News 11.02.2025 vdp-Immobilienpreisindex

Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) stieg im vierten Quartal 2024 auf 178,4 Punkte – das ist im Jahresvergleich ein Plus von 1,8 Prozent. Vor allem Mehrfamilienhäuser haben sich verteuert – das zeigt, dass große Investoren an den Markt zurückkehren.

no-content
News 11.02.2025 Mehrfamilienhäuser

Was passiert, wenn eine Etagenheizung in einem Mehrfamilienhaus kaputtgeht? Ein Merkblatt des Programms Zukunft Altbau informiert über Austauschpflichten und Fristen, die es – für Hauseigentümer und besonders WEGs – zu beachten gilt.

no-content
Interview 11.02.2025 Mietpreisbremse auf dem Prüfstand

Die Mietpreisbremse verfehlt ihren Zweck, meint Prof. Dr. Harald Simons, Vorstand des Beratungsinstituts Empirica. Er erläutert im Gespräch zudem, warum die Regelung das langfristige Problem der Angebotsverknappung und der Preissteigerung auf dem Wohnungsmarkt verschärfen könnte.

no-content
News 10.02.2025 Umfrage zur Bundestagswahl

Der Kauf einer Wohnimmobilie zur Altersvorsorge rangiert laut einer Umfrage bei den Deutschen weit vor Aktien und Fonds – rund zwei Drittel der Mieter sehnen sich nach Eigentum, fordern aber staatliche Unterstützung. Die Wahlprogramme der Parteien gehen unterschiedlich auf den Trend ein.

1
News 10.02.2025 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Mannheim zieht weltweit das meiste ausländische Kapital an. Trotzdem: Es gibt Probleme, wenn die Wirtschaft schwächer wird. Allerdings existiert eine besondere Zusammenarbeit, die sich nun auszuzahlen scheint. Was gut läuft und was weniger gut.

no-content
News 10.02.2025 Bulwiengesa-Immobilienindex

Der Bulwiengesa-Immobilienindex 2025 stagniert wie im Vorjahr – nur jetzt wieder mit einem leichten Plus von 0,8 Prozent. Die nominalen Werte täuschen aber über den Ernst der Lage hinweg: die Unsicherheiten und die abwartende Haltung in der Branche sind unverändert.

no-content
News 07.02.2025 3 Fragen an Peter Bachmann

Die Branche reagiert nicht nur positiv auf die EU-Taxonomie, dabei stehen einige Maßnahmen für Immobilien auf der Hitliste. Allerdings wäre es toll, wenn das Bauministerium nicht sein eigenes Süppchen kochen würde. 3 Fragen an Peter Bachmann vom Startup Circular Skills.

no-content
News 07.02.2025 Klimapolitik breiter denken

Zwei Wochen vor den Neuwahlen schlägt der Expertenrat der Bundesregierung den Klimakurs für die neue Legislaturperiode vor. Der Gebäudesektor müsse gezielter angegangen, Förderungen sozial gerechter werden und das Heizungsgesetz bleiben – sonst würden die Ziele verfehlt.

no-content
News 07.02.2025 Umfrage

In den meisten Bundesländern wurden die Bescheide für die Grundsteuer 2025 versendet. Laut einer Umfrage von ImmoScout24 müssen 73 Prozent der Wohneigentümer mehr zahlen als vorher – knapp jeder Dritte sogar das Doppelte – und rund jeder Vierte will Widerspruch einlegen. Lohnt sich das?

News 06.02.2025 Verfassungsgerichtsverfahren

Die Initiative "Hamburg enteignen", die nach Berliner Vorbild große Wohnungsunternehmen vergesellschaften will, hat ihr Volksbegehren zurückgezogen. Grund war die Sorge, vor dem Verfassungsgericht zu scheitern, das der Senat in Aussicht gestellt hatte.

no-content
News 06.02.2025 Ifo-Umfrage

Noch nie haben so viele Unternehmen im Wohnungsbau über fehlende Aufträge geklagt, wie eine Umfrage des Ifo-Instituts zeigt. Das Geschäftsklima sackt weiter ab. Die Erwartungen haben sich deutlich verschlechtert.

no-content
News 06.02.2025 Studie

Alle Jahre wieder legt ein Verbändebündnis eine dramatische Studie zum Status Quo beim sozialen Wohnungsbau vor – demnach fehlen aktuell bundesweit eine halbe Million bezahlbare Wohnungen. Was ist dran an den Ergebnissen?

1
Mehr Naturnähe zu wagen, will gelernt sein
digital
Magazinbeitrag 06.02.2025 Im Einsatz für Biodiversität

Erst wenige Wohnungsunternehmen begrünen Teile der Freiflächen ihrer Wohnanlagen konsequent nachhaltig. Zu den Pionieren gehört die Altonaer Spar- und Bauverein eG, die dazu mit der Loki Schmidt Stiftung kooperiert. Das Ziel sind grüne Oasen für Flora, Fauna und die Mitglieder.

no-content
News 05.02.2025 Nachfrage steigt

Am Haushalt 2025 ist die Ampel gescheitert. Wofür im neuen Jahr noch Geld da ist, ist unklar. Sicher ist: Die Nachfrage nach KfW-Fördermitteln ist zuletzt deutlich gestiegen – und das liegt nicht zuletzt am umstrittenen Heizungsgesetz.

no-content
News 05.02.2025 Zielgruppen für Makler

Jeder vierte Deutsche lebt mittlerweile alleine. Der Trend geht zum Singlehaushalt – vor allem in den Stadtkreisen sind die derzeit gefragt. Wo die meisten kleinen Wohnungen gebraucht werden, zeigt eine Studie der GfK-Marktforschung.

no-content
News 05.02.2025 Was gilt für Mieter und Eigentümer?

Die Nutzung von Garagen ist landesrechtlich geregelt, ob gemietet oder im Eigentum. Abgestellt werden dürfen grundsätzlich nur Kraftfahrzeuge. Bei Missachtung drohen Bußgelder. Was gilt für Mieter wie Eigentümer?

no-content
News 04.02.2025 IW-Gutachten

Eine Stellplatzpflicht beim Bau neuer Wohnungen geht mit hohen Kosten einher – wer eine Tiefgarage schaffen muss, zahlt allein zehn Prozent mehr. Wo Käufer oder Mieter dafür mehr zahlen und wann nicht, beleuchtet ein IW-Gutachten.

no-content
News 04.02.2025 Bauministerium zieht Bilanz

Die alten und neuen Förderprogramme für den Wohnungsbau im Jahr 2024 seien gut genutzt worden – besonders für den Bau von Mehrfamilienhäusern, zieht das Bundesbauministerium Bilanz.

no-content
Mitarbeiterbindung: Es lohnt sich, die Extrameile zu gehen
digital
Magazinbeitrag 04.02.2025 Fachkräftemangel in der Immobilienbranche

In Zeiten des Fachkräftemangels gewinnen attraktive Angebote zur Mitarbeiterbindung an Bedeutung. Besonders in der Immobilienbranche, die mit der Talentakquise und -entwicklung schwer ringt. Katharina Reinhard, Personalchefin der GSG Berlin, über Ideen zur Förderung von Loyalität und Motivation.

no-content
News 03.02.2025 IW-Wohnindex

Die Immobilienpreise stagnieren, während die Neuvertragsmieten Ende 2024 deutlich gestiegen sind – in der Spitze um rund acht Prozent innerhalb eines Jahres, wie der IW-Wohnindex zeigt. Wo die Chancen für Käufer noch günstig sind.

no-content
News 03.02.2025 JLL-Analyse

Der Wahlkampf ist in vollem Gange und dabei spielen auch wohnungspolitische Themen eine wichtige Rolle. Wie sieht es mit der Verschärfung der aktuellen Mietgesetzgebung aus? Eine Analyse von JLL zu den geplanten Maßnahmen der Parteien.

3
News 03.02.2025 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Ressourcenschonendes Bauen und die grüne Transformation des Gebäudebestands sind keine Selbstläufer. Die Immobilienbranche braucht praxisnahe Lösungen, die wirtschaftlich sinnvoll, EU-Taxonomie-konform und rechtssicher sind. Peter Bachmann von Circular Skills spricht darüber im L'Immo-Podcast.

no-content
News 31.01.2025 Net-Zero-Ziele

Deutschland soll bis 2045 klimaneutral sein. Schleswig-Holstein will den Bund überholen und hat jetzt Änderungen im Klimaschutzgesetz auf den Weg gebracht – mit Konsequenzen für Bauherren. Die Konzepte der Bundesländer im Überblick.

no-content
News 30.01.2025 Jahreswirtschaftsbericht

Die rot-grüne Minderheitsregierung schraubt im Jahreswirtschaftsbericht 2025 ihre Wachstumserwartungen herunter, rechnet aber beim Wohnungsbau mit Erholung. Die Immobilienwirtschaft spricht von einer "Art Übergabeprotokoll" für die nächste Bundesregierung. Was steht in dem Papier?

no-content
News 30.01.2025 Klimawende im Bestand

2045 soll Deutschland treibhausgasneutral sein. Taugen dafür immer strengere Vorgaben an die Energieeffizienz? Die einhellige Antwort lautet: Nein. Sinnvoll sind vielmehr pragmatische Lösungen, die den Fokus auf die CO2-Reduktion legen und die Sorgen der Menschen berücksichtigen.

no-content
News 30.01.2025 GdW und vdp legen Positionspapier vor

Die Ziele der EU-Taxonomie sind ambitioniert. Mit der Praxistauglichkeit sind nicht alle in der Immobilienbranche zufrieden. Der GdW für die Wohnungswirtschaft und der vdp für die Finanzierer fordern Anpassungen in dem Regelwerk. Die Kritik im Detail.

no-content
Infrastruktur für lebenswerte Quartiere
digital
Magazinbeitrag 30.01.2025 Baukulturbericht 2024/25

Das Planungsrecht spricht von "Wohnfolgeeinrichtungen", wenn es um die Ausstattung von Wohngebieten geht. Eigentlich müsste es "Wohnvoraussetzungseinrichtungen" heißen, da ohne technische Erschließung und soziale Infrastruktur lebenswerte Quartiere und Nachbarschaften nicht entstehen.

no-content
News 29.01.2025 Blackprint-Report

PropTechs zeigen Resilienz – die Zahl der Neugründungen ist 2024 rekordverdächtig gestiegen, wie der neue Blackprint-Report zeigt. Die Branche reift, nur der Immobiliensektor zieht bei den Innovationen noch nicht ganz mit. Energieeffizienz ist und bleibt der einseitige Fokus.

no-content
News 29.01.2025 Finanzstabilität

Vor staatlichen Cyberangriffen und Mängeln bei der Geldwäscheprävention – die Finanzaufsicht Bafin nennt Korrekturen an den Gewerbeimmobilienmärkten als das Top-Risiko für die Stabilität der Banken. Auch Extremwetter sind ein Thema.

no-content
News 29.01.2025 Landeskabinett beschließt neue Verordnung

Nordrhein-Westfalen erweitert die Mieterschutzverordnung. Künftig gelten Mietpreisbremse, abgesenkte Kappungsgrenze und eine längere Kündigungssperrfrist in 57 statt 18 Städten und Gemeinden. Eine Stadt fällt heraus.

no-content
News 29.01.2025 Umfrage

Software mit Künstlicher Intelligenz (KI) wird von Immobilienunternehmen noch zögerlich eingesetzt, wie eine Umfrage zeigt – ein Grund könnte sein, dass es sich bei vielen Anwendungen bislang um Insellösungen handelt, ein anderer ist die Sorge vor Fehleranfälligkeit. Was braucht die Branche?

no-content
News 28.01.2025 Wohneigentümer und Mieter

Ob CO2-Preis, Stromtarif, Solarpflicht, Smart Meter oder Ofentausch – seit Januar gelten viele neue Regelungen, die das Thema Heizen betreffen. Und wie geht es nach den Neuwahlen mit der Förderung weiter? Ein Überblick, was sich für Wohneigentümer und Mieter ändert.

News 28.01.2025 Wärmewende in der Immobilienwirtschaft

Kann die Nutzung von Erdwärme unterhalb der Erdoberfläche, die Geothermie, zum Gamechanger der deutschen Wärmewende werden? Die Meinung der Experten ist eindeutig: Ja.

no-content
News 27.01.2025 Kabinettsbeschluss

Um hoch verschuldete Städte und Gemeinden zu entlasten, hat das Kabinett die Änderung von Artikel 143h des Grundgesetzes beschlossen. Das soll auch kommunalen Wohnungsunternehmen mit Altschulden aus der DDR-Zeit zugutekommen.

no-content
News 27.01.2025 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Die 250te Folge ist eine Feierfolge. Es wird gesungen und viel L’Immo getrunken. Das Moderatorenteam Iris Jachertz, Dirk Labusch und Jörg Seifert diskutiert darüber, was den Podcast ausmacht und warum er so erfolgreich ist. Ergebnis: Es liegt vor allem am Zusammenwirken vieler Menschen. 

no-content
News 27.01.2025 Marktreport

Kleinteilige und flexible Wohnungen sind begehrt, die Nachfrage im Bereich Microliving steigt, die Auslastung liegt jetzt schon bei 95 Prozent, wie ein Marktbericht zeigt – für die nächsten drei Jahre werden Mietsteigerungen von vier bis sechs Prozent jährlich erwartet.

no-content
News 24.01.2025 Prozessstatistik

Mietrechtliche Auseinandersetzungen vor Gericht nehmen zu, wie Statistiken zeigen. Am häufigsten streiten Vermieter und Mieter um Vertragsverletzungen. Deutlich zugenommen haben Prozesse wegen Mieterhöhungen. Ein Überblick.

no-content
News 24.01.2025 3 Fragen an Michael Voigtländer

Die Regierung ist beim Wohnungsbau gescheitert. Was könnte die nächste besser machen, vor allem beim Thema Steuern? 3 Fragen an Prof. Dr. Michael Voigtländer, Leiter des Kompetenzfeldes Immobilienmärkte und Finanzmärkte beim Institut der deutschen Wirtschaft.

no-content
Kommentar 24.01.2025 Jahresauftakt des BVI

Vor den Wahlen gibt es besonders viele politische Forderungen. Verwalter verdienen oft zu wenig, die Rechtsprechung birgt Knaller, und der Datenaustausch zwischen ERP-Systemen und Energiedienstleistern steht (vielleicht) vor der Tür. Das Thema Gendern traf unseren Autor da eher unvorbereitet.

no-content
News 23.01.2025 OVG Schleswig-Holstein

Vor Gericht landen immer wieder Klagen gegen Zweitwohnungssteuern. Fehmarn hat seine rechtswidrige Satzung während eines Berufungsverfahrens rückwirkend geändert – damit ist sie nach Auffassung des Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgerichts geheilt. Urteile im Überblick.

no-content
News 23.01.2025 Regierungsstrategie enttäuscht Wirtschaft

Das Bundesbauministerium will verstärkt gegen Wohnungsleerstand vorgehen – die Wohnungswirtschaft findet die Pläne "enttäuschend" und fordert Nachbesserungen im Austausch mit der Branche. Gefordert wird auch eine Abrissförderung.

no-content
Interview 23.01.2025 DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft

Was sich hinter dem DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2025 verbirgt, wer sich bewerben kann und warum er für die Branche so bedeutend ist, erklären GdW-Hauptgeschäftsführerin Ingeborg Esser und Dr. Jörg Lippert, Besonderer Vertreter und Bereichsleiter Technik, Energie, Klima beim BBU.

no-content
Wie Anpassungsfähigkeit die Zukunft sichert
digital
Magazinbeitrag 23.01.2025 Resiliente Wohnungsunternehmen

Klimawandel, digitale Transformation und demografische Verschiebungen stellen Wohnungsunternehmen vor Herausforderungen. Entscheidungsträger müssen Rahmenbedingungen schaffen, damit ihre Organisationen die teils tiefgreifenden Veränderungen erfolgreich bewältigen können.

no-content
News 22.01.2025 DIFI-Index

Der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (DIFI) notierte zum Jahresende 2024 bei 13,6 Punkten. Das ist nur noch ein leichtes Plus von 1,2 Punkten gegenüber dem Vorquartal mit einem außerordentlichen Sprung von 27 Punkten. Gebremst wurde der Stimmungsaufschwung durch Inflationssorgen.

no-content
News 22.01.2025 BGH zu Mietpreisbremse

Die laut Mietpreisbremse grundsätzlich zulässige Miethöhe darf ein Vermieter auch dann unter Berufung auf eine einfache Modernisierung überschreiten, wenn er vorvertraglich unzutreffend angegeben hat, es handle sich um die erste Vermietung nach umfassender Modernisierung.

no-content
News 21.01.2025 Ausschreibung

Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV) sucht auch in diesem Jahr die "Immobilienverwaltung des Jahres". Unternehmen, die innovative Ansätze bei der Verwaltung kleiner Wohnungseigentümergemeinschaften verfolgen, können sich bis Juli bewerben.

no-content
News 21.01.2025 Für Abonnentinnen und Abonnenten

Das Fachmagazin "Immobilienwirtschaft" von Haufe bietet Abonnentinnen und Abonnenten exklusive Einblicke ins Marktgeschehen. Unter dem Titel "Triff die Redaktion" haben Sie mehrmals pro Jahr die Gelegenheit für Austausch und Diskussion.

no-content
Makler: Energiewende erfordert mehr Netzwerke
digital
Magazinbeitrag 21.01.2025 Märkte im Wandel

Die Kunden werden anspruchsvoller, die Märkte schwieriger und Maklerinnen und Makler müssen raus aus der Komfortzone. Was sind die Trends im Maklerwesen? Wir haben nachgefragt.

no-content
News 20.01.2025 Zahlungstermine nähern sich

Die neue Grundsteuer wird ab dem 15. Februar fällig. Viele Eigentümer warten noch auf den finalen Bescheid. In der Regel können Vermieter die Kosten auf die Mieter umlegen. Was zu beachten ist, damit es nicht zum Streit kommt.

News 20.01.2025 Energiesprong-Prinzip

Für die Wohnungswirtschaft haben der Branchenverband GdW und die Deutsche Energie-Agentur (Dena) einen neuen Wegweiser zum seriellen Sanieren publiziert – mit Checklisten, Musterverträgen, Best Practices und Lessons Learned.

no-content