News 20.01.2025 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür, die Parteien positionieren sich auch im Bereich der Wohnungspolitik. Eine Gelegenheit, mit Prof. Dr. Michael Voigtländer vom Institut der Deutschen Wirtschaft in die Programme der Parteien zu schauen.

no-content
News 17.01.2025 3 Fragen an Tariq Kaddoura

Tariq Kaddouras Herz schlägt für digitale Zwillinge, aber angesichts des Status quo in der Immobilienbranche bleibt er nüchtern. 3 Fragen an den Metabuild-Gründer und -CEO zum Traum einer Zauber-KI, politisch induzierten Schockstarren und (P)Rebound-Effekten vor und nach Sanierungen.

no-content
News 17.01.2025 Geomap-Analyse

Die Mieten für Bestandswohnungen steigen deutschlandweit weiter und erreichen neue Höchststände, wie eine Geomap-Analyse zeigt. Berlin und Hamburg stehen mit Preissteigerungen bis zu zehn Prozent an der Spitze. Stark betroffen sind auch Kleinstädte mit einem durchschnittlichen Plus von 15 Prozent.

no-content
News 16.01.2025 Anhörung im Bundestag

Immobilienverbände sind für eine schnelle Einführung der Sonderregelung des § 246e BauGB – der soll den Wohnungsbau beschleunigen. Die Union hat einen eigenen Gesetzentwurf vorgelegt. Der wurde nun bei einer Anhörung im Bundestag diskutiert. Kritik gibt es unter anderem an der Frist.

1
News 16.01.2025 EY-Trendbarometer

Nach zwei Jahren mit deutlichen Abstrichen bei Immobilientransaktionen am deutschen Markt ist der Abwärtstrend gestoppt, wie eine Umfrage von EY Real Estate zeigt – für 2025 erwartet die Branche eine Steigerung des Investitionsvolumens. Die Stimmung hellt sich spürbar auf.

no-content
Das Wissen in die Organisation bringen
digital
Magazinbeitrag 16.01.2025 Organisationales Lernen

Wie verhindern Unternehmen, dass wertvolles Wissen verloren geht, wenn Mitarbeiter sie verlassen? Auf diese Frage gibt das organisationale Lernen eine Antwort. Wie es gelingen kann, individuelles Wissen im Unternehmen zu verankern, zeigen ausgewählte Praxisbeispiele.

no-content
News 15.01.2025 Falkensteg-Statistik

Die Insolvenzen von Großunternehmen der Immobilienbranche sind laut einer Statistik von Falkensteg im Jahr 2024  auf 66 Fälle gestiegen. Das ist ein Plus von 106,3 Prozent gegenüber 2023. Die Beratungsgesellschaft rechnet mit weiteren Pleiten.

no-content
News 15.01.2025 BGH

Haben die Wohnungseigentümer die Kostenverteilung durch einen gültigen Beschluss geändert, muss der neue Verteilungsschlüssel in Wirtschaftsplänen, Jahresabrechnungen und bei Sonderumlagen angewendet werden.

no-content
News 15.01.2025 Argetra-Jahresbericht 2024

Es werden wieder deutlich mehr Immobilien in Deutschland zwangsversteigert. Die Notverkäufe betreffen nach Recherchen des Fachverlags Argetra in zirka 69 Prozent der Fälle Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen.

no-content
News 14.01.2025 Visionär, aber ungeeignet

Mit dem neuen Gebäudetyp E will die Bundesregierung den Wohnungsbau einfacher und schneller machen. Mehrere BGH-Richter halten den vom Kabinett beschlossenen Entwurf für untauglich.

no-content
News 14.01.2025 In eigener Sache

Der DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2025 sucht unter dem Motto "Anders Bauen für bezahlbares Wohnen: Innovativ – einfach – experimentell" Neubauprojekte im Bereich bezahlbares Wohnen. Unternehmen können sich noch bis zum 17. Februar bewerben.

no-content
Interview 14.01.2025 Corporate Influencer in der Immobilienwirtschaft

Steffen Szeidl, Vorstand und Chef-Influencer bei Drees & Sommer, über die Rolle von Social Media im Recruiting und Employer Branding. Wie LinkedIn hilft, sein Unternehmen als möglichst attraktiven Arbeitgeber zu positionieren.

no-content
News 14.01.2025 Denkmalgeschützte Gebäude inklusive

Das KfW-Förderprogramm "Jung kauft Alt" für Familien hat vor allem sanierungsbedürftige Wohnimmobilien im Blick. Zum 1.1.2025 wurde es auf denkmalgeschützte Gebäude erweitert. Die Konditionen.

no-content
News 13.01.2025 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Der Fokus vieler Immobilienunternehmen liegt auch im Jahr 2025 auf der Verbesserung der Energieeffizienz. Dabei sind ESG-Standards und das Gebäudeenergiegesetz handlungsleitend für Sanierungsfahrpläne. Ein L'Immo-Podcast mit Tariq Kaddoura, dem Gründer und CEO von Metabuild.

no-content
News 13.01.2025 Dena-Gebäudereport

Der Neubau wird klimafreundlicher, die Nachfrage nach Energieberatungen wächst – doch im Gebäudebestand wird immer noch überwiegend mit Öl und Gas geheizt. Der Austausch geht nur langsam voran, heißt es im Dena-Gebäudereport 2025.

no-content
News 10.01.2025 3 Fragen an Dirk Lamprecht

Wie wandelt sich das Berufsbild der Verwalter durch KI? Warum bleibt der Deutsche Immobilienverwalter Kongress 2025 im Netz unsichtbar und sind mehrere Verwalterverbände wirklich nötig? 3 Fragen an Dirk Lamprecht, Geschäftsführer beim Bundesfachverband der Immobilienverwalter (BVI).

no-content
News 09.01.2025 Soziale Vermieter

Die Wohngemeinnützigkeit ist wieder da. Soziale Vermieter sollen ab Januar 2025 Steuervorteile bekommen. Experten bezweifeln, dass es viel bringt.

News 09.01.2025 Anpassung an Preise und Mieten

Das Wohngeld wurde am 1.1.2025 angepasst – der Mietzuschuss ist um durchschnittlich rund 15 Prozent gestiegen.

E-Rechnungen: Was sich für Unternehmen ändert
digital
Magazinbeitrag 09.01.2025 Bilanz- und Steuerwissen

Die Einführung der E-Rechnung ist ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung für Unternehmen. Inzwischen gibt es auch gesetzliche Regelungen, die sie zwingen, aktiv zu werden. Der folgende Artikel klärt über Vorteile, technische Anforderungen und rechtliche Hintergründe auf. 

no-content
News 08.01.2025 Ausbau von Photovoltaik

Eine bundesweite Lösung gibt es bisher nicht, die Bundesländer regeln die Pflicht zur Installation und zum Betrieb von Photovoltaikanlagen bei Wohngebäuden mehr oder weniger streng. Auch zum Jahreswechsel sind Verordnungen in Kraft getreten.

no-content
News 08.01.2025 Elektromobilität

Das Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur-Gesetz regelt die Ausstattung mit Ladeinfrastruktur an Wohngebäuden und Nicht-Wohngebäuden. Zum 1.1.2025 wurden die Pflichten auf bestehende Gewerbeimmobilien erweitert (§ 10 GEIG). Wer betroffen ist und wo Bußgelder drohen.

no-content
News 08.01.2025 BGH

Vermieter können DDR-Altmietverträge über Wohnraum wegen Eigenbedarfs nach den Regeln des BGB kündigen. Die strengeren Kündigungsvoraussetzungen des DDR-Zivilgesetzbuchs gelten nicht mehr. Das hat der BGH entschieden.

no-content
News 07.01.2025 Wachstumschancengesetz

Die elektronische Rechnungsstellung – kurz E-Rechnung – ist seit dem 1.1.2025 im B2B-Bereich für Unternehmen verpflichtend. Dazu gehören auch Vermieter. Das sind die spezifischen Herausforderungen.

no-content
News 07.01.2025 Heizen wird teurer

Der CO2-Preis steigt im Jahr 2025 auf 45 auf 55 Euro pro ausgestoßener Tonne Kohlendioxid. Geschätzt wird, dass Heizöl um etwa zwei Cent pro Liter teurer wird – das betrifft Mieter und Vermieter.

Mietpreisbremse: Gut gemeint, schlecht gemacht
digital
Magazinbeitrag 07.01.2025 Regulierung mit Nebenwirkungen

Die 2015 eingeführte Mietpreisbremse soll bis 2029 verlängert werden, so der Plan des Bundesjustizministeriums. Während Mietervertreter eine Verschärfung fordern, fällt das Fazit von Experten gemischt aus: Zwar wurde der Mietanstieg gebremst, doch gleichzeitig hat sich das Wohnungsangebot verringert.

no-content
News 06.01.2025 Immobilienbranche im Jahreswechsel

Verschärfungen im Mietrecht, eine neue Grundsteuer und Wohngemeinnützigkeit, die Reform des Baugesetzbuchs – welche rechtlichen und steuerlichen Änderungen Immobilieneigentümer, Vermieter, Verwalter & Co. im Jahr 2025 erwartet, ist nach dem Ampel-Aus offen. Das ist geplant.

no-content
News 06.01.2025 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Verwalter und Eigentümergemeinschaften kennen das Spiel: Kurz nachdem man über die Möglichkeit informiert wurde, Fördermittel in Anspruch nehmen zu können, sind die schon wieder Geschichte. Das hilft der Energiewende nicht. Ein L'Immo-Podcast mit BVI-Geschäftsführer Dirk Lamprecht. 

no-content
News 03.01.2025 Heizen mit Holz

Ab 2025 gelten neue Emissionsgrenzwerte. Viele alte Kachel- und Kaminöfen müssen still gelegt werden. In neu gebauten, klimafreundlichen Wohngebäuden dürfen weiterhin Holzfeueranlagen installiert werden – die Regeln im Überblick.

News 03.01.2025 Viertes Bürokratieentlastungsgesetz in Kraft

Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz ist in Kraft getreten – mit wichtigen Änderungen für Vermieter und Mieter. So können etwa Belege über Betriebskostenabrechnungen digital bereitgestellt werden und bei Gewerbemietverträgen entfällt die Schriftformerfordernis. Das ist zu beachten.

no-content
News 03.01.2025 Verkauf von NRW-Portfolio

Die Adler Group trennt sich von knapp 6.700 Mietwohnungen in Nordrhein-Westfalen – Käufer sind Orange Capital Partners und One Investment Management. Regional will sich der Immobilienkonzern künftig auf Berlin konzentrieren.

no-content
News 03.01.2025 Gesetzgebung

Neue Wasser- und Wärmezähler müssen seit dem 1.1.2025 nicht mehr dem Eichamt gemeldet werden. Die Pflicht wurde mit dem Bürokratieentlastungsgesetz abgeschafft.

no-content
News 02.01.2025 Altersgerecht Umbauen

Ob Badezimmer, Treppenlift oder Rampe – seit Anfang 2025 können keine neuen Anträge mehr für Zuschüsse aus dem KfW-Programm "Barrierereduzierung" gestellt werden. Alternativ gibt es zinsverbilligte Kredite.

no-content
News 02.01.2025 Fragen und Antworten auf einen Blick

Seit dem 1. Januar wird die Grundsteuer nach einem neuen Konzept berechnet. Der Versand der Bescheide 2025 durch die Kommunen läuft an. Was die Reform für Immobilieneigentümer, Vermieter und Mieter bedeutet - alles auf einen Blick.

News 02.01.2025 Digitale Energiewende

Der gesetzliche Smart-Meter-Rollout ist gestartet. Für wen ist der Einbau der intelligenten Stromzähler seit dem 1.1.2025 Pflicht? Wo liegen die Vorteile? Ein Überblick.

no-content
News 27.12.2024 Miethöhe

Niedersachsen erweitert die Mieterschutzverordnung. Künftig gelten Mietpreisbremse, abgesenkte Kappungsgrenze und eine längere Kündigungssperrfrist in 57 Städten und Gemeinden – bisher waren 18 Kommunen erfasst.

no-content
News 23.12.2024 Miethöhe

Die Berliner Mietpreisbremse ist rechtmäßig und verstößt nicht gegen die Eigentumsgarantie des Grundgesetzes, so der BGH. Die Begrenzung der Miethöhe bei Neuvermietungen ist eine zulässige Regelung zum Schutz von Mietern.

no-content
News 23.12.2024 Rechtliche Änderungen im Überblick

Das Berliner Schneller-Bauen-Gesetz ist am 22.12.2024 in Kraft getreten. Das sind die wesentlichen Änderungen und Maßnahmen – ein Überblick.

no-content
News 20.12.2024 Deutscher Mieterbund

Die von Mietern zu zahlenden Betriebskosten sind im Abrechnungsjahr 2023 gegenüber dem Vorjahr im Schnitt um zehn Prozent gestiegen. Vor allem Heiz- und Warmwasserkosten haben zugelegt, zeigen Daten des Deutschen Mieterbundes.

no-content
News 20.12.2024 BGH

Ein Wohnungseigentümer kann grundsätzlich die erstmalige plangerechte Errichtung des Gemeinschaftseigentums verlangen. Dieser Anspruch entfällt jedoch, wenn die Fertigstellung den übrigen Wohnungseigentümern nicht zumutbar ist.

no-content
News 19.12.2024 Maklermärkte

Die meistgesuchte Eigentumswohnung Deutschlands hat drei Zimmer, 74 Quadratmeter und kostet 320.000 Euro, wie eine Auswertung von ImmoScout24 zeigt. Die Nachfrage sei innerhalb eines Jahres um 63 Prozent gestiegen – in den Metropolen sogar um 78 Prozent.

no-content
News 19.12.2024 Kabinettsbeschluss

Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für schärfere Mietenregulierungen aus dem Justizministerium beschlossen. Für massiven Ärger sorgt nicht nur der Inhalt – Immobilienverbände und die Wohnungswirtschaft sind erzürnt.

no-content
Ein Museum als Kommunikationsmittel
digital
Magazinbeitrag 19.12.2024 Kreative Wege der Kommunikation

Wie passen ein Museum für Streetart und große Murals im Quartier mit dem Wirken eines Wohnungsunternehmens zusammen? Sehr gut! Denn sie sind nicht nur Zeichen des sozialen und kulturellen Engagements des Unternehmens, sondern auch Motor der Quartiersentwicklung.

no-content
News 18.12.2024 Wohnungsmarkt

Die Kaufpreise für Häuser, Wohnungen und Baugrundstücke sinken noch, während die Mieten weiter steigen – damit hat die spekulative Preisblase ordentlich Luft verloren. Aber es deutet sich eine Wende an, schreibt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

no-content
News 17.12.2024 Expansion im Datenbereich

Der Scout24-Konzern übernimmt das Analyseunternehmen Bulwiengesa – die Immobiliendatenbank RIWIS wird in das Produktportfolio von ImmoScout24 integriert. Neuer CEO von Bulwiengesa wird Sven Carstensen.

no-content
News 17.12.2024 Von BGH bis Zinswende

Das Ampel-Aus und die Trump-Wahl dürften die spektakulärste News gewesen sein – zwischen Haushaltskrise, Förderchaos und Zinsentscheidungen, erwarteten und gehassten Gesetzen, wichtigen BGH-Urteilen und Software-Cracks auf Einkaufstour. Ein Rückblick auf das Immobilienjahr 2024.

no-content
News 17.12.2024 Mittel gegen den IT-Fachkräftemangel

Die wachsende Nachfrage nach technischen Fachkräften in allen Branchen spült die Immobilienbranche in einen höchst umkämpften Markt. Bislang finden die raren Kandidatinnen und Kandidaten nur selten den Weg in den Immobilienbereich – zu wenig sexy. Aber es gibt Mittel dagegen.

no-content
News 16.12.2024 Nach eineinhalb Jahren bezugsfertig

Beton aus dem 3D-Drucker hat mit Science-Fiction nur noch wenig zu tun – im nordrhein-westfälischen Lünen ist das erste öffentlich geförderte Mehrfamilienhaus in dem innovativen Verfahren bezugsfertig.

no-content
News 16.12.2024 Hamburger Hafencity

Seit der Signa-Insolvenz stehen die Bauarbeiten am Elbtower still. Jetzt soll der Hamburger Immobilienentwickler Dieter Becken das Prestigeobjekt in der Hafencity zu Ende bauen. Der Kauf ist aber noch nicht in trockenen Tüchern. Das ist geplant.

no-content