung beim aufnehmenden Rechtsträger bereits vorhandene stille Reserven
-
Sparkasse: Drohende Verluste aus Kontokorrentkrediten
-
Zur Umsatzsteuerbefreiung von Leistungen an einen sogenannten Lotsendienst für Gründungswillige
-
Steuerfreie Verwendung von Kohle zur Herstellung von Asphaltmischgut
-
USt bei Insolvenz und Erfüllungswahl des Insolvenzverwalters
-
Bilanzierung von Ablösezahlungen im Profi-Fußball
-
Geringes Vermögen i. S. d. § 33a Abs. 1 S. 4 EStG
-
Verrechnung von Verlusten aus privaten Veräußerungsgeschäften
-
Vorsteuerabzug - Kürzung der abziehbaren Steuer bei Verletzung der Pflicht zur Verwendung einer Registrierkasse
-
Doppelhaus auf ungeteiltem Grundstück ein Objekt gewerblichen Grundstückshandels
-
Werbungskosten eines Pfarrers anlässlich einer Pilgerwallfahrt und Tertiatskursfahrt
-
Steuerpflichtiger Arbeitslohn bei unentgeltlicher oder verbilligter Überlassung von Aktien
-
Kein Pfändungsschutz für Kapitallebensversicherung, auch wenn sie nachträglich in Rentenversicherung umgewandelt wird
-
Zur schuldbefreienden Drittschuldnerzahlung im Insolvenzeröffnungsverfahren
-
Finanzgericht gewährt Denkmal-AfA im Lohnsteuerermäßigungsverfahren
-
Bindungswirkung von Einspruchsentscheidungen gegen Dritte und Klagebefugnis der Dritten
-
Degressive AfA beim Erwerb einer Eigentumswohnung
-
Beginn des Gewerbebetriebs der Obergesellschaft einer doppelstöckigen Personengesellschaft
-
Billigkeitsmaßnahmen für Investmenterträge aus Madoff-Fonds
-
Zur Vorsteuerberichtigung nach § 15a Abs. 1 UStG in den Fällen des § 13b UStG a.F.
-
Kinderfreibetrag für ein Kind, für das in österreich Kindergeld gezahlt wird
-
Aufgabegewinn bei Ausscheiden eines Fiskalerben aus einer Mitunternehmerschaft unterliegt der GewSt; Gewerbeertrag bei Wegfall eines negativen Kapitalkontos
-
Rechtzeitige Übermittlung per Telefax
-
Zum Begriff der groben Fahrlässigkeit i.S.v. § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
-
Doppelte Haushaltsführung bei privat veranlasster Zweitwohnungsbegründung?
-
Zivilprozesskosten, Kosten einer Wohnungsräumung als außergewöhnliche Belastung (agB)
-
Privatnutzung eines Dienstwagens nicht durch unrichtiges Fahrtenbuch widerlegbar
-
Erlass von Nachzahlungszinsen
-
Ausschüttung von EK 04 über den Buchwert der Beteiligung im Betriebsvermögen
-
"Betreutes Wohnen" dient Wohnzwecken
-
Einheitliche Besteuerung einer sich aus Grundrente und Über-schussbeteiligung zusammensetzenden Leibrente
-
Empfängerbenennung bei Zahlungen an viele Geschäftspartner
-
Ehemalige DDR: Mindestbesteuerung
-
Aufteilung des Ersatzwirtschaftswerts zur Bestimmung der Betriebsgröße bei Zupachtung
-
Billigkeitsmaßnahmen: Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen "erdrosselt" gewerbliche Zwischenvermieter
-
Einsatzwechseltätigkeit vor 2008: Ist die 30-km-Grenze rechtswidrig?
-
Bemessungsgrundlage bei Einbringung eines Grundstücks gegen Aktienanteile
-
Vorsteuererstattungen nach der 8. EG-Richtlinie - Keine Möglichkeit der Erstattung irrtümlich in Rechnung gestellter Mehrwertsteuer
-
Sterbegelder für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes müssen von Hinterbliebenen versteuert werden
-
Vorbehaltsnießbrauch hindert steuerneutrale unentgeltliche Übertragung eines Gewerbebetriebs
-
Erlaß von Säumniszuschlägen bei Zahlungsunfähigkeit
-
Ambulanter Pflegedienst als Gewerbebetrieb
-
Aufspaltungsbedingter Übertragungsgewinn ist Organträgerin zuzurechnen
-
Tarifierung eines thermisch behandelten Naturphosphats
-
Umsatzsteuerliche Behandlung von Erschließungsmaßnahmen durch "gemeindeeigene" Erschließungsträger
-
Inkongruente Gewinnausschüttungen als Mißbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten?
-
Vorsteuerkorrektur bei Rabattgewährung innerhalb einer in einem anderen Mitgliedstaat beginnenden Lieferkette
-
Kein Arbeitslohn bei Leistungen aus einer Gruppenunfallversicherung
-
Änderung und Richtigstellung des Senatsbeschlusses vom 28.07.2010, I B 27/10
-
Übernahme einer GmbH-Schuld als verdeckte Einlage; Aufwendungen des Nichtgesellschafter-Ehegatten als nicht abziehbarer Drittaufwand des Gesellschafter-Ehegatten
-
Vorsteuerabzug - Bestandskraft bei Einschränkung des Optionsrechts
-
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von vergeblichen Investitionen in betrügerische Modelle über den Erwerb von tatsächlich nicht existenten Blockheizkraftwerken
-
Arbeitszimmer: Vermietung durch Geschäftsführer an GmbH
-
Kein Vorsteuerabzug aus den Aufwendungen für einen Ferrari
-
Umsatzsteuerliche Organschaft: Organträger als einziger Steuerpflichtiger, finanzielle Eingliederung, Mehrheitsbeteiligung ohne Stimmrechtsmehrheit
-
Ein wirksamer Antrag auf Veranlagung setzt eine formal wirksame ESt-Erklärung voraus
-
Keine AdV des GewSt-Zerlegungsbescheids wegen Nichtberücksichtigung sog. GewSt-Oasen infolge rückwirkender Veränderung des Zerlegungsmaßstabs
-
Zinsen aus der Stundung eines Pflichtteilsverzichtsanspruchs
-
Bei der 1%-Regelung sind Zuzahlungen des Arbeitnehmers zu den Fahrzeug-Anschaffungskosten als Werbungskosten abziehbar
-
Reduzierung der Vorauszahlungen auf die KSt und GewSt ist ab Eintragung des REIT-Status in das Handelsregister zu gewähren
-
Fehlerhafter Beitritt zu einer Personengesellschaft
-
Sonderausgabenabzug für Schulgeld setzt Schulpflicht voraus
-
Kindergeld: Absenkung der Altersgrenze auf 25 Jahre verfassungsgemäß
-
Wechsel vom Kommanditisten zum voll haftenden Gesellschafter ist mit Gesellschafterbeschluss wirksam
-
Überweisung eines Schuldners einer GmbH auf das private Konto des Gesellschafters ist trotz anschließender Weiterleitung der Beträge (ohne vertragliche Vereinbarung) an die GmbH eine vGA.
-
Geschlossener Immobilienfonds – Veräußerung oder Rückabwicklung (2)
-
Vorsteueraufteilung für ein Strom und Wärme produzierendes Blockheizkraftwerk
-
Das Sortenschutzrecht ist ein Recht i.S.d. § 8 Nr. 1 Buchst. f Satz 1 GewStG
-
Ladungsfrist bei Terminverlegung – Kapitalbeteiligung im Sonderbetriebsvermögen II
-
Keine Grunderwerbsteuerbefreiung bei der Aufhebung einer Wohnungseigentümergemeinschaft
-
Erbschaftsteuer: Erwerbe aus befreiender Lebensversicherung steuerpflichtig?
-
Treuhandverhältnis bei einem Lotterie-Dienstleistungsunternehmen – Gewinn mindernde Berücksichtigung von Spielgewinnen bei einem nicht staatlichen Lotterieveranstalter
-
Kosten wegen eines Arzthaftungsprozesses
-
Steuerbefreiung - Übernahmegarantie durch ein Kreditinstitut bei der Plazierung von Aktien
-
Ermäßigter Steuersatz für die Veranstaltung von Techno- und House-Konzerten (1)
-
Zusammenveranlagung im EU-Ausland ansässiger Ehegatten trotz Nichterfüllung der Voraussetzungen des § 1 Abs. 3 EStG durch den einzelnen Ehegatten.
-
Ein bestandskräftiger Kindergeldaufhebungsbescheid kann nicht nach § 70 Abs. 4 EStG geändert werden, wenn es sich bei dem Bescheid nicht um eine Prognoseentscheidung handelt
-
Keine regelmäßige Arbeitsstätte bei wiederholter befristeter Zuweisung eines Arbeitnehmers an einen anderen Betriebsteil des Arbeitgebers
-
Vorsteuerbeträge als Werbungskosten aus Vermietung und Verpachtung bei gemischter Gebäudenutzung - rechtzeitige Zuordnung zum umsatzsteuerlichen Unternehmen
-
Unwirksame Bekanntgabe aufgrund fehlendem Bekanntgabewillen des Finanzamts
-
Ausdehnung der Gewerbesteuerbefreiung der Betriebskapitalgesellschaft auf das Besitzunternehmen
-
Kein Anspruch auf (Differenz-) Kindergeld bei Berufstätigkeit beider Elternteile in der Schweiz
-
Entschädigung nach dem Landbeschaffungsgesetz
-
Anerkennung von Verlusten aus Knock-out-Zertifikaten
-
Keine Verteilung eines Übergangsverlusts aus Billigkeitsgründen
-
Reihengeschäft: Bestimmung der bewegten Lieferung
-
Fahrtenbuch: Ergänzung durch Computerausdruck
-
Befreiung von Freizeitvereinen
-
Kein Erlass kurzfristig eingeführter Eingangsabgaben
-
Vorläufigkeit bei Anwendung der Mindestbesteuerung
-
Beitrittsaufforderung an das BMF zur Frage der Behandlung der USt bei der 1 %-Regelung
-
Körperschaftsteuererhöhung durch Auszahlungen an die Mitglieder infolge der Herabsetzung des genossenschaftlichen Geschäftsanteilswerts
-
Anpassung des UStAE zum Jahresende 2021
-
Klagebefugnis bei Klage gegen gesonderte und einheitliche Feststellung verrechenbarer Verluste nach § 15b EStG
-
Rückwirkende Anwendung des § 40a Abs. 1 Satz 2 KAGG dem BverfG vorgelegt
-
Objektiver sachlicher Zusammenhang zwischen Kauf- und Bauvertrag (einheitliches Vertragswerk bei der Grunderwerbsteuer)
-
Besteuerung der Barabfindung beim Aktientausch nach Einführung der Abgeltungsteuer
-
Kindergeld: Behinderungsbedingter Mehrbedarf eines volljährigen behinderten Kindes