News 06.08.2019 BFH-Urteile

Bei manchen Beschäftigungen ist es nicht direkt ersichtlich, ob eine betriebliche Einrichtung als erste Tätigkeitsstätte zugrundegelegt werden kann. Dazu ist nämlich ein gewisser Tätigkeitsumfang des Mitarbeiters vor Ort notwendig. Der BFH hat nun  präzisiert, welcher Tätigkeitsumfang an der ersten Tätigkeitsstätte erforderlich ist.

no-content
News 06.08.2019 Agiles Manifest

Die Arbeitsgruppe "DACH 30", also die Vertreter von 30 Großunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, hat Mindeststandards für Agilität formuliert. Dadurch sollen agile Methoden einheitlich im Unternehmen implementiert und weiterentwickelt werden. Zu den Unterstützern zählen Unternehmen wie Bosch, Rewe und die Telekom.

no-content
News 02.08.2019 Teilhabechancengesetz

Mit dem Teilhabechancengesetz erhalten Arbeitgeber, die Langzeitarbeitslose beschäftigen, Lohnkostenzuschüsse. Nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit (BA) haben sich die neuen Förderungsmöglichkeiten bereits bewährt. 

no-content
News 02.08.2019 A1 Bescheinigung

Seit Jahresbeginn gibt es einen erheblichen Anstieg von Anträgen auf Ausstellung einer A1-Bescheinigung. Um fehlerhafte Anträge zu vermeiden, soll die systemseitige Abweisung verbessert werden. Allerdings bleibt aufgrund rechtlicher Bedingungen der große Wurf aus.

no-content
News 01.08.2019 Arbeitsmarkt

Im vergangenen Jahr waren durchschnittlich eine Million Menschen in Zeitarbeit beschäftigt – rund 32.000 weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Anteil der Zeitarbeiter an allen Arbeitnehmern in Deutschland verringerte sich von 2,8 auf 2,6 Prozent, liegt damit aber immer noch auf einem hohen Niveau.

no-content
News 01.08.2019 Dieselskandal

Der Dieselskandal bei VW hat auch zu Kündigungen von Führungskräften geführt. Über einen der ersten Fälle hat nun das Arbeitsgericht Braunschweig entschieden. Es hat nicht nur die Kündigung der Mitarbeiterin für unwirksam erklärt, sondern auch ein anderes Anliegen von VW deutlich zurückgewiesen.

no-content
News 01.08.2019 Transaktion

Die Personalberatung Spencer Stuart hat mehrere Geschäftseinheiten des Versicherungs- und Beratungskonzerns Aon übernommen. Die Abteilungen Culture & Engagement, Leadership Assessment & Development sowie HR & Talent Advisory bilden künftig bei Spencer Stuart einen neuen Geschäftsbereich und firmieren unter der Marke "Kincentric: A Spencer Stuart Company".

no-content
Serie 31.07.2019 Kolumne Arbeitsrecht

Hitzige Ausdrucksweisen, sommerliche Ideen und lauwarme Lippenbekenntnisse: Die derzeitige Wetterlage verleitet so manchen Politiker und Experten zu Ratschlägen, etwa zum Thema Arbeitszeit. Unseren Kolumnisten Alexander R. Zumkeller überzeugen diese nicht, denn für die nötige Flexibilität erhalten Unternehmen keine Unterstützung.

no-content
News 31.07.2019 Personalien des Monats

Volkswagen besetzt mehrere Top-Jobs im Personalbereich neu. Der Vertrag von Siemens-Personalchefin Janina Kugel wird nicht verlängert. Deutsche-Bank-Vize Karl von Rohr soll den Posten als Arbeitsdirektor abgeben. Und Personalvorstand Valerie Holsboer muss die Arbeitsagentur verlassen.

no-content
News 31.07.2019 UV-Jahresmeldung

Die von den Arbeitgebern jährlich abzugebenden Jahresmeldungen zur Unfallversicherung (UV) sind Grundlage für die Betriebsprüfung. Allerdings bedarf es einer Optimierung des Meldeverfahrens, um künftig fehlerhafte Versicherungsnummern in den UV-Jahresmeldungen zu verhindern.

no-content
News 31.07.2019 Interview mit Alexa Ahmad

Mit der Kampagne "Dick im Geschäft" macht sich der pme Familienservice stark für einen vorurteilsfreien Umgang mit Übergewichtigen im Berufsleben. Alexa Ahmad ist CEO und wirbt selbst als Testimonial für die Kampagne ihres Unternehmens.

no-content
News 30.07.2019 Krankmeldungen

Die Zahl der Krankschreibungen wegen psychischer Probleme hat sich in den vergangenen 20 Jahren mehr als verdreifacht. Das zeigt eine Untersuchung der DAK-Gesundheit. Linke, Grüne und der Deutsche Gewerkschaftsbund verweisen auf einen Anstieg des Arbeitsstresses als Ursache und fordern Abhilfe.

no-content
News 30.07.2019 Interview Norma Schöwe

Bei der Geschäftsführung der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) wurde das Rotationsprinzip eingeführt. Die erste Geschäftsführerin, Norma Schöwe, sprach mit dem Personalmagazin über den Stand der Reorganisation und ihre Ziele für die DGFP.

no-content
News 26.07.2019 Flexible Arbeitsverhältnisse

Arbeit auf Abruf, Zeitverträge oder Gelegenheitsjobs: Der Rat der europäischen Union hat die Richtlinie für mehr transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen verabschiedet. Sie garantiert Arbeitnehmern in sogenannten unsicheren Arbeitsverhältnissen künftig mehr Schutz.

no-content
News 26.07.2019 Kommentar

Ein Hersteller von Aktenvernichtern findet in einer Studie heraus: In deutschen Büros wird zu wenig geschreddert. Vielleicht sollte er mit seiner eigenen Publikation beginnen. Denn Studien, die belegen, was die Initiatoren sich wünschen, sind für die Tonne. Leider nur, sind sie gerade ziemlich in Mode.

no-content
News 26.07.2019 Recruiting

„Juristenschwemme“, das war einmal. Heute hat der Fachkräftemangel auch die Juristen erreicht. Das Problem verschärft sich dadurch, dass die Anforderungen der Arbeitnehmer und die Angebote der Arbeitgeber immer weiter auseinanderdriften, ermittelte eine Studie von Talentrocket.

no-content
News 25.07.2019 Studie: "Future Insights"

HR stellt unzureichende Anforderungsprofile an künftige Mitarbeiter. Zu diesem Schluss kam die Studie „Future Insights“, die 120.000 Stellenausschreibungen für Personaler analysierte. Besonders überraschend: In Deutschland verlangen HR-Jobs weniger IT-Fähigkeiten von Bewerbern als noch vor zwei Jahren. 

2
News 25.07.2019 Arbeitsmarkt

Laut einer Erhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat die Nutzung von Robotern und Computern und die zunehmende Digitalisierung in der Wirtschaft 4.0 etwa genauso viele Jobs geschaffen, wie vernichtet wurden.

no-content
News 25.07.2019 LAG-Urteil

Die Kündigung einer Buchhalterin wegen ihrer geringen Englischkenntnisse nach einer betrieblichen Umorganisation war unwirksam. Weder lagen die Voraussetzungen für eine betriebsbedingte noch für eine personenbedingte Kündigung vor. Das entschied nun das LAG Köln.

no-content
News 24.07.2019 KI-Einsatz

Führungskräfte, Mitarbeiter und Verbraucher sind sich der ethischen Probleme, die mit dem Einsatz von KI-Lösungen einhergehen können, durchaus bewusst. Das zeigen zwei aktuelle Studien. Erweist sich eine eingesetzte KI-Lösung als problematisch, sind aber nicht alle Führungskräfte bereit, sie zu beenden.

no-content
News 24.07.2019 IT-Sicherheit

Cyber-Kriminalität ist in den deutschen Unternehmen fast alltäglich. Als die größte Schwachstelle für die IT-Sicherheit gelten die eigenen Mitarbeiter. Deshalb ist der HR-Bereich in Sachen IT-Security gefordert. Wo es Nachholbedarf gibt, zeigen Studien von Bitkom und Rochus Mummert.

no-content
Serie 24.07.2019 Kolumne Leadership

Ein guter Ruf macht vieles einfacher – im Privatleben genauso wie in der Arbeitswelt. Eine Binse, die keine eigene Kolumne rechtfertigt? Weit gefehlt, zeigt Kolumnist Randolf Jessl: Reputation gewinnt in der Führungsbeziehung wie im Alltag enorm an Bedeutung – und ist komplexer als die meisten meinen.

no-content
News 19.07.2019 Human Works

Mit den Worten "Der Mensch gehört ins Zentrum der digitalen Arbeitswelt" lädt die Beratungsgesellschaft Mercer-Promerit am 18. September zur Veranstaltung „Human Works“ ein. Neben Vorträgen und interaktiven Formaten soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Ein Interview mit Achim Lüder und Kai Anderson.

no-content
News 18.07.2019 Dale Carnegie Global Leadership Award

Wenn sich Ihr Unternehmen mit seinen Führungskräften besonders für die Motivation der Mitarbeiter engagiert, können Sie es für den „Dale Carnegie Global Leadership Award“ vorschlagen – noch bis 16. August per Online-Formular. Jährlich wird der Award an bis zu fünf Unternehmen weltweit überreicht.

no-content
News 17.07.2019 Weiterbildung

Gerade die Industrie steht mit Digitalisierung und Automatisierung vor der Herausforderung, die Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter zu sichern. Continental hat darum eine Qualifizierungsoffensive gestartet: In einem neu gegründeten Institut für Technologie und Transformation will der Automobilzulieferer Mitarbeiter in Deutschland weiterbilden.

no-content
News 17.07.2019 Personalauswahl

Vorstellungsgespräche führen viele Personaler und Führungskräfte heute immer noch weitestgehend aus dem Bauch heraus. Damit das Vorstellungsgespräch ein sinnvolles Instrument zur Personalauswahl ist, sollten sich Personaler mehr Gedanken über Art und Inhalt der Fragen machen.

no-content
Serie 17.07.2019 Kolumne E-Learning

Wie geht es weiter mit der Weiterbildung? Die Trendstudie des Wuppertaler Kreises deutet darauf hin, dass Weiterbildungsanbieter ihr Angebot zukünftig digitalisieren müssen, um wirtschaftlich zu überleben. Damit kommt zusammen, was zusammengehört – meint unsere Kolumnistin Gudrun Porath.

no-content
News 16.07.2019 Organisationskultur

Viva con Agua setzt sich weltweit für den Zugang zu sauberem Trinkwasser und für eine sanitäre Grund­ver­sorgung ein. Der 38-jährige Ex-Profifußballer Benjamin Adrion, Initiator und Gesicht der erfolgreichen Initiative, baut in der Zusammenarbeit mit dem Netzwerk auf Führung durch Spaß, Wissenstransfer und positive Kommunikation. Ein Gespräch über die Kraft von Vision und Organisationskultur. 

no-content
News 12.07.2019 Compensation & Benefits

Vergütungsberatungen sind in Deutschland von unterschiedlichen Ansätzen geprägt. Das Personalmagazin hat die wichtigsten Berater für Compensations & Benefits analysiert und zeigt in einem Ranking die Anzahl der Experten in Deutschland und die Schwerpunkte der wichtigsten Berater.

2
News 11.07.2019 Personalentwicklung

15 Menschen, zwei Jahre unbegrenzter Zugang zu Weiterbildungsangeboten und ein persönlicher Coach – das waren die Eckpunkte des Projekts "Smile" der Haufe Akademie. Personalentwickler und Führungskräfte können daraus wertvolle Erkenntnisse ziehen.

no-content
News 10.07.2019 Führung

Der Unterschied zwischen Managern und Leadern? Die Emotionen. Mitreißen und inspirieren sind nicht die Kernkompetenzen des Managers. Eine Umfrage zeigt nun, dass inzwischen für die meisten Führungskräfte Emotionen dazu gehören – und sie fühlen sich wohl dabei.

no-content
News 10.07.2019 BCG-Studie

Bis zu 300.000 Arbeitsplätze sind in Deutschland durch moderne Robotertechnologie (Advanced Robotics) bedroht. Das ergab eine Studie der Boston Consulting Group (BCG). Dabei wurden Internationale Unternehmen befragt, in welchem Umfang sie mit Stellenabbau rechnen.

no-content
News 09.07.2019 Personalentwicklung

Weiterbildung ist in den Fokus vieler Unternehmen gerückt, um digitale Kompetenzen zu stärken. Entsprechend bestätigt der Wuppertaler Kreis eine positive Entwicklung in der Branche der Bildungsdienstleister. Doch die Weiterbildungsangebote selbst sind offenbar noch nicht ausreichend digitalisiert.

no-content
News 09.07.2019 Arbeitskampf

Die Gewerkschaft Verdi darf bei Karstadt zunächst nicht mehr zu Streiks aufrufen. Die Streiks verstoßen gegen die Friedenspflicht, die Verdi und Karstadt im Zukunftstarifvertrag vereinbart haben. Dies entschied das Arbeitsgericht Berlin im vorläufigen Rechtsverfahren.

no-content
News 09.07.2019 Lohnsteuerabzugsverfahren

Bei Zahlungen einer Transfergesellschaft im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses handelt es sich um laufenden Arbeitslohn. Zu diesem überraschenden Ergebnis kam der Bundesfinanzhof.

no-content
News 08.07.2019 Interview mit Hanno Renner

Viele träumen davon, wenigen gelingt es: Eine Unternehmensbewertung von mehr als einer Milliarde Euro zu erzielen, ist für Start-ups ein Meilenstein. Einem Münchner HR-Software-Anbieter könnte dieser Schritt gelingen. Der kürzlich erschienene Report "Titans of Tech" nahm Personio auf seine Liste der 50 potenziellen nächsten Unicorns auf. Wir sprachen mit Personio-Gründer Hanno Renner.

no-content
News 05.07.2019 Workforce Management

Seit 50 Jahren beschäftigt sich die Inform GmbH in Aachen mit künstlicher Intelligenz. Welche Meilensteine es in der Entwicklung intelligenter Systeme gab und weshalb KI heute eine wichtige Rolle bei der Personaleinsatzplanung spielt, erläutern Ulrich Dorndorf und Jörg Herbers.

no-content
News 05.07.2019 Arbeitsmarkt

Die Zahl der atypischen Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland bleibt auf einem hohem Niveau. Rund ein Fünftel aller Kernbeschäftigten ist befristet angestellt, arbeitet in Teilzeit, Leiharbeit oder in einem Minijob. Besonders betroffen: Frauen und Ausländer, wie eine Analyse des WSI zeigt.

no-content
News 05.07.2019 Pflichtverletzung oder #MeToo?

Gegen den Willen seines Arbeitgebers durfte ein Redakteur einen Artikel zu einem als übergriffig empfundenen Verhalten nicht in einer Konkurrenzzeitung veröffentlichen. Die deshalb erfolgte Abmahnung war rechtmäßig, entschied nun das LAG Düsseldorf – auch wenn der Autor persönlich betroffen war.

no-content
News 04.07.2019 LAG-Urteil zum Urlaubsverfall

Urlaub verfällt nur, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zuvor auf drohenden Urlaubsverfall hingewiesen hat. Dies hat das LAG Köln in richtlinienkonformer Auslegung entschieden. Dabei hat das Gericht klargestellt: Die Hinweispflicht des Arbeitgebers umfasst auch Urlaub aus vergangenen Jahren.

no-content
News 04.07.2019 Studie zur Rolle des CHRO

Die Rolle des Chief Human Resources Officers (CHRO) gewinnt in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Laut einer weltweiten Studie der Personalberatung Boyden glauben neun von zehn HR-Verantwortlichen daran, dass die Funktion des Personalchefs zu einem Sprungbrett für andere Führungspositionen wird – darunter auch für die des CEOs.

no-content
News 03.07.2019 Performance Management

Individuelle Bonuszahlungen gelten als kurzfristig und intransparent, agile Unternehmen setzen auf Teamboni. Doch wer die variable Leistungsvergütung vorschnell über Bord wirft, kann damit einen großen Fehler im Performance Management begehen. Vorher sollten Personaler auf sieben Handlungsfeldern Vorkehrungen und Verbesserungen treffen.

no-content
News 03.07.2019 Kündigung eines Betriebrats

Der Sachverhalt hat alle Zutaten eines Krimis: Lockspitzel, Detektive, untergeschobene Gründe, 20.000 Euro Entschädigung. Konkret hatte ein Arbeitgeber versucht, ihm unliebsame Betriebsratsmitglieder zu kündigen. Dazu hat er ihnen Pflichtverletzungen untergeschoben. Dennoch scheiterte nun eine der beiden Entschädigungsklagen.

no-content
News 02.07.2019 Benchmarking HR Digital 2019

Im Personalwesen besteht Handlungsbedarf, denn HR hinkt beim digitalen Reifegrad anderen Geschäftsbereichen hinterher. Zu diesem Ergebnis kam die kürzlich erschiene Studie "Benchmarking HR Digital 2019". Demnach hält die Mehrheit der Personalabteilungen noch an On-premise-Altsystemen fest und erschließt nur zögerlich die Möglichkeiten digitaler HR-Systeme.

no-content
News 02.07.2019 Massenentlassungsverfahren

Vor Massenentlassungen hat der Arbeitgeber die Agentur für Arbeit zu informieren. Diese Massenentlassungsanzeige muss erfolgen, bevor die Kündigungen den betroffenen Arbeitnehmern zugehen. Das hat das BAG nun entschieden und damit Fragen beantwortet, die drei unterschiedliche LAG-Urteile aufgeworfen haben.

no-content
News 02.07.2019 Bundesfreiwilligendienst

Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG) hatte zu entscheiden, ob die Tätigkeit einer Seminarleiterin im Rahmen der pädagogischen Begleitung im Bundesfreiwilligendienst (BFD) der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung unterliegt. Mehr zu den Details des Urteils.

no-content
News 01.07.2019 Steuerfreie Arbeitgebererstattung

Der Bundesfinanzhof hat in zwei Fällen zu den Unterkunftskosten bei einer doppelten Haushaltsführung entschieden und stellt somit klar, wie weitere Kosten, beispielsweise für Einrichtung steuerlich berücksichtigt werden.

no-content
News 28.06.2019 Personalien des Monats

Die ehemalige Telekom-Personalchefin Elke Frank wurde in den Vorstand der Software AG berufen. Corinna Glenz ist die neue Geschäftsführerin Personal bei der Klinikgruppe Helios und Nicholas Morris folgt bei der Ahlers AG als Personalleiter auf Christian Schneider.

no-content
News 28.06.2019 BAG-Urteil

Eine pauschale Überstundenregelung durch Betriebsvereinbarung, nach der Verdi-Gewerkschaftssekretäre bei vereinbarter Vertrauensarbeitszeit Ausgleichtage für regelmäßige Mehrarbeit erhalten - aber keine darüber hinausgehende Überstundenvergütung, ist unwirksam. Dies entschied das BAG.

no-content