Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 1003
-
Gefällt mir: Wie Steuerbera... / 3.6 YouTube: Videotainment am Puls der Zeit
-
Betriebliche Schuldzinsen u... / 4. Verfahren, Aufzeichnungspflichten
-
Die gesonderte Feststellung... / 1. Erklärungspflichten gem. § 181 Abs. 2 AO
-
Regierungsentwurf für ein J... / 1. Geplante Änderungen des ErbStG
-
Aktuelle FG-Rechtsprechung ... / d) Übertragung einer Rücklage gem. § 6b Abs. 3 EStG auf eine KGaA
-
Sonderfälle steuerpflichtiger Grundstücksveräußerungen (estb 2024, Heft 6, S. 222)
-
JStG 2022: Änderungen im Ei... / 1. Übergang von einer Gesamthand
-
Rechtsschutz bei Steuerbescheiden unter dem Vorbehalt der Nachprüfung (§ 164 AO) (AO-StB 2024, Heft 4, S. 115)
-
Befreiungstatbestand privat... / 2. Aufgeworfene Rechtsfragen im BFH-Verfahren – IX R 28/21
-
GmbH 2 Go (Teil 8): Der Gmb... / II. Pflicht des Steuerberaters zur sozialversicherungsrechtlichen Beratung?
-
Steuerhinterziehung und Bet... / [Ohne Titel]
-
Wohnungsunternehmen – Eine ... / 5. Schlussfolgerung
-
Entstehung der Erbschaftste... / c) Ausschlagung ist auch Rechtsbedingung
-
Implikationen des MoPeG auf die Besteuerung von Personengesellschaften (GmbHStB 2022, Heft 6, S. 184)
-
Die Wiedereröffnung der mün... / I. Begriffsabgrenzung
-
Das neue BMF-Schreiben zur ... / [Ohne Titel]
-
Unredliche Steuervorteile bei der Besteuerung von Reedereien? (estb 2023, Heft 7, S. 272)
-
Die umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Gremientätigkeiten – eine unendliche Geschichte? (USTB 2023, Heft 10, S. 325)
-
Allgemeiner Gewinnverteilungsschlüssel des § 35 Abs. 2 S. 2 EStG für die Aufteilung des Gewerbesteuermessbetrags bei der KGaA (GmbHStB 2024, Heft 9, S. 287)
-
Realteilung – Rechtsfragen ... / a) Wirtschaftsgut
-
Kein "Aufteilungsgebot" – K... / 1. Urteil vom 4.5.2023 zur Vermietung von Grundstücken und Betriebsvorrichtungen
-
Vorschläge der Europäischen Kommission zu "VAT in the Digital Age" ("ViDA") (USTB 2023, Heft 7, S. 224)
-
Aktuelle Rechtsprechung zum... / 5. Hinterziehung von Zöllen
-
Krypto 2 Go (Teil 4): Krypt... / 3. NFTs
-
Aktuelle Änderungen im Umsa... / d) Anwendungsfälle der E-Rechnung
-
Vorschläge der Europäischen... / a) Erweiterung der Lieferkettenfiktion bei elektronischen Schnittstellen auf nahezu sämtliche Lieferungen und innergemeinschaftliche Verbringungen/Steuererklärungen über entsprechende OSS-Verfahren/Abschaffung der Konsignationslagerregelung
-
Folgen einer gewerblichen (... / bb) Nicht persönlich haftende Kapitalgesellschaft als Geschäftsführerin
-
Der Umsatzsteuer-Anwendungs... / 5. Sonstige
-
Neufassung des Auslandstäti... / 9. Progressionsvorbehalt
-
Einheitliche Behandlung von... / 2. Unterschiedliche Ansätze
-
Gesamtstrafenbildung im Ste... / 1. Findung der Einzelstrafen
-
Überlassung von Firmenwagen... / a) Steuerbarer Vorgang, obwohl kein Vorsteuerabzug?
-
Aktuelle FG-Rechtsprechung ... / b) Besteuerung von Ausschüttungen in der Organschaft bei wechselseitiger Beteiligung
-
§ 39 Abs. 4a EStG und die F... / b) 1.1.2026 als Zeitpunkt der erstmaligen elektronischen Datenübermittlung?
-
Anzeigepflicht bei EU- und ... / 3. Keine Beeinträchtigung der Besteuerung
-
GmbH 2 Go (Teil 7): Individ... / III. Schenkungsteuerliche Folgen
-
Aktuelle FG-Rechtsprechung ... / a) Schuldübernahme einer Pensionsverpflichtung gegen Entgelt
-
Implikationen des MoPeG auf... / cc) Zwischenergebnis: Verselbständigung für steuerliche Zwecke
-
GmbH 2 Go (Teil 8): Der Gmb... / c) Zwischenfazit
-
Update: Neuregelungen für K... / III. Sonstige Änderungen
-
Besteuerung von GmbH und Ge... / 2. Keine vGA bei fehlender Verzinsung einer ausstehenden Stammkapitalerhöhung
-
Eingeschränkter Werbungskos... / c) Abgeltungswirkung
-
EuGH: Bei Betrug oder Missb... / b) Zweck der vollständigen Entlastung von der MwSt
-
Fahrzeugcontrolling als Grundlage für die steuerliche Optimierung von Geschäftswagen
-
Gesamtausgabe: GmbH-Steuerberater 10/2024
-
Digitale Zusammenarbeit in ... / 3.3 Die neue Flexibilität: Tools für ortsunabhängige Zusammenarbeit
-
Aktuelle Änderungen im Umsa... / h) Weitere Änderungen des § 14 UStG
-
Stillstand bei der Arbeitne... / 1. Persönlicher Anwendungsbereich
-
Bundesrat stimmt Inflations... / 1. Einkommensteuer
-
Hauptfeststellung der Grund... / III. Bewertung der Sonderfälle
-
Bilanzberichtigung und -änderung nach § 4 Abs. 2 EStG (estb 2022, Heft 5, S. 182)
-
Das BMF-Schreiben v. 10.11.... / 9. Beteiligungsquote an der optierenden Gesellschaft
-
Digitaler Wandel in der Ste... / Zusammenfassung
-
Betriebsprüfung, Steuerfahn... / aa) Ausgangslage im Verwaltungsverfahren
-
Gegenwärtige Fragestellunge... / [Ohne Titel]
-
Zuwendungsempfängerregister... / III. Datenspeicherung
-
GmbH 2 Go (Teil 10): Die Gm... / 2. Persönlicher Anwendungsbereich
-
Der Umsatzsteuer-Anwendungs... / [Ohne Titel]
-
Verfahrensrechtliche Aspekt... / II. Geschäftsleitung
-
State-of-Tech beeinflusst K... / Ein Drittel der Beraterschaft müsste bei Nachfolgeregelung handeln
-
Report aus Brüssel (USTB 20... / 1. Ermächtigungen für Mitgliedstaaten
-
Erstmalige Einrichtung eine... / 5. Zielgröße Frauenanteil
-
Gesetzliche Änderungen bei ... / I. Einleitung
-
Gestaltungsmissbrauch (§ 42... / 7. Umsatzsteuer
-
Land- und Forstwirtschaft 2.0: Neue Produktionsverfahren (estb 2022, Heft 3, S. 97)
-
Ermittlung der umsatzsteuerlichen Bemessungsgrundlage bei der Dienstwagenüberlassung – Alles auf Anfang? (Teil 2) (USTB 2022, Heft 5, S. 139)
-
Familienstiftungen: Eine ku... / a) Begriff
-
BMF-Schreiben zu Einzelfrag... / V. Zentrale Einzelbestandteile des BMF-Schreibens
-
Das neue BMF-Schreiben zur ... / 2. Ausfall nicht verbriefter Kapitalforderungen (Rz. 60)
-
Betriebswirtschaftliche Ber... / 2.5 Strategieentwicklung in Klein- und Mittelbetrieben
-
Steuergeheimnis und offenku... / I. Verfassungsrechtliche Einordnung und Vorgaben
-
Aktuelle FG-Rechtsprechung ... / b) Verlust des Wahlrechts zur Überschussrechnung
-
Spartentrennung bei Kapital... / 2. Keine verdeckte Gewinnausschüttung bei begünstigten Dauerverlusten (§ 8 Abs. 7 S. 1 Nr. 2 KStG)
-
Änderungen des Forschungszu... / g) Veröffentlichung
-
Drittaufwand und abgekürzte... / 3. Abgekürzter Zahlungsweg
-
Beratungsfeld Vermögensbera... / 3.5 Angebotsbeschreibung – das "Wording" ist wichtig
-
Vorsteuerabzug bei Anteilsv... / 2. Verfahrensgang
-
Grundsteuerreform: Flächenb... / 1. Vorbemerkungen
-
Land- und Forstwirtschaft 2... / 1. Landwirtschaft und Gartenbau
-
Aufwendungen für künstliche Befruchtung als außergewöhnliche Belastungen (estb 2023, Heft 2, S. 76)
-
Die Sozialversicherungspfli... / a) Der "reine" Fremd-GF
-
Gesetzliche Änderungen bei ... / 2. Zinsvortrag und EBITDA-Vortrag
-
Aktuelle FG-Rechtsprechung ... / h) Einräumung von Grundschulden zur Finanzierung eines Beteiligungserwerbs
-
Die passive Entstrickung im Kontext des § 4 Abs. 1 S. 3 EStG (estb 2023, Heft 3, S. 107)
-
JStG 2022: Zur Konzeption d... / b) Aber: Divergierende Regelungsziele bei Regelungen zum Fahrtkostenabzug und zur Tagespauschale
-
E I Einführung in das Vergü... / f) Änderungen durch das JStG 2007 und 8. StBerÄndG
-
Deutsche Familienstiftung v... / 4. Besteuerung bei Auflösung der Stiftungen
-
Der neue Grundsteuerwert fü... / I. Vorbemerkungen
-
Die Wiedereröffnung der mün... / II. Wiedereröffnung nach Schluss der mündlichen Verhandlung und vor Wirksamwerden des Urteils
-
Aktuelle FG-Rechtsprechung ... / 7. Umwandlung
-
Umsatzsteuerfragen im Zusam... / b) Einordnung des Skripts zum Vortrag
-
Aktuelle FG-Rechtsprechung ... / a) Erweiterte Gewerbeertragskürzung: "Nachhaltigkeit" bei Objektgesellschaften eines Immobilienkonzerns
-
Die GbR als Gesellschafteri... / 4. Wirksamkeit der Vorgänge
-
GmbH 2 Go (Teil 24): Ausübu... / 3. Bindung an Avatar-Entscheidung durch Stimmbindungsvertrag?
-
§ 27 KStG: Aktuelles aus de... / b) Wahlrecht der Finanzbehörde zur Inanspruchnahme der Gesellschaft
-
Betriebswirtschaftliche Ber... / 2.5.4 Strategieentwicklung
-
Private Kapitaleinkünfte in... / h) Kirchensteuer auf Kapitalerträge
-
Betriebsaufspaltung im Wand... / b) Personelle Verflechtung bei Beteiligung eines minderjährigen Kindes/Ergänzungspflegschaft
-
Entstehung der Erbschaftste... / I. Einführung
-
Tantiemen beim beherrschend... / III. Umgekehrte Situation: Irrtümlich zu hoch überwiesene Tantieme mit Rückzahlungsverpflichtung