News 16.12.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Um die Klimaziele im Bestand zu erreichen, sind kreative Lösungsansätze gefragt – darum geht es im zweiten Teil des L'Immo-Podcasts von den Brandenburger Hofgesprächen 2024. Vieles lässt sich anders denken. Hören Sie rein.

no-content
News 13.12.2024 Wahlkampf-Thema?

Knapp ein Drittel der deutschen Bevölkerung wohnt in Gebieten, in denen die Mietpreisbremse gilt, wie eine Analyse des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) zeigt – sie wird in 44 von 82 Großstädten angewendet. Das Instrument könnte zum Wahlkampf-Thema werden.

News 13.12.2024 Studie

Für Fachkräfte und Auszubildende kann die Versorgung mit bezahlbaren Wohnungen ein zentrales Argument bei der Entscheidung für ein Arbeitsangebot sein. Unternehmen, die Mitarbeiterwohnungen anbieten, haben laut einer Studie Standortvorteile. Eine Bestandsaufnahme.

no-content
News 12.12.2024 Energiebedarf und Emissionen

Vermieter sind am CO2-Preis beteiligt. Der Anteil richtet sich nach der Energiebilanz der Wohngebäude. Gebäudetyp, Baujahr und Lage entscheiden über die Dringlichkeit der energetischen Optimierung von Immobilien. Eine Analyse am Modell Berlin zeigt, wie groß das Potenzial ist.

no-content
Leitfaden für den Ernstfall
digital
Magazinbeitrag 12.12.2024 Krisenkommunikation

In der heutigen dynamischen und vernetzten Welt können Unternehmen zunehmend mit komplexen Krisensituationen konfrontiert werden, die eine schnelle und koordinierte kommunikative Reaktion erfordern. Ein Kommunikationsleitfaden hilft, wenn schnelles und überlegtes Handeln gefragt ist.

no-content
News 11.12.2024 BGH

Eine bauliche Veränderung gestaltet die Wohnanlage nicht grundlegend um, wenn sie den Vorgaben der Gemeinschaftsordnung für die Nutzung und Gestaltung des gemeinschaftlichen Eigentums vereinbar ist. In einem Ziergarten ist daher ein Gedenkstein zulässig.

no-content
News 11.12.2024 Data-Center-Umfrage

Rechenzentren boomen, die Konkurrenz wächst – am globalen Markt sehen laut einer Studie 18 Prozent der befragten Akteure eine Preisblase: Die könnte in einem, aber spätestens in vier Jahren platzen. Auch Deutschland gilt als überwertet.

no-content
News 10.12.2024 Umfrage

Die Mehrheit der Deutschen will den Energieverbrauch senken. Immer mehr Zuspruch gewinnen innovative Technologien und intelligente Messsysteme, wie eine neue Umfrage zeigt. Auch Transparenz bei den Verbrauchsdaten ist gefragt.

no-content
News 10.12.2024 gif/Cres-Consensus-Prognose

Die Spitzenrenditen an den fünf deutschen Top-Büromärkten haben sich stabilisiert – vorsichtig optimistisch erwartet ein Teil der Prognostiker laut gif/Cres-Umfrage im Jahr 2025 wieder Rückgänge. Die Spitzenmieten steigen vereinzelt noch. Unsicherheit gibt es bezüglich der Leerstände.

no-content
Corporate Influencer revolutionieren Recruiting
digital
Magazinbeitrag 10.12.2024 Als Mittel gegen den Fachkräftemangel

Als Mittel gegen den Fachkräftemangel nutzen Führungskräfte der Immobilienbranche vermehrt ihre Reichweite auf Social Media. Doch was macht den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg?

no-content
News 09.12.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Beim diesjährigen Brandenburger Hof Gespräch ging es um die Klimawende im Bestand – vom Energiesektor bis zur Frage der Bezahlbarkeit. Hören Sie rein in die neue Folge des L'Immo-Podcasts. In Teil eins stellen die Experten sich und ihre Projekte vor und beziehen Position.

no-content
News 06.12.2024 3 Fragen an Prof. Dr. Marion Peyinghaus

Was macht ein frugales Gebäude aus, wie spendabel ist die Generation Z und warum ist die geplante Nutzungsdauer einer Immobilie im DACH-Raum doppelt so lang wie in China? 3 Fragen an Prof. Dr. Marion Peyinghaus, Geschäftsführerin des Competence Center Process Management Real Estate (CCPMRE).

no-content
News 06.12.2024 Letztes Bündnistreffen vor der Bundestagswahl

Der Wohngipfel bei Kanzler Olaf Scholz war mit dem Ampel-Bruch geplatzt. Bei einem Ersatztreffen im Bauministerium hat das "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" Vorschläge für die neue Legislaturperiode gemacht. Proteste gab es vor der Tür.

News 05.12.2024 Nachfrage bei Mietern und Investoren

Europa führt weltweit bei der Nachfrage von Investoren und Mietern nach grünen Immobilien. Auch Deutschland performt überdurchschnittlich – hier berichtet mehr als die Hälfte der Experten von erzielbaren Preisaufschlägen, wie aus dem RICS Sustainability Report 2024 hervorgeht.

no-content
Zusätzlicher Nutzen bringt Quote
digital
Magazinbeitrag 05.12.2024 Mieterportale und -Apps

Die Zahl der Kanäle, über die Wohnungsunternehmen mit Mietern kommunizieren, ist in den vergangenen Jahren explodiert. Die Vielfalt an Kommunikationswegen wirft die Frage auf: Bringt das mehr Arbeit oder echten Mehrwert?

no-content
News 04.12.2024 Gewerbeimmobilienmarkt

Die Nachfrage nach modernen Büroflächen in zentralen Lagen steigt – und damit die Mieten in vielen Großstädten, wie eine Analyse des Immobilienverbands Deutschland (IVD) zeigt. Ältere Büros stehen zunehmend leer.

no-content
News 04.12.2024 Digitalisierung und Nachhaltigkeit

ESG-Regulatorik gewinnt als zentraler Treiber stark an Bedeutung, gleichzeitig wird das Wachstum der Branche durch schwierige Finanzierungsbedingungen gebremst – das ist ein Ergebnis der PropTech Germany Studie 2024.

no-content
News 04.12.2024 BGH

Wer einen Beschluss der Eigentümerversammlung anficht, muss sich bei Verzögerungen der Klagezustellung spätestens innerhalb eines Jahres nach Ablauf der Anfechtungsfrist beim Gericht nach dem Sachstand erkundigen. Dies gilt auch, wenn der Kläger alle erforderlichen Mitwirkungshandlungen erbracht hat.

1
News 03.12.2024 Whole Loans und Mezzaninekapital

Die Zurückhaltung der großen deutschen Immobilienbanken eröffnet alternativen Kreditgebern Chancen, Marktanteile zu gewinnen, wie eine Analyse zeigt – das gilt insbesondere für Whole Loans und Mezzaninefinanzierungen.

no-content
News 03.12.2024 Berliner Wohnungsbestand

Ab 2030 sollen Neubauten emissionsfrei sein, bis 2050 auch bestehende Gebäude. Der ältere Gebäudebestand in Berlin stellt dabei eine Herausforderung dar. Allein im Wohnbereich zeigt eine Studie von Bulwiengesa, dass bis 2045 etwa 41 Milliarden Euro für nachhaltige Sanierungen benötigt werden.

no-content
News 02.12.2024 Szenario-Studie bis 2050

Die Immobilienwirtschaft befindet sich im Wandel. Mit welchen Veränderungen könnte die Branche konfrontiert sein? – Die ZIA-Zukunftsstudie mit sieben plausiblen Szenarien, darunter zwei dystopische, nimmt die Zeit bis 2050 in den Blick.

no-content
News 02.12.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Der Hang zur Einfachheit hat die Immobilienbranche erfasst. Das Competence Center Process Management Real Estate (CCPMRE) startete hierzu eine Umfrage mit interessanten Ergebnissen. Eine neue Folge des L'Immo-Podcasts mit Geschäftsführerin Prof. Dr. Marion Peyinghaus.

no-content
News 02.12.2024 Heizkosten

Die Heizkosten werden 2024 weiter sinken – mit Ausnahme von Fernwärme, wo ein deutlicher Kostenanstieg erwartet wird. Welche Städte und Wohnungsangebote es am meisten trifft, zeigt eine aktuelle Analyse von Geomap.

News 28.11.2024 Netzwerken in Hamburg

Zum 9. Mal fand das exklusive und prämierte Netzwerk-Format WERKSTATT von "DW Die Wohnungswirtschaft" und GdW am 27. und 28. November in Hamburg statt. Das Motto 2024: "Manage to Green – Konzepte. Kosten. KI.".

no-content
News 28.11.2024 Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz

Das Bundeskabinett hat am 27. November den Regierungsentwurf für das Zweite Zukunftsfinanzierungsgesetz beschlossen. Das soll unter anderem den rechtssicheren Rahmen dafür schaffen, dass offene Immobilienfonds leichter in Erneuerbare-Energien-Anlagen investieren dürfen.

no-content
News 28.11.2024 Transformation des Gebäudesektors

Ob Neubau oder Bestand, Wohnen oder Nicht-Wohnen – hier sind bereits besonders viele Gebäude klimafreundlich saniert und beheizt. Ein Ranking der 50 energieeffizientesten Städte Deutschlands 2024.

no-content
News 28.11.2024 OVG NRW

Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen hat in zwei Grundsatzurteilen klargestellt: Das öffentliche Interesse am Klimaschutz und dem Ausbau von erneuerbaren Energien stehen bei Abwägung über dem Denkmalschutz.

no-content
Die neue Wohn­gemeinnützigkeit
digital
Magazinbeitrag 28.11.2024 Bilanz- und Steuerwissen

Mit dem Jahressteuergesetz 2024 hat die Bundesregierung eines ihrer Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag auf den Weg gebracht: die neue Wohngemeinnützigkeit – ein zentrales Anliegen von SPD und Grünen. Das vorliegende Gesetz erfüllt die Erwartungen nur teilweise. 

no-content
News 27.11.2024 Europaparlament stimmt zu

Er ist der erste europäische Kommissar für Energie und Wohnen: Der Däne Dan Jørgensen wurde am 27. November vom EU-Parlament offiziell in seinem Amt bestätigt. Wer ist der Mann und was plant er?

no-content
News 27.11.2024 Wohnimmobilien

Die energetische Sanierung von Gebäuden schlägt sich laut IfW Kiel in höheren Verkaufspreisen und Mieten nieder. Bei Eigentumswohnungen sind bis zu 650 Euro mehr drin, bei den Monatsmieten bis zu 85 Cent – jeweils pro Quadratmeter.

no-content
News 27.11.2024 BGH

Wohnungseigentümer, die an einer Eigentümerversammlung online teilnehmen wollen, müssen das aktiv verlangen. Ein Grundlagenbeschluss, der hybride Versammlungen gestattet, verpflichtet den Verwalter nicht, die Möglichkeit der Online-Teilnahme von sich aus anzubieten oder in der Einladung zu erwähnen.

no-content
News 27.11.2024 Klarstellung im JStG 2024

Die Sonderabschreibung (Sonder-AfA) für den Bau neuer Mietwohnungen ist zuletzt mit dem Wachstumschancengesetz noch einmal verbessert worden – mit dem Jahressteuergesetz (JStG) 2024 wurde nun noch eine Vorschrift angepasst.

News 26.11.2024 Wohnwetterkarte

Die Immobilienkrise am Wohnungsmarkt ist nicht vorbei – das trifft besonders stark Metropolen und umliegende Landkreise, wie eine Studie von BPD und Bulwiengesa zeigt. Auch kleinere Städte heizen sich auf, wie eine interaktive Karte zeigt.

no-content
News 26.11.2024 Was ist erlaubt im Advent?

Lichterketten im Fenster, Weihnachtsdekoration am Balkon – hier haben Vermieter eventuell ein Wörtchen mitzureden. Und was ist mit dem Nachbarn: Wie viel Advent muss der dulden, wenn Eigentümer das Haus schmücken? Ein Überblick.

no-content
Wärmepumpen:
digital
Magazinbeitrag 26.11.2024 Energiewende

Es gibt wieder Anzeichen für eine Belebung des Wärmepumpenmarkts. Die Förderung etwa wird zunehmend angenommen. Deswegen werden die derzeit hohen Fertigungskapazitäten der Hersteller mittelfristig gebraucht. Ein Gespräch mit Martin Sabel, Geschäftsführer Bundesverband Wärmepumpe.

no-content
News 25.11.2024 Wohnen in der Großstadt

In den deutschen Großstädten werden die inserierten Wohnungen immer teurer, geht aus einer Antwort der Bundesregierung hervor. Kritiker sehen die im Jahr 2015 eingeführte bundesweite Mietpreisbremse als gescheitert.

no-content
News 25.11.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Künstliche Intelligenz ist dort stark, wo menschliche Arbeit sich stets wiederholt – setzt die Immobilienwirtschaft das intelligent ein? Ein Überblick mit Nilas Möllenkamp von PropTech Syte zu den Dos und Don’ts bei Umgang mit KI.  

no-content
Anzeige
Advertorial 25.11.2024 Abfallwirtschaft

Richtige Mülltrennung ist im Kreislaufwirtschaftsgesetz vorgeschrieben. Sie ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Welche Verantwortung hat die Wohnungswirtschaft? Ein Interview mit Axel Subklew, Sprecher der Initiative "Mülltrennung wirkt".

no-content
News 25.11.2024 Bundesrat stimmt zu

Der Bundesrat hat dem Jahressteuergesetz (JStG) 2024 zugestimmt. Auch für Hauseigentümer und Wohnungsunternehmen ändert sich einiges – die wichtigsten immobilienrelevanten Neuerungen im Überblick.

no-content
News 22.11.2024 3 Fragen an

Wie gelingt es einem 100-Jährigen, frisch und jung in einem unendlichen Kosmos immer den richtigen Ton zu treffen? 3 Fragen an GdW-Jubilare und einen Gast, der professionell noch schnell die Nadel im Heuhaufen sucht.

no-content
News 22.11.2024 Marketing im Kolosseum

Die US-Wohnungsplattform Airbnb will mit Imagekampagnen den Ruf aufpolieren – doch der Schuss geht nach hinten los: Das zum Kinostart des neuen "Gladiator"-Films geplante PR-Spektakel im Kolosseum in Rom sorgt für Empörung.

no-content
News 22.11.2024 Winterdienst

Die ersten heftigen Schneefälle haben das Land im Griff und wenn es kälter wird, kommt auch das Glatteis. Eigentümer und Mieter sollten jetzt an die Verkehrssicherungspflicht denken. Die zentrale Frage lautet: Wer muss räumen und streuen?

no-content
Trendbericht 21.11.2024 Konferenzhopping in Berlin

Wie fühlt es sich an, wenn man vier Tage lang Tagungen, Kongresse und Abendevents der Immobilienwirtschaft besucht hat? – wie digitale Morgendämmerung. Ein thematisches Kaleidoskop von einer Konferenz-Tournee durch Berlin.

no-content
Kommentar 21.11.2024 Tag der Wohnungswirtschaft

Beim Tag der Wohnungswirtschaft in Berlin zeigt sich knapp zwei Wochen nach dem Scheitern der Ampel-Koalition: Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren. Der GdW stellt klare Forderungen an die neue Regierung. Die Stimmung bei den Teilnehmenden ist trotz der angespannten politischen Lage bestens.

no-content
News 21.11.2024 DIHK-Umfrage

Der durchschnittliche Hebesatz der Grundsteuer B steigt laut Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) im Jahr 2024 gegenüber 2023 von 554 auf 568 Prozent – das ist die stärkste Erhöhung seit 2015.

no-content
E-Ladepunkte als Game-Changer der Energiewende?
digital
Magazinbeitrag 21.11.2024 Elektromobilität

Die Gleichung ist einfach: Mehr E-Autos bedeuten mehr Ladestationen im Wohnumfeld. Neue Betreibermodelle drängen auf den Markt. Immer mehr Vermieter reagieren auf diese Notwendigkeit. Die Ladepunkte könnten perspektivisch sogar zu einem der Game-Changer in der Energiewende werden.

no-content
News 20.11.2024 Initiative Wohnen 2050

Eine der größten Hemmnisse bei der Wärmewende im Bestand bleibt die Leistbarkeit für die Wohnungswirtschaft – Die Initiative Wohnen.2050 (IW.2050) blickt im Praxisbericht "Klimaneutralität! Finanzierung?" hinter die Kulissen.

no-content
News 20.11.2024 Nach dem Ampel-Aus, vor dem Wahlkampf

Die staatlichen Förderprogramme für den Wohnungsbau sollen auch ohne beschlossenen Haushalt 2025 weiterlaufen, sagte Klara Geywitz (SPD) beim Tag der Wohnungswirtschaft in Berlin. Voll im Wahlkampfmodus kritisierte die Bauministerin dort gleich noch das Heizungsgesetz – die Grünen kontern.

no-content