News 14.04.2025 Mietrecht und WEG-Recht

Wo auf Balkon, Terrasse oder im Garten gegrillt wird, ist der Nachbarschaftsstreit oft programmiert. Was dürfen Wohnungseigentümer und Mieter? Ein Überblick.

no-content
News 08.04.2025 Klagen gegen Mieterhöhungen

Vermieter können mit Mietern eine Indexmiete vereinbaren – Basis für Mieterhöhungen ist der amtliche Verbraucherpreisindex. Was muss in den Mietvertrag? Wann sind Klauseln unwirksam? So haben die Gerichte entschieden.

no-content
News 04.04.2025 Verwaltungsgericht Berlin

Hänge-WCs, Handtuchheizungen und kleine Balkone sind in Milieuschutzgebieten genehmigungfähig, hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. Das entspreche dem zeitgemäßen Ausstattungszustand einer durchschnittlichen Wohnung.

no-content
News 04.04.2025 Hamburg

Es ist ein Alarmruf  – die großangelegte Kampagne "Jede Wohnung zählt" in Hamburg. Dahinter steht ein Bündnis aus Unternehmen und Verbänden der Wohnungswirtschaft, das für mehr Akzeptanz für den Wohnungsbau wirbt.

no-content
News 02.04.2025 EU-Emissionshandel für Gebäude

Der CO2-Preis auf fossile Brennstoffe steigt stufenweise – und damit die Heizkosten. Wenn 2027 der nationale in den europäischen Emissionshandel aufgeht, wird es noch teurer. Das zum Ausgleich geplante Klimageld kam bislang nicht. Jetzt werden neue Forderungen laut.

no-content
News 11.03.2025 Was ist im Mehrfamilienhaus erlaubt?

Dürfen Vermieter eine Videokamera am oder im Mehrfamilienhaus installieren? Wie viel Überwachung müssen Mieter oder Nachbarn dulden? Ist ein digitaler Türspion in Eigentümergemeinschaften erlaubt? So ist die Rechtslage.

no-content
News 07.03.2025 Bauliche Maßnahmen

Die Zahl der Einbrüche ist zuletzt wieder gestiegen. Welche Schutzmaßnahmen in Wohnungseigentümergemeinschaften möglich sind und was Mieter fordern können, hat der Immobilienverband Deutschland (IVD) zusammengefasst.

no-content
News 06.03.2025 BBU-Marktmonitor

Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) nennt die Entwicklung der Neubaumieten in der Region "alarmierend" – Schuld seien die hohen Kosten beim Wohnungsbau, aber auch die Überregulierung.

no-content
News 05.03.2025 Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung

Photovoltaikanlagen inklusive der Vor-Ort-Versorgung könnten auch bei Mietshäusern im großen Stil umgesetzt werden. Ein neuer Leitfaden von GdW und BSW Solar mit Mustervertrag führt kostenlos durch die Planung und Umsetzung.

1
News 04.03.2025 Erwartungen an die neue Bundesregierung

Drei Viertel der Hauseigentümer fordern von der neuen Bundesregierung langfristige Planungssicherheit bei der Heizungsmodernisierung, knapp die Hälfte will über effiziente Heizlösungen besser informiert werden, wie eine Umfrage zeigt.

News 17.02.2025 Amtsgericht Stuttgart

Das Amtsgericht Stuttgart hat dazu Stellung bezogen, ob der Vermieter für die Reparatur/den Austausch einer Gastherme aufkommen muss, wenn der Mieter sie aufgrund eines Ausfalls der Heizung veranlasst hat.

no-content
News 13.02.2025 Vorschlag aus Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg läuft Ende Juni 2025 die Mietpreisbremse aus, ein halbes Jahr könnte sie noch verlängert werden – Bauministerin Nicole Razavi (CDU) will sie danach durch einen Steuervorteil auch für private Vermieter ersetzen.

no-content
News 13.02.2025 Berliner Wohnungswirtschaft

Milieuschutzgebiete sollen verhindern, dass Altmieter aus Boom-Vierteln verdrängt werden. Die Berliner Wohnungswirtschaft sieht in den Einschränkungen für Vermieter ein Investitionshindernis, auch für energetische Maßnahmen – der Weg über die Behörden ist lang und steinig.

no-content
News 11.02.2025 Mehrfamilienhäuser

Was passiert, wenn eine Etagenheizung in einem Mehrfamilienhaus kaputtgeht? Ein Merkblatt des Programms Zukunft Altbau informiert über Austauschpflichten und Fristen, die es – für Hauseigentümer und besonders WEGs – zu beachten gilt.

no-content
Interview 11.02.2025 Mietpreisbremse auf dem Prüfstand

Die Mietpreisbremse verfehlt ihren Zweck, meint Prof. Dr. Harald Simons, Vorstand des Beratungsinstituts Empirica. Er erläutert im Gespräch zudem, warum die Regelung das langfristige Problem der Angebotsverknappung und der Preissteigerung auf dem Wohnungsmarkt verschärfen könnte.

no-content
News 28.01.2025 Wohneigentümer und Mieter

Ob CO2-Preis, Stromtarif, Solarpflicht, Smart Meter oder Ofentausch – seit Januar gelten viele neue Regelungen, die das Thema Heizen betreffen. Und wie geht es nach den Neuwahlen mit der Förderung weiter? Ein Überblick, was sich für Wohneigentümer und Mieter ändert.

News 24.01.2025 Prozessstatistik

Mietrechtliche Auseinandersetzungen vor Gericht nehmen zu, wie Statistiken zeigen. Am häufigsten streiten Vermieter und Mieter um Vertragsverletzungen. Deutlich zugenommen haben Prozesse wegen Mieterhöhungen. Ein Überblick.

no-content
News 20.01.2025 Zahlungstermine nähern sich

Die neue Grundsteuer wird ab dem 15. Februar fällig. Viele Eigentümer warten noch auf den finalen Bescheid. In der Regel können Vermieter die Kosten auf die Mieter umlegen. Was zu beachten ist, damit es nicht zum Streit kommt.

News 07.01.2025 Wachstumschancengesetz

Die elektronische Rechnungsstellung – kurz E-Rechnung – ist seit dem 1.1.2025 im B2B-Bereich für Unternehmen verpflichtend. Dazu gehören auch Vermieter. Das sind die spezifischen Herausforderungen.

no-content
News 19.12.2024 Kabinettsbeschluss

Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für schärfere Mietenregulierungen aus dem Justizministerium beschlossen. Für massiven Ärger sorgt nicht nur der Inhalt – Immobilienverbände und die Wohnungswirtschaft sind erzürnt.

no-content
News 13.12.2024 Wahlkampf-Thema?

Knapp ein Drittel der deutschen Bevölkerung wohnt in Gebieten, in denen die Mietpreisbremse gilt, wie eine Analyse des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) zeigt – sie wird in 44 von 82 Großstädten angewendet. Das Instrument könnte zum Wahlkampf-Thema werden.

News 10.12.2024 Umfrage

Die Mehrheit der Deutschen will den Energieverbrauch senken. Immer mehr Zuspruch gewinnen innovative Technologien und intelligente Messsysteme, wie eine neue Umfrage zeigt. Auch Transparenz bei den Verbrauchsdaten ist gefragt.

no-content
News 04.11.2024 Hauseigentümer und Verwalter

Wohnungseigentümer müssen für einwandfreies Trinkwasser sorgen. Werden Legionellen nachgewiesen, können Mieter eine Mietminderung geltend machen. Die rechtliche Situation ist unklar. So haben Gerichte entschieden.

no-content
News 22.10.2024 Umfrage

Die Hälfte der Mieter würde sich für nachhaltiges Wohnen an Sanierungsmaßnahmen beteiligen, wie eine Umfrage zeigt – wenn Vermieter dafür stabile Mieten garantieren. Die Wohnungswirtschaft ist skeptisch. Ein Stimmungsbild.

no-content
News 17.10.2024 Gesetz in Kraft getreten

Die Installation von Balkonkraftwerken wird einfacher. Das Gesetz mit Änderungen im Mietrecht und im Wohnungseigentumsrecht ist in Kraft getreten. Vermieter und WEG können den Einbau der Minisolaranlagen nicht mehr so einfach ablehnen.

no-content
Der VermieterBrief   17.10.2024

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im Oktober 2024 unter anderem mit dem Thema: Der Bürokratiehammer für private Vermieter: Die E-Rechnung kommt auch für Sie

no-content
News 11.09.2024 IW-Gutachten

Weniger Investitionen in Wohnraum, 60 Prozent weniger Vermietungen, Mismatch auf dem Markt – Mietpreisregulierungen haben laut einem Gutachten des IW Köln erhebliche Nachteile. Ein bundesweiter Mietendeckel wäre das Maximalszenario.

no-content
News 01.08.2024 Nachhaltiges Wohnen

Die energetische Gebäudesanierung betrifft Mieter wie Vermieter. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sehe keinen sozialen Ausgleich vor – der Fokus liege auf Eigentümern, meinen Mieterbund und Öko-Institut und schlagen Programme vor.

no-content
News 19.07.2024 AG Berlin-Kreuzberg: Befristung

Das Amtsgericht Berlin-Kreuzberg hat Stellung dazu genommen, inwieweit ein Vermieter den Mietvertrag mit Studenten befristen darf. Was das Urteil für Mieter und Vermieter bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag.  

no-content
News 12.07.2024 Urteile

Im Streit um das Verbot von Ferienwohnungen in Lübeck hat das Verwaltungsgericht Schleswig den Vermietern Recht gegeben. Geklagt hatte die Stadt – die prüft jetzt Einschränkungsmöglichkeiten. Die Wohnungswirtschaft sieht das Urteil kritisch.

no-content
News 02.07.2024 IW-Studie

Solarstrom vom Dach des eigenen Mehrfamilienhauses ist selten – dabei könnten bis zu 14,3 Millionen Haushalte in Deutschland davon profitieren, zeigt eine neue Studie. Ohne umfassende Reformen bleibt das Potenzial von Mieterstrom ungenutzt.

Der VermieterBrief   13.06.2024

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im Juni 2024 unter anderem mit dem Thema: Hydraulicher Abgleich: Darum geht's

no-content
News 28.05.2024 TKG-Novelle

Durch die Neuregelung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) wird das Kabel-TV-Geschäft neu gemischt. Der Markt ist hart umkämpft. Vodafone und Deutschlands größter Vermieter Vonovia haben einen Vertrag für 120.000 Wohnungen vereinbart.

no-content
News 23.05.2024 Demografischer Wandel

Barrierefreies Bauen allein reicht nicht – auch Wohnungen für ältere Menschen müssen bezahlbar sein. Der Wohnungswirtschaft fehlen aber eigene wirtschaftliche Anreize und ausreichend Strategien. Eine Studie identifiziert Handlungsfelder und gibt Tipps.

no-content
Der VermieterBrief   13.05.2024

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im Mai 2024 unter anderem mit dem Thema: "Ampel" ist sich einig: Mietpreisbremse muss bleiben

no-content
News 07.05.2024 BBSR-Analyse

Nur jede fünfte Mietwohnung hat einen hohen energetischen Standard – obwohl das vier von fünf Mietern erwarten. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Die Zahlungsbereitschaft für eine klimafreundliche Ausstattung ist da.

no-content
News 06.05.2024 LG Wuppertal

Muss der Vermieter mit dem Einbau einer barrierefreien Dusche anstatt der vorhandenen Badewanne einverstanden sein? Das Landgericht Wuppertal hat entschieden.

no-content
Der VermieterBrief   12.04.2024

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im April 2024 unter anderem mit dem Thema: Heizungstausch 2024: Die 1. Förderung jetzt schon beantragen!

no-content
News 10.04.2024 AG Hamburg-Blankenese

Das Amtsgericht Hamburg-Blankenese hat dazu Stellung bezogen, wann der Vermieter seinem Mieter wegen nicht erfolgter Mülltrennung kündigen darf.

no-content
Der VermieterBrief   15.03.2024

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im März 2024 unter anderem mit dem Thema: Am 30.6. ist endgültig Schluss: Dann gibt's freie Wahl für Mieter-TV!

no-content
News 02.02.2024 Was Mieter dulden müssen

Für eine Wohnungsbesichtigung brauchen Vermieterinnen und Vermieter berechtigte Gründe. Nicht alles müssen Mieter dulden. Ein Überblick zu den wichtigsten Fragen.

no-content
News 05.12.2023 Handlungsbeispiele für Vermieter

26 Prozent der Mieter sagen von sich selbst, dass sie zu wenige ihnen nahestehende Menschen haben. Viele Wohnungsunternehmen haben deshalb Angebote entwickelt, die die Einsamkeit von Mietern lindern – von der Geschenkeaktion für alleinstehende Senioren bis hin zu gemeinschaftsfördernden Wohnformen.

no-content
Der VermieterBrief   01.12.2023

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im Dezember 2023 unter anderem mit dem Thema: Energiepreisbremse – ein Auslaufmodell: Ende April 2024 ist Schluss!

no-content
So können Vermieter und Eigentümer Steuern sparen
digital
Magazinbeitrag 14.11.2023 AfA, Kaufpreisaufteilung & Co.

Immer wieder müssen die Finanzgerichte über steuerliche Zweifelsfragen und Streitfälle zwischen Bürgern und Fiskus entscheiden. Vermieter und Wohnungsunternehmer können Steuern sparen, wenn sie mit den Gerichtsentscheidungen vertraut sind. Wichtige Urteile im Überblick.

no-content
Der VermieterBrief   08.11.2023

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im November 2023 unter anderem mit dem Wichtigsten zum Herbstlaub: Das ist jetzt für Vermieter zu tun

no-content
Der VermieterBrief   27.09.2023

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im September 2023 unter anderem mit dem Wichtigsten zur Installation von Balkonsolaranlagen

no-content
News 25.08.2023 LG Berlin

Wenn Mieter an Geflüchtete untervermieten wollen, brauchen sie die Zustimmung des Vermieters. Ob ein Anspruch auf Erlaubnis besteht – dazu ist die Rechtsprechung uneinheitlich. Laut Landgericht (LG) Berlin kann eine humanitäre Motivation ein berechtigtes Interesse begründen.

no-content
News 25.07.2023 Analyse

Die Nachfrage nach Wohnraum steigt, der Neubau stockt, Immobilienkäufer warten ab: Das lässt die Mieten in den deutschen Metropolen deutlich stärker steigen als bisher, wie eine Studie von JLL zeigt. Eine Stadt ist besonders begehrt: Berlin – hier gab es zweistellige Zuwächse.

no-content