Haufe Steuer Office Excellence Kommentare 187
-
Überentnahmen in einer doppelstöckigen Personengesellschaftsstruktur
-
Fahrtkosten für Besuche eines pflegebedürftigen Angehörigen als außergewöhnliche Belastung
-
Ertragsteuerliche Behandlung einer Entlassungsentschädigung
-
KSt-Anrechnung auch bei der sog. fingierten unbeschränkten Steuerpflicht
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
-
§ 23 EStG: Kein anteiliger Erwerb eines zur Erbmasse gehörenden Grundstücks bei entgeltlichem Erwerb eines Miterbenanteils
-
Realisierungszeitpunkt eines Auflösungsverlusts bei Nachtragsliquidation
-
Vorsicht bei Ausstellung einer Rechnung mit Umsatzsteuerausweis nach Ablauf der Festsetzungsfrist
-
Haftung für überhöht bescheinigte Einlagenrückgewähr
-
Keine Entnahme eines bislang landwirtschaftlich genutzten Grundstücks durch Bebauung mit vermietetem Wohnhaus
-
Zum Begriff des "falschen" bzw. "richtigen" Bilanzausweises bei einer Bilanzänderung
-
Nacherhebung von Zoll – Vertrauensschutz
-
Ermäßigter Steuersatz bei Auftragsforschung
-
Rechnungsvoraussetzungen bei Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers
-
Überprüfung einer Steuerberaterprüfung durch das Finanzgericht
-
Anwendbarkeit von § 8b Abs. 7 KStG auf Holding- und Beteiligungsunternehmen als Finanzunternehmen i.S.d. KWG
-
Öffentliche Toilettenanlage als gewillkürtes Betriebsvermögen eines Marktbetriebs
-
Keine Pauschale für Auslandsübernachtung bei vollständiger Kostenerstattung
-
Verzinsung nachträglich festgesetzter Umsatzsteuer
-
Grundsätze der Leistungskommission geklärt
-
Vorsteuer-Vergütungsverfahren: Verstreichen der Frist bei Nachfragen der Erstattungsbehörde
-
Änderungssperre bei steuerunehrlichem Verhalten
-
Konkurrenzverhältnis zwischen den Korrekturvorschriften des § 129 AO und des § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO
-
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Wettbewerbsverbot
-
Leibrentenzahlungen zwischen Geschwistern
-
Sonstige Leistungen in der Land- und Forstwirtschaft
-
Einbringung von mit Nießbrauch belasteten Anteilen an einer Kapitalgesellschaft
-
Umsatzsteuer: Nutzung von Werbemobilen durch Vereine und sonstige Institutionen
-
Grundstückswertermittlung bei Existenz eines zeitnahen Kaufpreises
-
Übergangsverlust bei Wechsel zur Überschussrechnung und Überentnahmen
-
Zolltarifliche Einreihung von Truthahnfleisch als "gewürztes" Fleisch
-
Aufteilung von Alterseinkünften eines Ruhestandsbeamten des EPA
-
Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Clubnächte mit Techno-DJs
-
Vorliegen der Antragsvoraussetzungen bei der Option zum Teileinkünfteverfahren
-
Zur Fortführung eines Gewerbebetriebs
-
Eigenhändige Unterschrift des Unternehmers bei Vorsteuervergütung
-
Gewerblicher Grundstückshandel: „Drei-Objekt-Grenze” gilt nicht bei einer Realteilung
-
Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen bei Altenteilern
-
Voraussetzungen des Verbots des Abzugs von sog. Bestechungsgeldern nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 10 Satz 1 EStG i.V.m. § 299 Abs. 2 und Abs. 3 StGB
-
Keine Steuerbefreiung nach § 5 Abs. 1 GrEStG bei Anteilsvereinigung
-
Kulturelle Leistungen eines Solisten können umsatzsteuerfrei sein
-
Hauswirtschaftliches Beschäftigungsverhältnis nicht mit der Lebensgefährtin und Mutter des gemeinsamen Kindes
-
Kosten eines Vaterschaftsfeststellungsprozesses als außergewöhnliche Belastung
-
Fortbildungskosten eines Diplom-Bauingenieurs
-
EÜR 2018: Anlage SZ berücksichtigt neue Rechtsprechung zur Begrenzung der kumulierten Überentnahmen
-
Änderung der Rechtsprechung zum steuerbaren Leistungsaustausch bei platzierungsabhängigen Preisgeldern
-
Sind unentgeltliche Mahlzeiten ein geldwerter Vorteil bei Betreuern?
-
Schachtelbeteiligung: Schuldenabzug beim Gewerbekapital
-
Abzugsverbot für Gewerbesteuer ist verfassungsgemäß
-
Ausländische Schachtelbeteiligung
-
Zum Ausschluss von Kindergeld bei Gewährung vergleichbarer Leistungen von zwischen- oder überstaatlichen Einrichtungen
-
Vorläufige Steuerfestsetzungen wegen anhängiger Musterverfahren
-
Eigenkapitalersetzendes Darlehen
-
Umwandlung verrechenbarer Verluste in ausgleichsfähige Verluste bei Strukturwandel
-
Keine Anwendung der Fahrtenbuchmethode bei Schätzung des Treibstoffverbrauchs des überlassenen Kfz
-
Ermäßigter Steuersatz bei Sammlermünzen 2017 (zu § 12 Abs. 2 Nr. 12 UStG)
-
Hinzurechnung einer Teilwertabschreibung auf ein der Tochtergesellschaft gewährtes Darlehen?
-
Gewinn aus der Veräußerung des nach Formwechsel entstandenen Mitunternehmeranteils eines zuvor nicht wesentlich beteiligten Gesellschafters
-
Elektronische Übermittlung eines Einspruchs an das Finanzamt
-
Rückgängigmachung eines Erwerbsvorgangs
-
Bewirtungsaufwendungen eines angestellten Versicherungskaufmanns als Werbungskosten
-
Kindergeldanspruch bei Aufnahme der Kinder im Haushalt der Großeltern in Griechenland
-
Vorsteuerabzug aus innergemeinschaftlichen Erwerben II
-
Tatsächliche Verständigung über schwierig zu klärende Sachverhalte zulässig
-
Behandlung des Ertrags aus der Auflösung einer Ansparrücklage
-
Steuern und Abgaben als Teil der Bemessungsgrundlage - vom liefernden Unternehmer verauslagte Kfz-Zulassungsabgabe
-
Berichtigung des steuerlichen Einlagekontos nach § 129 Satz 1 AO
-
Steuerbefreiung für betriebsärztliche Leistungen
-
Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim
-
Abziehbarkeit der Vorsteuer im Jahr des Leistungsbezugs oder erst bei Erhalt der Rechnung
-
Aktienübertragung von Ehegatten auf eine GmbH
-
Beauftragung einer anderen Finanzbehörde mit einer Außenprüfung
-
Steuerbefreiung von Sportveranstaltungen (zu § 4 Nr. 22 Buchst. b UStG)
-
Privates Veräußerungsgeschäft bei einem Grundstück, wenn dieses zwischenzeitlich im Betriebsvermögen gehalten wird
-
Übergang des Verlustabzugs bei Verschmelzung von Unternehmen – Einstellung des Geschäftsbetriebs
-
Fremdvergleich: Immobilienerwerb durch nahe Angehörige
-
Vorlage an den EuGH: Gemeinschaftsrechtmäßigkeit des Betriebsstättensteuersatzes von 42 % bei beschränkter Steuerpflicht?
-
Gewinnschätzung bei Verkauf von Pkw über die Internetplattformen eBay und autoscout24.de
-
Kindergeld: Meldung als Arbeitsuchender
-
Nichtberücksichtigung "finaler" ausländischer Betriebsstättenverluste
-
Verluste des stillen Gesellschafters werden regelmäßig erst im Folgejahr und bei einer Schuldübernahme als Einlage erst bei deren Genehmigung anerkannt
-
Tätigkeit des Schuldners während des Insolvenzverfahrens begründet keine Masseschuld
-
Sicherheitsleistung bei Aussetzung der Vollziehung als unbillige Härte
-
Vermietung und Verpachtung: Nachträgliche Schuldzinsen als Werbungskosten
-
Beschränkung der GrSt-Befreiung auf korporierte Religionsgesellschaften und jüdische Kultusgemeinden verfassungsgemäß; Verfassungsmäßigkeit der Einheitsbewertung
-
Lieferung eines unvermieteten Grundstücks: keine Geschäftsveräußerung im Ganzen
-
Wann Scheinrenditen aus Schneeballsystemen versteuert werden müssen
-
Abzug von Beiträgen zur Krankenversicherung und zur Arbeitslosenversicherung; Weitergeltungsanordnung des BVerfG kein Verstoß gegen GG oder EMRK
-
Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf eines minderjährigen Kindes
-
Kein Werbungskostenabzug bei privat mit veranlassten Fahrten zu Vermietungsobjekt
-
Erhöhte Abschreibung für einzelne abgrenzbare und abgeschlossene Baumaßnahmen bei Denkmälern
-
Abkommensrechtliche Behandlung von Sondervergütungen
-
Kein Sonderausgabenabzug als dauernde Last bei nicht ausreichenden Nettoerträgen
-
Keine Bindungswirkung der Denkmalschutzbescheinigung für das Finanzamt – keine erhöhten Absetzungen für Parkplatz und Tiefgarage
-
Bei Verschmelzung ausgegebene neue Anteile sind i.S.v. § 23 EStG angeschafft
-
Kostenpauschale für Pflegekinder als steuerfreier Auslagenersatz
-
Sofortige Verpachtung erworbener landwirtschaftlicher Flächen durch einen Nichtlandwirt führt zu Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
-
Aufwendungen für die Schulung zum Verkehrsflugzeugführer und Privatflugzeugführer im Rahmen einer durchgehenden Ausbildung als Werbungskosten abziehbar
-
EuGH-Vorlage zu den Anforderungen an eine zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnung, insbesondere zum Inhalt des Merkmals des vollständigen Namens und der vollständigen Anschrift i.S.d. Art. 226 Nr. 5 MwStSystRL
-
Aufwendungen einer Englischlehrerin für England-Reise