News 22.10.2024 Umfrage

Die Hälfte der Mieter würde sich für nachhaltiges Wohnen an Sanierungsmaßnahmen beteiligen, wie eine Umfrage zeigt – wenn Vermieter dafür stabile Mieten garantieren. Die Wohnungswirtschaft ist skeptisch. Ein Stimmungsbild.

no-content
Wohngebäude: Passive und natürliche Alternativen zur Klimaanlage
digital
Magazinbeitrag 22.10.2024 Gebäudekühlung

Hitzetage mit bis zu 40 Grad haben es deutlich gemacht: Die Kühlung von Wohngebäuden wird zunehmend zu einem Problem. Dabei muss es durchaus nicht gleich eine Klimaanlage sein: Die Möglichkeiten passiver und natürlicher Gebäudekühlung sind vielfältig.

no-content
News 21.10.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Weil nicht ideal ausgerichtete Immobilien im Betrieb immer teurer werden, richtet sich der Blick verstärkt auf die inneren Werte der Objekte: Gebäudeautomation wird der Schlüssel zur Optimierung des CO2-Ausstoßes. Ein neue Folge des L'Immo-Podcasts mit Dr. Johannes Fütterer, Gründer der Aedifion GmbH.

no-content
News 18.10.2024 Bundesrat

Mit heruntergekommenen Immobilien lässt sich über missbräuchliche Ersteigerungen viel Geld verdienen. Das soll künftig nicht mehr möglich sein. Der Bundesrat hat ein Gesetz zur Bekämpfung der dubiosen Geschäfte beschlossen.

no-content
News 18.10.2024 Mieter und Eigennutzer

Der Anteil zertifizierter Flächen am Büroflächenumsatz in den sieben deutschen Immobilienhochburgen ist weiter gestiegen. Frankfurt am Main führt mit Abstand, Berlin ist Schlusslicht. Das geht aus einer Analyse von JLL hervor.

no-content
News 18.10.2024 Senat zieht Planungen an sich

Bis zu 7.000 bezahlbare Wohnungen, ein Hochschulcampus, Schulen, Quartiersplätze, Parks – Oberbillwerder soll der 105. Stadtteil Hamburgs werden und bis zu 15.000 Menschen ein Zuhause geben. Jetzt wird das Projekt zur Chefsache: Der Senat zieht das Bebauungsplanverfahren an sich.

no-content
News 17.10.2024 Studie

Eine Million Euro Städtebauförderung lösen laut einer Studie öffentliche und private Folgeinvestitionen in Höhe von 6,9 Millionen Euro aus. Ein Drittel der Maßnahmen werden als klimarelevant eingestuft.

no-content
News 17.10.2024 Gesetz in Kraft getreten

Die Installation von Balkonkraftwerken wird einfacher. Das Gesetz mit Änderungen im Mietrecht und im Wohnungseigentumsrecht ist in Kraft getreten. Vermieter und WEG können den Einbau der Minisolaranlagen nicht mehr so einfach ablehnen.

no-content
News 17.10.2024 Wohnungseigentumsrecht

Eigentümerversammlungen können jetzt auch vollständig online abgehalten werden. Völlig ohne Präsenzversammlung wird es vorerst aber nicht gehen.

Mit dem Kiezlabor auf Tour
digital
Magazinbeitrag 17.10.2024 Bürgerbeteiligung im Quartier

Mit digitalen Mitteln eine partizipative Stadtentwicklung fördern: Das ist das Ziel des von der Technologiestiftung Berlin getragenen Kiezlabors, das seit 2023 durch Berlin tourt. Dabei bietet es auch Wohnungsunternehmen die Möglichkeit, Impulse für ihre Quartiere zu gewinnen.

no-content
News 16.10.2024 BGH

Wohnungseigentümer können eine bauliche Veränderung auch beschließen, wenn die Nutzung dauerhaft nur dem bauwilligen Eigentümer zustehen soll. Beschlusskompetenz besteht auch, wenn durch die beschlossene Veränderung eine zuvor vereinbarte Nutzung faktisch unmöglich wird. Für Kompensationszahlungen besteht keine Beschlusskompetenz.

no-content
News 16.10.2024 Energieeffizienz in Wohngebäuden

Für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) gibt es in der Expertenliste für Förderprogramme des Bundes eine neue Möglichkeit, nach spezialisierten Energieberatern für die energetische Sanierung suchen.

no-content
News 15.10.2024 EY-Umfrage

Banken bleiben bei der Vergabe von Immobilienkrediten restriktiv, wie eine Umfrage des Beratungsunternehmens EY zeigt. Die Quoten für Vorverkauf und Vorvermietung werden zurzeit streng ausgelegt. Das Gros der Institute erwartet erst im Jahr 2029 wieder eine positive Entwicklung.

no-content
News 15.10.2024 JLL-Report

Photovoltaikanlagen sind für Investoren häufig Bedingung. Trotzdem sind Eigentümer zurückhaltend mit der Installation – das führt langfristig zu Wertverlusten bei (Wohn-)Immobilien. Ein Report von JLL zeigt, wie das Potenzial genutzt wird.

News 15.10.2024 Makler und Sanierungskompetenz

Das Thema Sanierung bietet für Maklerinnen und Makler enormes Potenzial für den Marktzugang: Akquise und erfolgreicher Verkauf durch optimale Prozesse bei minimalem Aufwand. Am Ende steht häufig eine bessere Immobilie mit gesteigerter Fläche, ein Ergebnis, das sich für alle Beteiligten lohnt.

no-content
Trendbericht 14.10.2024 Expo Real-Nachklapp

Die erste Expo Real der Karriere und das ohne Sneaker, Weihnachten und Seepferdchen im Oktober, der schönste Auswärtssieg mit den Ultras der Innovation und reichen Saudis, eine Lounge voller Sustainability – Messenachklapp aus der Haufe-Redaktion Immobilien zur Münchner Show und zu Trends.

no-content
News 14.10.2024 Gesplittete Hebesätze

Ein Rechtsgutachten zur Grundsteuerreform in Nordrhein-Westfalen im Auftrag des Städtetags NRW hält das Landesmodell für hochriskant und anfällig für Klagen. In der Kritik stehen differenzierte Hebesätze für Wohn- und Geschäftsgrundstücke.

no-content
News 14.10.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Die Expo Real 2024 ist Geschichte. Das Statement der Messegesellschaft war ziemlich euphorisch, auch Dirk Labusch, Jörg Seifert und Gerald Makuzwa waren angetan vom Event – wenngleich nicht nur. Hören Sie die Eindrücke der Redakteure zum Thema Transformation, Nachhaltigkeit und Personal.  

no-content
News 11.10.2024 3 Fragen an Tobias Nöfer

Wenn das Klima zu Extremen neigt, muss Technik für Kontinuität sorgen, meint Tobias Nöfer, Chef des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin-Brandenburg. 3 Fragen zur überforderten Kanalisation, riesigen Underground-Zisternen und warum es nicht reicht, bei Starkregen auf dem Berg zu wohnen.

no-content
News 11.10.2024 Haftung bei Unfällen

Herbstlaub kann im Regen rutschig werden – Eigentümer müssen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht dafür sorgen, dass Wege auf ihrem Grundstück gefahrlos genutzt werden können, sonst haften sie unter Umständen bei Unfällen. So haben die Gerichte entschieden.

no-content
News 10.10.2024 Endenergieverbrauch 2023

Beim Wohnen wurde im Jahr 2023 so wenig Heizenergie verbraucht wie nie. An den Treibhausgasemissionen ändert das aber nichts, auch weil fossil dominiert. Maßnahmen für Effizienzgewinn in Mehrfamilienhäusern hat Techem identifiziert.

no-content
Kommentar 10.10.2024 Rostiger Messekern

Dirk Labusch liest den euphorischen offiziellen Nachbericht der Expo Real 2024 und fragt sich, wovon sie denn reden. Die Besucherzahl: exakt die vom vorigen Jahr. Die Ausstellerzahl: deutlich zurückgegangen. Die Begrüßung: kleinkariert.

no-content
News 10.10.2024 Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis 2024

Die Frauen in der Immobilienwirtschaft (Immofrauen) haben auf der Expo Real drei Absolventinnen von Fachstudiengängen für herausragende Abschlussarbeiten mit dem Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis 2024 ausgezeichnet.

no-content
Ein Bauhaus-Denkmal wird für die Zukunft fit gemacht
digital
Magazinbeitrag 10.10.2024 Wohnen im Denkmal

Die Laubenganghäuser sind wichtige Bauhaus-Zeugnisse. Die Wohnungsgenossenschaft Dessau eG will ihr historisches Erbe mit den Anforderungen der Bewohner in Einklang bringen. Die erste Modernisierung ergab nun eine bei Denkmalschützern umstrittene Lösung: einen Aufzug.

no-content
News 09.10.2024 Gegen Verdrängung von Mietern

In Hamburg bleibt die Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentum in bestimmten Gebieten für weitere fünf Jahre bis Ende 2029 genehmigungspflichtig. Der Senat hat die Verlängerung der entsprechenden Rechtsverordnung beschlossen.

no-content
News 09.10.2024 Schwarzbuch

Eine informationslose Wohnungsbau-Kampagne, die verkorkste Abwahl einer Stadtbaurätin, eine öffentliche Toilette zum Rohbau saniert, Schrottimmobilien zum Wucherpreis –100 Fälle mit teuren Folgen für die Steuerzahler gibt es jedes Jahr im Schwarzbuch zu lesen, darunter einige Immobilien-Flops.

no-content
News 09.10.2024 BGH

Eine gesetzliche oder vereinbarte Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümer erstreckt sich auf eine erneute Beschlussfassung über eine bereits geregelte Angelegenheit. Auch nach Ablauf eines Wirtschaftsjahres können die Eigentümer Zweitbeschlüsse über Vorschüsse aus dem Wirtschaftsplan fassen. 

no-content
News 09.10.2024 Makler

In vier von acht der deutschen Metropolen steigen die Preise für Neubauwohnungen – kein Wunder: Die Nachfrage ist groß. Neue Häuser kosten in fünf dieser Großstädte mehr, bei der Fläche werden Abstriche gemacht. Was der Markt sonst noch hergibt, zeigt eine Analyse des Maklerportals ImmoScout24.

no-content
News 09.10.2024 Innovationen in der Wohnungswirtschaft

Ein Pilotprojekt des Startups Awatree zur nachhaltigen Bewässerung von Bäumen auf Grünflächen der Nassauischen Heimstätte | Wohnstadt (NHW) hat die Jury bei den Hubitation Finals 2024 auf der Expo Real überzeugt.

no-content
Der Schlüssel ist die Unternehmenskultur
digital
Magazinbeitrag 09.10.2024 Lebensphasenorientierte Personalarbeit

Immobilienunternehmen müssen lebensphasenorientierte Personalarbeit priorisieren  – weil sich die Bedürfnisse der Mitarbeitenden im Berufsleben verändern. Kernelemente sind die Analyse der Belegschaftsstruktur und der ständige Wissenstransfer zwischen den Generationen. Ein Wegweiser. 

no-content
News 08.10.2024 Photovoltaik bis Balkonkraftwerk

Sie heißen Stecker-Solar-Simulator oder Photovoltaik-Check – verschiedene Online-Tools berechnen kostenlos die individuelle Wirtschaftlichkeit einer geplanten Solaranlage. Auch Balkonkraftwerke können analysiert werden.

News 08.10.2024 Photovoltaik

Wer sein Haus mit Photovoltaikanlagen für die Energiewende rüsten will, bekommt in einigen Städten mehr als ein Drittel der Kosten bezuschusst, wie eine Marktanalyse zeigt. Ein Überblick zu finanziellen Anreizen für Solarstrom.

no-content
News 08.10.2024 Soziale Nachhaltigkeit bei Immobilien

Der soziale Mehrwert bei Wohnimmobilien macht das "S" in den ESG-Kriterien zum Schlüsselfaktor. Eine neue Studie bietet Leitlinien für Entwickler, Investoren und Asset Manager, mit denen die Bewertung messbar und vergleichbar wird. So lassen sich die Nachhaltigkeitsziele umsetzen.

no-content
Freelancer schließen Fachkräftelücke
digital
Magazinbeitrag 08.10.2024 Property Management

Die Immobilienbranche ist nach schwierigen Jahren um Schadensbegrenzung und Krisenbewältigung bemüht. Davon ausgenommen sind freiberufliche Property Manager, die vom Fachkräftemangel profitieren. Die Nachfrage hat neue Dimensionen erreicht – dieser Trend dürfte sich bis auf Weiteres fortsetzen.

no-content
News 08.10.2024 Reportage

Stadtentwicklung ist Aufgabe der Stadt? In Hamburg sieht man das anders: Bei der Stärkung von Quartieren gibt der Senat die Zügel gerne auch mal aus der Hand – mit Erfolg. Ein Besuch in der Hauptstadt der BIDs.

no-content
News 08.10.2024 Revolution in der Immobilienbranche

Die Bau- und Immobilienbranche steht vor einer grundlegenden Transformation. Während sich einige noch zurückhalten, bahnt sich im Hintergrund eine Revolution an, die den Sektor erschüttern wird. Zukunftsforscher Kai Gondlach über selbstheilende Gebäude, KI-Architekten und Co.

no-content
News 07.10.2024 Makler

Der Wohninvestmentmarkt belebt sich – auch Projektentwicklungen und größere Portfolios finden wieder Absatz, wie Maklerhäuser beobachten. Weil Core-Produkte Mangelware sind, wird auf Value-Add ausgewichen.

no-content
News 07.10.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Das Thema Hochwasserschutz wird, auch infolge von Starkregenereignissen, immer wichtiger – nicht nur für Kommunen oder beim Bau neuer Quartiere. Das Thema ist auch wichtig für einzelne Immobilieneigentümer, sagt der Berliner Architekt und Städtebauer Tobias Nöfer im L’Immo-Podcast. 

no-content
Gewerbeimmobilien: Was warm hält, hält auch kühl
digital
Magazinbeitrag 07.10.2024 Energieeffizienz

Heizen und Kühlen von großen Gewerbe- und Bürogebäuden stellen unterschiedliche Anforderungen an Energieeffizienz, Kosten, Umweltverträglichkeit und Komfort. Doch mittlerweile kann beides mit einer einzigen Technologie erreicht werden.

no-content
News 04.10.2024 3 Fragen an

Wie schafft man den Mindshift, wer muss um seine Existenz bangen und kann man als börsennotiertes Unternehmen profitabel bezahlbaren Wohnraum schaffen? 3 Fragen an CEO-Kruno Crepulja und Madeleine Thon, Leiterin Sustainability und Transformation, von der Instone Real Estate Group SE.

no-content
News 04.10.2024 Eigentümer und Verwalter

Der Herbst bringt neue Sturmböen – und die können heftigen Schaden anrichten. Oft sind auch Wohngebäude betroffen. In der Regel haften die Hauseigentümer. Doch auch Immobilienverwalter können Pflichten haben. Was ist zu beachten?

no-content
News 02.10.2024 Heizsaison von Oktober bis April

Die Heizsaison ist gestartet – welche Temperaturen Vermieter von Wohnungen Mietern schulden, ist nicht gesetzlich geregelt, sondern ergibt sich nur aus der Rechtsprechung. Ein Überblick.

no-content
News 02.10.2024 Klimaschutz für Verwalter und Eigentümer

Das EU-finanzierte Projekt "Green Home" unter VDIV-Vorsitz ist nach drei Jahren abgeschlossen. Welche Schwierigkeiten bestehen für das Konstrukt WEG? Welche Finanzierungsmodelle sind ein Konzept für die Zukunft? Und welche Vorschläge können der Politik gemacht werden?

no-content
News 02.10.2024 Alle Jahre wieder

Come say hi: Treffen Sie die Redaktion der Fachmedien Immobilienwirtschaft, DW Die Wohnungswirtschaft, des L'Immo-Podcasts und des Online-Portals haufe.de/immobilien auf der Expo Real in München.

no-content
News 01.10.2024 Private Equity

Die Schweizer Partners Group verkauft Techem für 6,7 Milliarden Euro an die US-Beteiligungsgesellschaft TPG und den singapurischen Staatsfonds GIC als Co-Investor. Es ist der dritte Private-Equity-Deal seit 2008.

no-content
News 01.10.2024 VDIV-Umfrage

Mehr als ein Drittel der verwalteten Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) war schon einmal von einem Elementarschaden betroffen und nicht versichert. Pflichtversicherung oder Angebotsmodell? Eine Umfrage des VDIV.

no-content
News 01.10.2024 Klimafreundlich im Niedrigpreissegment

Das neue KfW-Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment" (KNN) ist gestartet. Die Förderung ist befristet bis zum 31.12.2025. Erreicht werden muss der Effizienzhausstandard 55. Anträge können jetzt gestellt werden.

no-content
News 01.10.2024 Novellierung in Kraft

Heizkosten in Mehrfamilienhäusern, die überwiegend mit Wärmepumpe versorgt werden, mussten bisher nicht verbrauchsabhängig abgerechnet werden. Das ändert sich nun: Am 1. Oktober tritt eine Novellierung der Heizkostenverordnung in Kraft.

no-content
News 01.10.2024 Neue Pflichten

Die E-Rechnung wird Pflicht und ab dem 1.1.2025 für nationale B2B-Umsätze stufenweise eingeführt. Vor diesem Hintergrund und im Rahmen des Wachstumschancengesetzes sollten Immobilienunternehmen jetzt schon das Thema auf der Agenda haben – allen voran Hausverwalter. 

no-content