Fachbeiträge & Kommentare zu Gefahrstoff

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum werden Sicherheitsdat... / 2 FAQs

1) Sind Sicherheitsdatenblätter kostenpflichtig? Nein, sie müssen vom Lieferanten kostenlos in der Landessprache zur Verfügung gestellt werden (Art. 31 Abs. 8 1907/2006/EG). 2) Gibt es Hilfestellungen, wie aus einem Sicherheitsdatenblatt eine Betriebsanweisung wird? Der Anhang zur TRGS 555 enthält ein einfaches Schema dafür. 3) Kann von einem außereuropäischen Lieferanten ein Si...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Betriebsanweisungen für Gef... / 3.1 Informationen beschaffen

Das Sicherheitsdatenblatt ist die wichtigste und ausführlichste Informationsquelle. Sicherheitsdatenblätter müssen für alle eingesetzten gefährlichen Stoffe und Gemische vorliegen. Die Anforderungen an die Inhalte eines Sicherheitsdatenblatts richten sich nach Anhang II 1907/2006/EG (REACH-Verordnung). Die TRGS 220 "Nationale Aspekte beim Erstellen von Sicherheitsdatenblätte...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum werden Sicherheitsdat... / 1.2 Verantwortung des Arbeitgebers

Der Arbeitgeber hat einige Pflichten hinsichtlich des Sicherheitsdatenblatts. Er darf "eine Tätigkeit mit Gefahrstoffen erst aufnehmen lassen, nachdem eine Gefährdungsbeurteilung vorgenommen wurde und die erforderlichen Schutzmaßnahmen getroffen wurden" (§ 7 GefStoffV). Dafür muss bekannt sein, welche Gefährdungspotenziale die Gefahrstoffe aufweisen und wie diesen wirksam be...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheitsdatenblatt / Zusammenfassung

Begriff Das Sicherheitsdatenblatt ist die zentrale Informationsquelle für den gewerblichen Anwender gefährlicher Stoffe und Gemische. Es muss v. a. Angaben darüber enthalten, um welchen Gefahrstoff es sich handelt, welche Gefährdungen bestehen und welche Maßnahmen geeignet sind, um Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten. Inhalt und Struktur legt die REA...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum werden Sicherheitsdat... / 1.3 Kosten und Nutzen

Der Aufwand für das Beschaffen aktueller Sicherheitsdatenblätter ist relativ gering, wenn dies systematisch erfolgt. Sicherheitsdatenblätter von gängigen Gefahrstoffen sind auch im Internet verfügbar. Der Nutzen dagegen ist sehr hoch: Sicherheitsdatenblätter sind die Grundlage für Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen, ohne die wiederum keine Unterweisungen möglich...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheitsdatenblatt / 1 Bedeutung für den Arbeits- und Umweltschutz

Das Sicherheitsdatenblatt ist die zentrale Informationsquelle für einen sicheren Umgang mit Gefahrstoffen im Unternehmen. Erschreckend hoch ist die Zahl fehlerhafter Sicherheitsdatenblätter: Im Rahmen des Projektes REACH-EN-FORCE wird die Umsetzung von REACH regelmäßig überwacht, u. a. auch die Qualität von Sicherheitsdatenblättern. Laut Projekt 6 war jedes dritte Sicherheit...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum werden Sicherheitsdat... / 1.1 Definition und Hintergrund

Der Lieferant gefährlicher Stoffe oder Gemische muss Sicherheitsdatenblätter erstellen bzw. den Anwendern zur Verfügung stellen. Die Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter sind EU-weit gleich und in Art. 31 und Anhang II 1907/2006/EG (REACH-Verordnung) festgelegt. Demnach werden mit den Sicherheitsdatenblättern die "sicherheitsbezogenen Informationen über eingestufte Stoff...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gasfilter / 5 Unterweisung

Die Beschäftigten müssen vor dem ersten Einsatz und danach in wiederkehrenden Abständen, mindestens jedoch jährlich, theoretisch und in einer praktischen Übung für die Benutzung von Filtergeräten unterwiesen werden. Für die eingesetzten Gefahrstoffe und für den Einsatz des Atemschutzgerätes sind die Beschäftigten darüber hinaus bezogen auf den praktischen Einsatz auf Grundlag...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum werden Sicherheitsdat... / Zusammenfassung

Überblick Sicherheitsdatenblätter werden vom Lieferanten gefährlicher Stoffe oder Gemische erstellt und müssen den Anwendern in der Landessprache zur Verfügung gestellt werden. Sicherheitsdatenblätter sind die Grundlage für alle Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, insbesondere für die Gefährdungsbeurteilung und die Betriebsanweisung, die wiederum die Grundlage für Unterweisungen i...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Beschäftigungsverhältnisse ... / 3 Teilzeit – Vollzeit

Eine schwierigere Abgrenzung ist die Frage nach Teilzeit oder Vollzeit. Das liegt i. W. an der DGUV-V 2. Während die Grundbetreuung noch relativ klar umrissen ist, stellt die betriebsspezifische Betreuung einen offenen Aufgabenkatalog dar. Somit ergibt sich einerseits eine Variabilität in Bezug auf die Abgrenzung der Arbeitszeit als Sifa. Andererseits können Aufgaben in der ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Evakuierungsübungen: Planun... / Zusammenfassung

Überblick Wir hoffen alle, dass es nie passieren wird. Aber Brände, Explosionen und Unfälle mit Gefahrstoffen können plötzlich auftreten und uns jederzeit überraschen. Damit Beschäftigte im Falle eines Brandes richtig reagieren, müssen gut geplante Übungen zur Evakuierung der Beschäftigten durchgeführt werden. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung Gemäß § 4 Abs. 4 Arbeitsst...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Tätigkeiten mit krebserzeug... / 2.1 Das Risikokonzept für krebserzeugende Gefahrstoffe nach der TRGS 910

Für viele Gefahrstoffe gibt es Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW). Bei Einhaltung des AGW kann der Arbeitgeber davon ausgehen, dass die Gesundheit seiner Beschäftigten ausreichend geschützt ist. Achtung AGWs gelten für viele krebserzeugende Gefahrstoffe nicht Leider gilt das Prinzip des Arbeitsplatzgrenzwertes bis auf wenige Ausnahmen (Schwellenwertkarzinogene) nicht für krebserzeug...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Tätigkeiten mit krebserzeug... / 2 Grundsätze zum Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen

2.1 Das Risikokonzept für krebserzeugende Gefahrstoffe nach der TRGS 910 Für viele Gefahrstoffe gibt es Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW). Bei Einhaltung des AGW kann der Arbeitgeber davon ausgehen, dass die Gesundheit seiner Beschäftigten ausreichend geschützt ist. Achtung AGWs gelten für viele krebserzeugende Gefahrstoffe nicht Leider gilt das Prinzip des Arbeitsplatzgrenzwertes b...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Kühlschmierstoffe: Grundlag... / 3.2.3 Erkrankungen innerer Organe

Auch wenn es sich hier um seltene Einzelfälle handelt, müssen diese Fälle aufgrund der Schwere der Erkrankungen besonders betrachtet werden. Es bietet sich folgende Systematik an: KSS-rezepturbedingte Gefahrstoffe: Die "VKIS-VSI-IGM-BGHM Stoffliste für Kühlschmierstoffe nach DIN 51385 für die Metallbearbeitung" bietet eine Vielzahl von Informationen an. Pochen Sie als Anwende...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Kühlschmierstoffe: Grundlag... / 3.3.1 Schutzmaßnahmen

Kühlschmierstoffe sind Gefahrstoffe. Sie enthalten eine Reihe gefährlicher Inhaltsstoffe oder diese entstehen im Betrieb oder werden eingetragen. Es besteht Exposition durch Einatmen und Hautkontakt. Dies ist für Sie hoffentlich keine "unbequeme Wahrheit", sondern eine Begleiterscheinung technischer Notwendigkeiten – und bedingt eine ganze Reihe möglicher und notwendiger Sch...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Tätigkeiten mit krebserzeug... / 1.1 Gefährliche Eigenschaften von Metallen

Den positiven Eigenschaften stehen die toxikologischen Eigenschaften eines Großteils der wirtschaftlich relevanten Metalle und ihrer Verbindungen gegenüber. Die von Metallen ausgehenden Gefahren sind schwerwiegend und nicht nur Arbeits- und Umweltschützern geläufig. Schon Agatha Christie thematisierte in vielen ihrer Bücher Arsen als Mordwaffe, die durch Nickel ausgelösten A...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gerüche und Reizstoffe am A... / 4.1 Arbeitsplatzgrenzwerte (TRGS 900)

Am Arbeitsplatz wird der Schutz vor gesundheitlichen Gefährdungen durch Gefahrstoffe mithilfe von Arbeitsplatzgrenzwerten (AGW) nach § 2 Abs. 8 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) geregelt. Der AGW gibt an, bis zu welcher Konzentration eines Stoffes in der Luft akute oder chronische schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit im Allgemeinen nicht zu erwarten sind. Arbeitsplatzg...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Tätigkeiten mit krebserzeug... / Zusammenfassung

Überblick Tätigkeiten mit bestimmten Metallen können mit hohen Risiken verbunden sein, an Krebs zu erkranken. Jedoch sind viele der Verwendungen dieser Metalle nicht zu umgehen, da kaum technische, geschweige denn stoffliche Alternativen verfügbar sind. Die Branchen, die mit krebserzeugenden Metallen umgehen, sind vielfältig und die Zahl an damit verbundenen Arbeitsplätzen e...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Kühlschmierstoffe: Grundlag... / 3 Einsatz von Kühlschmierstoffen

Die in Abschn. 2 vorgestellte Theorie sollte als Basiswissen bei Tätigkeiten mit KSS vorhanden sein. Ein Scheitern bei der Planung und Ausführung von Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen an KSS-Arbeitsplätzen ist sehr wahrscheinlich, wenn nicht das Grundwissen und Verständnis dafür vorhanden ist, warum ein KSS so viele unterschiedliche Komponenten enthält. In diesem Abschn...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gerüche und Reizstoffe am A... / 2 Können Gerüche krank machen?

Eine chronische Exposition gegenüber Gefahrstoffen, wie z. B. Metallen (Blei, Cadmium, Nickel, Zink), anorganischen Substanzen (Chlor, Kohlenstoffmonoxid, Ammoniumchlorid) oder Stäuben (Zement, Silikon), kann die Zellen der Riechschleimhaut schädigen und so das Riechvermögen beeinträchtigen. Man spricht dann von einer olfaktotoxischen Wirkung.[1] Eine unmittelbar krankmachend...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Tätigkeiten mit krebserzeug... / 2.2 Der Stand der Technik nach der TRGS 460

Der Begriff "Stand der Technik" ist seit Langem in der GefStoffV enthalten und wird mit der TRGS 460 z. T. anhand der Beschreibung spezifischer Tätigkeiten konkretisiert. Achtung Der Stand der Technik wird nicht einheitlich verstanden Trotz Definition auf Rechtstextebene und Beschreibung im technischen Regelwerk wird der Stand der Technik nicht einheitlich verstanden. Vielfach...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Kühlschmierstoffe: Grundlag... / 3.2 Gefährdungsbeurteilung: Inhaltsstoffe und deren Gefährdungen

In diesem Abschnitt werden die ermittelten Gefahrstoffe in Bezug gesetzt zu den Erkrankungen, die sie erfahrungsgemäß verursachen können. Diese Zusammenhänge sollten Sie so weit wie möglich kennen. Die Gefahrstoffverordnung kennt nur die Gefährdungsbeurteilung als Ganzes, es müssen neben den toxischen Eigenschaften auch Brand- und Explosionsgefahren und Umweltgefahren betrac...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gerüche und Reizstoffe am A... / Zusammenfassung

Überblick Beschwerden über störende Gerüche am Arbeitsplatz sind ernst zu nehmen, denn sie können ein Hinweis auf Probleme mit der Luftqualität oder mit anderen Arbeitsplatzbedingungen sein. Oft werden Gerüche als Hinweis auf eine Schadstoffbelastung interpretiert und sind dann mit der Sorge über mögliche gesundheitliche Folgen verbunden. Die Frage, die gestellt wird, lautet...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Kühlschmierstoffe: Grundlag... / 3.3.3 Biozide

Biozide stellen bezüglich Regelsetzung und Höhe der möglichen Gefährdung einen Sonderfall dar. Das bedeutet, dass die chemischen und damit einhergehend die toxikologischen Eigenschaften von Bioziden ein höheres Maß an Besorgnis erfordern und daraus folgend seit 1998 Biozide im Gegensatz zu anderen Gefahrstoffen in der EU besonderen Regularien unterliegen. Das hat nicht nur m...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Kühlschmierstoffe: Grundlag... / 3.1 Informationsermittlung: Inhaltsstoffe und deren Funktion, Tätigkeiten

Was müssen Sie nun alles an Information zusammentragen? Grundsätzlich alles, was der Beantwortung der Frage nach der Gefährdungshöhe dient. Der Umfang ist zu Beginn der Informationsermittlung oft schlecht zu überblicken. Deshalb sind Sie auf der sicheren Seite, wenn systematisch alle im Arbeitsbereich vorhandenen Produkte (= Stoffe und Zubereitungen, auch Werkstoffe!) in For...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gerüche und Reizstoffe am A... / 4.2.1 Innenraum-Richtwerte (RW I und RW II)

Richtwert I (RW I) gilt als Vorsorgewert und beschreibt die Konzentration eines Stoffes in der Innenraumluft, bis zu der auch bei lebenslanger Exposition keine gesundheitliche Beeinträchtigung zu erwarten ist. Eine Überschreitung stellt eine unerwünschte Belastung dar und sollte aus Gründen der Vorsorge mit geeigneten Maßnahmen beseitigt werden. Richtwert II (RW II) gilt als ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gerüche und Reizstoffe am A... / 1.2 Bewertung von Gerüchen am gewerblichen Arbeitsplatz

Die menschliche Nase ist um ein Vielfaches empfindlicher als jedes moderne Analysegerät. Sie erfüllt damit eine wichtige Frühwarnfunktion, denn sie kann viele Stoffe bereits bei äußerst geringer Konzentration riechen, lange bevor eine gesundheitsschädliche Wirkung eintritt. Diese Warnwirkung des Geruchssinns macht man sich zunutze, indem man beispielsweise dem heute üblichen ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Verfahrens- und stoffspezif... / 1 Gefahrstoffe mit und ohne Arbeitsplatzgrenzwerte

Werden VSK für Gefahrstoffe mit einem Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) angewendet, kann der Arbeitgeber davon ausgehen, dass Grenzwerte eingehalten werden. Nach § 7 Abs. 8 bzw. § 10 Abs. 2 GefStoffV sind Arbeitsplatzmessungen oder andere Beurteilungsmethoden i. d. R. nicht erforderlich. Wenn VSK für Gefahrstoffe ohne AGW nach § 7 Abs. 9 GefStoffV angewendet werden, kann davon ausg...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum muss die Möglichkeit der Substitution von Gefahrstoffen geprüft werden?

Zusammenfassung Überblick Beim Umgang mit Gefahrstoffen ist der Unternehmer verpflichtet, die Möglichkeiten einer Substitution zu prüfen (§ 6 GefStoffV). Nur bei geringer Gefährdung kann auf eine Substitutionsprüfung verzichtet werden. Eine Substitution muss vorrangig durchgeführt werden (§ 7 Abs. 3 GefStoffV). Die Substitutionsprüfung muss dokumentiert werden (vgl. § 6 Abs. 8 ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum muss die Möglichkeit ... / 1.1 Definition und Hintergrund

Bevor ein Gefahrstoff im Unternehmen eingesetzt wird, muss vorab geprüft werden, ob ein anderer Stoff verwendet werden kann (Ersatzstoff), der unter den jeweiligen Bedingungen für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten nicht oder weniger gefährlich ist. Diese Prüfung ist Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung und muss dokumentiert werden. Der Gefahrstoff kann dann ganz ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Risikowerte

Begriff Risikowerte gelten für krebserzeugende Stoffe, für die derzeit kein Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) festgelegt werden kann. Der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) legt diese stoffspezifischen Konzentrationen fest auf der Grundlage des Risikos, an Krebs zu erkranken. Die Risiken beziehen sich auf "eine Arbeitslebenszeit von 40 Jahren bei einer kontinuierlichen arbeitstägli...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum muss die Möglichkeit ... / 1.3 Umsetzung

Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt beraten und unterstützen bei der Substitutionsprüfung bzw. bei der Bewertung, was für die spezifische Situation im Unternehmen geeignet ist. Sie gewährleisten durch regelmäßige Fortbildungen, dass sie auf dem aktuellen Stand sind. Der Betriebsarzt kann verschiedene Gefahrstoffe im Hinblick auf ihr gesundheitsgefährdendes Poten...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum muss die Möglichkeit ... / 2 FAQs

1) Gibt es Ausnahmen von der Pflicht zur Substitutionsprüfung? Die Substitutionsprüfung ist grundsätzlich Pflicht, die Substitution muss vorrangig durchgeführt werden. Nur wenn im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung festgestellt wurde, dass eine geringe Gefährdung (vgl. § 6 Abs. 13 GefStoffV in Verbindung mit Abschn. 6.2 Abs. 6 und 7 TRGS 400) vorliegt, kann auf eine Substituti...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sensibilisierende Stoffe / 1 Grundlagen

Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach § 5 Arbeitsschutzgesetz hat der Unternehmer die Pflicht, im Hinblick auf die eingesetzten Stoffe Art, Ausmaß und Dauer der Exposition der Mitarbeiter zu ermitteln und zu beurteilen. Stellt sich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung heraus, dass die eingesetzten Stoffe eine sensibilisierende Wirkung haben, müssen die Mitarbeiter darübe...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sensibilisierende Stoffe / Zusammenfassung

Begriff Sensibilisierende Stoffe (Gefahrenklasse nach § 3 GefStoffV: Sensibilisierung der Atemwege oder der Haut) sind Stoffe, die bei der Aufnahme über die Haut oder die Atemwege eine spezifische Überempfindlichkeit hervorrufen können. Diese Überempfindlichkeit ist abhängig von der Intensität des Kontaktes mit der Haut oder den Atemwegen. Nachdem eine Sensibilisierung gegen...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum muss die Möglichkeit ... / Zusammenfassung

Überblick Beim Umgang mit Gefahrstoffen ist der Unternehmer verpflichtet, die Möglichkeiten einer Substitution zu prüfen (§ 6 GefStoffV). Nur bei geringer Gefährdung kann auf eine Substitutionsprüfung verzichtet werden. Eine Substitution muss vorrangig durchgeführt werden (§ 7 Abs. 3 GefStoffV). Die Substitutionsprüfung muss dokumentiert werden (vgl. § 6 Abs. 8 GefStoffV). Aus ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Verfahrens- und stoffspezif... / 3 Stoffgemische

Werden mehrere Gefahrstoffe an Arbeitsplätzen verwendet bzw. eingesetzt, ist darauf zu achten, ob in den VSK Stoffgemische berücksichtigt wurden. Ist dies der Fall, kann der Arbeitgeber davon ausgehen, dass die Anforderungen zur inhalativen Exposition bez. der zu treffenden Maßnahmen und der Wirksamkeitskontrolle erfüllt sind.mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sensibilisierende Stoffe / 2.2.3 Persönlich

Schutzhandschuhe (Ablaufdiagramm zur Auswahl s. Anlage 8) Waschgelegenheiten, Hautreinigungsmittel und Mittel zum Abtrocknen nutzen kontaminierte Haut sofort reinigen Hautreinigung auf das erforderliche Maß reduzieren, Intensität der Reinigung an den Grad der Verschmutzung anpassen Bei der Arbeit weder Hand- noch Armschmuck tragen Für Hautkontakt mit anderen Körperteilen als Händ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Verfahrens- und stoffspezif... / 4 Anwendung

Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ist zu prüfen, ob im Unternehmen Tätigkeiten durchgeführt werden, die in den entsprechenden VSK beschrieben sind und ob die darin festgelegten Bedingungen beachtet und eingehalten werden. Werden Tätigkeiten mit anderen, nicht in den VSK angegebenen, Stoffen ausgeführt, sind die VSK nicht anwendbar. Die Anwendung der VSK muss im Rahmen der Gef...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum muss die Möglichkeit ... / 1.2 Verantwortung des Arbeitgebers

Zu den Grundpflichten des Arbeitgebers gehören, Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten und die Umwelt nicht zu gefährden. Dazu müssen Gefährdungen am Arbeitsplatz vermieden bzw. verringert werden (§ 4 ArbSchG). Vor Aufnahme der Tätigkeit muss eine Gefährdungsbeurteilung (§ 5 ArbSchG und § 6 GefStoffV) durchgeführt werden. Wenn mit Gefahrstoffen umgegange...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Verfahrens- und stoffspezif... / Zusammenfassung

Begriff Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK) beschreiben für bestimmte Tätigkeiten mit Gefahrstoffen den Stand der Technik, der Arbeitshygiene und der Schutzmaßnahmen. Sie berücksichtigen dabei auch Art, Ausmaß und Dauer der inhalativen Exposition. Zusätzlich können Maßnahmen bez. oraler Aufnahme und dermaler Gefährdung sowie möglicher Brand- und Explosionsgefähr...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Lösemittel / 2 Gefährdungen

Um Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu gewährleisten, müssen mögliche Gefährdungen ermittelt und geeignete Schutzmaßnahmen festgelegt und umgesetzt werden (§ 5 ArbSchG, § 6 GefStoffV), und zwar bevor Tätigkeiten mit Lösemitteln aufgenommen werden. Kriterien für die Gefährdungsbeurteilung sind: toxische Eigenschaften, inhalative und dermale Belastungen, physikalisch-ch...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Lösemittel / Zusammenfassung

Begriff Lösemittel oder Lösungsmittel können Gase, Feststoffe oder Flüssigkeiten lösen, verdünnen, emulgieren bzw. suspendieren, ohne den gelösten Stoff chemisch zu verändern. Als Lösemittel kommen neben Wasser v. a. flüssige organische Stoffe zum Einsatz. Lösemittel haben ein breites Anwendungsgebiet und sind u. a. Bestandteil von Reinigungs- und Pflegemitteln, Farben und L...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Nitrosamine / 2 Vorkommen von Nitrosaminen

Mit der Bildung und Freisetzung von Nitrosaminen ist vor allem in folgenden Industriezweigen bzw. bei folgenden Tätigkeiten zu rechnen: Einsatz von wassergemischten Kühlschmierstoffen bei der Metallbearbeitung; Einsatz von Vulkanisationschemikalien in der Kautschuk- und Gummiindustrie und Tätigkeiten mit technischen Gummiartikeln (Reifenherstellung, Herstellung von Produkten a...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
GHS: Elemente der CLP-Veror... / 2 Kennzeichnung von Gefahrstoffen

Wie bisher enthalten die Kennzeichnungsschilder unter GHS verschiedene Kennzeichnungselemente. Die Elemente, die auf dem Kennzeichnungsschild angegeben werden müssen, entsprechen weitgehend dem früheren EG-Recht. Tab. 4 stellt die bisherigen den neuen Inhalten der Kennzeichnungsschilder gegenüber.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
GHS: Elemente der CLP-Veror... / 2.3 Gefahrenhinweise

Gefahrenhinweise (H-Sätze) ersetzen die bisherigen "Hinweise auf die besonderen Gefahren" (R-Sätze) nach Anhang III der EG-Stoffrichtlinie. Sie bestehen aus systematisch geordneten Texten, die hinsichtlich ihrer inhaltlichen Aussagen in vielen Fällen identisch oder zumindest ähnlich mit den bisherigen R-Sätzen sind. Sie sind mit entsprechenden Codes (Buchstabe H für "Hazard-...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
GHS: Umsetzung durch die CL... / Zusammenfassung

Überblick Die CLP-Verordnung regelt die einheitliche Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen auf der Grundlage des weltweiten "Global Harmonisierten Systems" (GHS) der Vereinten Nationen. Seit dem 1.12.2010 müssen Stoffe in Europa nach dem neuen System eingestuft und gekennzeichnet werden. Entsprechende Pflichten für Gemische gelten seit dem 1.6.2015. Der Beitrag fass...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
GHS: Elemente der CLP-Veror... / Zusammenfassung

Überblick Das "Global Harmonisierte System" (GHS) regelt die Kriterien für eine weltweit einheitliche Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen. GHS wurde in Europa mit der CLP-Verordnung umgesetzt. Danach müssen in Europa Stoffe seit dem 1.12.2010 und Gemische seit dem 1.6.2015nach dem neuen System eingestuft und gekennzeichnet werden. Der Beitrag erläutert die Kriteri...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
GHS: Elemente der CLP-Veror... / 2.4 Sicherheitshinweise

Die Sicherheitshinweise (P-Sätze) entsprechen den früheren Sicherheitsratschlägen (S-Sätze). Sie bestehen ebenfalls aus systematisch geordneten Texten, die mit entsprechenden Codes (Buchstabe P für "Precautionary Statements" [engl.: Vorsorgesätze] sowie einer Ziffer) gekennzeichnet sind. Die Kriterien für die Wahl der insgesamt 98 Sicherheitshinweise und 32 Kombinationssätze...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
GHS: Elemente der CLP-Veror... / 2.2 Signalwörter

Als neuartiges Element der Kennzeichnung gibt es in GHS "Signalwörter", die das Ausmaß der Gefahr kompakt darstellen sollen und in der früheren EG-Kennzeichnung keine Entsprechung haben. Nach der CLP-Verordnung gibt es die beiden Signalwörter: Gefahr und Achtung. Dabei steht das Signalwort "Gefahr" für schwerwiegendere und "Achtung" für geringere Gefahren. Wenn sich bei der Ein...mehr