Haufe Steuer Office Excellence Kommentare 216
-
Restaurationsumsätze
-
Verfassungskonforme Beschränkung der Kindergeldberechtigung von Ausländern
-
Erledigungserklärung nach Antrag auf mündliche Verhandlung: nicht rechtsmissbräuchlich
-
Kein Erlöschen der Zollschuld bei Beschlagnahme der Waren nach Verlassen der Grenzzollstelle
-
Steuerbare Leistungen eines Sportvereins
-
„Bisheriges Erbschaftsteuerrecht” bis Ende 1995 anwendbar
-
Bergmannsprämie für Arbeitnehmer des Bergbaus
-
Antragsveranlagung für Altfälle ungeachtet der Antragsfrist
-
Erstmalige Festlegung eines abweichenden Wirtschaftsjahrs ohne Einverständnis des Finanzamts möglich
-
Irrtum über den Begriff "Gewinn" kann entschuldbar sein
-
EuGH-Vorlage: Umsatzsteuerliche Behandlung der entgeltlichen Übertragung von Lebensrückversicherungsverträgen
-
Reiseleistungen, Margenregelung, Begriff des Reisenden, Anwendung der Margenregelung auf andere als Endverbrauchsumsätze
-
Besicherung eines Avalkredits mit Lebensversicherungsansprüchen steuerunschädlich
-
Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Freiberuflersozietät gegen Übertragung eines Teilbetriebs und Gewährung einer Rente
-
Aufwendungen für Haushaltshilfe abziehbar, wenn zum Haushalt nur ein Kind gehört, jedoch ein Ehepartner hilfsbedürftig ist
-
Steuerfreie Wohnraumvermietung: Lieferung des (selbsterzeugten) Stroms vom Vermieter an den Mieter umsatzsteuerpflichtig?
-
Zu den Voraussetzungen einer finanziellen Eingliederung einer Organgesellschaft in eine Kapital- oder Personengesellschaft
-
Unterbringung im Altersheim: Berücksichtigung von zweckgebundenen Einkünften und Bezügen
-
Haftungsansprüche gegen den Gesellschafter-Geschäftsführer auch während des Insolvenzverfahrens nicht gegen den Verwalter geltend zu machen
-
Vorsteuerabzug, Anschaffung eines Investitionsguts, das zunächst nur für hoheitliche Tätigkeiten der Gemeinde genutzt wird
-
Grunderwerbsteuerbefreiung bei Anteilsvereinigung aufgrund gemischter Schenkung von Anteilen an einer grundbesitzenden Kapitalgesellschaft
-
Behandlung der Leistungen von Börsen und anderen Handelsplattformen für Finanzprodukte (zu § 4 Nr. 8 Buchst. e UStG)
-
Keine Aufdeckung der stillen Reserven bei freiwilligem Landtausch
-
Abgrenzung von wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb und Zweckbetrieb bei Krankenhäusern
-
Körperschaftsteuerrechtliche Organschaft im Fall der Insolvenz
-
Zeitpunkt der Entstehung der Schenkungsteuer bei ausländischem Trust
-
"Beitrittsspende" beim Eintritt in Golfclub nicht abziehbar
-
Zulässiger Wechsel von der Pauschalierung des Arbeitslohns zur Regelbesteuerung nach Ablauf des Kalenderjahrs
-
Kreditfinanzierung von Prämien für Lebensversicherungen, mit denen Immobilienkredite getilgt werden sollen
-
Kindergeld für behinderte Kinder; Berücksichtigung eines Teils der Kapitalleistung aus einer Rentenversicherung mit Gewinnbeteiligung (Altvertrag) als Bezug des Kindes im Zuflussjahr
-
Steuerliche Behandlung von Pensionszahlungen an ehemaligen Mitunternehmer
-
Glücksspiele mit Geldeinsatz
-
Festsetzungsverjährung bei Wegfall der Vermögensbindung und damit der Gemeinnützigkeit
-
Anschaffungsnebenkosten bei unentgeltlichem Erwerb
-
Verfassungsmäßigkeit der Erhebung eines besonderen Kirchgelds in Baden
-
Keine Existenzgründer-Ansparrücklage für freiberuflich tätige GbR bei vorheriger freiberuflicher Tätigkeit eines Gesellschafters in geringfügigem Umfang
-
Anzeige der Tätigkeit bei Photovoltaikanlagen
-
Degressive Gebäude-AfA bei Wechsel von fremder Wohnnutzung zur fremdbetrieblichen Nutzung weiter zulässig
-
Gemeinsame Nutzung medizinischer Großgeräte
-
Riester-Förderung bei Mitgliedern berufsständischer Versorgungseinrichtungen
-
Kraftfahrzeugsteuerrechtlicher Begriff des Pkw
-
Gewerbesteuerrechtliche Folgen der atypisch stillen Beteiligung am Handelsgewerbe einer Personengesellschaft
-
Abzugsfähigkeit von Kinderbetreuungskosten - Vermögensverwaltung als Erwerbstätigkeit
-
Schenkung einer Forderung – Ausführungszeitpunkt bei Besserungsabrede
-
Einfuhrumsatzsteuer - Steuerbarkeit beschlagnahmter und vernichteter Schmuggelwaren (Zigaretten)
-
Zur Ablaufhemmung der Festsetzungsfrist bei ressortfremden Grundlagenbescheiden
-
Versicherungsteuerbefreiung für Sportinvaliditätsversicherung
-
Keine Ansparabschreibung für Software
-
Kindergeld für Kinder eines nach Deutschland entsandten Arbeitnehmers; Anwendung der Wohnsitzfiktion bei nachrangiger Zuständigkeit Deutschlands
-
Kraftfahrzeugsteuer bei sog. Registrierzulassungen
-
Weiterhin zehn Jahre Erdienenszeitraum für Versorgungszusagen an beherrschende Gesellschafter-GF
-
Steuerbefreiung für Umsätze aus der Aufnahme und Verpflegung von Begleitpersonen und Mitarbeitern (zu § 4 Nr. 15 Buchst. b UStG)
-
Abgrenzung zwischen offenbarer Unrichtigkeit (§ 129 AO) und unvollständiger Sachverhaltsaufklärung
-
Bewertung von Arbeitslohn anlässlich von Betriebsveranstaltungen
-
Trinkgelder anlässlich ärztlicher Behandlungen keine außergewöhnliche Belastung
-
Wann bilden mehrere voneinander unabhängige Bauausführungen eine einheitliche Baubetriebsstätte?
-
Mahngebühren als zusätzliches Entgelt
-
Zum unberechtigten Steuerausweis in einem Gebührenbescheid eines Zweckverbands zur Tierkörperbeseitigung
-
Bemessungsgrundlage bei Tauschumsätzen: keine Minderung um Verluste aus Folgeverkäufen
-
Erlass eines Haftungs- und Nachforderungsbescheids nach Abschluss eines Insolvenzplanverfahrens
-
Steuerermäßigung nach § 13c ErbStG für Grundstück im Zustand der Bebauung
-
Vereinfachungsregelung zur Durchschnittssatzbesteuerung (zu § 24 UStG)
-
Steuerbefreiung nach § 6a GrEStG (2)
-
Online-Dienstleistungsangebote (zu § 3a und § 4 Nr. 20 ff. UStG)
-
Häusliches Arbeitszimmer im selbstgenutzten Einfamilienhaus
-
KSt-Belastung des Betriebsstättengewinns einer ungarischen Kapitalgesellschaft vor dem Beitritt Ungarns zur EU
-
Fehlende Einkünfteerzielungsabsicht bei Verzugszinsen
-
Regelung des Rechts auf Teilnahme einer Gemeinde an Außenprüfung des Finanzamts gegenüber Gewerbesteuerpflichtigen
-
Durch Wechsel im Gesellschafterbestand ausgelöste Grunderwerbsteuern sind keine Anschaffungskosten – Besteuerungsgegenstand des § 1 Abs. 2a GrEStG
-
Abgrenzung zwischen mehraktiger Erstausbildung und Zweitausbildung (1): Ausbildung zum Bankfachwirt
-
Grunderwerbsteuerbefreiung bei schenkweiser Anteilsübertragung
-
Vorsteuerabzug aus Strafverteidigerleistungen beim Vorwurf der Auftragserlangung durch Bestechung potenzieller Auftraggeber
-
Keine widerstreitenden Steuerfestsetzungen bei mehrfacher Berücksichtigungsmöglichkeit
-
Berücksichtigung eines Vorerwerbs, der einem Abzugsverbot nach § 25 ErbStG unterlag, mit dem Bruttowert
-
Beitrittsgebiet: Zur Lohnsteuerfreiheit sog. Jahresendprämien
-
Späneofen einer Tischlerei ist Gebäudebestandteil
-
Vorsteuerabzug - Rechtsmissbrauch - Leasingumsätze zur Gestaltung eines Vorsteuerabzugs
-
Wirtschaftsingenieur kann Freiberufler sein
-
Kindergeld: Beginn der Übergangszeit gemäß § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b EStG
-
Herstellungskosten oder Erhaltungsaufwand bei Umbau einer Wohnung in zwei Arztpraxen
-
Solidaritätszuschlag ist nicht vergütungsfähig
-
Vorweggenommene Werbungskosten des Eigentümers nach dem Erwerb einer nießbrauchsbelasteten Immobilie
-
Beendigung der Anlaufhemmung bei Abgabe der Einkommensteuererklärung beim unzuständigen Finanzamt
-
Widerruf der Bestellung als Steuerberater
-
Anforderungen an den Inhalt einer Rechtsbehelfsbelehrung zur elektronischen Einspruchseinlegung
-
Zur Abzugsfähigkeit von Erpressungsgeldern als außergewöhnliche Belastung
-
Zugehörigkeit von unbebauten Grundstücken zum notwendigen Betriebsvermögen
-
Verlustausgleichsbeschränkung in § 23 Abs. 3 Satz 8 EStG ist verfassungsgemäß
-
Einkünfteerzielungsabsicht bei Ferienwohnungen
-
Sachgründung: Einbringung von Wirtschaftsgütern in GbR als Leistungsaustausch
-
Aufrechterhaltung des Vorbehalts der Nachprüfung nach Abschluss des Einspruchsverfahrens
-
Umsatzsteuerliche Beurteilung des Haltens eines Rennpferds ohne Gewinnerzielungsabsicht
-
Vorsteuerabzug, Errichtung eines öffentlichen Freizeitweges
-
Ausübung des Gewinnermittlungswahlrechts und Rücklagenbildung nach § 6b oder § 6c EStG
-
Grobes Verschulden des Steuerpflichtigen bei fehlerhafter Steuersoftware
-
Änderung wegen neuer Tatsache bei lückenhafter Steuererklärung
-
USt bei Entgeltvereinnahmung nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens: Masseverbindlichkeit
-
Vorliegen einer Geschäftsveräußerung (zu § 1 Abs. 1a UStG)
-
Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung beamtenrechtlicher Versorgungsbezüge
-
Auch nach Wegzug in einen anderen EU-Mitgliedsstaat bezogene Einkünfte sind in den Progressionsvorbehalt einzubeziehen