Interview 08.05.2024 Dr. Benedict Probst und Marian Krüger

Die „Nettonull“ können Unternehmen nur durch eine Mischung aus CO₂-Reduktion und CO₂-Entfernung knacken, meinen die Autoren Dr. Benedict Probst vom Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb und Marian Krüger von remove in ihrem neuen Buch „Race to Zero“. Im Interview verraten sie, mit welchen Methoden man Greenwashing vermeiden kann und welche Schritte dafür wichtig sind.

no-content
Serie 29.04.2024 Nachhaltig im Wandel

In Hotels, auf Kreuzfahrtschiffen, in edlen Spas und Millionen Küchen und Bädern rund um die Welt finden sich Duschbrausen und Armaturen von Hansgrohe aus dem Schwarzwald. Immer mehr davon sparen Wasser und Energie, ohne, dass die Menschen es merken. Außer im Portemonnaie.

no-content
News 17.04.2024 Due Diligence

Um die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) zielgerichtet und pragmatisch umsetzen zu können, benötigen Unternehmen ein vertieftes Verständnis von Sinn, Zweck und Ziel der Sustainability Due Diligence (SDD). Dieser Beitrag zeigt, wie eine holistische Umsetzung sowohl gesetzliche Anforderungen erfüllt als auch Mehrwert für Gesellschaft und Unternehmen schafft.

no-content
News 17.04.2024 Nachhaltigkeit im Gebäudebestand

Immobiliendienstleister sind für 2024 deutlich optimistischer als Bestandshalter, was Investitionen in den nachhaltigen Gebäudebestand angeht – das zeigt der neue Transformationsklima-Index (TKI) von ESG Solution Partners, der die Stimmung am deutschen Markt abbildet.

no-content
News 16.04.2024 Nachhaltigkeit in der Hotellerie

Nachhaltigkeitsanforderungen machen auch vor der Reisebranche und der Hotellerie nicht halt. Gerade hier reicht es nicht, nur in „Green Tags” zu denken - vom Gebäude, über den Betrieb bis hin zum Gast - eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie muss sich durch alle Ebenen des Hotels ziehen. Wie das gelingen kann, erklärt Gastautorin Elissa Tedsen.  

no-content
Interview 10.04.2024 René Bretschneider, Thermondo

Der Heizungsbauer Thermondo setzt voll auf die Wärmepumpe und baut keine Gas- oder Ölheizungen mehr ein. Was das für das Unternehmen bedeutet, wie die Führung die Mitarbeitenden bei dieser Veränderung begleitet und welchen Einfluss die nachhaltige Ausrichtung auf die Unternehmensführung hat, erklärt René Bretschneider, Chief People & Sustainability Officer bei Thermondo, im Interview.

no-content
Serie 04.04.2024 Nachhaltig im Wandel

Schott in Mainz produziert Dinge, die die Welt braucht. Zugleich emittiert der Konzern enorm viel CO₂. Mit viel Geld, viel Hirn und einer sehr offenen Kommunikation will das Unternehmen dem Problem beikommen.

no-content
News 11.03.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Der Neubau stockt, Fördertöpfe sind leer, bezahlbarer Wohnraum oft Mangelware – und über allem schwebt das Damoklesschwert ESG. Im L'Immo-Podcast bringt GdW-Hauptgeschäftsführerin Ingeborg Esser Licht in den Bürokratie-Dschungel.

no-content
News 06.03.2024 Nachhaltigkeit

Um die Implementierung von ESG bei der Immobilienbewertung zu unterstützen, hat der Berufsverband RICS jetzt eine Checkliste veröffentlicht. Wie sich die Kennzahlen und Indikatoren auf die Bewertung auswirken? – das ist in einem Thought-Leader-Papier zusammengefasst.

News 04.03.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Social Impact Investing ist nicht nur die Förderung abgefahrener ökologischer Projekte – sondern auch das Konzept Stadtreparatur, das sich jeder vorstellen kann. Was aber genau meint es? Dirk Labusch spricht darüber im L'Immo-Podcast mit dem Entwickler Michael Baureis von Ehret+Klein. 

no-content
News 28.02.2024 Europäische Lieferkettenrichtlinie

Am Mittwoch den 28.02. steht die EU-Lieferkettenrichtlinie CSDDD zur Abstimmung im Rat EU-Mitgliedstaaten. Strittig ist insbesondere die zivilrechtliche Haftung bei Verstößen, die der Richtlinienentwurf vorsieht. Dr. Malte Stübinger erläutert in diesem Gastbeitrag, wie weit die Haftung gehen würde.

no-content
Kommentar 28.02.2024 Klimagipfel in Konstanz

Auf dem Klimagipfel der Wohnungswirtschaft in Konstanz wurde nicht nur über Regularien gesprochen, sondern auch im ESG-Dreieck gesprungen. Über Herausforderungen, finanzielle Hürden und den unverzichtbaren Positivismus in der Welt des nachhaltigen Wohnungsbaus.

no-content
News 27.02.2024 Stranded Assets

Energieeffizienz kostet. Das schreckt manchen Immobilieneigentümer oder -betreiber von Sanierungsmaßnahmen ab. Ein Fehler: Denn eine schlechte Energieeffizienz in Kombination mit fossilen Energieträgern kann ein Objekt durchaus zur Schrottimmobilie werden lassen.

no-content
Kommentar 23.02.2024 Nachhaltige Geschäftsmodelle

„Nachhaltige Geschäftsmodelle“ sind seit einigen Jahren in aller Munde. In der Praxis ist dieser Begriff mittlerweile genauso geläufig wie der Begriff der Nachhaltigkeitsstrategie. Doch was zeichnet ein nachhaltiges Geschäftsmodell überhaupt aus? Was macht es transformativ? Und welche Beispiele gibt es? Das erläutert Prof. Florian Lüdeke-Freund in diesem Artikel.

no-content
Serie 21.02.2024 Shifting Minds

Alle im Nachhaltigkeitsmanagement sammeln, bündeln und berechnen gerade Daten. Alexander Kraemer wünscht sich: Macht das nicht nur für die Berichterstattung, sondern um die Entwicklung des Unternehmens voranzutreiben! Wie man sich im Datendschungel zurechtfindet und welchen Einfluss die Datenerhebung auf die Lieferkette hat, erzählt er in dieser Kolumne.

no-content
Trendbericht 20.02.2024 Corporate Sustainability im Mittelstand

Überforderte Unternehmer, die sich gegen Nachhaltigkeitsvorschriften wehren. Dieses Bild wird in letzter Zeit häufig gezeichnet. Die Haufe-Studie „Corporate Sustainability im Mittelstand“ zeigt: Das Bild ist differenzierter. Ein großer Teil der Führungskräfte begreift nachhaltiges Wirtschaften als Chance.

no-content
News 15.02.2024 Nachhaltigkeit

Mit der Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen eine Vision für eine gerechtere Welt formuliert, deren Umsetzung in Deutschland unter anderem mit der GEG-Novelle fortgesetzt wird. Ein Blick in den ESG-Rückspiegel – und auf die Konsequenzen für Wohnungsunternehmen.

no-content
Nachhaltigkeitsreporting – Zeit, den Absprung zu wagen
digital
Magazinbeitrag 13.02.2024 Zahlreiche Immobilienunternehmen betroffen

Die neue EU-Verordnung CSRD verpflichtet zahlreiche Immobiliengesellschaften ab diesem oder nächstem Geschäftsjahr an, über ihre Maßnahmen zur unternehmerischen Sozialverantwortung zu berichten. Betroffene Unternehmen sollten nicht länger mit der Vorbereitung warten, raten Expertinnen und Experten.

no-content
News 29.01.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Warum Planon in eine enge Kooperation mit SAP eingestiegen ist, klärt Host Jörg Seifert im L’Immo-Podcast mit Erik Jaspers, dem Director of Global Product Strategy & Innovation. Er gibt Auskunft über die Herausforderungen und Chancen der jungen Zusammenarbeit. 

no-content
News 29.01.2024 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Das Jahr 2024 steht für KMU ganz im Zeichen der unternehmerischen Nachhaltigkeit. Dieser Artikel beleuchtet die entscheidenden Aspekte des Umwelt-, Sozial- und Governance-Managements (ESG) und hebt vier Meilensteine hervor, die KMU erreichen müssen, um sich an die sich wandelnden Nachhaltigkeitsstandards anzupassen.

no-content
Special 19.01.2024 Haufe Shop

Sind Sie auf der Suche nach geeigneten Fach- und Führungskräften im Bereich Sustainability? Auf dem Haufe-Stellenmarkt präsentieren Sie sich crossmedial in den relevanten Branchenmagazinen, Online-Portalen und Newslettern für Ihre Zielgruppe.

no-content
Interview 12.01.2024 ESG-Ratings

Wer eine nachhaltige Unternehmensstrategie verfolgt und zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickelt, könnte für den B.A.U.M. Fair Future Fonds in Frage kommen. Im Interview spricht Benedikt Gieseler, Senior Analyst bei Green Growth Futura, über den nachhaltigen Fonds, ESG-Ratings und Herausforderungen für KMU.

no-content
Serie 09.01.2024 Nachhaltig im Wandel

Biogas, Ökostrom, optimierte Prozesse: Das Unternehmen Oskar Pahlke tut sehr viel, um nachhaltig zu wirtschaften. Es gibt da allerdings eine Riesenherausforderung: der Stoff, auf dem das Geschäftsmodell beruht.

no-content
Interview 08.01.2024 Sabine Braun, Accenture

Sabine Braun gilt als eine der erfahrensten Nachhaltigkeitsberaterinnen Deutschlands. Ihr Unternehmen akzente feierte 2023 sein 30-jähriges Bestehen, mittlerweile unter dem Dach der Strategieberatung Accenture. Wir sprachen mit ihr darüber, was sich in all der Zeit verändert hat und welche Zukunftserzählung sie sich wünscht.

no-content
News 21.12.2023 Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Der Nutzen und die Vorteile liegen auf der Hand und werden immer weniger bestritten. Dennoch tun sich viele Unternehmen mit der Umsetzung schwer. Woran das liegt und welche Lösungen es gibt, zeigt der folgende Beitrag.

no-content
Serie 14.12.2023 Sustainable Economy Summit 2023

Der Sustainable Economy Summit beleuchtete die Rolle der Wirtschaft als Treiber einer sozial-ökologischen Transformation. Bei der Premiere vom 11. bis 13. Dezember in Berlin ging es um positive Narrative, Planungssicherheit für Unternehmen, aber auch um mögliche Transformationsschmerzen, regulatorische Anforderungen und Chancen.

no-content
Serie 12.12.2023 Kolumne Zukunft nachhaltig gestalten

Wenn die Unternehmenswelt zunehmend von Vielfalt und Inklusion spricht, bleibt die Frage: Ist das authentisch oder nur Greenwashing? Warum echte Diversität weit über Hautfarben und Geschlechter hinausgeht und worauf Unternehmen achten sollten, erklärt Anabel Ternès.

no-content
Serie 11.12.2023 Sustainable Economy Summit 2023

Vom 11. bis 13 Dezember findet in Berlin der erste Sustainable Economy Summit statt. Ziel des von 13 Wirtschaftsverbänden organisierten Kongresses ist es, die Wirtschaft zum „Motor der Transformation“ zu machen. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft werden auf der Bühne der AXICA Eventlocation sprechen.

no-content
News 06.12.2023 Coporate Sustainability Reporting

Kleine und mittelständische Unternehmen sind mit einer Nachhaltigkeitsberichterstattung überfordert. Das zeigt eine neue Studie. Aktuell legen nur acht Prozent der KMU weltweit entsprechende Berichte vor. Gefordert wird die stärkere Berücksichtigung von KMU bei den Berichtspflichten durch einfachere Standards.

no-content
News 06.12.2023 Gesundheitsmanagement

Digitale Transformation, hohe Agilitätsansprüche, intensive Nachhaltigkeitsbemühungen und die Umgestaltung der Arbeitswelt hinterlassen Spuren: Deutsche Unternehmen und ihre Mitarbeitenden sind erschöpft. Auch weil das alles finanzielle Folgen hat, müssen Arbeitgeber handeln.

no-content
Serie 04.12.2023 Zukunft Immobilienwirtschaft

Bei den Themen Klimabilanz und ESG gibt es in der Immobilienbranche viele Unsicherheiten. Wichtig ist, sich den Aufgaben zu stellen und vor allem: einfach mal anzufangen. Hilfreich sind Kooperationen mit Unternehmen, die den Weg bereits gegangen sind.

no-content
Serie 30.11.2023 Nachhaltig im Wandel

Der mittelständische Familienbetrieb Hartmann Möbelwerke investiert viel Geld, Zeit und Hirn in seine Nachhaltigkeit – und in eine außergewöhnliche Markenkommunikation. Der Erfolg zeigt: Wer Gutes tut, sollte drüber reden. Gern auch laut.

no-content
News 28.11.2023 Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen

Am 23. November wurde der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Unternehmen an 100 Firmen in ebenso vielen Branchen verliehen. Im Mittelpunkt der Preisverleihung standen die Sonderpreise in vier Transformationsfeldern sowie die Ehrenpreise für herausragendes Engagement.

no-content
News 28.11.2023 Veranstaltungsbericht

Nicht weniger als der Systemwandel? Kritische Botschaften und tiefgehende Diskussionen prägten die Jahrestagung des B.A.U.M. e.V., bei der es um den Wandel zur sozial-ökologischen Marktwirtschaft ging. Ein Nachbericht.

no-content
News 24.11.2023 Corporate Sustainability Reporting

Die Corporate Sustainability Reporting Direktive (CSRD) bringt für Unternehmen in Deutschland eine deutliche Ausweitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Ab dem 1. Januar 2024 sind zunächst Unternehmen berichtpflichtig, die bereits der Non-Financial Reporting Directive unterliegen. Darauffolgend auch kapitalmarktorientierte kleine und mittelständische Unternehmen.

no-content
Serie 13.11.2023 Nachhaltig im Wandel

Edding-Chef Per Ledermann und seine Führungscrew haben ihr Geschäftsmodell radikal verändert. Sie betrachten Gewinn nun als Mittel, um Gutes zu tun. Die Folge? Positive Überraschungen, Skepsis – und über kurz oder lang ein erheblicher Wettbewerbsvorteil.

no-content
News 09.11.2023 Events

Vom 11. bis 13 Dezember findet in Berlin der erste Sustainable Economy Summit statt. Ziel des von 13 Wirtschaftsverbänden organisierten Kongresses ist es, die Wirtschaft zum „Motor der Transformation“ zu machen. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft werden auf der Bühne der AXICA Eventlocation sprechen.

no-content
News 06.11.2023 DBU-Studie zu Nachhaltigkeits-Awards

Im Rahmen des Projekts „Business-Awards als Instrument zur Steuerung der Nachhaltigkeitstransformation“ untersuchten die Universität Hohenheim und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), welche Wirkung CSR-Awards entfalten können. Der Arbeitskreis lädt Forschung und Praxis zur Teilnahme an der Projektabschlussveranstaltung am 15.12.2023 ein.

no-content
Serie 03.11.2023 Kolumne Re:thinking Sustainability

In einer Welt, die die planetaren Grenzen mit beispielloser Geschwindigkeit überschreitet, gewinnt die Frage an Dringlichkeit: Beschleunigen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft genug, um im Kampf gegen den Klimawandel noch eine Chance auf Umkehr zu wahren?

no-content
News 27.10.2023 In eigener Sache

Die Haufe Group machte Corporate Sustainability zu einem der zentralen Themen ihres diesjährigen Buchmesse-Auftritts. In fünf Podien und einem Live-Interview ging es um die nachhaltige Transformation der Wirtschaft. Einige Eindrücke aus Frankfurt.

no-content
Serie 19.10.2023 Nachhaltig im Wandel

Clara Fernau übernahm 2021 den Betrieb ihres Vaters. Sie will den Familienbetrieb nicht nur erfolgreich führen, sie will ihn nachhaltig machen. Das geht nicht mit einem großen Wurf. Sondern es erfordert viele, viele kleine Schritte und eine hohe Lernbereitschaft.

no-content
ESG: Immobilienunternehmen holen sich Experten ins Boot
digital
Magazinbeitrag 17.10.2023 Der Nachhaltigkeitsdruck steigt

Chief Sustainability Officers werden immer wichtiger für deutsche Unternehmen. Mittlerweile beschäftigt über ein Drittel der Firmen im Lande einen Nachhaltigkeitschef auf oberer Managementebene. Dieser Trend spiegelt sich nun auch merkbar in der Immobilienbranche wider.

no-content
News 06.10.2023 CO2-Emissionen als Faktor

Die Bewertung von Immobilien erhält durch den Faktor CO2-Emissionen eine komplexe und bislang abstrakte Variable: Immobilieninvestoren tappen wegen mangelnder Kennzahlen oft noch im Dunkeln. Ivanhoé Cambridge hat eine interne Methode entwickelt – und wird zum Vorreiter.

no-content
Kommentar 05.10.2023 Expo Real 2023

Die Krisen ziehen ihre Kreise. Wie reagiert die Branche auf der Expo Real darauf? Während die einen noch die Herausforderungen manifestieren, blicken andere schon optimistisch über das Tal der Tränen hinaus. Es bleibt auch nichts anderes übrig – der Druck ist groß und die Zeit drängt.

no-content
Interview 04.10.2023 EU-Taxonomie

Die EU-Taxonomie verpflichtet Unternehmen, ihre Anstrengungen im Zuge der Nachhaltigkeitsziele zu berichten. Sweelin Heuss ist ESG-Managerin bei JLL und erklärt, was der Job genau beinhaltet – und was die größten Hebel für eine klimafreundlichere Immobilienwirtschaft sind.

no-content
News 02.10.2023 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Das Megathema ESG bringt viele neue Anforderungen für Immobilienunternehmen: von der Erfassung der Daten bis zur Steuerung. Das Thema ist komplex. Host Jörg Seifert geht der Sache auf den Grund – im L'Immo-Podcast mit Dr. Christian Westphal, Bauingenieur und CEO von Crem Solutions.

no-content
News 29.09.2023 Veranstaltungsbericht

Nachhaltigkeitskongresse gibt es viele, da sollte man bei der Schreibweise kreativ werden: Der zweite „Nachhaltigkeitscongress“ am 27. und 28. September bot Einblicke in die Nachhaltigkeitsstrategien namhafter Unternehmen, unter anderem Edding, ZF, Bayer und der Lufthansa. Wir waren für Sie dabei.

no-content
News 26.09.2023 Sustainable Finance

Die US-Börsenaufsicht hat eine Strafzahlung in Höhe von 19 Millionen US-Dollar gegen den Vermögensverwalter DWS verhängt, weil dieser mehrere Fondsprodukte als zu nachhaltig beworben hat. Laut Rechtsanwalt Claus Goldenstein besteht in einem solchen Fall die Möglichkeit, das investierte Geld zurückzufordern.

no-content
Serie 25.09.2023 Kolumne Zukunft nachhaltig gestalten

Partnerschaften sind ein effektives Mittel für Unternehmen, auf Nachhaltigkeitsziele hinzuarbeiten. Die Kooperation von Kia und The Ocean Cleanup ist ein gutes Beispiel für die gemeinsame Entwicklung von innovativen Lösungen. Anabel Ternès verrät außerdem, wie Nachhaltigkeits-Partnerschaften auf Augenhöhe gelingen.

no-content
News 20.09.2023 Veranstaltungsbericht

Das Impact Festival beweist sich in seiner dritten Auflage als Plattform rund um nachhaltige Technologien. Im Konferenzprogramm wurde es politisch, auf der Ausstellungsfläche bunt. Über allem stand die Frage nach der Rolle der Wirtschaft als Treiber einer nachhaltigen Transformation.

no-content