News 20.11.2024 Gebäudeenergiegesetz

Wer eine neue Heizungsanlage einbaut, muss die seit dem 1.1.2024 geltenden Neuregelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) berücksichtigen. Was private Eigentümer beachten müssen – ein Informationsportal bietet Praxishilfen.

no-content
News 20.11.2024 GdW-Positionspapier zur Bundestagswahl

Bezahlbarer Neubau bis zwölf Euro pro Quadratmeter und sozialer Wohnungsbau müssen politisch absoluten Vorrang bekommen – das fordert der Branchenverband GdW in einem Positionspapier zur Bundestagswahl 2025.

no-content
Kommentar 19.11.2024 Innovative Inhalte, konventioneller Rahmen

"Wieder ein Award“, könnte man zum Deutschen Immobilienpreis sagen. Aber damit täte man den Veranstaltern Unrecht. Es ist wichtig für Immobilienunternehmen, ihre Komfortzone zu verlassen, Ideen zu präsentieren. Also alles gut? Fast alles …

no-content
News 19.11.2024 Herausforderungen und Chancen

Die Immobilienbranche muss den Gebäudebestand bis 2045 klimaneutral machen. Martin Kaßler, Geschäftsführer des VDIV, betont die wichtige Rolle der Verwalter. Ein Ansatz des Hausverwalters Casa Service zeigt, wie dies umgesetzt werden kann.

no-content
News 19.11.2024 Auszeichnung

Sieben Jury-Awards, ein Publikumspreis und der Ehrenpreis für die "Persönlichkeit des Jahres" – die neun Besten der Branche wurden mit dem Deutschen Immobilienpreis 2024 ausgezeichnet. Die Awards wurden bei einer Gala in Berlin verliehen.

no-content
News 19.11.2024 Niveau, Dynamik, Nachhaltigkeit

Wirtschaftskraft und Wachstum, hohe Mieten und Immobilienpreise – das sind Belege für eine dynamische Entwicklung. Welche deutschen Großstädte besonders gut ranken, zeigt eine aktuelle Studie.

no-content
News 18.11.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

In der neuen Folge des L'Immo-Podcasts nimmt Gastgeberin Iris Jachertz den 100. Geburtstag des GdW Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen zum Anlass, mit unterschiedlichen Menschen aus der Branche über die Themen zu sprechen, die sie bewegen.

no-content
News 18.11.2024 PwC-ULI-Prognose

Trotz geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten – auf den europäischen Immobilienmarkt kehrt ein vorsichtiger Optimismus zurück. Der Erfolg wird im Jahr 2025 den Investoren gehören, die sich anpassen können und innovativ sind, wie eine Studie des Urban Land Instituts (ULI) und PwC zeigt.

no-content
News 18.11.2024 Mietrecht

Der BGH rückt nicht davon ab: Die Nachzahlung von Mietschulden ("Schonfristzahlung") heilt nur eine fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs, aber nicht eine ordentliche Kündigung. Dem LG Berlin widersprechen die Richter zum wiederholten Mal.

no-content
News 15.11.2024 3 Fragen an Ludger Wibbeke

Schmutzquote, Trump und ein bisschen Fußball: Hansainvest-Geschäftsführer Ludger Wibbeke beantwortet 3 Fragen zur Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland, dem Auflegen neuer Fonds nach der US-Wahl und Innovationsfreudigkeit in möglicherweise konservativen Unternehmen.

no-content
News 15.11.2024 Finanzgericht Hamburg

Das Hamburgische Grundsteuergesetz ist verfassungsgemäß. Das hat das Finanzgericht entschieden. Das Land geht wie Baden-Württemberg einen Sonderweg bei der Reform: Auch dort sind Musterklagen abgewiesen worden.

News 15.11.2024 Initiative will Kurswechsel in Klimapolitik

Fünf Wissenschaftler fordern in einem Manifest einen Kurswechsel in der Klimapolitik – weg vom starren Fokus auf die Energieeffizienz im Gebäudesektor. Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW ist der Initiative beigetreten.

News 14.11.2024 Diskussion um Wohnungspolitik neu entfacht

Im Jahresgutachten widmen die Wirtschaftsweisen dem Wohnungsmarkt ein eigenes Kapitel. Scharf ins Gericht geht der Sachverständigenrat mit der Mietpreisbremse und fordert im Kern mehr Anreize für den Wohnungsneubau.

no-content
News 14.11.2024 Neue Gefahrstoffverordnung

Das Bundeskabinett hat eine Änderung des Bundesrats zur Novelle der Gefahrstoffverordnung beschlossen. Bei der Prüfung auf Asbest bei Sanierungen wurden Gebäudeeigentümer entlastet – mit kleinen Kompromissen.

Abwasserwärme – effizient und mieterfreundlich
digital
Magazinbeitrag 14.11.2024 Innovative Quartiersentwicklung

Die Wärmewende ist auch eine soziale Frage. Daher sollten nur regenerative Wärmequellen genutzt werden, die für Mieter auch bezahlbar sind. Eine davon ist Abwärme, etwa aus Abwasserkanälen oder Kläranlagen. Mehrere Projekte, darunter in Köln, Hamburg und Kirchheim/Teck, zeigen, dass das funktioniert.

no-content
News 13.11.2024 Vertragsverletzungsverfahren

Deutschland kommt nicht mit der Umsetzung der CSRD-Richtlinie in nationales Recht hinterher: Frist wäre der 6. Juli gewesen. Der Gesetzentwurf hängt im Bundestag fest. Die EU-Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Was heißt das für Immobilienunternehmen?

no-content
News 13.11.2024 ZIA-Radar

Neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit – im interaktiven ZIA-Radar werden die besten Lösungen aus der Immobilienwirtschaft gesammelt. Sieben "Outstanding Innovations" haben die Jury in diesem Jahr überzeugt.

no-content
News 12.11.2024 Personalie

Der Rat der Immobilienweisen erstellt jährlich das Frühjahrsgutachten für den Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA). Bisher bestand das Gremium aus fünf Experten, von denen drei ausscheiden – nun kamen vier neue Köpfe dazu.

no-content
News 12.11.2024 Gegen Greenwashing

Ab dem 21.11.2024 gelten strengere Regeln für neue Fonds, die ESG-Begriffe oder Nachhaltigkeitsaspekte im Namen haben. Dann treten die europäischen ESMA-Leitlinien in Kraft. Für Bestandsfonds gilt eine Übergangsfrist bis zum 21.5.2025.

no-content
News 12.11.2024 Ifo-Umfrage

Das Ifo-Geschäftsklima im Wohnungsbau steigt im Oktober 2024 leicht. Von Entwarnung kann aber nicht die Rede sein: Die Stornoquote hat sich minimal erhöht, die Aussichten für die kommenden Monate sind pessimistisch.

no-content
Sanierungsprojekte: 3D sorgt für Durchblick bei Planungsprofis
digital
Magazinbeitrag 11.11.2024 Energiewende

Tools zur Erzeugung von 3D-Planungsmodellen sind ein Gamechanger für komplexe Sanierungsprojekte. Die Technologien bieten präzise und effiziente Methoden zur Erfassung und Verarbeitung von Gebäudedaten, die Planungs- und Bauprozesse revolutionieren können. Die Nutzung steht noch am Anfang.

no-content
News 11.11.2024 VDIV-Umfrage

Der ERP-Markt für Immobilienverwaltungen konsolidiert sich. Die jüngsten Verkäufe hat der VDIV zum Anlass genommen, zu untersuchen, wie Unternehmen mit der Marktsituation umgehen, wie zufrieden sie mit ihrem ERP-System sind und wie die Wechselbereitschaft ist. Ein Faktor: Künstliche Intelligenz.

no-content
News 11.11.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Zukunftsfinanzierungsgesetz II, Altersvorsorgedepot, Schmutzquoten – diese Stichworte verdeutlichen, dass die Ampel einige gute Initiativen auf den Weg gebracht hat. Das meint, nach deren Bruch, Ludger Wibbeke, Geschäftsführer Hansainvest in einer neuen Folge L‘Immo mit Dirk Labusch. 

no-content
News 08.11.2024 Parteien bereiten sich auf Neuwahlen vor

Die Ampel ist zerbrochen. Der Streit ging vor allem ums Geld. Da spielen auch Förderprogramme rein. Gesetze hängen noch in der Schwebe. Was sind die Folgen für die Immobilienbranche und wie geht es nun weiter?

no-content
News 08.11.2024 3 Fragen an Norman Meyer

Keine Zeit, kein Geld – Gründe dafür, sich nicht zu verändern, hat Norman Meyer, strategischer Berater bei Immobilie 1, schon viele gehört. 3 Fragen über die Fehler von gestern, Holzfäller mit schlechtem Werkzeug und ein Lebenselixier.

no-content
News 07.11.2024 Mögliche Szenarien nach der US-Wahl

Die USA haben gewählt: Der 47. Präsident wird Donald Trump heißen. Top-Ökonomen sehen schwere Zeiten auf die deutsche Wirtschaft zukommen. Wie sieht es mit dem Immobilienmarkt aus?

no-content
Heizen mit Sonnenenergie, Abwärme, Mais und Mist
digital
Magazinbeitrag 07.11.2024 Klimaneutrale Nahwärmeversorgung

Ein Biomethan-BHKW in Kombination mit Solar­thermie soll die CO2-Emissionen der Wärme­versorgung des Quartiers "Stellinger Linse" der Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG um 75 Prozent auf 40 g CO2/kWh reduzieren und ab 2030 klimaneutral machen. Eine duplizierbare Lösung?

no-content
News 06.11.2024 GenG-Regierungsentwurf beschlossen

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Genossenschaften sollen modernisiert werden. Das Kabinett hat nun einen modifizierten Gesetzentwurf mit Vorschlägen aus der Wohnungswirtschaft beschlossen – die fordert noch weitere Nachbesserungen im parlamentarischen Verfahren.

no-content
News 06.11.2024 Personalie

Carolin Hegenbarth, Bundesgeschäftsführerin des Immobilienverbandes Deutschland (IVD), wurde mit Wirkung zum 1.1.2025 in den Vorstand des europäischen Dachverbandes CEPI gewählt.

no-content
News 05.11.2024 ESG-Faktoren und Immobilien

Investoren wünschen sich eindeutigere regulatorische Leitlinien von der Europäischen Union zu ESG-Faktoren und Immobilien – vor allem die Vorgaben aus der Taxonomieverordnung zu Artikel-8- und Artikel-9-Fonds werden als unklar beurteilt.

no-content
News 05.11.2024 Postbank Wohnatlas 2024

Die Millionenmetropole Berlin ist beliebt, aber oft zu teuer – der Arbeitsweg ins Umland kann sich für Immobilienkäufer lohnen. Eine Rechnung aus dem Postbank Wohnatlas 2024 zeigt, wo sich Eigentum trotz der Pendelkosten rechnet.

no-content
Interview 05.11.2024 Maklerbüro erhält Auszeichnung

Viele Makler klagen über Fachkräftemangel. Laufenberg Immobilien hat damit kein Problem: Das Unternehmen im Raum Köln / Düsseldorf zieht sich den Nachwuchs selbst heran. Dafür gab es eine Auszeichnung.

no-content
News 04.11.2024 Hauseigentümer und Verwalter

Wohnungseigentümer müssen für einwandfreies Trinkwasser sorgen. Werden Legionellen nachgewiesen, können Mieter eine Mietminderung geltend machen. Die rechtliche Situation ist unklar. So haben Gerichte entschieden.

no-content
News 04.11.2024 Warten auf bessere Aussichten

In den ersten neun Monaten 2024 wurden in Deutschland laut JLL deutlich weniger Lager- und Logistikflächen vermietet als in den Vorjahren. Die Nutzer warten demnach noch auf bessere wirtschaftliche Aussichten. Gefragt sind derzeit besonders Neubauten und Projektentwicklungen.

no-content
News 04.11.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Die Immobilien-Welt ist voller Gedanken zur Transformation. Die immer wieder auch funktioniert. Oft bleibt sie jedoch stecken. Woran liegt das? Eine neue Folge des L‘Immo-Podcasts mit Norman Meyer, strategischer Berater Immobilie 1, der selbst durch verschiedene Veränderungsprozesse gegangen ist.  

no-content
News 01.11.2024 Grunderwerbsteuer

Mit sogenannten Share Deals lässt sich die Grunderwerbsteuer ganz legal umgehen – Immobilieninvestoren haben das "Sparmodell" in den vergangenen Jahren rege genutzt. Berlin will dieser Praxis einen Riegel vorschieben.

Nicht nur nachhaltig, sondern auch ästhetisch
digital
Magazinbeitrag 31.10.2024 Integrierte Solaranlage

In einem Neubauprojekt in Karlsruhe-Durlach testet die Volkswohnung GmbH erstmals eine in die Dachziegel integrierte PV-Anlage. Es handelt sich um das nach eigenen Angaben größte Solarziegelprojekt Deutschlands.

no-content
News 30.10.2024 Senat beschließt Änderungen der HBauO

Der Senat hat der neuen Hamburgischen Bauordnung (HBauO) zugestimmt. Wohnungen sollen künftig einfacher, günstiger und experimenteller gebaut werden – in kleineren Mehrfamilienhäusern sogar genehmigungsfrei. Ein Überblick.

no-content
News 29.10.2024 BGH

Fehler in der Jahresabrechnung führen nur dann zur Anfechtbarkeit eines Beschlusses über die Einforderung von Nachschüssen, wenn sie die Abrechnungsspitze und damit die Zahlungspflicht der Eigentümer beeinflussen.

no-content
Kostenfalle Energiewende: Immobilienbranche sucht Auswege
digital
Magazinbeitrag 29.10.2024 Baukosten und Nachhaltigkeitsdruck

Die Baugenehmigungen brechen ein, Bauherren und Entwickler klagen über hohe Kosten und strenge Vorschriften. Immobilien müssen wirtschaftlich gebaut und rentabel betrieben werden. Doch wie gelingt das? Die richtigen Stellschrauben für eine bezahlbare Energiewende.

no-content
News 28.10.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

In welcher Lebenszyklusphase von Immobilien Nachhaltigkeitsmassnahmen welchen Einfluss haben, welche Rolle Green Leases spielen und wie der Kippmoment zum Stranded Asset verhindert wird – das und mehr erklärt Marko Kröner, Geschäftsführer im ikl Ingenieurbüro, im L'Immo-Podcast.

no-content
News 25.10.2024 MHolzBauR-Novelle

Das Bauen mit Holz soll in Deutschland bis zur Hochhausgrenze einfacher werden. Die Bauminister der Bundesländer haben sich auf die neue Muster-Holzbau-Richtlinie geeinigt. Die EU-Kommission muss der Novelle noch zustimmen.

no-content
News 25.10.2024 3 Fragen an Dr. Johannes Fütterer

Gebäude werden flächendeckend schlecht betrieben, findet Aedifion-Gründer Dr. Johannes Fütterer. Dabei gibt es viele und große Stellschrauben. 3 Fragen zu schwingenden Regelkreisen, taktenden Wärmepumpen und Gebäuden, die sich der Natur anpassen.

no-content
News 25.10.2024 GEG-Pflichten für Nichtwohngebäude

Eigentümer und Immobilienmanager von Nichtwohngebäuden mit einer Heizungsanlage von mehr als 290 Kilowatt (kW) Nennleistung haben noch bis Ende 2024 Zeit, sich um eine Technik für die digitale Überwachung der Energieverbräuche zu kümmern. Sonst drohen Bußgelder.

no-content
News 25.10.2024 Steuerschlupfloch

Vor drei Jahren hat Vonovia die Fusion mit der Deutsche Wohnen gestartet: Jetzt soll die Transaktion vollendet und die restlichen knapp 13 Prozent der Aktie übernommen werden, wie Medien berichten – ganz ohne Grunderwerbssteuer.

no-content
News 25.10.2024 Heiztechnologie

Lohnt sich die Investition in eine Wärmepumpe? Für welche Gebäude ist sie geeignet? Jetzt einbauen oder noch warten? Kostenlose Tools wie Preisrechner sollen Hauseigentümern die Entscheidung leichter machen.

no-content
Hacker greifen die Wohnungsbranche an
digital
Magazinbeitrag 24.10.2024 IT- und Cybersicherheit

Die Zahl der Cyberattacken auf die Immobilienwirtschaft steigt und steigt. Die Folgen sind oft dramatisch – die kriminellen Machenschaften können Unternehmen wochenlang lahmlegen. Umso wichtiger wird der Schutz der IT.

no-content
News 23.10.2024 BGH

Ein dingliches Vorkaufsrecht zugunsten eines Familienangehörigen hat Vorrang vor dem gesetzlichen Vorkaufsrecht eines Mieters, selbst wenn es erst nach Überlassung der Wohnung an den Mieter bestellt worden ist.

no-content
News 23.10.2024 PwC-Studie "Transformation der Innenstädte"

Die Umnutzung von ehemaligen Warenhäusern in Mixed-Use-Gebäude kann sich lohnen. Wann und wo, zeigt die PwC-Studie "Transformation der Innenstädte" mit Baukosten- und Wirtschaftlichkeitsanalyse.

no-content
News 22.10.2024 Geywitz bekommt mehr Geld

Der Etat von Bauministerin Klara Geywitz im Bundeshaushalt 2025 wächst nach derzeitigen Planungen um rund 700 Millionen Euro auf insgesamt 7,4 Milliarden Euro an. Wofür das Geld ausgegeben werden soll.

no-content