News 07.06.2024 3 Fragen an die Stiftung Berliner Leben

Eine Stiftung kann, was Wohnungsunternehmen wichtig, aber oft nicht möglich ist: zum Beispiel demokratische Werte vermitteln. Was das mit Hip-Hop zu tun hat? 3 Fragen an Dr. Hans Michael Brey und Dr. Anne Schmedding von der Stiftung Berliner Leben der Gewobag.

no-content
News 07.06.2024 Trends und Nutzerverhalten

Die Krise am Büromarkt dürfte den Flex-Office-Markt im Jahr 2024 erstmals schrumpfen lassen, prognostiziert Cushman & Wakefield. Nachgefragt sind aber zunehmend kleinere Flächen mit höherer Qualität – dafür wird auch mehr Miete gezahlt.

no-content
News 07.06.2024 Europameisterschaft in Deutschland

Am 14. Juni um 21 Uhr startet die Fußball-Europameisterschaft der Männer. Flaggen hängen aus den Fenstern, Fans werden zu Untermietern und auf dem Balkon steigt die Public-Viewing-Party. Doch alles hat seine (mietrechtlichen) Grenzen.

no-content
News 06.06.2024 Digitalisierung der Wohnungswirtschaft

Korrespondenzen über Apps werden von rund jedem zehnten Mieter genutzt, aber nur jeder zweite Vermieter bietet die digitale Kommunikation an, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Dabei sind die Erfahrungen überwiegend positiv – was sonst trendet.

no-content
News 05.06.2024 BGH

In einem Beschluss über die Erhebung einer Sonderumlage müssen die auf die einzelnen Wohnungseigentümer entfallenden Anteile grundsätzlich betragsmäßig bestimmt sein. Es reicht aber aus, wenn die Anteile eindeutig bestimmbar sind und von den Eigentümern ohne Weiteres errechnet werden können.

no-content
News 05.06.2024 Klimaneutralität und Sanierungsstau

Der Sanierungsstau bei Wohnimmobilien in Deutschland ist gewaltig. Die Immobilienwerte sind unter Druck. Mit der Frage, wie sich die Bestände etwa mit ESG und Digitalisierung wertsteigernd managen lassen, hat sich ein Experten-Panel auseinandergesetzt.

no-content
News 04.06.2024 Andreas Mattner im Portrait

Man könnte ihn vieles nennen. Generalist mit Tiefgang, Allinteressierter, Dauerlerner. Netzwerkverbinder nannte ihn einst Peter Harry Carstensen. Wird alles stimmen. Aber heute sei er gepriesen für sein großes Verdienst: Er hat die Immobilienwirtschaft zusammengebracht.

no-content
Smart Buildings: Weniger ist manchmal mehr
digital
Magazinbeitrag 04.06.2024 Zukunftstechnologien

Politische Vorgaben von der EU bis hin zu den Bundesländern stellen Immobilieneigentümer vor Fragen. Wie sollen Gebäude der Zukunft nachhaltig beheizt werden? Und ist das Smarte auch bezahlbar? Zum Glück gibt es kleine Entscheidungshilfen.

no-content
News 03.06.2024 Wer kommt, wer geht?

Der Vorstand der Aareal Bank wird neu sortiert. Lars Meisinger ist CEO der DLE Group. Außerdem wird der ehemalige CBRE-Chef Alexander von Edérly Sprecher des BImA-Vorstands.

no-content
News 03.06.2024 Krisenfeste Märkte

Die Mieten für Wohnungen steigen kräftig weiter, nicht nur in den Großstädten, sondern laut Bundesregierung auch in Regionen, die bisher weniger im Blickpunkt standen. Eine neue Studie bescheinigt dem deutschen Mietmarkt eine beeindruckende Krisenfestigkeit.

no-content
News 03.06.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Die Gewobag und die Stiftung Berliner Leben sind eine Symbiose eingegangen. Einige Quartiersentwicklungsprojekte übernimmt die Stiftung für den Konzern. Ein guter Weg? Darüber spricht Dirk Labusch im L'Immo-Podcast mit Dr. Hans Michael Brey und Dr. Anne Schmedding.

no-content
News 03.06.2024 Erneuerbare Energien

Bis zum Jahr 2030 soll der Ausbau von Photovoltaik in Deutschland verdreifacht werden. Solarstrom von Dächern großer Gewerbeimmobilien könnte eine entscheidende Rolle spielen – doch es gibt rechtliche Hürden. Was Eigentümer wissen müssen.

no-content
News 31.05.2024 3 Fragen an Dr. Thomas Hain und Felix Lüter

Sie sind die Macher beim Klimaschutz – aber in Sachen Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) fühlen sich selbst die Experten der Nassauischen Heimstätte | Wohnstadt manchmal wie im wilden Westen. 3 Fragen an Dr. Thomas Hain und Felix Lüter.

no-content
News 31.05.2024 Miethöhe

Berlin hat wieder einen qualifizierten Mietspiegel. Das neue Zahlenwerk beruht auf einer Datenerhebung und wird von den Vermieter- und Mieterverbänden anerkannt.

no-content
News 30.05.2024 Geomap-Analyse

Mit Balkonkraftwerken können Mieter und Wohnungseigentümer eigenen Solarstrom erzeugen. Seit Mitte Mai 2024 sind die Konditionen für den Betrieb einfacher geworden. Geomap hat untersucht, wer in Deutschland den größten Nutzen hat.

no-content
Serielle Sanierung mit Dreifach-Aufstockung
digital
Magazinbeitrag 30.05.2024 Bestandserneuerung – nicht konventionell

Die Dekarbonisierung des Gebäudebestands und die Schaffung sozialverträglichen Wohnraums ist eine sehr dringende Aufgabe. Wie sich das kombinieren lässt, zeigt ein serielles Sanierungsprojekt in München-Moosach, bei dem die Gebäude um drei Geschosse aufgestockt wurden.

no-content
News 29.05.2024 BGH

Sieht die Gemeinschaftsordnung vor, dass ein Wohnungseigentümer zur Veräußerung des Eigentums "der Zustimmung der anderen Wohnungseigentümer" bedarf, ist eine Klage auf Zustimmung stets gegen die Gemeinschaft zu richten. Das gilt auch, wenn die Vereinbarung vor der WEG-Reform getroffen wurde.

no-content
News 28.05.2024 Wachstumsbranche sucht Innenstadt-Immobilien

Der Fokus von Investoren liegt bei Life-Science-Immobilien auf den Innenstädten. Und die Wachstumsbranche sucht dringend großfläche Objekte in zentralen Lagen, heißt es in Studien. Warum nicht leerstehende Warenhäuser umnutzen?

no-content
News 28.05.2024 TKG-Novelle

Durch die Neuregelung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) wird das Kabel-TV-Geschäft neu gemischt. Der Markt ist hart umkämpft. Vodafone und Deutschlands größter Vermieter Vonovia haben einen Vertrag für 120.000 Wohnungen vereinbart.

no-content
News 28.05.2024 Digitaler Turbo

Die Erfahrungen der Immobilienbranche mit Digitalisierung sind weiterhin sehr heterogen, und die allgemeinen Regeln des nicht analogen Marktzugangs werden oft vernachlässigt. Nun kommt der digitale Turbo auf den Tisch: die Künstliche Intelligenz (KI).

no-content
News 27.05.2024 Vor EZB-Sitzung im Juni

Die Europäische Zentralbank (EZB) steuert auf die erste Zinssenkung nach einer längeren Zeit mit straffer Geldpolitik zu. Führende Ökonomen plädieren für restriktive Lockerungen für dieses Jahr. Was heißt das für Immobilienkredite?

no-content
News 27.05.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Die Nassauische Heimstätte Wohnstadt kann man wohl als Leuchtturm der Branche in Sachen Klimaschutz bezeichnen. Seit zirka zehn Jahren beschäftigt sich das Unternehmen intensiv mit dem Thema – im L'Immo-Podcast sprechen die Verantwortlichen über ihre Lösungen.

no-content
News 27.05.2024 Schleswig-Holstein

Der schleswig-holsteinische Landtag hat das Wohnraumschutzgesetz beschlossen. Kommunen können schneller gegen Eigentümer durchgreifen, die Mietwohnungen verwahrlosen lassen. Die Wohnungswirtschaft sieht im Gesetz ein wirksames Mittel gegen "windige Geschäftemacher".

no-content
News 24.05.2024 Wie es die Bundesländer regeln

Schleswig-Holstein hat jetzt ein Wohnraumschutzgesetz beschlossen, damit Kommunen effektiver gegen die Zweckentfremdung von Mietwohnungen vorgehen können. Wie andere Bundesländer das Problem regeln. Ein Überblick.

no-content
News 23.05.2024 Wohnungspolitik

Die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen – neu gefördert wurden knapp 50.000 Einheiten, 100.000 jährlich sind das Ziel. Der Bestand schrumpft ebenfalls, weil viele Wohnungen aus der Mietpreisbindung fallen.

no-content
News 23.05.2024 Demografischer Wandel

Barrierefreies Bauen allein reicht nicht – auch Wohnungen für ältere Menschen müssen bezahlbar sein. Der Wohnungswirtschaft fehlen aber eigene wirtschaftliche Anreize und ausreichend Strategien. Eine Studie identifiziert Handlungsfelder und gibt Tipps.

no-content
News 21.05.2024 Immobilienmarkt

Die Wohnungsmieten steigen überdurchschnittlich stark – auch abseits der Metropolen, wie das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) berichtet. Die SPD denkt laut Medienberichten darüber nach, die Mietpreisbremse auf Neubauten und möblierte Wohnungen auszuweiten.

no-content
Um Wohnraum zu gewinnen, ist Kreativität gefragt
digital
Magazinbeitrag 21.05.2024 Umnutzung auf dem Prüfstand

Die Umnutzung leerstehender Gewerbeflächen könnte den Wohnungsmarkt entlasten. Doch Investoren stoßen bei der Konzeption an ihre Grenzen. Das liegt am Baurecht und an Unwirtschaftlichkeit. Mit innovativen Ansätzen lassen sich beide Probleme umgehen.

no-content
News 17.05.2024 Gesetz zum Ausbau von Photovoltaik

Das Solarpaket I hat im Schnellverfahren Bundestag und Bundesrat passiert – und ist seit dem 16.5.2024 rechtswirksam. Die Konditionen bei Balkonkraftwerken und Mieterstrom wurden vereinfacht. Ein Überblick für Eigentümer und Mieter.

News 17.05.2024 In eigener Sache

Das Magazin "Immobilienwirtschaft" der Haufe Group wurde mit dem Award "Fachmedium des Jahres 2024" ausgezeichnet. Besonders gelobt wurden das Layout und das vorbildliche Storytelling.

no-content
News 17.05.2024 3 Fragen an Boris Palmer

Boris Palmer lehnt sich als Oberbürgermeister von Tübingen oft aus dem Fenster. Verrisse sind ihm wurscht, sagt er. Seine Meinung zu Fehlern in der Wohnungspolitik hat er bei Lanz geäußert, aber auch im L'Immo-Podcast. 3 Fragen an den streitbaren Politiker.

no-content
Umnutzung: Ehemaliges Verwaltungs­gebäude wird Wohnhaus
digital
Magazinbeitrag 16.05.2024 Bestandsentwicklung

Um bezahlbaren Wohnraum für Berlin zu schaffen, setzt die Gesobau AG – neben Neubau, Nachverdichtung oder Aufstockung – auch auf die Umwidmung bestehender Gebäude. Der Umbau der ehemaligen Unternehmenszentrale im Märkischen Viertel ist ein gelungenes Beispiel hierfür.

no-content
News 15.05.2024 Gesetzentwurf des Bundesrats

Der Bundesrat will Mietwucher per Gesetz stärker bekämpfen und härter bestrafen. Die Regierung hat rechtliche Bedenken – jetzt liegt ein Gutachten vor, das die umstrittenen Reformpläne für verfassungskonform hält.

News 15.05.2024 BGH

Die ordentliche Kündigung eines Mietverhältnisses erfordert keine Angabe der Kündigungsfrist oder des Termins, zu dem die Kündigung wirksam werden soll. Nennt der Vermieter einen zu frühen Kündigungstermin, kann die Kündigung gleichwohl zum nächstmöglichen Termin wirksam sein.

no-content
News 14.05.2024 Projektentwicklerstudie

Der berechnete Bedarf an Wohnraum bis 2028 liegt bei zirka 420.000 Wohnungen pro Jahr – die Nachfrage wird in keiner deutschen Stadt gedeckt, wie eine neue Studie zeigt. Die Fertigstellung von mehr als 220.000 Wohnungen verzögert sich.

2
News 14.05.2024 Nachhaltigkeit greifbar machen

Kaum ein Thema treibt die Immobilienbranche so um wie Nachhaltigkeit. Für die Transformation werden gewaltige Investitionen erforderlich. Kapital wird zuerst derjenige erhalten, der transparent zeigen kann, welche Effekte ausgelöst werden. Dafür taugt die CSRD.

no-content
News 13.05.2024 Postbank Wohnatlas

Die Preise für Eigentumswohnungen sind im Jahr 2023 vielerorts gefallen. Doch in den kommenden elf Jahren können Immobilieneigentümer und Käufer mit Wertzuwachs in vielen Regionen rechnen. Wo, zeigt der Postbank Wohnatlas 2024.

News 13.05.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Bereits vor Jahren wollte Tübingen Eigentümer leerstehender Grundstücke zum Bauen motivieren. OB Boris Palmer setzt auf Innenentwicklung – innen vor außen. Über Erfolg und Misserfolg spricht der Oberbürgermeister heute mit Dirk Labusch im L‘Immo-Podcast. 

no-content
News 13.05.2024 Quartierstudie

Projektentwickler müssen sich fragen, wie die Städter der Zukunft wohnen wollen – nur so können sie das Richtige bauen. Die Quartierstudie 2024 von DC Developments und Civey zeigt, was am Immobilienmarkt bei Käufern und Mietern nachgefragt ist.

no-content
Anzeige
Advertorial 13.05.2024 Das ist bei ista einfach gratis

Das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz (CO2KostAufG) regelt seit Januar 2023 die Verteilung der CO2-Kosten zwischen Vermieter und Mieter. Kunden von ista profitieren hier vom Service der Heizkostenabrechnung, weil dieser die Umlage der CO2-Kosten bei der Abrechnung gratis ermittelt.

no-content
Interview 10.05.2024 Dekarbonisierung großer Gebäudebestände

Serielle und modulare Bauweisen sind längst Thema – serielle Sanierungen jedoch noch weitgehend unbekannt. GdW-Hauptgeschäftsführerin Ingeborg Esser und Eco2nomy-Geschäftsführer Dr. Martin Handschuh sprechen darüber, wie diese Alternative gefördert werden kann.

no-content
News 08.05.2024 DGNB-Zirkularitätsindex

Die Kreislaufwirtschaft beim Bauen wird immer wichtiger – zur Bewertung und Vergleichbarkeit der Zirkularität von Gebäuden gibt es nun einen Qualitätsstandard, den die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) entwickelt hat.

no-content
News 07.05.2024 BBSR-Analyse

Nur jede fünfte Mietwohnung hat einen hohen energetischen Standard – obwohl das vier von fünf Mietern erwarten. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Die Zahlungsbereitschaft für eine klimafreundliche Ausstattung ist da.

no-content
Vielen Verwaltern fehlt die Zukunftsfähigkeit
digital
Magazinbeitrag 07.05.2024 Digitalisierung & Fachkräftemangel

Hausverwaltungen stehen unter Druck, weil Fachkräfte fehlen. Gleichzeitig wird das Thema Digitalisierung häufig stiefmütterlich behandelt. Kurzfristig ist dies alles – insbesondere für WEG-Verwaltungen mit hohem Personalaufwand – schwer zu beheben. Es hilft nichts: Neue Geschäftsmodelle müssen her.

no-content
News 06.05.2024 Squeeze-out

Die Hauptversammlung der Aareal Bank hat einen sogenannten Squeeze-out beschlossen. Die neuen Eigentümer können die restlichen Minderheitsaktionäre des Wiesbadener Immobilienfinanzierers bar abfinden, wie das Institut mitteilte.

no-content
News 06.05.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Ressourcenknappheit im Corporate Real Estate und Facility Management werden ohne Künstliche Intelligenz zunehmend problematisch. Im L’Immo-Podcast mit Matthias Mosig dreht sich alles um das Thema Digitalisierung in diesem Bereich.

no-content
News 06.05.2024 Maklerprovision

Ein Makler, der sowohl für den Verkäufer als auch den Käufer einer Immobilie tätig ist ("Doppelmakler"), kann nur unter strengen Voraussetzungen von beiden Seiten eine Provision fordern. Wichtige Fragen zur Doppeltätigkeit hat der BGH nun geklärt.

no-content
News 03.05.2024 Onlinezugangsgesetz (OZG)

Bund, Länder und Kommunen sind gesetzlich dazu verpflichtet, alle Verwaltungsleistungen analog und online anzubieten – auch Bauanträge müssen digital möglich sein. Rheinland-Pfalz hat jetzt den landesweiten Rollout gestartet.

no-content
Alles Abfall, oder was?
digital
Magazinbeitrag 02.05.2024 Wie Recycling am Bau funktioniert

Die deutsche Bauindustrie produziert 220 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr. Über Jahrzehnte wurde dies kaum diskutiert. Unter dem Eindruck der Klimakrise rückt das Thema Nachhaltigkeit mehr und mehr in den Fokus – junge Unternehmen sowie technische Innovationen zeigen Wege in die Zukunft.

no-content
News 02.05.2024 Solarpaket I

Mit dem Solarpaket I vereinfacht die Ampelkoalition die Nutzung von Solarstrom. Auch für die Wohnungswirtschaft ergeben sich neue Möglichkeiten – von Verbesserungen beim altbekannten Mieterstrommodell bis hin zu einer ganz neuen Belieferungslösung.

no-content