News 06.09.2024 ESG-Datenmanagement

Die Erfüllung von ESG-Anforderungen kann nur durch Teamarbeit im Unternehmen gelingen. Eine Schlüsselposition nimmt dabei der Chief Digital Officer (CDO) ein, so Levent Ergin. Dieser Beitrag zeigt, wie Nachhaltigkeitsanforderungen die Rolle des CDO verändern und wie ein modernes ESG-Datenmanagement gelingen kann.

no-content
Serie 29.08.2024 Nachhaltig im Wandel

Alle sind sich einig: Grüner Stahl ist eine super Sache und wird künftig eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung spielen. Vorreitern wie der Georgsmarienhütte machen derweil die hohen Energiekosten zu schaffen.

no-content
News 28.08.2024 Studie

Ökologische Führung und ein ausgeprägtes Diversitätsklima wirken sich positiv auf den Unternehmenserfolg aus. Das zeigt eine aktuelle Trendstudie des Zentrums für Arbeitgeberattraktivität in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen.

no-content
News 27.08.2024 Veranstaltungen

Am 10. und 11. September 2024 findet der Nachhaltigkeitscongress 2024 statt. Der diesjährige Veranstaltungsort – die Zeche Zollverein in Essen – ist laut Veranstalter ein „Symbol für den Übergang von der fossilen Industriezeit zur dekarbonisierten Zukunft“. Passend dazu steht der Kongress unter dem Motto „auf zu neuen Wirtschaftswelten“.

no-content
News 26.08.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Ist der Bodensatz der Immobilienpreise bald erreicht? Wie ist es um die ESG-Strategien in der Immobilienwirtschaft bestellt? Und was kann Digitalisierung beitragen? Um die brennenden Fragen der Professionals geht es im neuen L'Immo-Podast mit Annika Steiner, Geschäftsführerin bei Wüest Partner Deutschland.

no-content
News 20.08.2024 Green Pay

Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, nicht nur finanzielle Ziele zu verfolgen, sondern auch ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen. Dies spiegelt sich in immer mehr Organisationen auch in der Vergütung wider. Dieser Artikel zeigt, welche Möglichkeiten es gibt, ESG-Ziele in die variable Vergütung einfließen zu lassen.

no-content
Kommentar 15.08.2024 Sustainable Procurement

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ökologische, soziale und wirtschaftliche Faktoren in Einklang zu bringen, während sie gleichzeitig den Anforderungen einer sich wandelnden Marktlandschaft gerecht werden müssen. Entdecken Sie, wie strategische Beschaffung nicht nur Risiken minimiert, sondern auch Chancen für Innovation und langfristigen Erfolg eröffnet.

no-content
Überblick 14.08.2024 ESG im Gebäudesektor

Die Bau- und Immobilienwirtschaft ist in besonderer Weise von gesetzlichen Nachhaltigkeitsanforderungen betroffen. Schließlich hat der Gebäudesektor enorme Auswirkungen - und verfehlt in Deutschland regelmäßig seine Klimaziele. Dieser Gastbeitrag zeigt auf, welche Bausteine der europäischen ESG-Regulierung zu beachten sind.

no-content
Praxis-Tipp 24.07.2024 Nachhaltigkeitstransformation

Das Thema Nachhaltigkeit betrifft künftig jeden Arbeitsplatz. Das bedeutet: Alle Beschäftigten sollten ihre ESG-Skills erweitern. Führungskräfte müssen Lernbedarfe erkennen, den Change-Prozess steuern und die notwendigen Instrumente bereitstellen. Vor allem aber müssen sie selbst vorangehen.

no-content
Kommentar 23.07.2024 Nachhaltiges Wirtschaften

Nachhaltigkeitsberichterstattung bindet zweifellos Ressourcen in Unternehmen. Dabei sollte es nicht nur darum gehen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen, meinen Jens Lange und Norbert Taubken. In diesem Artikel zeigen sie auf, wie Unternehmen ESG von verschiedenen Ausgangspunkten aus nutzen können, um sich und ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln.

no-content
News 11.07.2024 Sustainability People Report 2024

Viele Nachhaltigkeitsmanagerinnen und -manager fühlen sich einer steigenden Arbeitsbelastung ausgesetzt und sind zunehmend von ihrem Job desillusioniert. Das zeigt der "Sustainability People Report 2024". Demnach plant knapp die Hälfte der Befragten, den Arbeitgeber in den kommenden zwei Jahren zu wechseln. Gleichzeitig schätzen ebenso viele ihren Job und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.

no-content
News 11.07.2024 Kompetenzprofil von CFOs

Eine weltweite Umfrage der Beratungsfirma Egon Zehnder zeigt, dass CFOs ihr Kompetenzprofil ausbauen (müssen). Die Rolle wird anspruchsvoller und CFOs übernehmen noch mehr Verantwortung. Eine Herausforderung trifft vor allem CFOs in Deutschland, Italien und der Schweiz.

no-content
Interview 08.07.2024 Goran Mazar, KPMG

Im Interview erläutert Goran Mazar, wie Unternehmen pragmatisch und technologieoffen auf die Klimakrise reagieren können. Er betont die Bedeutung kurzfristiger Lösungen, die Verknüpfung von Nachhaltigkeit mit Unternehmensstrategien und die Notwendigkeit, schnell zu handeln, um langfristige Klimaziele zu erreichen.

no-content
News 05.07.2024 Asset-Management-Studie

Nicht nur die Umsetzung von ESG-Themen macht Asset Managern zu schaffen, auch die Starre am Transaktionsmarkt bremst – trotzdem haben die meisten schon Deals im Blick, wie eine Studie zeigt. Sorgenkind bleiben Büroimmobilien. Das Heil wird in anderen Assetlassen gesucht.

no-content
News 04.07.2024 Kompetenzprofil Nachhaltigkeitsmanager

Viele Unternehmen werden in den kommenden Jahren mindestens eine:n Nachhaltigkeitsmanager:in einstellen müssen oder wollen. Die große Frage ist: Welche Persönlichkeitsmerkmale und Fähigkeiten sind entscheidend, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein? Recruiting-Experte Henrik Zaborowski zeigt in diesem Gastbeitrag, was zum Idealprofil gehört.

no-content
News 03.07.2024 Studienaufruf

Eine Befragung der Hochschule Pforzheim und des Personalmagazins soll zeigen, wie gut Unternehmen auf die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) vorbereitet sind. Teilnehmende der Befragung erhalten den Taschenguide "Nachhaltigkeit im Unternehmen" kostenlos zum Download sowie einen exklusiven Einblick in die Studienergebnisse.

no-content
Praxis-Tipp 19.06.2024 Nachhaltigkeitstransformation

Verschärfte Berichtspflichten sollen die Nachhaltigkeitstransformation voranbringen. Welche Rolle HR dabei spielt, das Unternehmen ökologischer zu machen, ist aber häufig unklar. Dabei bieten sich Personalerinnen und Personalern mehr Möglichkeiten, als viele glauben.

no-content
News 14.06.2024 Environmental, Social, Governance

Mit der steigenden öffentlichen Aufmerksamkeit auf Nachhaltigkeit hat die internationale Abkürzung ESG auch für deutsche Unternehmen und Investoren an Bedeutung gewonnen. Die ESG-Definition beschreibt ökologische, soziale und unternehmensstrategische Kriterien, die als relevant für nachhaltiges Wirtschaften gelten.

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   07.06.2024

Die sozialen Netzwerke beeinflussen die öffentliche Meinungsbildung. Auch aus der Unternehmenskommunikation ist Social Media nicht mehr wegzudenken. Wer die wichtigsten HR-Influencer sind, beleuchtet der Schwerpunkt dieser Ausgabe.

no-content
News 05.06.2024 Klimaneutralität und Sanierungsstau

Der Sanierungsstau bei Wohnimmobilien in Deutschland ist gewaltig. Die Immobilienwerte sind unter Druck. Mit der Frage, wie sich die Bestände etwa mit ESG und Digitalisierung wertsteigernd managen lassen, hat sich ein Experten-Panel auseinandergesetzt.

no-content
Kommentar 23.05.2024 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Evaluieren, Messen, Reporten, Reduzieren – CSRD & Co. binden derzeit den Großteil der Aufmerksamkeit. Das wird nicht reichen, um die Herausforderungen der Nachhaltigkeitstransformation zu bewältigen, meint Simon Berkler. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, eine neuartige, regenerative Innovationskompetenz aufzubauen.

no-content
News 22.05.2024 Ranking der Financial Times

Zehn Schulen umfasst das Ranking der Financial Times 2024 zum Online-MBA. Zum zweiten Mal in Folge führt die IE Business School in Spanien das Ranking an. Die Madrider Schule belegte außerdem den zweiten Platz in den Bereichen Programmdurchführung, Online-Interaktion, ESG-Unterricht und CO2-Fußabdruck.

no-content
News 14.05.2024 Nachhaltigkeit greifbar machen

Kaum ein Thema treibt die Immobilienbranche so um wie Nachhaltigkeit. Für die Transformation werden gewaltige Investitionen erforderlich. Kapital wird zuerst derjenige erhalten, der transparent zeigen kann, welche Effekte ausgelöst werden. Dafür taugt die CSRD.

no-content
Interview 08.05.2024 Dr. Benedict Probst und Marian Krüger

Die „Nettonull“ können Unternehmen nur durch eine Mischung aus CO₂-Reduktion und CO₂-Entfernung knacken, meinen die Autoren Dr. Benedict Probst vom Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb und Marian Krüger von remove in ihrem neuen Buch „Race to Zero“. Im Interview verraten sie, mit welchen Methoden man Greenwashing vermeiden kann und welche Schritte dafür wichtig sind.

no-content
Serie 29.04.2024 Nachhaltig im Wandel

In Hotels, auf Kreuzfahrtschiffen, in edlen Spas und Millionen Küchen und Bädern rund um die Welt finden sich Duschbrausen und Armaturen von Hansgrohe aus dem Schwarzwald. Immer mehr davon sparen Wasser und Energie, ohne, dass die Menschen es merken. Außer im Portemonnaie.

no-content
News 17.04.2024 Due Diligence

Um die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) zielgerichtet und pragmatisch umsetzen zu können, benötigen Unternehmen ein vertieftes Verständnis von Sinn, Zweck und Ziel der Sustainability Due Diligence (SDD). Dieser Beitrag zeigt, wie eine holistische Umsetzung sowohl gesetzliche Anforderungen erfüllt als auch Mehrwert für Gesellschaft und Unternehmen schafft.

no-content
News 17.04.2024 Nachhaltigkeit im Gebäudebestand

Immobiliendienstleister sind für 2024 deutlich optimistischer als Bestandshalter, was Investitionen in den nachhaltigen Gebäudebestand angeht – das zeigt der neue Transformationsklima-Index (TKI) von ESG Solution Partners, der die Stimmung am deutschen Markt abbildet.

no-content
News 16.04.2024 Nachhaltigkeit in der Hotellerie

Nachhaltigkeitsanforderungen machen auch vor der Reisebranche und der Hotellerie nicht halt. Gerade hier reicht es nicht, nur in „Green Tags” zu denken - vom Gebäude, über den Betrieb bis hin zum Gast - eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie muss sich durch alle Ebenen des Hotels ziehen. Wie das gelingen kann, erklärt Gastautorin Elissa Tedsen.  

no-content
Interview 10.04.2024 René Bretschneider, Thermondo

Der Heizungsbauer Thermondo setzt voll auf die Wärmepumpe und baut keine Gas- oder Ölheizungen mehr ein. Was das für das Unternehmen bedeutet, wie die Führung die Mitarbeitenden bei dieser Veränderung begleitet und welchen Einfluss die nachhaltige Ausrichtung auf die Unternehmensführung hat, erklärt René Bretschneider, Chief People & Sustainability Officer bei Thermondo, im Interview.

no-content
Serie 04.04.2024 Nachhaltig im Wandel

Schott in Mainz produziert Dinge, die die Welt braucht. Zugleich emittiert der Konzern enorm viel CO₂. Mit viel Geld, viel Hirn und einer sehr offenen Kommunikation will das Unternehmen dem Problem beikommen.

no-content
News 11.03.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Der Neubau stockt, Fördertöpfe sind leer, bezahlbarer Wohnraum oft Mangelware – und über allem schwebt das Damoklesschwert ESG. Im L'Immo-Podcast bringt GdW-Hauptgeschäftsführerin Ingeborg Esser Licht in den Bürokratie-Dschungel.

no-content
News 06.03.2024 Nachhaltigkeit

Um die Implementierung von ESG bei der Immobilienbewertung zu unterstützen, hat der Berufsverband RICS jetzt eine Checkliste veröffentlicht. Wie sich die Kennzahlen und Indikatoren auf die Bewertung auswirken? – das ist in einem Thought-Leader-Papier zusammengefasst.

News 04.03.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Social Impact Investing ist nicht nur die Förderung abgefahrener ökologischer Projekte – sondern auch das Konzept Stadtreparatur, das sich jeder vorstellen kann. Was aber genau meint es? Dirk Labusch spricht darüber im L'Immo-Podcast mit dem Entwickler Michael Baureis von Ehret+Klein. 

no-content
News 28.02.2024 Europäische Lieferkettenrichtlinie

Am Mittwoch den 28.02. steht die EU-Lieferkettenrichtlinie CSDDD zur Abstimmung im Rat EU-Mitgliedstaaten. Strittig ist insbesondere die zivilrechtliche Haftung bei Verstößen, die der Richtlinienentwurf vorsieht. Dr. Malte Stübinger erläutert in diesem Gastbeitrag, wie weit die Haftung gehen würde.

no-content
Kommentar 28.02.2024 Klimagipfel in Konstanz

Auf dem Klimagipfel der Wohnungswirtschaft in Konstanz wurde nicht nur über Regularien gesprochen, sondern auch im ESG-Dreieck gesprungen. Über Herausforderungen, finanzielle Hürden und den unverzichtbaren Positivismus in der Welt des nachhaltigen Wohnungsbaus.

no-content
News 27.02.2024 Stranded Assets

Energieeffizienz kostet. Das schreckt manchen Immobilieneigentümer oder -betreiber von Sanierungsmaßnahmen ab. Ein Fehler: Denn eine schlechte Energieeffizienz in Kombination mit fossilen Energieträgern kann ein Objekt durchaus zur Schrottimmobilie werden lassen.

no-content
Kommentar 23.02.2024 Nachhaltige Geschäftsmodelle

„Nachhaltige Geschäftsmodelle“ sind seit einigen Jahren in aller Munde. In der Praxis ist dieser Begriff mittlerweile genauso geläufig wie der Begriff der Nachhaltigkeitsstrategie. Doch was zeichnet ein nachhaltiges Geschäftsmodell überhaupt aus? Was macht es transformativ? Und welche Beispiele gibt es? Das erläutert Prof. Florian Lüdeke-Freund in diesem Artikel.

no-content
Serie 21.02.2024 Shifting Minds

Alle im Nachhaltigkeitsmanagement sammeln, bündeln und berechnen gerade Daten. Alexander Kraemer wünscht sich: Macht das nicht nur für die Berichterstattung, sondern um die Entwicklung des Unternehmens voranzutreiben! Wie man sich im Datendschungel zurechtfindet und welchen Einfluss die Datenerhebung auf die Lieferkette hat, erzählt er in dieser Kolumne.

no-content
Trendbericht 20.02.2024 Corporate Sustainability im Mittelstand

Überforderte Unternehmer, die sich gegen Nachhaltigkeitsvorschriften wehren. Dieses Bild wird in letzter Zeit häufig gezeichnet. Die Haufe-Studie „Corporate Sustainability im Mittelstand“ zeigt: Das Bild ist differenzierter. Ein großer Teil der Führungskräfte begreift nachhaltiges Wirtschaften als Chance.

no-content
News 15.02.2024 Nachhaltigkeit

Mit der Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen eine Vision für eine gerechtere Welt formuliert, deren Umsetzung in Deutschland unter anderem mit der GEG-Novelle fortgesetzt wird. Ein Blick in den ESG-Rückspiegel – und auf die Konsequenzen für Wohnungsunternehmen.

no-content
Nachhaltigkeitsreporting – Zeit, den Absprung zu wagen
digital
Magazinbeitrag 13.02.2024 Zahlreiche Immobilienunternehmen betroffen

Die neue EU-Verordnung CSRD verpflichtet zahlreiche Immobiliengesellschaften ab diesem oder nächstem Geschäftsjahr an, über ihre Maßnahmen zur unternehmerischen Sozialverantwortung zu berichten. Betroffene Unternehmen sollten nicht länger mit der Vorbereitung warten, raten Expertinnen und Experten.

no-content
News 29.01.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Warum Planon in eine enge Kooperation mit SAP eingestiegen ist, klärt Host Jörg Seifert im L’Immo-Podcast mit Erik Jaspers, dem Director of Global Product Strategy & Innovation. Er gibt Auskunft über die Herausforderungen und Chancen der jungen Zusammenarbeit. 

no-content
News 29.01.2024 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Das Jahr 2024 steht für KMU ganz im Zeichen der unternehmerischen Nachhaltigkeit. Dieser Artikel beleuchtet die entscheidenden Aspekte des Umwelt-, Sozial- und Governance-Managements (ESG) und hebt vier Meilensteine hervor, die KMU erreichen müssen, um sich an die sich wandelnden Nachhaltigkeitsstandards anzupassen.

no-content
Special 19.01.2024 Haufe Shop

Sind Sie auf der Suche nach geeigneten Fach- und Führungskräften im Bereich Sustainability? Auf dem Haufe-Stellenmarkt präsentieren Sie sich crossmedial in den relevanten Branchenmagazinen, Online-Portalen und Newslettern für Ihre Zielgruppe.

no-content
Interview 12.01.2024 ESG-Ratings

Wer eine nachhaltige Unternehmensstrategie verfolgt und zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickelt, könnte für den B.A.U.M. Fair Future Fonds in Frage kommen. Im Interview spricht Benedikt Gieseler, Senior Analyst bei Green Growth Futura, über den nachhaltigen Fonds, ESG-Ratings und Herausforderungen für KMU.

no-content
Serie 09.01.2024 Nachhaltig im Wandel

Biogas, Ökostrom, optimierte Prozesse: Das Unternehmen Oskar Pahlke tut sehr viel, um nachhaltig zu wirtschaften. Es gibt da allerdings eine Riesenherausforderung: der Stoff, auf dem das Geschäftsmodell beruht.

no-content
Interview 08.01.2024 Sabine Braun, Accenture

Sabine Braun gilt als eine der erfahrensten Nachhaltigkeitsberaterinnen Deutschlands. Ihr Unternehmen akzente feierte 2023 sein 30-jähriges Bestehen, mittlerweile unter dem Dach der Strategieberatung Accenture. Wir sprachen mit ihr darüber, was sich in all der Zeit verändert hat und welche Zukunftserzählung sie sich wünscht.

no-content
News 21.12.2023 Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Der Nutzen und die Vorteile liegen auf der Hand und werden immer weniger bestritten. Dennoch tun sich viele Unternehmen mit der Umsetzung schwer. Woran das liegt und welche Lösungen es gibt, zeigt der folgende Beitrag.

no-content
Serie 14.12.2023 Sustainable Economy Summit 2023

Der Sustainable Economy Summit beleuchtete die Rolle der Wirtschaft als Treiber einer sozial-ökologischen Transformation. Bei der Premiere vom 11. bis 13. Dezember in Berlin ging es um positive Narrative, Planungssicherheit für Unternehmen, aber auch um mögliche Transformationsschmerzen, regulatorische Anforderungen und Chancen.

no-content
Serie 12.12.2023 Kolumne Zukunft nachhaltig gestalten

Wenn die Unternehmenswelt zunehmend von Vielfalt und Inklusion spricht, bleibt die Frage: Ist das authentisch oder nur Greenwashing? Warum echte Diversität weit über Hautfarben und Geschlechter hinausgeht und worauf Unternehmen achten sollten, erklärt Anabel Ternès.

no-content