Haufe Steuer Office Excellence Kommentare 161
-
Verbilligter Erwerb einer Beteiligung als Arbeitslohn
-
Finanzverwaltung erkennt Wahlrecht bei Bewertung von Personalrabatten an
-
Keine Hinzurechnung von aktivierten Miet- und Pachtzinsen
-
(Kein) Vertrauensschutz bei umsatzsteuerpflichtigen Schönheitsoperationen
-
Zahl der Beschäftigten und Lohnsummenregelung bei Holdinggesellschaften; Einkommensteuerschulden als Nachlassverbindlichkeiten
-
Zurechnung eines von einem Arbeitgeber geleasten Pkw beim Arbeitnehmer
-
Keine Stromsteuerbefreiung für Kaffee-Verpacker
-
Zu den Voraussetzungen einer Auftragsprüfung nach § 195 Satz 2 AO
-
Die Bemessungsgrundlage für die 1%-Regelung umfasst auch den Aufpreis für ein werkseitig eingebautes Satellitennavigationsgerät
-
Bescheinigung für steuerfreie Postuniversaldienstleistungen setzt Leistungsangebot über sechs Arbeitstage pro Woche voraus
-
Veräußerungspreis für Gartenanlage fließt nicht in Betriebsaufgabegewinn ein
-
Kein unberechtigter Steuerausweis bei ungenauem Rechnungstext
-
Ermäßigter Umsatzsteuersatz auf Krankenfahrten auch ohne Taxi-Genehmigung und eigene Fahrzeuge
-
Keine 6b-Rücklage für Gewinn aus Veräußerung aktiv baureif gemachter Grundstücke
-
Berufliche Veranlassung eines fahrzeitverkürzenden Umzugs trotz Eheschließung
-
Fehlen einer Einkünfteerzielungsabsicht bei einem nicht dauerhaft überlebensfähigen geschlossenen Immobilienfonds (Verlust- zuweisungsgesellschaft)
-
Beteiligung eines Wohnungseigentümers an Instandhaltungsrückstellung ist Wirtschaftsgut
-
Zur Abgrenzung von Alt- und Neuzusagen bei Direktversicherungen zum Aufbau einer betrieblichen Altersversorgung
-
Dienstleistungen eines Landwirts sind gewerbliche Tätigkeit
-
Aktivitätserfordernisse beim gewerbesteuerrechtlichen internationalen Schachtelprivileg
-
Nur teilweise Überprüfung des Steuerbescheids nach Teilerlass der Steuerschuld
-
Zweitstudium Werbungskosten?
-
Satellitenempfangsanlagen können investitionszulagebegünstigt sein
-
Steuerbefreiung, Versicherungsumsatz, Übertragung eines Bestands von Lebensversicherungsverträgen auf ein anderes Versicherungsunternehmen
-
Kein Schuldzinsenabzug bei Schenkung mit Rückdarlehen
-
Rückstellung für die Verpflichtung zur Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen; Berücksichtigung von Finanzierungskosten der zur Aufbewahrung genutzten Räume bei sog. Poolfinanzierung
-
Wirksame Klageerhebung per E-Mail
-
Wirksamkeit einer Klagerücknahme; Verfahren bei Streit über Wirksamkeit der Klagerücknahme
-
Beiträge zu einer freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung mindern die Einkünfte des Kindes
-
Strategieentgelt gehört nicht zu den Anschaffungskosten von Investmentfondsanteilen
-
Pflegesätze der sog. Pflegestufe 0 als außergewöhnliche Belastung abziehbar
-
Werbungskostenabzug: Sportausrüstung und Sprachkurse bei Lehrern
-
Steuerfreie Einnahmen aus der Aufnahme von Pflegepersonen in den eigenen Haushalt
-
Grundstücksübertragung vor einer formwechselnden Umwandlung in eine GmbH
-
Sonderbetriebseinnahmen eines Kommanditisten
-
USt bei Taxifahrten im Nahverkehr: Hin- und Rückfahrt
-
Verdeckte Gewinnausschüttung beim Aktienerwerb
-
Ausübung des sich aus § 20 Abs. 2 S. 1 UmwStG 1995 ergebenden Wahlrechts: keine Bindung an Handelsbilanz
-
Leasingfahrzeug: Gewillkürtes Betriebsvermögen bei EÜR und Anwendung der 1%-Regelung
-
Postulationsfähigkeit vor dem BFH
-
Auflösungsverlust aus insolventer GmbH 2001 nur zur Hälfte anerkannt
-
Zinsen nach § 233 a AO bei geänderter Steuer- und Zinsfestsetzung
-
Unberechtigter Steuerausweis nach § 14c UStG
-
Steuerfreie Beförderung von kranken und verletzten Personen
-
Ursächlichkeit der Behinderung für die Unfähigkeit des Kindes zum Selbstunterhalt
-
Vorsteuerabzug aus Strohmanngeschäften
-
Abfindung einer Erfindervergütung als steuerbegünstigte Entschädigung
-
Steuerpflicht von Zinsen aus Lebensversicherungen; steuerschädliche Darlehensverwendung I
-
Darlehensumwidmung bei Vermögensveräußerung
-
Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen verdoppelt sich erst ab 2009
-
Ausfuhrnachweis bei Kfz-Lieferungen
-
Abkommensrechtliche Zuordnung von Sondervergütungen bei Leistungen im Ausland ansässiger Kommanditisten im Auftrag einer zwischengeschalteten Kapitalgesellschaft
-
Fremdvergleich bei Darlehensverträgen
-
Umsatzsteuerrechtliche Organschaft: zur organisatorischen Eingliederung und eigenständigen Unternehmenstätigkeit des Organträgers
-
Fortsetzung der Stundung trotz Veräußerung des nießbrauchsbelasteten Gegenstands einer Zuwendung
-
Legen von Wasserleitungs-Hausanschlüssen: Hauptleistung oder Teil der Wasserlieferung?
-
Teilabzugsverbot bei Auflösungsverlust: § 3c Abs. 2 Satz 2 EStG verfassungsgemäß
-
Aufstockungsbeträge zum Transferkurzarbeitergeld sind regulär zu versteuern
-
Zum sachlichen Anwendungsbereich des § 2 Abs. 4 Satz 3 UmwStG
-
Einkünftekorrektur nach § 1 Abs. 1 AStG (1): Gewinnmindernde Ausbuchung sowie Teilwertabschreibung unbesicherter Forderungen aus Konzernlieferbeziehungen
-
Zollwertrechtliche Behandlung von Kosten für die Erstellung von Druckvorlagen für Etiketten
-
Bindungswirkung einer für die Gewinnfeststellung getroffenen Billigkeitsentscheidung für die Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrags
-
Keine ungekürzte Abziehbarkeit der auf die Finanzierung von Umlaufvermögen entfallenden Schuldzinsen – Berechnung der nicht abziehbaren Schuldzinsen bei abweichendem Wirtschaftsjahr 1998/1999
-
Zu den Anforderungen an die steuerliche Anerkennung eines geringfügigen Ehegattenarbeitsverhältnisses
-
EuGH-Vorlage zum Umsatzsteuersatz auf Lieferungen von Holzhackschnitzeln
-
Körperschaftsteuerbefreiung für die Abgabe von Faktorpräparaten zur Heimselbstbehandlung durch ein Universitätsklinikum
-
Kein Halbeinkünfteverfahren bei KiSt
-
Aufteilung von Einkommensteuernachzahlungen und Zuordnung von Vorauszahlungen im Jahr der Eröffnung des Insolvenzverfahrens
-
Aufwendungen für PID mit nachfolgender künstlicher Befruchtung einer nicht verheirateten und gesunden Frau als außergewöhnliche Belastungen
-
Zulässigkeit einer Bilanzänderung zur Bildung einer Ansparrücklage nach § 7g Abs. 3 EStG
-
Kein Ansatz eines höheren Entgelts bei unangemessen niedriger Gegenleistung unter nahen Angehörigen
-
Vermietung und Verpachtung: Einkunftserzielung bei entgeltlich bestelltem Nießbrauch
-
Keine Steuerbegünstigung für vor dem Stichtag nur mit Kurzzeitkennzeichen zugelassenem schadstoffarmen Fahrzeug
-
Bemessung der Umsatzgrenze für Kleinunternehmer
-
Umsatzsteuer bei Apotheken: Insolvenz des Abrechnungsdienstleisters
-
Steuerhinterziehung begeht der Finanzbeamte, der einen Steuerfall erfindet
-
Goldhandel als gewerbliche Tätigkeit
-
Erhöhte Absetzungen bei einem Baudenkmal nach unentgeltlicher Übertragung eines Miteigentumsanteils auf den Ehegatten
-
Umsatzsteuererklärung 2017 (zu § 18 UStG)
-
Keine außergewöhnliche Belastung bei Maßnahmen zur Abwehr von Bauschäden
-
Kindergeld: Berücksichtigung der Beiträge des Kindes zur VBL
-
Abfindungsklauseln in Versorgungszusagen
-
Damnum anläßlich einer Kreditverlängerung
-
Haftung des Leiters der Wertpapierabteilung eines Kreditinstituts nach § 71 AO
-
Organschaft und Entnahmebesteuerung bei hoheitlicher Tätigkeit des Organträgers
-
Sinngemäße Anwendung des § 32a Abs. 1 KStG im Insolvenzverfahren
-
Vermietung zur kurzfristigen Beherbergung von Fremden
-
Berücksichtigung von Umsätzen ausländischer Zweigniederlassungen
-
Lieferungen über inländisches Konsignationslager (zu § 1a Abs. 2 und § 3 Abs. 1a UStG)
-
Umsatzsteuerfreie heilberuflicher Leistung: Infrastrukturelle Leistungen einer Gemeinschaftspraxis an einzelne Ärzte
-
Atypisch stille Gesellschaft ist schädlich für eine Organschaft
-
Anspruch auf Terminsaufhebung wegen beruflicher Verhinderung eines Steuerberaters
-
Abkommensrechtliche Behandlung von Zinszahlungen einer doppelstöckigen Personengesellschaft
-
Doppelter steuerlicher Abzug von Steuerberatungskosten für die Erbschaftsteuer-Erklärung
-
Zur betriebsbezogenen Betrachtung der §§ 7g, 4 Abs. 4a EStG bei einer Partnerschaftsgesellschaft
-
Regelmäßige Arbeitsstätte für Leiharbeitnehmer
-
Grunderwerbsteuer bei Grundstückserwerb im Umlegungsverfahren
-
Vermögensverwaltende oder gewerbliche Tätigkeit einer Berufsbetreuerin
-
Gewerbesteuerliche Mehrmütterorganschaft verfassungsgemäß
-
Zubereitung und Servieren des Mittagessens in Wohnstift ist keine haushaltsnahe Dienstleistung