Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 955
-
Der Ertragsteuer-Check 2022 (estb 2022, Heft 11, S. 429)
-
Aktuelle FG-Rechtsprechung ... / d) Bindungswirkungen für die Besteuerung nach § 2a EStG a.F. (Auslandsverluste) aus einem Feststellungs-Bescheid
-
Anwendungserlasse zur neuen... / VIII. Gebäude auf fremdem Grund und Boden (Rz. 86 bis 103)
-
Überblick über die erbrecht... / 4. Grundbuchverfahren
-
New Work – Digitale Nachhal... / 6.2 Digitale Weiterbildung
-
Ängste und Widerstände abbauen: Die 5 häufigsten ABER und wie Sie damit umgehen
-
Das EuGH-Urteil C-533/22 in... / [Ohne Titel]
-
Existenzgründungsberatung –... / 2.11 Betriebliche Versicherungen
-
Steuerliche Geltendmachung ... / II. Neuregelung durch das JStG 2019
-
§ 27 KStG: Aktuelles aus de... / 4. Zivilrechtliche Haftung bei fehlerhaftem Einlagekonto
-
Personalgewinnung: Strategi... / 4 Ergebnisse der Online-Umfrage zur Personalgewinnung in Steuerkanzleien
-
Aktuelle Änderungen im Umsa... / 2. Steuerbefreiungen
-
Vermögensverwaltende Person... / bb) Ermittlung der Einkünfte
-
Kosten einer doppelten Haus... / a) Finanzielle Beteiligung an Kosten der Lebensführung
-
Eine Abgrenzung zwischen so... / [Ohne Titel]
-
Private Kapitaleinkünfte in... / d) Unerheblichkeit der Antragsveranlagung nach § 46 Abs. 2 EStG
-
Neuerungen im Recht der Auß... / c) Frist zur Bekanntgabe der Prüfungsanordnung in Beraterfällen
-
JStG 2022: Zur Konzeption d... / a) Abstellen auf die gesetzlichen Vorgaben des § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 4, 4a S. 3, Abs. 4 EStG?
-
Aktuelle Rechtsprechung zur... / VII. Rückstellung für Mehrsteuern auf Grund einer Außenprüfung
-
Zugriff der Fahndung auf Co... / 3. Online-Durchsuchung
-
Überblick über die erbrecht... / 4. Pflichtteilsrecht
-
Referenten-Entwurf für ein ... / a) Anwendungsbereich und Förderzeitraum
-
Überprüfung von Schätzungen... / 1. Allgemeines
-
Das neue BMF-Schreiben zur ... / X. Umsetzung des Steuerabzugsverfahrens auf Ebene der auszahlenden Stellen
-
Nachhaltige Geschäftsmodell... / 1 Decide: Entscheidungsfindung
-
Übertragung von Unternehmen... / 3. Die (ertrag-)steuerrechtliche Organschaft
-
Eine Reise mit den Mandante... / Wie kann Design Thinking den Digitalisierungsprozess in der Steuerkanzlei unterstützen?
-
Aktuelle FG-Rechtsprechung ... / 10. Sonstiges
-
Künstler, Galerien und die ... / 1. "Einkaufspreis" und "Verkaufspreis", insbesondere bei Einkäufen innerhalb der EU
-
Der Erbschaftsteuer-Berater... / 11. Grunderwerbsteuer
-
Aktualisiertes BMF-Schreibe... / 4. Absehen vom Steuerabzug bei Vermietung von nicht mehr als zwei Wohnungen (§ 48 Abs. 1 S. 2 EStG)
-
Ein Schritt nach dem andere... / Projektmanagement: Umsetzung im Detail planen
-
Wann ist das Unternehmen ei... / 4. Kein Sammler
-
Aktuelle FG-Rechtsprechung ... / c) Keine Besteuerung nach § 23 EStG bei teilentgeltlicher Anschaffung?
-
Verhältnis zwischen Umsatzs... / 4. Materiell-rechtliche Wirkung der Jahressteuerfestsetzung/-anmeldung
-
Rechtsschutz gegen Bodenric... / b) Vereinbarkeit mit dem GG
-
Verfahrensrechtliche Aspekt... / III. Sitz
-
Aktuelle FG-Rechtsprechung ... / l) Zurechnung von Einkünften eines Arztes
-
Fahrräder im Betriebsvermögen – Überlassung an Arbeitnehmende und Nutzung durch Selbständige (estb 2024, Heft 2, S. 65)
-
Umsatzsteuerrechtliches Kom... / 1. Leistungsfiktion
-
Turnaround- und Liquiditäts... / Zusammenfassung
-
Best Practice: Erstgespräch... / Besprechung und Auswahl passender Lösungen
-
Aktuelle Rechtsprechung zum... / 3. § 233a Abs. 1 AO – Zurückgezahlte Erstattungszinsen negative Einnahmen aus Kapitalvermögen
-
Steuerliche Beurteilung des... / 1. Körperschaftsteuer
-
Aktuelle FG-Rechtsprechung ... / j) Fondsetablierungskosten als Anschaffungskosten bei geschlossenem Schiffsfonds
-
Bedarfsabfindung im Ehevert... / 4. Folgen für die Praxis
-
Aktuelles zur Betriebsaufsp... / [Ohne Titel]
-
Aktuelle Rechtsprechung zur... / 1. Anschaffung von Grundstücken
-
Erfolgsrezept für glücklich... / Wie moderne Mitarbeiterführung gelingt
-
Aktuelle FG-Rechtsprechung ... / h) Feststellungslast für die Erteilung von Bescheinigungen i.S.d. § 27 Abs. 3 S. 1 KStG
-
Genossenschaften und deren ... / d) Grundsätzliche Berechnung
-
Familienstiftungen: Eine ku... / c) Verschonung von Unternehmensvermögen: Regel- und Optionsverschonung
-
Mandanten-Akquise in Steuer... / 1.3 Vor- und Nachteile von Google-Ads
-
Existenzgründungsberatung –... / 11 Praxis-Beispiele
-
Rechtsänderungen bei der ei... / c) Übergangsregelung
-
Wann ist das Unternehmen ei... / 2. Keine "Vermischung" der Unternehmen
-
JStG 2024 und Gesetz zur st... / 1. Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen (§ 3 Nr. 72 EStG)
-
Flankenschutz – Ermittlungs... / a) Aufgabeneröffnung
-
GmbH 2 Go (Teil 20): Umsatz... / I. Einleitung
-
Verfahrensrechtliche Aspekt... / 4. Scheinsitz
-
Aktuelle FG-Rechtsprechung ... / b) Keine Kürzung nach § 9 Nr. 3 GewStG um hinzugerechnete Unterschiedsbeträge bei Tonnagebesteuerung
-
Aktuelle Problemfelder der ... / III. Problemfeld Ausfuhrlieferungen (§ 4 Nr. 1 Buchst. a, § 6 UStG)
-
Eine Abgrenzung zwischen so... / 2. Abgrenzung Produktivvermögen/begünstigtes Vermögen/schädliches Verwaltungsvermögen
-
Aktuelle FG-Rechtsprechung rund um die GmbH (GmbHStB 2022, Heft 4, S. 115)
-
GmbH 2 Go (Teil 17): Beteil... / VI. Fazit
-
Aktuelle FG-Rechtsprechung ... / a) Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 20 Buchst. d GewStG
-
Aktuelle FG-Rechtsprechung ... / d) Kapitalkonto: Einbeziehung des anlässlich der Übertragung einer Rücklage nach § 6b EStG gebildete Sonderkontos
-
Betriebliche Schuldzinsen u... / d) Über-/Unterentnahmen
-
Verfahrensrechtliche Aspekt... / [Ohne Titel]
-
Gleichwertigkeitserforderni... / 2.2. Entscheidung des KG
-
Möglichkeiten zur Herstellu... / 2. Möglichkeiten zur Herstellung der erbschaftsteuerlichen Begünstigungsfähigkeit
-
Änderung und Berichtigung von Steuer- und Feststellungsbescheiden (AO-StB 2022, Heft 11, S. 363)
-
Steuerliche Förderung der p... / b) Rückforderung von Zulagen
-
Gestaltungsmissbrauch (§ 42... / b) Inkongruente Gewinnausschüttungen
-
Videotelefonie und Videokonferenzen
-
JStG 2024 und Gesetz zur st... / 5. Buchwertübertragung zwischen beteiligungsidentischen Personengesellschaften (§ 6 Abs. 5 EStG)
-
Nachhaltige Geschäftsmodell... / Zusammenfassung
-
Steuerberater und Kanzleimi... / 2 Mitarbeiter vernetzen, Dokumente managen
-
Übertragung und Einbringung... / 1. Nachversteuerung oder Transfer des nachversteuerungspflichtigen Betrags (Rechtslage bis VZ 2023)
-
Das BMF-Schreiben v. 10.11.... / 17. Fazit
-
Der Datenzugriff der Steuer... / [Ohne Titel]
-
Aktuelle Problemfelder der ... / 2. Handelsübliche Bezeichnung der Leistung erforderlich
-
Aktuelle FG-Rechtsprechung ... / c) GrESt bei Rückgängigmachung des Erwerbsvorgangs
-
Eingeschränkter Werbungskos... / b) Betragsmäßige Begrenzung
-
Anschaffungsnaher Aufwand n... / 6. Unterschiedliche Aspekte des anschaffungsnahen Aufwands
-
Private Kapitaleinkünfte in... / b) Gewinne aus der Veräußerung bestandsgeschützter Alt-Anteile i.S.d. § 56 Abs. 6 Satz 1 Nr. 2 InvStG (Zeile 10)
-
Berücksichtigung eines Vorb... / 6. Mögliche Erkenntnisse aus § 10 Abs. 6 Satz 11 ErbStG
-
Schenkung als Gestaltungsmi... / 5. Gesellschaftsanteile
-
Praktische Hinweise zur akt... / 1. Zwei unterschiedliche Rechtsgrundlagen
-
Aktuelle Rechtsprechung zum... / II. Finanzgerichtsordnung
-
Aktuelle FG-Rechtsprechung ... / a) Auflösung einer Rückstellung im Zusammenhang mit einem sog. "Rücklagenmanagement" zur Vermeidung des Verlusts von KSt-Guthaben
-
Folgen einer gewerblichen (... / a) Merkmale des § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG liegen nicht (länger) vor
-
Neuregelung der abgabenrech... / [Ohne Titel]
-
Der Umsatzsteuer-Anwendungs... / 2. Bemessungsgrundlage – § 10 UStG
-
Gefällt mir: Wie Steuerbera... / 3.8 Blogs: Endlich Zeit für klare Worte!
-
Betriebliche Schuldzinsen u... / III. Resümee
-
Die gesonderte Feststellung... / 2. Erklärungspflichten nach der Verordnung zu § 180 Abs. 2 AO
-
Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge (Teil II) (estb 2024, Heft 6, S. 225)
-
JStG 2022: Änderungen im Ei... / 2. Aufhebung oder Änderung von Steuerfestsetzungen
-
§ 39 Abs. 4a EStG und die F... / 3. Zur Kritik an der Verschiebung des Zeitpunkts der erstmaligen Anwendbarkeit des § 39 Abs. 4a EStG vom 1.1.2024 auf den 1.1.2026