Haufe Steuer Office Excellence Kommentare 126
-
Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten bei Verrechnungspreisen
-
Vermietung und Verpachtung – Zurechnung der Einkünfte – Quotennießbrauch an einem Gesellschaftsanteil
-
Anwendungsfragen zur erweiterten Kürzung des Gewerbeertrags
-
Minderwertausgleich bei der Rückgabe von Leasinggegenständen
-
Feststellung des Gewerbeverlustes bei einer Mitunternehmerschaft
-
Anrechnung von Quellensteuer bei erweitert beschränkter Steuerpflicht
-
Teilwertabschreibung auf die Einlage einer bereits wertgeminderten GmbH-Beteiligung
-
Kapitalvermögen, Zufluss bei einem beherrschenden Gesellschafter
-
Einheitlicher Erwerbsgegenstand im Grunderwerbsteuerrecht
-
Kraftfahrzeugsteuer: Steuermarken in den neuen Bundesländern
-
Erfolgsabhängige Bezüge ermöglichen Arbeitnehmer Bewirtungskostenabzug
-
Softwareentwickler ohne Studienabschluss übt keinen "ingenieurähnlichen" Beruf aus
-
Keine gesonderte Feststellung des Bestands des steuerlichen Einlagekontos bei rechtsfähigen privaten Stiftungen
-
Jahreswagen: Ermittlung des geldwerten Vorteils
-
Einkünfteerzielungsabsicht bei langjähriger Renovierung
-
Nutzung betrieblicher Kraftfahrzeuge zu Privatfahrten: Kostendeckelung bei Kostenerstattungen Dritter
-
Seminarkosten zur Geldanlage und Persönlichkeitsentwicklung sind keine vorweggenommenen Betriebsausgaben
-
Nur teilweise Versteuerung von Bareinnahmen wegen eines strukturellen Erhebungsdefizits bei der Besteuerung
-
Vorgefertigtes Konzept als Voraussetzung für ein Steuerstundungsmodell
-
Verhältnis zwischen Verlustfeststellungsbescheid und Steuerbescheid
-
Entgelte eines Betriebs gewerblicher Art für die Überlassung von Hoheitsvermögen im Rahmen des Dualen Systems
-
Hoher Alkoholkonsum und verletzte Aufzeichnungspflichten führen zu Abzugsverbot
-
Ferienhausvermietung in Frankreich: Kein grenzüberschreitender Verlustabzug
-
Rechtsbehelfsbefugnis der Gemeinden im Messbetragsverfahren
-
Beihilfeleistungen als Versorgungsbezüge
-
Keine km-Begrenzung der Fahrtkosten bei Einsatzwechseltätigkeit
-
Leistungsort bei Messeständen
-
Steuerfreie Umsätze für die Luftfahrt (zu § 4 Nr. 2 UStG)
-
Sozialrechtliches Entstehungsprinzip für Beurteilung der Steuerfreiheit von Arbeitslohn aus geringfügiger Beschäftigung maßgeblich
-
Höchstbetrag des Spendenabzugs: Umfang der Umsätze
-
Aufwendungen für eine Auslandsreise des Gesellschafter-Geschäftsführers als verdeckte Gewinnausschüttung
-
Eigenheimzulage beim Erwerb von Genossenschaftsanteilen auch ohne Selbstnutzung
-
Keine Kürzung begünstigter Einkünfte um laufende Verluste
-
Nachträgliche Berücksichtigung einer Rückstellung – vGA bei fehlerhaftem Bilanzausweis
-
Mindestbemessungsgrundlage bei Umsätzen zwischen verbundenen Personen
-
Leistungsbeziehung bei Kundenbindungsprogrammen, Begriff der Lieferung, Vorsteuerabzug
-
Liebhaberei bei der Vermietung einer Halle trotz positiver Einkünfte aus einer Photovoltaikanlage
-
Berücksichtigung einer zukünftigen Steuerbelastung bei den Wertfeststellungen für Zwecke der Erbschaftsteuer
-
Außergewöhnliche Belastungen: Wann Behandlungskosten bei Legasthenie abziehbar sind
-
Unentgeltliche Überführung von Wirtschaftsgütern eines Betriebs gewerblicher Art in den Hoheitsbereich ist Gewinnausschüttung
-
Zahlungen an den Förderverein einer staatlich anerkannten Ersatzschule als Schulgeld
-
Erstattungsberechtigter nach § 37 Abs. 2 Satz 1 AO
-
Umwandlung von Barlohn in steuerfreien Reisekostenersatz zulässig
-
Rechnungsabgrenzung bei Darlehen mit fallenden Zinssätzen
-
Erleichterte Anerkennung von Aufwendungen für Sprachkurse im EU-Ausland
-
Steuerliche Behandlung von "Cum/Cum-Transaktionen"
-
Umsatzbesteuerung der Veräußerung von Zahlungsansprüchen, die einem Landwirt aufgrund der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP-Reform) zugewiesen wurden
-
Teilwertabschreibungen bei Kapitalgesellschaften
-
Betriebsaufspaltung: Verpachtung durch Gesellschafter
-
Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und Ausbildungsstätte als "besondere Ausbildungskosten"
-
Eigengenutzte Wohnräume im Unternehmensvermögen
-
Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Maßnahmen der Arbeitsmarktförderung
-
Kein Fremdvergleich bei Arbeitsverhältnissen zwischen (nahestehenden) fremden Dritten
-
Anonymitätsgrundsatz und Überdenkungsverfahren in der schriftlichen Steuerberaterprüfung
-
Einheitlichkeit der Leistung, Steuerbefreiung, Versicherung des Leasingobjekts zusammen mit einer Leasingleistung
-
Mitunternehmerstellung eines im Innenverhältnis von der Außenhaftung freigestellten Komplementärs
-
Freigrenze von 110 Euro gilt auch bei einem Firmenjubiläum
-
Reiseleistungen, Margenbesteuerung, Zeitpunkt der Steuerentstehung, Anzahlungen auf Reiseleistungen
-
Finanzierbarkeit einer Pensionszusage und vGA
-
Grundsatzentscheidungen zu Fahrt- und Übernachtungskosten sowie Verpflegungsmehraufwendungen bei Auswärtstätigkeit 1. Ansatz der tatsächlichen Kosten und nicht der Entfernungspauschale für Wege zwischen Wohnung und ständig wechselnden Tätigkeitsstätten – Sammelbeförderung (1.)
-
Unrichtige Rechtsbehelfsbelehrung; Regelungsumfang eines Kindergeldablehnungsbescheids; Wiederholung eines Verwaltungsakts
-
Vorliegen einer "niedrigen Besteuerung" i.S.d. § 8 Abs. 3 AStG
-
Buchführungspflichten von Taxiunternehmern
-
Grobe Fahrlässigkeit bei Darlehenszinsen in Anlage V
-
Durch Telefax übersandte Abtretungsanzeige ist formwirksam – kein Verrechnungsvertrag durch technische Stundung
-
Nichtigkeit eines Schenkungsteuerbescheids
-
Übernachtung mit Halb- oder Vollpension: einheitliche Leistung
-
Vorsteuerabzug: Debitorenkonto des Leistenden kann fehlende Rechnung nicht ersetzen
-
Behandlung von Provisionen für die eigene Zeichnung von Fondsanteilen durch einen gewerblichen Vermittler
-
Berücksichtigung von Unterhaltsleistungen für ein Kind im Hinblick auf die nachträgliche Aufhebung der Kindergeldfestsetzung als außergewöhnliche Belastung nach § 33a Abs. 1 EStG.
-
Vorlage an den EuGH: Verstößt die Umsatzbesteuerung von Glücksspielgeräten gegen Gemeinschaftsrecht?
-
Gebäudefeuerversicherung – Entschädigung zum Neuwert als steuerbare Einnahme – Persönliche Zurechnung von Zahlungen
-
Tätigkeit einer Familienhelferin ist steuerpflichtig
-
Verrechnung eines Umsatzsteuererstattungsanspruchs einer Insolvenzmasse mit Umsatzsteuerverbindlichkeiten eines freigegebenen Unternehmens
-
Vorsteuerabzug - Leistungsbezug von einem Unternehmer, der nicht als solcher registriert ist
-
Behaltefrist und Auflösungsverlust i.S.v. § 17 EStG
-
Gesellschaftsanteil: Vererbung an Liquidationsgesellschaft
-
Vorliegen einer atypischen stillen Beteiligung an einer GmbH
-
Erste Tätigkeitsstätte bei Leiharbeitnehmern
-
Kindergeldanspruch eines auf Antrag als unbeschränkt steuerpflichtig behandelten Arbeitnehmers
-
Leitende Angestellte schweizerischer Kapitalgesellschaften sind in der Schweiz zu besteuern
-
Wohnsitz eines Kindes
-
Werbungskosten bei erstmaliger, vom Arbeitsamt unterstützter Berufsausbildung – Keine Anrechnung von Unterhaltsgeld auf Werbungskosten
-
Weiterentwicklung der Grundsätze zur steuerrechtlichen Behandlung einer Kaufpreisänderung als rückwirkendes Ereignis
-
Negative Warenbestände rechtfertigen Hinzuschätzungen
-
Keine Minderung eines Veräußerungsverlusts i.S.d. § 17 EStG oder § 23 EStG bei nachträglicher Schadenersatzleistung eines Dritten
-
Anforderungen an die Person des Leistungsempfängers i.S. des § 13b Abs. 5 Satz 1 UStG
-
Keine Entnahme von Strom für die Elektrolyse, soweit dieser nicht an den Elektroden angelegt wird
-
Grenzen unionsrechtlicher Ermächtigungen zur Abweichung von der Mehrwertsteuerrichtlinie
-
Freibeträge bei Zusammentreffen mehrerer Nacherbschaften
-
Steuerbarkeit des geldwerten Vorteils aus einer Nutzungsentgeltminderung nach Zeichnung weiterer Genossenschaftsanteile einer Bau- und Wohnungsgenossenschaft
-
Vergabe von Lizenzen für bestimmte Funkfrequenzspektren durch Regulierungsbehörde: nicht umsatzsteuerbar
-
Einlagen begründen Verlustausgleich in Folgejahren
-
Gewährung von Rabatten durch pharmazeutische Unternehmen (zu § 17 Abs. 1 UStG)
-
Entschädigungsklage: Zu frühe Verzögerungsrüge hindert materielle Entschädigung
-
Vorrangige Zuordnung des noch vorhandenen Vermögens des vorverstorbenen Ehegatten
-
Unbeschränkte Steuerpflicht bei überwiegendem Aufenthalt ohne Familie in China
-
Inhalt eines Wirkhinweises
-
LSt für im Rahmen von Betriebsveranstaltungen überreichte Goldmünzen
-
Verträge mit nahen Angehörigen sowie teilentgeltliche Überlassung im Rahmen einer Betriebsaufspaltung