News 16.04.2025 Empirica-Index

Die inserierten Preise für neue Eigentumswohnungen legen im Empirica-Index für das erste Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal weiter um 0,9 Prozent zu. Die Angebotspreise für Mietwohnungen gehen sogar um 1,4 Prozent nach oben.

no-content
News 08.04.2025 Klagen gegen Mieterhöhungen

Vermieter können mit Mietern eine Indexmiete vereinbaren – Basis für Mieterhöhungen ist der amtliche Verbraucherpreisindex. Was muss in den Mietvertrag? Wann sind Klauseln unwirksam? So haben die Gerichte entschieden.

no-content
News 07.04.2025 Immobilieninvestment

Die Stimmung am institutionellen Wohninvestmentmarkt ist gut. Das liegt vor allem an den anhaltend steigenden Mieten – im Bestand gibt es noch Spielraum für Preisverhandlungen. Was Konsumkäufer bei Profianlegern abschauen können.

no-content
News 04.04.2025 Hamburg

Es ist ein Alarmruf  – die großangelegte Kampagne "Jede Wohnung zählt" in Hamburg. Dahinter steht ein Bündnis aus Unternehmen und Verbänden der Wohnungswirtschaft, das für mehr Akzeptanz für den Wohnungsbau wirbt.

no-content
News 20.03.2025 Stuhlrohrquartier in Bergedorf

Der Hamburger Senat hat für das Stuhlrohrquartier im Bezirk Bergedorf eine Vorkaufsrechtsverordnung erlassen, um sich die brachliegenden Grundstücke zu sichern – die gehören dem Vonovia-Unternehmen Buwog.

no-content
News 17.03.2025 PwC-Umfrage

Das teure Wohnen in den deutschen Großstädten verschärft den Fachkräftemangel – mehr als jeder Dritte denkt wegen der hohen Mieten über einen Jobwechsel nach. Die Ansprüche an Politik und Unternehmen.

no-content
News 14.03.2025 Rechtsgutachten

Die Wohnungswirtschaft warnt vor einer Überregulierung im Mietrecht. Ein Rechtsgutachten im Auftrag des GdW zeigt, wo die Eingriffe in die Privatnützigkeit des Eigentums verfassungsrechtlich an die Grenzen stoßen.

no-content
News 10.03.2025 IBB-Wohnungsmarktbericht

Die Mieten in der deutschen Hauptstadt steigen kräftig weiter – es werde zu wenig gebaut, teilt die Investitionsbank IBB mit. Besonders teuer ist die Innenstadt: Dort vertreiben immer mehr Neuberliner die Altberliner.

no-content
News 06.03.2025 BBU-Marktmonitor

Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) nennt die Entwicklung der Neubaumieten in der Region "alarmierend" – Schuld seien die hohen Kosten beim Wohnungsbau, aber auch die Überregulierung.

no-content
News 28.02.2025 Wohnen

Die Mietkostenbelastung wächst laut einer Studie deutlich, vor allem bei einem Umzug – Eigentümer sehen das anders: Die Nettokaltmieten in Deutschland seien "sehr stabil" geblieben im Verhältnis zum Haushaltseinkommen.

no-content
News 25.02.2025 Wohnimmobilien

Die Mietrenditen für Wohnimmobilien in den 30 größten deutschen Städten steigen leicht, wie eine Studie zeigt – bremsend wirken sich aber die anziehenden Kaufpreise aus, vor allem in den Metropolen. Abseits sind teils mehr als fünf Prozent drin.

no-content
News 13.02.2025 Berliner Wohnungswirtschaft

Milieuschutzgebiete sollen verhindern, dass Altmieter aus Boom-Vierteln verdrängt werden. Die Berliner Wohnungswirtschaft sieht in den Einschränkungen für Vermieter ein Investitionshindernis, auch für energetische Maßnahmen – der Weg über die Behörden ist lang und steinig.

no-content
News 12.02.2025 JLL-Index Victor Prime Office

Top-Immobilien in den 1A-agen der fünf deutschen Bürohochburgen performen, vor allem von den Mieten getrieben. Der JLL-Index Victor Prime Office steigt das zweite Quartal in Folge. Auch die Preise im Spitzensegment pendeln sich ein. Investoren bereiten sich auf den Wiedereinstieg vor.

no-content
News 03.02.2025 IW-Wohnindex

Die Immobilienpreise stagnieren, während die Neuvertragsmieten Ende 2024 deutlich gestiegen sind – in der Spitze um rund acht Prozent innerhalb eines Jahres, wie der IW-Wohnindex zeigt. Wo die Chancen für Käufer noch günstig sind.

no-content
News 17.01.2025 Geomap-Analyse

Die Mieten für Bestandswohnungen steigen deutschlandweit weiter und erreichen neue Höchststände, wie eine Geomap-Analyse zeigt. Berlin und Hamburg stehen mit Preissteigerungen bis zu zehn Prozent an der Spitze. Stark betroffen sind auch Kleinstädte mit einem durchschnittlichen Plus von 15 Prozent.

no-content
News 09.01.2025 Anpassung an Preise und Mieten

Das Wohngeld wurde am 1.1.2025 angepasst – der Mietzuschuss ist um durchschnittlich rund 15 Prozent gestiegen.

News 19.12.2024 Kabinettsbeschluss

Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für schärfere Mietenregulierungen aus dem Justizministerium beschlossen. Für massiven Ärger sorgt nicht nur der Inhalt – Immobilienverbände und die Wohnungswirtschaft sind erzürnt.

no-content
News 18.12.2024 Wohnungsmarkt

Die Kaufpreise für Häuser, Wohnungen und Baugrundstücke sinken noch, während die Mieten weiter steigen – damit hat die spekulative Preisblase ordentlich Luft verloren. Aber es deutet sich eine Wende an, schreibt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

no-content
News 27.11.2024 Klarstellung im JStG 2024

Die Sonderabschreibung (Sonder-AfA) für den Bau neuer Mietwohnungen ist zuletzt mit dem Wachstumschancengesetz noch einmal verbessert worden – mit dem Jahressteuergesetz (JStG) 2024 wurde nun noch eine Vorschrift angepasst.

News 19.11.2024 Niveau, Dynamik, Nachhaltigkeit

Wirtschaftskraft und Wachstum, hohe Mieten und Immobilienpreise – das sind Belege für eine dynamische Entwicklung. Welche deutschen Großstädte besonders gut ranken, zeigt eine aktuelle Studie.

no-content
News 04.11.2024 Warten auf bessere Aussichten

In den ersten neun Monaten 2024 wurden in Deutschland laut JLL deutlich weniger Lager- und Logistikflächen vermietet als in den Vorjahren. Die Nutzer warten demnach noch auf bessere wirtschaftliche Aussichten. Gefragt sind derzeit besonders Neubauten und Projektentwicklungen.

no-content
News 26.09.2024 Umfrage

Zwei Drittel der 16- bis 29-Jährigen tun sich schwer damit, eine geeignete Wohnung zu finden: Die meisten leben "zu Hause", wie eine Umfrage zeigt. Doch was sucht die Generation Z überhaupt? Und wie sucht sie?

no-content
News 25.09.2024 MLP-Report 2024

Die Konkurrenz um das knappe Angebot steigt. Und die hohen Mieten werden in immer mehr deutschen Hochschulstädten zur existenziellen Bedrohung für Studierende, wie aus dem MLP-Report 2024 hervorgeht. Warum das auch den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet.

no-content
News 25.09.2024 LG Berlin II

Unterlässt es der Vermieter schuldhaft, seine Mieter über den Verkauf des Mietobjekts zu informieren, so ist er verpflichtet, den Mietern den infolge der fehlenden Information entstehenden Schaden zu ersetzen.

no-content
News 11.09.2024 IW-Gutachten

Weniger Investitionen in Wohnraum, 60 Prozent weniger Vermietungen, Mismatch auf dem Markt – Mietpreisregulierungen haben laut einem Gutachten des IW Köln erhebliche Nachteile. Ein bundesweiter Mietendeckel wäre das Maximalszenario.

no-content
News 27.08.2024 AG Brandenburg

Ein Mieter tyrannisierte seine Nachbarn und konsumierte Cannabis in seiner Wohnung. Der Vermieter kündigte ihn fristlos und verklagte ihn auf Räumung. Das Amtsgericht Brandenburg (Havel) entschied zugunsten des Vermieters: Die Kündigung war wirksam, da der Mieter seine vertraglichen Pflichten erheblich verletzt hatte.

no-content
News 22.08.2024 Deloitte Property Index 2024

Verglichen mit anderen europäischen Ländern ist Deutschland für Wohnungskäufer besonders teuer – nur Österreich ist in Europa laut einer Studie der Unternehmensberatung Deloitte noch teurer. München wird unter den teuersten Städten nur von Paris geschlagen.

no-content
News 07.08.2024 Wohnungswirtschaftsgesetz

Die Berliner Grünen-Fraktion arbeitet an einem Wohnungswirtschaftsgesetz, das alle größeren Vermieter in der Stadt verpflichten soll, bestimmte Kriterien und Sozialstandards zu erfüllen. Im Herbst 2024 soll der fertige Entwurf präsentiert werden.

no-content
News 06.08.2024 LG Köln

Ein Mieter ist nicht berechtigt, die Gewerbemiete wegen Umsatzeinbußen aufgrund der wirtschaftlichen Folgen des Krieges in der Ukraine anzupassen.

no-content
News 23.07.2024 Regulierte Wohnungsmärkte

Der Berliner Senat ist auf der Suche nach neuen Regulierungen. Geplant ist eine Prüfstelle gegen Mietwucher, Zweitwohnungen sollen höher besteuert und ein paar Sozialwohnungen eingeklagt werden.

no-content
News 19.07.2024 Neue Arbeitskonzepte

Berlin zieht Büromieter als Startup-Hub an, Köln ist mit vergleichsweise niedrigen Mieten ein Hidden Champion für Unternehmen – deshalb führen sie das New-Work-Ranking deutscher Städte an. Wie schneiden andere Büro-Hotspots ab?

no-content
News 15.07.2024 Accentro-Wohnkostenreport

Trotz deutlich gestiegener Zinsen und Immobilienpreise: Die Kosten für Wohneigentum sinken und sind günstiger als die Mieten – für Selbstnutzer und Anleger, wie der aktuelle Accentro-Wohnkostenreport voraussagt.

no-content
News 11.07.2024 Onlinemakler

Die inserierten Mietangebote für neue Wohnungen sind wegen der hohen Nachfrage in vielen Städten und im Umland noch einmal sprunghaft gestiegen, wie Daten des Maklerportals ImmoScout24 zeigen. Im Bestand stagnieren die Mieten – mit Ausnahmen.

no-content
News 26.06.2024 Statistik

Für den Zensus 2022 wurden bei Hauseigentümern und Verwaltern Daten zu Mieten, Leerständen und Energieeffizienz abgefragt. Jetzt liegen die ersten und zum Teil überraschenden Ergebnisse vor. Wie wohnt und heizt Deutschland?

1
News 21.06.2024 Immobilieninvestment

Die Mieten steigen und die Kaufpreise stabilisieren sich – in Ostdeutschland gibt es ideale Bedingungen für Kapitalanleger. In welchen Städten die Renditen zum Zocken locken, wo das Risiko überschaubar ist und wie sich die Mieten entwickeln, zeigt eine Analyse von Wüest Partner.

no-content
News 03.06.2024 BMF

Die Finanzverwaltung hat die Anlagen zum Anwendungsschreiben zur Sonderabschreibung für die Anschaffung oder Herstellung neuer Mietwohnungen nach § 7b EStG ergänzt.

no-content
News 03.06.2024 Krisenfeste Märkte

Die Mieten für Wohnungen steigen kräftig weiter, nicht nur in den Großstädten, sondern laut Bundesregierung auch in Regionen, die bisher weniger im Blickpunkt standen. Eine neue Studie bescheinigt dem deutschen Mietmarkt eine beeindruckende Krisenfestigkeit.

no-content
News 21.05.2024 Immobilienmarkt

Die Wohnungsmieten steigen überdurchschnittlich stark – auch abseits der Metropolen, wie das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) berichtet. Die SPD denkt laut Medienberichten darüber nach, die Mietpreisbremse auf Neubauten und möblierte Wohnungen auszuweiten.

no-content
News 13.05.2024 Postbank Wohnatlas

Die Preise für Eigentumswohnungen sind im Jahr 2023 vielerorts gefallen. Doch in den kommenden elf Jahren können Immobilieneigentümer und Käufer mit Wertzuwachs in vielen Regionen rechnen. Wo, zeigt der Postbank Wohnatlas 2024.

Special 07.05.2024 Haufe Shop

Hier erfahren Vermieter:innen alles, was sie zum Thema Miete wissen müssen: Festlegung der Miete, Mietzahlung und rechtssichere Durchsetzung von Mieterhöhungen. Die Autorinnen Martina Westner, Astrid Congiu‑Wehle und Katharina Rößler sind Rechtsanwältinnen und Mietrechtsexpertinnen. 

no-content
News 05.04.2024 Mythos vom Mieterparadies

Österreichs Hauptstadt Wien gilt europaweit als Vorbild für einen funktionierenden Mietmarkt. Kann die Wohnungspolitik auch Blaupause für Deutschland sein? Das ist unter Experten umstritten.

no-content
News 26.03.2024 Studie

In 91 Prozent aller deutschen Wohnorte ist das Mieten einer Wohnung derzeit günstiger als das Kaufen – ähnlich sieht es bei Häusern aus, wie eine Colliers-Analyse zeigt. Vermögende Anleger können davon profitieren.

no-content
News 28.02.2024 Residential Report Deutschland 2024

Erstmals sind alle deutschen Kreise betroffen: Die Leerstandsquote am Wohnungsmarkt ist zuletzt bundesweit deutlich unter die Drei-Prozent-Marke gefallen, wie eine Studie von BNP Paribas Real Estate zeigt. Die Folge: Das Mietwachstum wird sich weiter beschleunigen.

no-content
News 07.02.2024 Druck auf den Wohnungsmarkt wächst

Der Mietanstieg in den deutschen Metropolen beschleunigt sich – das zeigt eine Analyse des Immobilienexperten JLL. Ein Grund ist die hohe Nachfrage. In Berlin haben sich die angebotenen Wohnungen innerhalb eines Jahres um mehr als 21 Prozent verteuert.

no-content
News 17.01.2024 Wohngeldreform der Bundesregierung

Im Januar 2023 trat die bisher größte Wohngeldreform in der Geschichte Deutschlands in Kraft – Bundesbauministerin Klara Geywitz zieht am Beispiel Hamburg eine Bilanz.

no-content
News 18.12.2023 Sinn oder Unsinn?

Österreich hat einen Mietendeckel beschlossen. Der private Wohnungsmarkt ist ausgenommen. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD) sieht eine staatliche Kontrolle der Mieten kritisch.

News 13.12.2023 Höhere Abschlagszahlungen

Obwohl die Heizkosten gefallen sind, gibt es für Wohnungsmieter kaum Entlastung, stellt das Institut der deutschen Wirtschaft fest. Die Abschläge für warme Nebenkosten fallen 43 Prozent höher aus als vor dem Krieg in der Ukraine.

no-content
News 06.12.2023 Kommunale Vermieter

Im Jahr 2019 beschloss der Münchner Stadtrat, dass die kommunalen Wohnungsunternehmen die Mieten für fünf Jahre nicht erhöhen dürfen. Jetzt fiel die Entscheidung, dass der Mietenstopp vorläufig bis Ende 2026 verlängert wird.

no-content
News 04.12.2023 Wohninvestment

Die Preiskorrektur am Wohnungsmarkt macht den Einstieg für Investoren interessant. Laut Savills steigt die Attraktivität vor allem im unregulierten Neubau – in den nächsten Jahren gebe es kaum Abwärtsrisiko bei den Mieten. In Sachen Regulierung fordern Großvermieter ein Umdenken.

no-content
Kommentierung 27.11.2023 BFH

Pünktlich zur Weihnachtsmarktzeit hat sich der BFH mit der Frage der Hinzurechnung von Standflächenkosten im Reisegewerbe auseinandergesetzt. Der BFH kommt zu dem Ergebnis, dass auch Mieten für das kurzfristige Anmieten von Standflächen eines im Reisegewerbe tätigen Imbissbetriebs unter die Hinzurechnungsvorschrift nach § 8 Satz 1 Nr. 1 Buchst. e GewStG fallen. Vor dem Hintergrund der zum Teil drastisch gestiegenen Standflächenkosten auf Weihnachtsmärkten hat diese BFH-Entscheidung über den entschiedenen Einzelfall hinaus eine hohe praktische Bedeutung.

no-content