Haufe Steuer Office Excellence Kommentare 219
-
Auslandsaufenthalt als Teil der Berufsausbildung
-
Abnutzbarkeit des immateriellen Wirtschaftsguts "wirtschaftlicher Vorteil aus einer Vertragsarztzulassung"
-
Investitionszulage nach dem InvZulG 1986 erfordert dreijährige Zugehörigkeit zum Anlagevermögen des Investors
-
Keine Haftung des GmbH-Geschäftsführers aufgrund der Tilgungsreihenfolge
-
Verfassungsmäßigkeit der rückwirkenden Anwendung der Fünftel-Regelung
-
Erteilung einer Bescheinigung über die Freistellung des Arbeitslohns vom Steuerabzug
-
Erfordernis eines Änderungsantrags zur Vermeidung widerstreitender Steuerfestsetzung bei Organschaft
-
Doppelbesteuerung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen
-
Unvollständiger Vorsteuervergütungsantrag
-
Vorsteuerhalbierung bei Pkw auf dem EuGH-Prüfstand
-
Unentgeltliche Überlassung eines Dienstwagens und Sammelbeförderung
-
Kapitaleinkünfte: Wegen Überentnahmen nicht abzugsfähige Schuldzinsen führen nicht zu Werbungskosten
-
§ 6 Abs. 5 Satz 3 EStG 1999 als eigenständiger Besteuerungstatbestand
-
Vorsicht: Zivilprozeß nach Scheidung
-
Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen und Modernisierung
-
Grundlagenbescheid: Feststellung vortragsfähiger Gewerbeverluste
-
Keine pauschalen Kilometersätze für Fahrtkosten bei auswärtiger Tätigkeit und Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel
-
Umsatzsteuer bei Leistungen zwischen Gesellschaft und Gesellschafter – Vorsicht bei Gestaltungen
-
Berechnung der nach § 33a Abs. 1 EStG abziehbaren Unterhaltsaufwendungen ab 2010
-
Beerdigungskosten für geschiedenen Ehepartner sind keine Sonderausgaben
-
Festsetzung eines Zwangsgelds gegen einen Insolvenzverwalter
-
Umsatzsteuersatz bei Internetverkauf von Lebensmitteln in Boxen mit beigefügten Rezepten
-
Dia-Multivisionsvorführungen nicht steuerermäßigt
-
Zwischenhändler eingeschmuggelter Zigaretten kann neben dem Schmuggler Schuldner der Tabaksteuer sein
-
Außergewöhnliche Belastung: Aufwendungen für Begleitung der schwerbehinderten Ehefrau bei Kurzreisen
-
Zeitpunkt der Verlustrealisierung nach § 17 EStG
-
Aufhebung eines FG-Urteils gegen den falschen Beklagten
-
Wann muss eine Steuernummer erteilt werden?
-
Einziehung einer Forderung stellt keine Veräußerung dar
-
§ 10e EStG : Hinzuerwerb des Grund und Bodens
-
Grippeschutzimpfungen in Apotheken (zu § 4 Nr. 14 UStG)
-
Sukzessive anteilige Veräußerung innerhalb der Sperrfrist ist unschädlich
-
Entgelt bei ungenehmigtem Glücksspiel
-
Keine begünstigte Nachrüstung mit Rußpartikelfilter vor Erstzulassung
-
Erwerb eines Baums und Einpflanzung: Umsatzsteuerrechtlich selbstständige Leistungen
-
Zur Anfechtbarkeit von unter den Pfändungsgrenzen liegenden Lohnzahlungen des Arbeitgebers auf ein geliehenes Konto
-
Schuldzinsenabzug bei Vermischung von Eigen- und Fremdmitteln auf dem Girokonto
-
Kaufpreis für Kommanditanteil ist ohne Einfluss auf § 15a EStG
-
Landeszuweisung aus strukturpolitischen Gründen kein Entgelt von dritter Seite
-
Vorsteuerabzug einer Holding aus Transaktionskosten
-
Keine Ersatzerbschaftsteuer bei einer nichtrechtsfähigen Stiftung
-
Darlehens- und Zinsforderungen eines Mitunternehmers gegen ausländische Personengesellschaften als Teil seines inländischen Betriebsvermögens
-
Einkünfte und Bezüge des Kindes sind einzeln darzulegen; Anforderungen an Prozesskostenhilfe
-
Aussetzung der Vollziehung bei einem Schenkungsteuerbescheid
-
Nutzungsentgelte und -vorteile bei Unterbringung eines Dienstwagens regelmäßig kein Arbeitslohn
-
Keine Berücksichtigung als Kind während vorübergehender Vollzeiterwerbstätigkeit
-
Anhebung der Grenze für Kleinbetragsrechnungen ab 1.1.2007
-
Blockwahlrecht nach § 34 Abs. 7 Satz 8 Nr. 2 KStG 2002 kein rückwirkendes Ereignis
-
Haftung des Geschäftsführers für beigetriebene Lohnsteuerbeträge bei Anfechtung durch den Insolvenzverwalter
-
Familienhotel als steuerbegünstigter Zweckbetrieb
-
Vorsteuerabzug bei geleastem Pkw
-
Keine Übertragung einer §-6b-Rücklage auf im Weg mittelbarer Grundstücksschenkung erworbenes Wirtschaftsgut
-
Personelle Verflechtung bei von Geschäftsführung ausgeschlossenem Nur-Besitz-Gesellschafter und bei Möglichkeit zur Umgehung des § 181 BGB durch geschäftsführende Doppelgesellschafter
-
Aussetzungsverfahren: Verfassungs- und Unionsrechtsmäßigkeit von Säumniszuschlägen
-
Darlehensähnliche Kreditierung eines Aufwendungsersatzanspruchs
-
Negative Ergänzungsbilanz: Auflösung von Abstockungen
-
Pendelfahrten zur Arbeit sind nur mit 0,30 Euro pro Entfernungskilometer abziehbar
-
Steuerbefreiung - Übertragung von Aktien einer Gesellschaft, die auch die Übertragung von Immobilien der Gesellschaft umfasst
-
Vorsteuerabzugsberechtigung bei Vermietungsumsätzen
-
Negative Einkünfte aus einem selbst genutzten Wohnhaus im Ausland
-
Ausgleichszahlung für Aufhebungsvertrag unterliegt der Durchschnittsatzbesteuerung
-
Zum Vorsteuerabzug eines Profifußballvereins aus Rechnungen von Spielervermittlern
-
Berücksichtigung der Beiträge anderer Versorgungseinrichtungen bei der Anwendung der Öffnungsklausel; Nachweisobliegenheiten bei einem sog. Spin-off; keine erweiternde Auslegung des § 16 Abs. 4 EStG
-
"Kein anderer Arbeitsplatz" i.S.d. § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 2 EStG
-
Arbeitslohn: Übernahme von Bußgeldern
-
Außergewöhnliche Belastungen: Abweichende Steuerfestsetzung nur in atypischen Ausnahmefällen
-
Sonderausgabenabzug: Berücksichtigung von Kirchensteuererstattungen
-
Gesonderte Feststellung des steuerlichen Einlagekontos bei Betrieben gewerblicher Art
-
Keine Bindung an eine den Verlust des Freizügigkeitsrechts feststellende Entscheidung der Ausländerbehörde im Kindergeldrecht
-
Kein Mantelkauf bei Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs ohne Branchenwechsel
-
Ermittlungsverfahren nach Strafverfolgungsverjährung
-
Kindergeld bei teilstationärer Unterbringung des Kindes
-
Kein behördliches Ermessen bei Versagung der Ausfuhrerstattung wegen Verstoßes gegen die Tierschutz-RL
-
Vermögensübergabevertrag: Wiederaufnahme der Zahlung von wiederkehrenden Leistungen nach längerer Unterbrechung
-
Verfassungsrechtlich zulässige unechte Rückwirkung durch §§ 15b, 20 Abs. 2b Satz 1 EStG i.V.m. § 52 Abs. 37d EStG i.d.F. des JStG 2007
-
Vorsteuerabzug - Eingang der Rechnung in einem anderen Voranmeldungszeitraum als des Leistungsbezugs
-
Atypische stille Unterbeteiligung
-
Zurückweisung von Einsprüchen und Änderungsanträgen zu Zinsfestsetzungen
-
Weg zur Arbeit: Günstigerprüfung muss für jeden Arbeitstag erfolgen
-
Ausgleichsgeld und Übernahme der Beiträge zur Sozialversicherung durch den Bund nach FELEG
-
Dauerschulden bei durchgeleiteten Brauereidarlehen
-
Erlaß von Nachforderungszinsen
-
Aktienveräußerung an den Gesellschafter als vGA?
-
Erhöhte Investitionszulage für kleine und mittlere Unternehmen (KMU); Definition des Begriffes Risikokapitalgesellschaft
-
Erwerb von Anteilen an einem Haubergkomplex
-
Keine Anwendung der Personengruppentheorie zur Begründung eines für die Eigentümerhaftung erforderlichen Grund- oder Stammkapitals
-
Zurückweisung eines deutschen Belastingsadviseur.
-
Keine rückwirkende Korrektur von Rechnungen bei fehlendem Hinweis auf ein innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft
-
Zur Verletzung des Steuergeheimnisses
-
Aufhebung der Vollziehung eines dinglichen Arrests ohne Sicherheitsleistung
-
Tarifbegünstigung einer Entlassungsentschädigung bei Auszahlung in zwei Teilbeträgen
-
Doppelte Haushaltsführung bei Eingliederung in elterlichen Haushalt
-
Anbauten des Steuerpflichtigen an die Wohnung eines anderen nicht nach § 10e EStG förderbar
-
Reparaturen an beweglichen körperlichen Gegenständen (zu § 3 Abs. 4 UStG)
-
Haftung: Langfristige Krankheit schützt nicht vor Haftungsinanspruchnahme
-
Vereinbarung über Überlassung der Referenzmenge muss während des Milchwirtschaftsjahrs vorgelegt werden
-
Zuflusszeitpunkt von Arbeitslohn bei Wandeldarlehensverträgen
-
Umsetzung des Digitalpakets (zu § 3a Abs. 5 UStG)
-
Betriebszuordnung nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige – Abgrenzung "Verarbeitendes Gewerbe" von "Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden"
-
Anteilsschenkung unter Vorbehaltsnießbrauch mit Stimmrechtsvollmacht