Interview 02.07.2024 Kommunen im Kampf gegen Leerstand

Sie stehen jahrelang leer: Geisterhäuser in deutschen Großstädten sind ein bekanntes Problem. Einige Kommunen setzen auf Treuhänder. Sie sollen Eigentümer zur Reaktivierung verwaister Wohnimmobilien zwingen. Immobilienrechtler Uwe Bottermann bezeichnet dieses Mittel als "stumpfes Schwert".

no-content
News 28.06.2024 Wer redet mit bei der Gesetzgebung?

Das neue Lobbyregistergesetz greift seit März 2024. Bis Ende Juni müssen bestehende Einträge um die zusätzlich erforderlichen Angaben ergänzt werden. Interessenvertretern, die ordnungswidrig handeln, drohen hohe Bußgelder.

no-content
News 27.06.2024 Sonder-BMK

Bei einer Sonder-Bauministerkonferenz in Berlin forderten die Länder eine unbürokratische Umsetzung der Europäischen Gebäuderichtlinie (EPBD) in nationales Recht – ohne überzogene Ansprüche an Neubau und Sanierung. Weitere Themen waren die Baukrise und das Wohngeld.

no-content
News 27.06.2024 Studie

Der Staat beeinflusst mit seinem Handeln den Wohnungsmarkt häufig negativ – so ist etwa der Immobilienkauf nur für einen kleinen Teil der Deutschen möglich, und viele Eigentümer sind bei Sanierungen von Förderung abhängig. Eine neue Studie deckt Defizite auf.

no-content
News 26.06.2024 Wegen hoher Nachfrage

Das Programm zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus in Baden-Württemberg ist so stark nachgefragt, dass die Mittel in Höhe 580 Millionen Euro bereits jetzt voll belegt sind. Anträge können frühestens 2025 wieder bewilligt werden.

no-content
News 26.06.2024 Statistik

Für den Zensus 2022 wurden bei Hauseigentümern und Verwaltern Daten zu Mieten, Leerständen und Energieeffizienz abgefragt. Jetzt liegen die ersten und zum Teil überraschenden Ergebnisse vor. Wie wohnt und heizt Deutschland?

1
News 25.06.2024 Kabel-TV-Umlage

Ab dem 1.7.2024 dürfen Vermieter die Kosten für den Kabel-TV-Anschluss endgültig nicht mehr über die Betriebskosten auf die Mieter umlegen (Nebenkostenprivileg) – das ist vor allem ein Thema in Mehrfamilienhäusern. Was ist zu beachten?

no-content
Interview 24.06.2024 Aareon-CEO Harry Thomsen

Aareon kommt nicht zur Ruhe: Die Nachricht der HLRE-Übernahme ist kaum zwei Wochen alt, da wechselt der Softwareanbieter selbst den Stall. Dazwischen fand Aareon-CEO Harry Thomsen Zeit für ein Gespräch.

no-content
News 21.06.2024 3 Fragen an Dr. Sami Charaf Eddine

Die Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft nimmt weiter an Fahrt auf – und ist dank KI auf dem besten Weg, so manchen Hollywoodklassiker zu überholen. 3 Fragen über KI, Hausaufgaben und Science Fiction an Claimflow-Geschäftsführer Dr. Sami Charaf Eddine.

no-content
News 20.06.2024 Baukulturbericht "Infrastrukturen"

Infrastrukturen für bessere Lebensbedingungen in Städten und Gemeinden stehen im Fokus des neuen Baukulturberichts – dazu gehört auch die Versorgung mit Wohnungen. Hier steht der Umbau nicht genutzter Büros und die Bebauung von Brachflächen im Vordergrund.

no-content
News 18.06.2024 Reform der Landesbauordnung

Der Landtag in Niedersachsen hat die Reform der Bauordnung beschlossen. Unter anderem werden Genehmigungsverfahren verkürzt und die Stellplatzpflicht entfällt. Die Wohnungswirtschaft freut sich über den Start des Gebäudetyp E.

no-content
Sanierungskosten: Das unterschätze Armutsrisiko der Eigentümer
digital
Magazinbeitrag 18.06.2024 Fördermittel und WEG-Darlehen im Check

Gerade auch Gebäude von Eigentümergemeinschaften müssen saniert werden. Doch nicht alle Wohnungseigentümer können sich das leisten. Die Kreditvergabe ist oft schwer. Das muss die Politik verstehen und gezielte Fördermöglichkeiten schaffen. Eine Idee hätte ich.

no-content
Interview 18.06.2024 Energieeffizienz in Immobilien

Eine Investition in die Heizungsanlage steht möglicherweise erst in zehn Jahren an. Doch die Optionen, die es hier für Immobilieneigentümer gibt, sollten schon jetzt klar sein. Sebastian Herkel vom Fraunhofer-Institut ISE erklärt, warum.

no-content
News 17.06.2024 Entschließung

Der Bundesrat erhöht im Streit um die Einführung einer verpflichtenden Elementarschadenversicherung für Gebäude den Druck auf die Ampel-Regierung: Die soll unverzüglich einen geeigneten Vorschlag machen, heißt es in einem Entschließungsantrag.

no-content
News 14.06.2024 3 Fragen an Frank Urbansky

Energiesparen in einer Immobilie ist das Must-have im Nachhaltigkeitsprozess. Digitale Technologien wären niedriginvestiv gut einsetzbar – es muss nicht der altmodische Weg sein und auch nicht der bequemste. 3 Fragen an Fachautor Frank Urbansky.

no-content
News 11.06.2024 Personalie

Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) ist unter neuer Führung: Iris Schöberl wurde einstimmig zur neuen Präsidentin des Spitzenverbands gewählt. Sie löst Dr. Andreas Mattner ab.

no-content
News 10.06.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Jeder große Immobilieneigentümer hat die Umsetzung von ESG- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen vor der Brust – und Manage to Green ist aktuell das heißeste Thema für den Bestand. Wie es gelingen kann, erklärt der Fachjournalist Frank Urbansky im L'Immo-Podcast mit Jörg Seifert.

no-content
News 04.06.2024 Andreas Mattner im Portrait

Man könnte ihn vieles nennen. Generalist mit Tiefgang, Allinteressierter, Dauerlerner. Netzwerkverbinder nannte ihn einst Peter Harry Carstensen. Wird alles stimmen. Aber heute sei er gepriesen für sein großes Verdienst: Er hat die Immobilienwirtschaft zusammengebracht.

no-content
Smart Buildings: Weniger ist manchmal mehr
digital
Magazinbeitrag 04.06.2024 Zukunftstechnologien

Politische Vorgaben von der EU bis hin zu den Bundesländern stellen Immobilieneigentümer vor Fragen. Wie sollen Gebäude der Zukunft nachhaltig beheizt werden? Und ist das Smarte auch bezahlbar? Zum Glück gibt es kleine Entscheidungshilfen.

no-content
News 03.06.2024 Wer kommt, wer geht?

Der Vorstand der Aareal Bank wird neu sortiert. Lars Meisinger ist CEO der DLE Group. Außerdem wird der ehemalige CBRE-Chef Alexander von Edérly Sprecher des BImA-Vorstands.

no-content
News 03.06.2024 Erneuerbare Energien

Bis zum Jahr 2030 soll der Ausbau von Photovoltaik in Deutschland verdreifacht werden. Solarstrom von Dächern großer Gewerbeimmobilien könnte eine entscheidende Rolle spielen – doch es gibt rechtliche Hürden. Was Eigentümer wissen müssen.

no-content
News 31.05.2024 Miethöhe

Berlin hat wieder einen qualifizierten Mietspiegel. Das neue Zahlenwerk beruht auf einer Datenerhebung und wird von den Vermieter- und Mieterverbänden anerkannt.

no-content
News 27.05.2024 Vor EZB-Sitzung im Juni

Die Europäische Zentralbank (EZB) steuert auf die erste Zinssenkung nach einer längeren Zeit mit straffer Geldpolitik zu. Führende Ökonomen plädieren für restriktive Lockerungen für dieses Jahr. Was heißt das für Immobilienkredite?

no-content
News 27.05.2024 Schleswig-Holstein

Der schleswig-holsteinische Landtag hat das Wohnraumschutzgesetz beschlossen. Kommunen können schneller gegen Eigentümer durchgreifen, die Mietwohnungen verwahrlosen lassen. Die Wohnungswirtschaft sieht im Gesetz ein wirksames Mittel gegen "windige Geschäftemacher".

no-content
Um Wohnraum zu gewinnen, ist Kreativität gefragt
digital
Magazinbeitrag 21.05.2024 Umnutzung auf dem Prüfstand

Die Umnutzung leerstehender Gewerbeflächen könnte den Wohnungsmarkt entlasten. Doch Investoren stoßen bei der Konzeption an ihre Grenzen. Das liegt am Baurecht und an Unwirtschaftlichkeit. Mit innovativen Ansätzen lassen sich beide Probleme umgehen.

no-content
News 17.05.2024 Gesetz zum Ausbau von Photovoltaik

Das Solarpaket I hat im Schnellverfahren Bundestag und Bundesrat passiert – und ist seit dem 16.5.2024 rechtswirksam. Die Konditionen bei Balkonkraftwerken und Mieterstrom wurden vereinfacht. Ein Überblick für Eigentümer und Mieter.

News 17.05.2024 In eigener Sache

Das Magazin "Immobilienwirtschaft" der Haufe Group wurde mit dem Award "Fachmedium des Jahres 2024" ausgezeichnet. Besonders gelobt wurden das Layout und das vorbildliche Storytelling.

no-content
News 17.05.2024 3 Fragen an Boris Palmer

Boris Palmer lehnt sich als Oberbürgermeister von Tübingen oft aus dem Fenster. Verrisse sind ihm wurscht, sagt er. Seine Meinung zu Fehlern in der Wohnungspolitik hat er bei Lanz geäußert, aber auch im L'Immo-Podcast. 3 Fragen an den streitbaren Politiker.

no-content
News 15.05.2024 Gesetzentwurf des Bundesrats

Der Bundesrat will Mietwucher per Gesetz stärker bekämpfen und härter bestrafen. Die Regierung hat rechtliche Bedenken – jetzt liegt ein Gutachten vor, das die umstrittenen Reformpläne für verfassungskonform hält.

News 14.05.2024 Nachhaltigkeit greifbar machen

Kaum ein Thema treibt die Immobilienbranche so um wie Nachhaltigkeit. Für die Transformation werden gewaltige Investitionen erforderlich. Kapital wird zuerst derjenige erhalten, der transparent zeigen kann, welche Effekte ausgelöst werden. Dafür taugt die CSRD.

no-content
News 13.05.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Bereits vor Jahren wollte Tübingen Eigentümer leerstehender Grundstücke zum Bauen motivieren. OB Boris Palmer setzt auf Innenentwicklung – innen vor außen. Über Erfolg und Misserfolg spricht der Oberbürgermeister heute mit Dirk Labusch im L‘Immo-Podcast. 

no-content
News 08.05.2024 DGNB-Zirkularitätsindex

Die Kreislaufwirtschaft beim Bauen wird immer wichtiger – zur Bewertung und Vergleichbarkeit der Zirkularität von Gebäuden gibt es nun einen Qualitätsstandard, den die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) entwickelt hat.

no-content
News 06.05.2024 Maklerprovision

Ein Makler, der sowohl für den Verkäufer als auch den Käufer einer Immobilie tätig ist ("Doppelmakler"), kann nur unter strengen Voraussetzungen von beiden Seiten eine Provision fordern. Wichtige Fragen zur Doppeltätigkeit hat der BGH nun geklärt.

no-content
News 03.05.2024 Onlinezugangsgesetz (OZG)

Bund, Länder und Kommunen sind gesetzlich dazu verpflichtet, alle Verwaltungsleistungen analog und online anzubieten – auch Bauanträge müssen digital möglich sein. Rheinland-Pfalz hat jetzt den landesweiten Rollout gestartet.

no-content
News 02.05.2024 Solarpaket I

Mit dem Solarpaket I vereinfacht die Ampelkoalition die Nutzung von Solarstrom. Auch für die Wohnungswirtschaft ergeben sich neue Möglichkeiten – von Verbesserungen beim altbekannten Mieterstrommodell bis hin zu einer ganz neuen Belieferungslösung.

no-content
News 02.05.2024 Wer kommt, wer geht?

Frank Nickel ist neuer CEO von Demire. Bei Cushman & Wakefield übernimmt die bisherige Interimschefin Tina Reuter langfristig das Ruder. Außerdem gewinnt Vonovia Dr. Silke Wechsung als Personalmanagerin.

no-content
News 22.04.2024 Energie und Klimaschutz im Fokus

Von energetischer Gebäudesanierung über Energieberatung in Wohngebäuden bis E-Mobilität: Der Förderkompass 2024 des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) liefert einen Überblick relevanten staatlichen Förderprogrammen.

no-content
News 17.04.2024 Corporate Real Estate Management

Unternehmen setzen bei ihren Immobilien auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI). Aber es gibt noch viel Aufklärungsbedarf. Wohin der Weg geht, zeigt die Trendstudie "Corporate Real Estate Management 2024".

no-content
News 16.04.2024 Anwalt verteidigt Bürokratieapparat

Jede(r) hat Berührungspunkte mit der Immobilienwelt. In der Kolumne "Außenansichten" des Fachmagazins IMMOBILIENWIRTSCHAFT beschreiben Menschen von außerhalb ihre Assoziationen zur polarisierenden Branche – in diesem Fall verteidigt Anwalt Tobias Freudenberg das Immobilienrecht. 

no-content
News 15.04.2024 EPBD-Novelle tritt in Kraft

Die überarbeitete europäische Gebäudeenergieeffizienz-Richtlinie (EPBD) ist beschlossene Sache – der Wohnungsbestand soll in Schritten emissionsfrei werden. Deutschland muss die EU-Sanierungsvorgaben bis Ende Mai 2026 umsetzen.

News 12.04.2024 Insolvente Warenhauskette

Die Signa-Holding ist nicht zu retten. Die insolvente Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof wollen die neuen Eigentümer aber wieder in die Erfolgsspur bringen. Nicht alle Filialen werden überleben, über viele Mietverträge wird noch verhandelt. Was das für die Innenstädte heißt.

no-content
News 08.04.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Die Immobilienwirtschaft kann Wohnungspolitik. Kann sie auch allgemein Politik? Muss sie das in einer Zeit, in der die Demokratie bedroht wird, nicht vielleicht sogar? Darüber diskutiert Dirk Labusch heute mit Gästen im L'Immo-Podcast.

no-content
Interview 05.04.2024 Fachkräftemangel

Man sieht sich immer zwei Mal im Leben – in Zeiten von Fachkräftemangel besonders gern. Immer mehr Unternehmen erkennen es zum Trend, ehemalige Mitarbeitende nach einiger Zeit zurückzuholen. Was hat es mit dem Trend auf sich?

no-content
News 02.04.2024 Mietermärkte

Mehr als 360.000 Quadratmeter Mietfläche stehen derzeit in bundeseigenen Wohnimmobilien leer, wie das Bundesfinanzministerium mitteilt – unter anderem, weil sie sanierungsbedürftig sind. Viele könnten zeitnah wieder vermietet werden.

no-content
News 02.04.2024 Negativtrend bei Genehmigungen

Der Einbruch bei den Baugenehmigungsanträgen für Wohnungen hat nichts mit der gesetzlichen Verankerung des verschärften Effizienzhausstandards EH55 zu tun, schreibt die Bundesregierung. Liegt es an der Förderung?

no-content
News 28.03.2024 Wer kommt, wer geht?

ZIA-Präsident Andreas Mattner hört auf. Die UBM Development hat mit David S. Christmann einen neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung. Außerdem tritt Dr. Christina Bernhofer die Nachfolge von Jochen Schenk als CEO der Real I.S an. 

no-content
News 28.03.2024 Ein Fazit zwischen Zweifel und Hoffnung

Nach einem Jahr Holzbauinitiative der Bundesregierung ziehen die Fraktionen ein gemischtes Fazit. Bisher ist nur die Einrichtung eines Runden Tisches Holz herausgekommen. Und Geld gibt es auch nicht. Wie ist der Stand der Dinge?

no-content
News 28.03.2024 Wachstumschancengesetz

Das Wachstumschancengesetz ist in Kraft getreten. Damit kommt auch die befristete Einführung der degressiven AfA für den Neubau von Wohnungen. Ein Überblick.

no-content
News 27.03.2024 Nebenkostenabrechnung

Der temporär ermäßigte Umsatzsteuersatz – umgangssprachlich Mehrwertsteuer – bei Gas und Wärme läuft Ende März aus. Ab dem 1. April werden wieder 19 Prozent statt sieben Prozent fällig.

no-content
News 27.03.2024 Dena-Leitfaden

Wärmepumpen sind auch für große und ältere Mehrfamilienhäuser eine Option. Ein neuer Leitfaden der Deutschen Energie-Agentur (Dena) stellt Lösungsansätze und Praxisbeispiele vor.