News 27.03.2025 Makler

Die Energieeffizienzklassen bestimmen den Preis: Bei den auf Immowelt angebotenen Wohnungen sind laut Auswertungen des Maklerportals bis zu 23 Prozent mehr drin – für Häuser sind es in der Spitze 16 Prozent.

no-content
News 19.03.2025 "Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln"

Die CDU will das Heizungsgesetz abschaffen. Das wurde vor der Wahl auf einem Parteitag beschlossen. Gegenwind gibt es von vielen Seiten, auch von der Wohnungswirtschaft – und aus den eigenen Reihen.

no-content
KI im Heizungskeller: Effizienter geht immer
digital
Magazinbeitrag 13.03.2025 Energie und Geld

Millionen von Heizungsanlagen in Deutschland verschwenden Energie und Geld – sowohl in Bestandsgebäuden als auch in Neubauten. Die intelligente Steuerung mittels Künstlicher Intelligenz (KI) hilft, Einsparpotenziale zu heben und Transparenz herzustellen. 

no-content
News 04.03.2025 Erwartungen an die neue Bundesregierung

Drei Viertel der Hauseigentümer fordern von der neuen Bundesregierung langfristige Planungssicherheit bei der Heizungsmodernisierung, knapp die Hälfte will über effiziente Heizlösungen besser informiert werden, wie eine Umfrage zeigt.

Interview 04.03.2025 Roadmap zur Klimaneutralität

Ohne eine klare Roadmap zur Klimaneutralität bleibt jede Anstrengung Stückwerk. Dr. Dirk Then, CEO der Noventic Group, etwa setzt auf den Aufbau technischer Infrastrukturen – mit Dekarbonisierung, Elektrifizierung und Digitalisierung als zentrale Treiber.

no-content
News 19.02.2025 Entwickler

Einfamilienhäuser sind beliebt, gelten aber perspektivisch als Auslaufmodell – sie verbrauchen zu viel Fläche und Energie. Projektentwickler sehen die  Chance in einer kompakteren Bauweise mit reduzierter Wohnfläche: Das zahle auf die Aspekte Bezahlbarkeit und Nachhaltigkeit ein.

no-content
Immer den günstigsten Strom verbrauchen
digital
Magazinbeitrag 18.02.2025 Einführung dynamischer Stromtarife

Seit Jahresbeginn gilt die Umstellung auf flexible Tarife. Strom aus erneuerbaren Quellen soll dadurch sinnvoller genutzt, Netze sollen nicht mehr überlastet und zudem die Nebenkosten reduziert werden. Doch um die Vorteile zu heben, müssen Gebäude dafür technisch ausgerüstet sein.

no-content
News 07.02.2025 Klimapolitik breiter denken

Zwei Wochen vor den Neuwahlen schlägt der Expertenrat der Bundesregierung den Klimakurs für die neue Legislaturperiode vor. Der Gebäudesektor müsse gezielter angegangen, Förderungen sozial gerechter werden und das Heizungsgesetz bleiben – sonst würden die Ziele verfehlt.

no-content
News 30.01.2025 Klimawende im Bestand

2045 soll Deutschland treibhausgasneutral sein. Taugen dafür immer strengere Vorgaben an die Energieeffizienz? Die einhellige Antwort lautet: Nein. Sinnvoll sind vielmehr pragmatische Lösungen, die den Fokus auf die CO2-Reduktion legen und die Sorgen der Menschen berücksichtigen.

no-content
News 28.01.2025 Wärmewende in der Immobilienwirtschaft

Kann die Nutzung von Erdwärme unterhalb der Erdoberfläche, die Geothermie, zum Gamechanger der deutschen Wärmewende werden? Die Meinung der Experten ist eindeutig: Ja.

no-content
News 17.01.2025 3 Fragen an Tariq Kaddoura

Tariq Kaddouras Herz schlägt für digitale Zwillinge, aber angesichts des Status quo in der Immobilienbranche bleibt er nüchtern. 3 Fragen an den Metabuild-Gründer und -CEO zum Traum einer Zauber-KI, politisch induzierten Schockstarren und (P)Rebound-Effekten vor und nach Sanierungen.

no-content
News 13.01.2025 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Der Fokus vieler Immobilienunternehmen liegt auch im Jahr 2025 auf der Verbesserung der Energieeffizienz. Dabei sind ESG-Standards und das Gebäudeenergiegesetz handlungsleitend für Sanierungsfahrpläne. Ein L'Immo-Podcast mit Tariq Kaddoura, dem Gründer und CEO von Metabuild.

no-content
News 16.12.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Um die Klimaziele im Bestand zu erreichen, sind kreative Lösungsansätze gefragt – darum geht es im zweiten Teil des L'Immo-Podcasts von den Brandenburger Hofgesprächen 2024. Vieles lässt sich anders denken. Hören Sie rein.

no-content
News 12.12.2024 Energiebedarf und Emissionen

Vermieter sind am CO2-Preis beteiligt. Der Anteil richtet sich nach der Energiebilanz der Wohngebäude. Gebäudetyp, Baujahr und Lage entscheiden über die Dringlichkeit der energetischen Optimierung von Immobilien. Eine Analyse am Modell Berlin zeigt, wie groß das Potenzial ist.

no-content
News 09.12.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Beim diesjährigen Brandenburger Hof Gespräch ging es um die Klimawende im Bestand – vom Energiesektor bis zur Frage der Bezahlbarkeit. Hören Sie rein in die neue Folge des L'Immo-Podcasts. In Teil eins stellen die Experten sich und ihre Projekte vor und beziehen Position.

no-content
News 28.11.2024 Transformation des Gebäudesektors

Ob Neubau oder Bestand, Wohnen oder Nicht-Wohnen – hier sind bereits besonders viele Gebäude klimafreundlich saniert und beheizt. Ein Ranking der 50 energieeffizientesten Städte Deutschlands 2024.

no-content
News 27.11.2024 Wohnimmobilien

Die energetische Sanierung von Gebäuden schlägt sich laut IfW Kiel in höheren Verkaufspreisen und Mieten nieder. Bei Eigentumswohnungen sind bis zu 650 Euro mehr drin, bei den Monatsmieten bis zu 85 Cent – jeweils pro Quadratmeter.

no-content
News 20.11.2024 Nach dem Ampel-Aus, vor dem Wahlkampf

Die staatlichen Förderprogramme für den Wohnungsbau sollen auch ohne beschlossenen Haushalt 2025 weiterlaufen, sagte Klara Geywitz (SPD) beim Tag der Wohnungswirtschaft in Berlin. Voll im Wahlkampfmodus kritisierte die Bauministerin dort gleich noch das Heizungsgesetz – die Grünen kontern.

no-content
News 20.11.2024 Gebäudeenergiegesetz

Wer eine neue Heizungsanlage einbaut, muss die seit dem 1.1.2024 geltenden Neuregelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) berücksichtigen. Was private Eigentümer beachten müssen – ein Informationsportal bietet Praxishilfen.

no-content
News 15.11.2024 Initiative will Kurswechsel in Klimapolitik

Fünf Wissenschaftler fordern in einem Manifest einen Kurswechsel in der Klimapolitik – weg vom starren Fokus auf die Energieeffizienz im Gebäudesektor. Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW ist der Initiative beigetreten.

Abwasserwärme – effizient und mieterfreundlich
digital
Magazinbeitrag 14.11.2024 Innovative Quartiersentwicklung

Die Wärmewende ist auch eine soziale Frage. Daher sollten nur regenerative Wärmequellen genutzt werden, die für Mieter auch bezahlbar sind. Eine davon ist Abwärme, etwa aus Abwasserkanälen oder Kläranlagen. Mehrere Projekte, darunter in Köln, Hamburg und Kirchheim/Teck, zeigen, dass das funktioniert.

no-content
Kostenfalle Energiewende: Immobilienbranche sucht Auswege
digital
Magazinbeitrag 29.10.2024 Baukosten und Nachhaltigkeitsdruck

Die Baugenehmigungen brechen ein, Bauherren und Entwickler klagen über hohe Kosten und strenge Vorschriften. Immobilien müssen wirtschaftlich gebaut und rentabel betrieben werden. Doch wie gelingt das? Die richtigen Stellschrauben für eine bezahlbare Energiewende.

no-content
News 25.10.2024 3 Fragen an Dr. Johannes Fütterer

Gebäude werden flächendeckend schlecht betrieben, findet Aedifion-Gründer Dr. Johannes Fütterer. Dabei gibt es viele und große Stellschrauben. 3 Fragen zu schwingenden Regelkreisen, taktenden Wärmepumpen und Gebäuden, die sich der Natur anpassen.

no-content
News 25.10.2024 GEG-Pflichten für Nichtwohngebäude

Eigentümer und Immobilienmanager von Nichtwohngebäuden mit einer Heizungsanlage von mehr als 290 Kilowatt (kW) Nennleistung haben noch bis Ende 2024 Zeit, sich um eine Technik für die digitale Überwachung der Energieverbräuche zu kümmern. Sonst drohen Bußgelder.

no-content
News 21.10.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Weil nicht ideal ausgerichtete Immobilien im Betrieb immer teurer werden, richtet sich der Blick verstärkt auf die inneren Werte der Objekte: Gebäudeautomation wird der Schlüssel zur Optimierung des CO2-Ausstoßes. Ein neue Folge des L'Immo-Podcasts mit Dr. Johannes Fütterer, Gründer der Aedifion GmbH.

no-content
Gewerbeimmobilien: Was warm hält, hält auch kühl
digital
Magazinbeitrag 07.10.2024 Energieeffizienz

Heizen und Kühlen von großen Gewerbe- und Bürogebäuden stellen unterschiedliche Anforderungen an Energieeffizienz, Kosten, Umweltverträglichkeit und Komfort. Doch mittlerweile kann beides mit einer einzigen Technologie erreicht werden.

no-content
News 02.10.2024 Klimaschutz für Verwalter und Eigentümer

Das EU-finanzierte Projekt "Green Home" unter VDIV-Vorsitz ist nach drei Jahren abgeschlossen. Welche Schwierigkeiten bestehen für das Konstrukt WEG? Welche Finanzierungsmodelle sind ein Konzept für die Zukunft? Und welche Vorschläge können der Politik gemacht werden?

no-content
News 13.09.2024 3 Fragen an John Miller

Wenn er die Fernwärme das Schweizer Taschenmesser der Wärmewende nennt, macht das den Vize-Geschäftsführer John Miller dann zum MacGyver des Energieeffizienzverbands für Wärme, Kälte und KWK (AGFW)? 3 Fragen zu Multifunktionswerkzeugen, Kostenneutralität und einer möglichen Preisaufsicht.

no-content
News 20.08.2024 Postbank Wohnatlas

Die Lage ist längst nicht mehr alles beim Kauf einer Eigentumswohnung: Energieeffizienz ist auf der Kriterienliste deutlich nach oben gerückt. Wo Verkäufer die höchsten Aufschläge verlangen können – eine Analyse aus dem Postbank Wohnatlas 2024. 

no-content
News 01.08.2024 Nachhaltiges Wohnen

Die energetische Gebäudesanierung betrifft Mieter wie Vermieter. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sehe keinen sozialen Ausgleich vor – der Fokus liege auf Eigentümern, meinen Mieterbund und Öko-Institut und schlagen Programme vor.

no-content
News 17.07.2024 Techem-Umfrage

Um Mieterstrom für Vermieter in Mehrfamilienhäusern attraktiver zu machen, wird neben dem gängigen Modell das neue Instrument der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung eingeführt. Wohnungseigentümer sind interessiert, haben aber noch Fragen, wie eine Techem-Umfrage zeigt.

no-content
News 17.07.2024 Studie

Ob Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus – eine energetische Sanierung lohnt sich. Zwar steigen die anfänglichen Ausgaben, aber auf lange Sicht ist die Modernisierung von Wohngebäuden für Eigentümer und Vermieter kosteneffizienter, wie eine Studie zeigt.

no-content
News 16.07.2024 Reportage

Die serielle Sanierung gilt als Schlüsseltechnologie, um den Gebäudebestand schnell und effizient klimaneutral zu transformieren. Ein Meilenstein dafür wurde in Frankfurt/Oder erreicht, wo B&O ein Werk für vorgefertigte Holzelemente eröffnet hat. Ein Blick hinter die Kulissen.

no-content
News 27.06.2024 Sonder-BMK

Bei einer Sonder-Bauministerkonferenz in Berlin forderten die Länder eine unbürokratische Umsetzung der Europäischen Gebäuderichtlinie (EPBD) in nationales Recht – ohne überzogene Ansprüche an Neubau und Sanierung. Weitere Themen waren die Baukrise und das Wohngeld.

no-content
Bei schlechter Energiebilanz droht
digital
Magazinbeitrag 27.06.2024 Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen

Banken prüfen immer genauer den energetischen­ Standard der zu finanzierenden Immobilien. ­Objekte mit hohem CO2-Ausstoß erhalten nur noch unter bestimmten Bedingungen einen Kredit. Weniger genau werden hingegen aus dem Klimawandel resultierende Gefahren betrachtet.

no-content
News 26.06.2024 Statistik

Für den Zensus 2022 wurden bei Hauseigentümern und Verwaltern Daten zu Mieten, Leerständen und Energieeffizienz abgefragt. Jetzt liegen die ersten und zum Teil überraschenden Ergebnisse vor. Wie wohnt und heizt Deutschland?

1
Sanierungskosten: Das unterschätze Armutsrisiko der Eigentümer
digital
Magazinbeitrag 18.06.2024 Fördermittel und WEG-Darlehen im Check

Gerade auch Gebäude von Eigentümergemeinschaften müssen saniert werden. Doch nicht alle Wohnungseigentümer können sich das leisten. Die Kreditvergabe ist oft schwer. Das muss die Politik verstehen und gezielte Fördermöglichkeiten schaffen. Eine Idee hätte ich.

no-content
Interview 18.06.2024 Energieeffizienz in Immobilien

Eine Investition in die Heizungsanlage steht möglicherweise erst in zehn Jahren an. Doch die Optionen, die es hier für Immobilieneigentümer gibt, sollten schon jetzt klar sein. Sebastian Herkel vom Fraunhofer-Institut ISE erklärt, warum.

no-content
News 12.06.2024 Energetische Qualität von Gebäuden

Auf einen Blick anzeigen, wie viel Energie eine Immobilie verbraucht – dafür ist der Energieausweis gedacht. Verlässliche Informationen bietet aber nur der Bedarfsausweis. Warum Eigentümer und Bestandshalter ihn jetzt beantragen sollten und wie sie davon profitieren.

no-content
News 31.05.2024 Erneuerbare Energien

Der Erfolg der innerbetrieblichen Energiewende hängt vom Engagement der Mitarbeitenden sowie der Unternehmensführung ab – und ob es gelingt, Nachhaltigkeit in den Unternehmenszielen zu verankern. Kommunikation ist dabei enorm wichtig, findet Simone Schiebold, geschäftsführende Gesellschafterin der Agentur für Zukunftsthemen FLAD & FLAD.

no-content
News 16.05.2024 Deutsche Energie-Agentur (Dena)

Jede sechste Sanierung zum Effizienzhaus 40 oder 55 soll seriell umgesetzt werden, wie die Deutsche Energie-Agentur (Dena) mitteilt. Die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) habe die Nachfrage von Wohnungsunternehmen deutlich gesteigert.

no-content
Interview 10.05.2024 Dekarbonisierung großer Gebäudebestände

Serielle und modulare Bauweisen sind längst Thema – serielle Sanierungen jedoch noch weitgehend unbekannt. GdW-Hauptgeschäftsführerin Ingeborg Esser und Eco2nomy-Geschäftsführer Dr. Martin Handschuh sprechen darüber, wie diese Alternative gefördert werden kann.

no-content
News 15.04.2024 EPBD-Novelle tritt in Kraft

Die überarbeitete europäische Gebäudeenergieeffizienz-Richtlinie (EPBD) ist beschlossene Sache – der Wohnungsbestand soll in Schritten emissionsfrei werden. Deutschland muss die EU-Sanierungsvorgaben bis Ende Mai 2026 umsetzen.

Special 09.04.2024 Haufe Shop

Wer sein Haus energetisch saniert, spart Heizkosten, verbessert die Wohnqualität und steigert den Wert seiner Immobilie. Hier erfahren Sie, wie Sie als Eigentümer:in die energetischen Schwachstellen Ihrer Immobilie ermitteln und am besten vorgehen, wenn Sie sie energetisch sanieren möchten.

no-content
Serie 26.03.2024 Green Nudging

Green Nudges zielen darauf ab, nachhaltige Verhaltensänderungen auszulösen. Sie können auch von Nachhaltigkeitsmanagern eingesetzt werden, um Mitarbeitende oder Kunden zum Energiesparen zu motivieren. In diesem Teil unserer Serie stellt Matthias Höppner sechs Nudges aus dem Energiebereich vor.

no-content
News 22.03.2024 Sustainable User Experience

Wie lassen sich digitale Produkte so gestalten, dass sie den CO₂-Fußabdruck reduzieren, Unternehmen erfolgreicher machen und gleichzeitig den Menschen nicht aus den Augen verlieren? Für Susanne Krämer und Oliver Bohl sind Sustainable User Experiences der Schlüssel.

no-content
News 13.03.2024 Studie

Der Effizienzhaus-55-Standard ist nicht zielführend, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Bei der energetischen Sanierung von Immobilien plädiert die Wohnungswirtschaft für einen anderen Ansatz.

no-content
News 27.02.2024 Stranded Assets

Energieeffizienz kostet. Das schreckt manchen Immobilieneigentümer oder -betreiber von Sanierungsmaßnahmen ab. Ein Fehler: Denn eine schlechte Energieeffizienz in Kombination mit fossilen Energieträgern kann ein Objekt durchaus zur Schrottimmobilie werden lassen.

no-content
News 23.01.2024 Bundeswirtschaftsministerium

Wegen der Haushaltssperre wurde das Förderprogramm Serielle Sanierung auf Eis gelegt. Jetzt wurde der Stopp der staatlichen Mittel aufgehoben. Auch Geld für Beratungen zur Energieeffizienz wird wieder bereitgestellt.

no-content
Interview 18.01.2024 Projekt Hoffnungshäuser

Nachhaltige Holzhäuser mit einer hochwertigen Ausstattung zu geringen Kosten bauen – die Hoffnungsträger Projektentwickler GmbH zeigt, wie es dank eines seriellen Baukonzepts und der Konzentration aufs Wesentliche möglich ist.

no-content