Fachbeiträge & Kommentare zu Steuer

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 4 Das betrifft Kapitalgesellschaften

4.1 Unterjähriger Beteiligungserwerb von mehreren Veräußerern Nach § 8b Abs. 4 Satz 6 KStG gilt der Erwerb einer Beteiligung von mindestens 10 % als zu Beginn des Kalenderjahres erfolgt. Damit wird die Anwendung der Beteiligungsertragsbefreiung des § 8b Abs. 1 KStG auch für Fälle eröffnet, in denen die Mindestbeteiligung i.H.v. 10 % zu Beginn des Kalenderjahres nicht vorliegt...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.4.1 Ausländische Betriebsstätteneinkünfte

2.4.1.1 Passive Betriebsstätteneinkünfte Passive, niedrigbesteuerte Betriebsstätteneinkünfte, die einem Wechsel von der Freistellungs- zur Anrechnungsmethode unterliegen (Einkünfte i.S.d. § 20 Abs. 2 Satz 1 AStG) gelten als in einer inländischen Betriebsstätte erzielt (Fiktion inländischer Betriebsstätteneinkünfte, § 7 Satz 8 GewStG). Die Fiktion gilt auch, wenn die Einkünfte...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 5 Das betrifft Arbeitnehmer

5.1 Doppelte Haushaltsführung und Zweitwohnungsteuer Notwendige Mehraufwendungen, die einem Arbeitnehmer wegen einer beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung (Unterhalten eines eigenen Hausstandes außerhalb der ersten Tätigkeitsstätte sowie Wohnen am Ort der ersten Tätigkeitsstätte) entstehen, sind als Werbungskosten abzugsfähig (§ 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 EStG). Zu den...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.8 Lohnsteuer

2.8.1 Berechnung des Grundlohns für steuerfreie Zuschläge Zuschläge für Nacht-, Sonntags oder Feiertagsarbeit sind gemäß § 3b EStG steuerfrei, wenn sie gewisse Prozentsätze des Grundlohns nicht überschreiten. So können für Nachtarbeit Zuschläge bis zu 40 % und für die Arbeit an Sonntagen bis zu 50 % steuerfrei sein. Für die Arbeit an gesetzlichen Feiertagen und dem Silvestera...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.11 Abgabenordnung/Verfahrensrecht

2.11.1 Betriebsstätten und Ort der Geschäftsleitung Mit BMF-Schreiben v. 5.2.2024 (BStBl 2024 I S. 177) nimmt das BMF u.a. weitere Ausführungen zur Frage des Vorliegens einer Betriebsstätte in den Anwendungserlass zur AO ( AEAO zu § 12) auf. Hinsichtlich der für das Vorliegen einer Betriebsstätte u.a. erforderlichen (nicht nur vorübergehenden) Verfügungsmacht über die Geschäft...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 6 Das betrifft Kapitalanleger und Vermieter

6.1 Aufhebung beschränkte Verlustverrechnung bei Termingeschäften Nach § 20 Abs. 6 Satz 5 EStG durften bisher Verluste aus Termingeschäften i.S.d. § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 EStG nur mit Gewinnen aus Termingeschäften und mit Einkünften aus Stillhalterprämien verrechnet werden. Dabei ist die Verlustverrechnung auf 20.000 EUR pro Veranlagungszeitraum beschränkt. Darüber hinaus er...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.9 Umsatzsteuer

2.9.1 Aktualisierung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses Mit BMF-Schreiben v. 22.12.2023 (BStBl 2023 I S. 2248) arbeitete das BMF u.a. im Bundessteuerblatt Teil II veröffentlichte Rechtsprechung des BFH in den UStAE ein, darunter BFH-Urteile zum Vorsteuerabzug für Betriebsveranstaltungen (Urteil v. 10.5.2023, V R 16/21, BStBl 2023 II S. 1023) und von geschäftsleitenden Holdin...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2 Das betrifft Unternehmen

2.1 Steuerbilanzrecht 2.1.1 Höhere Schwellenwerte für Buchführungspflichten Durch das Wachstumschancengesetz v. 27.3.2024 (BGBl 2024 I Nr. 108) wurden für nach dem 31.12.2023 beginnende Geschäftsjahre die Schwellenwerte in § 141 AO (Buchführungspflicht bestimmter Steuerpflichtiger, entsprechend in § 241a HGB) von 600.000 EUR auf 800.000 EUR (Gesamtumsatz) und von 60.000 EUR au...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.2 Gewerbesteuer

2.2.1 Einfache Grundstückskürzung Aufgrund einer Änderung durch das Jahressteuergesetz 2024 v. 2.12.2024 (BGBl 2024 I Nr. 387) knüpft die einfache gewerbesteuerliche Grundstückskürzung ab dem EZ 2025 nicht mehr wie bisher an den Grundsteuerwert, sondern an die tatsächlich im EZ als Betriebsausgabe erfasste Grundsteuer für den zum Betriebsvermögen des Unternehmers gehörenden G...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 7 Erben und Schenken

7.1 Begünstigung von Betriebsvermögen 7.1.1 Neue Ländererlasse zur Optionsverschonung Die Finanzverwaltung reagiert auf ein BFH-Urteil und passt seine bisherige Auffassung zur sog. Optionsverschonung an. Laut BFH ist bei einer einheitlichen Schenkung von mehreren wirtschaftlichen Einheiten die Verwaltungsvermögensquote sowohl für die Regelverschonung als auch für die Optionsve...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.3 Internationales Steuerrecht

2.3.1 OECD BEPS 2.0 – Pillar 1 Die erste Säule (Pillar 1) des OECD BEPS 2.0 Projekts zur Reform der internationalen Unternehmensbesteuerung setzt sich aus zwei Teilregelungen zusammen: dem sog. Amount A und Amount B. Amount A dient der Neuzuordnung von Besteuerungsrechten für einen Teil des Gewinns von besonders großen und hochprofitablen Unternehmen auf sog. Marktstaaten, als...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 3 Das betrifft Personengesellschaften

3.1 Verbesserungen der Thesaurierungsbegünstigung Mit der Thesaurierungsbegünstigung des § 34a EStG soll die steuerliche Belastung der Innenfinanzierung durch thesaurierte Gewinne von Personengesellschaften an eine pauschalierte Ertragsbelastung von Kapitalgesellschaften i. H. von 28,25 % (pauschalierte GewSt und KSt) angeglichen werden. Durch das Wachstumschancengesetz v. 27...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.4 Lohnsteuer

2.4.1 Geänderter Versorgungsfreibetrag und Altersentlastungsbetrag Nach § 19 Abs. 2 EStG bleibt von Versorgungsbezügen bei Betriebsrentnern und Pensionären ein nach einem Prozentsatz ermittelter und auf einen Höchstbetrag begrenzter Versorgungsfreibetrag sowie ein Zuschlag zum Versorgungsfreibetrag (Freibeträge für Versorgungsbezüge) steuerfrei. Die jährlichen Grenzbeträge re...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 3.2 Buchwertübertragungen von Einzelwirtschaftsgütern

3.2.1 Übertragungen zwischen beteiligungsidentischen Personengesellschaften Bei den bisher in § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG abschließend genannten Fällen der Buchwertfortführung bei Übertragungen von Einzelwirtschaftsgütern (keine Aufdeckung etwaiger stiller Reserven) war der Fall nicht genannt, bei dem ein einzelnes Wirtschaftsgut unmittelbar zwischen den Gesamthandsvermögen von (b...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.2 Einkommensteuer

2.2.1 Temporäre Verbesserung des Verlustvortrags Nach erfolgtem Verlustrücktrag (§ 10d Abs. 1 EStG) ist ein Verlustvortrag in folgende VZ möglich, allerdings nicht unbegrenzt, sondern nur bis zu einem Sockelbetrag von 1 Mio. EUR (bzw. 2 Mio. EUR bei Zusammenveranlagung) unbegrenzt, darüber hinaus nur in einer bestimmten Prozentgrenze des Gesamtbetrags der Einkünfte (§ 10d Abs...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 3.8 Verlustnutzung bei Kommanditbeteiligungen

3.8.1 Gesellschafterbezogene Betrachtung für fiktive Gewinnzurechnung § 15a Abs. 3 EStG regelt eine fiktive Gewinnhinzurechnung für den Kommanditisten bei einer Einlageminderung (§ 15a Abs. 3 Satz 1 EStG) oder einer Haftungsminderung (§ 15a Abs. 3 Satz 3 EStG) und soll damit mögliche Umgehungen der aus § 15a Abs. 1 EStG resultierenden Begrenzung des Verlustausgleichs verhinde...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.7 Außensteuerrecht

2.7.1 Grenzüberschreitende Finanzierungsbeziehungen Mit Wirkung ab dem VZ bzw. EZ 2024 wurde mit dem Wachstumschancengesetz v. 27.3.2024 (BGBl 2024 I Nr. 108) mit § 1 Abs. 3d AStG eine Norm zur außerbilanziellen Korrektur von bei inländischen Steuerpflichtigen anfallenden Aufwendungen aus grenzüberschreitenden Finanzierungsbeziehungen eingeführt. Eine außerbilanzielle Korrektu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.4 Gewerbesteuer

2.4.1 Ausländische Betriebsstätteneinkünfte 2.4.1.1 Passive Betriebsstätteneinkünfte Passive, niedrigbesteuerte Betriebsstätteneinkünfte, die einem Wechsel von der Freistellungs- zur Anrechnungsmethode unterliegen (Einkünfte i.S.d. § 20 Abs. 2 Satz 1 AStG) gelten als in einer inländischen Betriebsstätte erzielt (Fiktion inländischer Betriebsstätteneinkünfte, § 7 Satz 8 GewStG)...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 1 Das betrifft alle Steuerpflichtigen

1.1 Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten Kosten für die Betreuung von Kindern im Alter bis einschließlich 14 Jahre (darüber hinaus nur unter bestimmten weiteren Voraussetzungen) können unter den Voraussetzung des § 10 Abs. 1 Nr. 5 EStG als Sonderausgaben abgezogen werden. Bisher ist der Abzug in Höhe von zwei Dritteln der Aufwendungen, höchstens 4.000 EUR möglich (§ 10...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.10 Ertragsteuerliche Organschaft

2.10.1 Finanzielle Eingliederung Die Anerkennung einer körperschaftsteuerlichen Organschaft i.S.d. § 14 Satz 1 Nr. 1 KStG erfordert u.a. die finanzielle Eingliederung der Organgesellschaft in den Organträger. Der Organträger muss über die Mehrheit der Stimmrechte an der Organgesellschaft verfügen, und zwar ab dem Beginn desjenigen Wirtschaftsjahres der Organgesellschaft, für ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 1 Das betrifft alle Steuerpflichtigen

1.1 Erhöhung von Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag Mit dem Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums 2024 v. 2.12.2024 (BGBl 2024 I Nr. 386) wird rückwirkend zum 1.1.2024 der Grundfreibetrag um 180 EUR auf 11.784 EUR und der Kinderfreibetrag für jeden Elternteil um 114 EUR auf 3.306 EUR (bei Zusammenveranlagung 6.612 EUR) angehoben. Hinweis Die rückwirkende ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2 Das betrifft Unternehmen

2.1 Steuerbilanzrecht: Umfang der E-Bilanz Durch das Jahressteuergesetz 2024 v. 2.12.2024 (BGBl 2024 I Nr. 387) wird der Umfang des zu übersendenden Datensatzes der E-Bilanz (§ 5b Abs. 1 EStG) um die unverdichteten Kontennachweise mit Kontensalden sowie den Anlagenspiegel und das diesem zugrundeliegende Anlagenverzeichnis erweitert. Sofern diese vorliegen, sind ein Anhang, ei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.1 Steuerbilanzrecht

2.1.1 Höhere Schwellenwerte für Buchführungspflichten Durch das Wachstumschancengesetz v. 27.3.2024 (BGBl 2024 I Nr. 108) wurden für nach dem 31.12.2023 beginnende Geschäftsjahre die Schwellenwerte in § 141 AO (Buchführungspflicht bestimmter Steuerpflichtiger, entsprechend in § 241a HGB) von 600.000 EUR auf 800.000 EUR (Gesamtumsatz) und von 60.000 EUR auf 80.000 EUR (Gewinn ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.5 Umwandlungssteuerrecht

2.5.1 Nachspaltungsveräußerungssperre Der Buchwertansatz ist im Fall einer Spaltung u.a. ausgeschlossen, wenn durch die Spaltung die Voraussetzungen für eine Veräußerung geschaffen werden (§ 15 Abs. 2 Satz 3 UmwStG a.F. vor WtChancenG). Nach dem Wortlaut des bisherigen Satzes 4 ist davon auszugehen, wenn innerhalb von fünf Jahren nach dem steuerlichen Übertragungsstichtag Ant...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.12 Grunderwerbsteuer

2.12.1 Zurechnung eines Grundstücks Bei der Grunderwerbsteuer entfaltet die Frage des "Gehörens" eines Grundstücks zum Vermögen einer Gesellschaft im Hinblick auf die Verwirklichung der grunderwerbsteuerbaren Ergänzungstatbestände (§ 1 Abs. 2a bis 3a GrEStG) erhebliche Relevanz. Hinweis Im Jahr 2023 hatte sich die Finanzverwaltung mit ihren gleich lautenden Erlassen der oberst...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 7.1 Begünstigung von Betriebsvermögen

7.1.1 Neue Ländererlasse zur Optionsverschonung Die Finanzverwaltung reagiert auf ein BFH-Urteil und passt seine bisherige Auffassung zur sog. Optionsverschonung an. Laut BFH ist bei einer einheitlichen Schenkung von mehreren wirtschaftlichen Einheiten die Verwaltungsvermögensquote sowohl für die Regelverschonung als auch für die Optionsverschonung für jede wirtschaftliche Ei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.6 Internationales Steuerrecht

2.6.1 Freistellungsverfahren bei Vergütungen für Rechteüberlassungen Für nach dem 31.12.2023 zufließende Vergütungen für Rechteüberlassungen wurde mit dem Wachstumschancengesetz v. 27.3.2024 (BGBl 2024 I Nr. 108) die Freigrenze für den Quellensteuereinbehalt von 5.000 EUR auf 10.000 EUR erhöht (§ 50c Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 EStG, § 52 Abs. 47a Satz 2 EStG). Hinweis Mit dem Abzugst...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.13 Stromsteuer

2.13.1 Stromsteuerentlastung Mit dem Haushaltsfinanzierungsesetz 2024 v. 22.12.2023 (BGBl 2023 I Nr. 412) wurde die Stromsteuerentlastung für Unternehmen des produzierenden Gewerbes in einem neuen § 9b Abs. 2a StromStG zeitlich befristet für die Jahre 2024 und 2025 auf 20 EUR pro Megawattstunde festgelegt. Hinweis Mit einem Gesetz zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.5 Umsatzsteuer

2.5.1 Online-Veranstaltungsdienstleistungen/-Dienstleistungsangebote Im Zusammenhang mit kulturellen, künstlerischen u.ä. Leistungen wie auch bei Messen und Ausstellungen und der Gewährung des Zutritts zu solchen Leistungen erfolgte im Jahressteuergesetz 2024 v. 2.12.2024 (BGBl 2024 I Nr. 387) eine unionsrechtlich notwendige Anpassung. Werden solche Leistungen per Streaming ü...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / Steuerausblick

1 Das betrifft alle Steuerpflichtigen 1.1 Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten Kosten für die Betreuung von Kindern im Alter bis einschließlich 14 Jahre (darüber hinaus nur unter bestimmten weiteren Voraussetzungen) können unter den Voraussetzung des § 10 Abs. 1 Nr. 5 EStG als Sonderausgaben abgezogen werden. Bisher ist der Abzug in Höhe von zwei Dritteln der Aufwendung...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.6 Verfahrensrecht

2.6.1 Folgeänderungen Betriebsprüfungen Im Rahmen des DAC 7-Umsetzungsgesetzes v. 19.12.2022 (BGBl 2022 S. 2730) wurde die Neuregelung des § 153 Abs. 4 AO eingeführt. Diese führt zu erweiterten Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen im Besteuerungsverfahren. Eine Anzeige- und Berichtigungspflicht besteht demnach, wenn Feststellungen aus einer Außenprüfung auch die Besteue...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.6.1 Folgeänderungen Betriebsprüfungen

Im Rahmen des DAC 7-Umsetzungsgesetzes v. 19.12.2022 (BGBl 2022 S. 2730) wurde die Neuregelung des § 153 Abs. 4 AO eingeführt. Diese führt zu erweiterten Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen im Besteuerungsverfahren. Eine Anzeige- und Berichtigungspflicht besteht demnach, wenn Feststellungen aus einer Außenprüfung auch die Besteuerungsgrundlagen anderer, nicht geprüfte...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.3.2 Mindeststeueranpassungsgesetz

Mit einem (zweiten) Diskussionsentwurf des Mindeststeueranpassungsgesetzes (MinStGAnpG) unterbreitete das BMF am 5.12.2024 einen Vorschlag für erste Anpassungen des aus der EU-Richtlinie zur Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung hervorgegangenen Mindeststeuergesetzes (s. Kapitel Rückblick Tz. 2.6.7). Der Schwerpunkt des MinStGAnpG liegt auf der Umsetzung von OECD-Verwalt...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 1.2 Tarifermäßigung für mehrjährige Erstattungszinsen

Zusammengeballte Steuererstattungen für mehrere Streitjahre (etwa infolge eines langen Rechtsstreits) können nach der sog. Fünftelungsregelung ermäßigt besteuert werden. Laut BFH gilt dies nicht nur für die Steuererstattung selbst, sondern auch für hierdurch ausgelöste Erstattungszinsen (BFH, Urteil v. 30.8.2023, X R 2/22, BStBl. 2024 II S. 630). Im konkreten Fall sah der BF...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.12.2 Überarbeitete Ländererlasse zur grunderwerbsteuerbaren Anteilsvereinigung

Mit ihren gleichlautenden Ländererlassen v. 5.3.2024 (BStBl 2024 I S. 383 und S. 393) haben sich die obersten Finanzbehörden der Länder zu Anwendungsfragen bei der Vereinigung von mindestens 90 % der Anteile einer grundbesitzenden Personen- oder Kapitalgesellschaft bzw. den Übergang bereits vereinigter Anteile geäußert (sog. Anteilsvereinigung gemäß § 1 Abs. 3 GrEStG). Hinwe...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.9.10 Nachweis der Unternehmereigenschaft im "Reverse Charge"

Sonstige Leistungen, die ein nicht im Inland ansässiger Unternehmer an einen im Inland ansässigen Unternehmer, den Leistungsempfänger, erbringt, hat nicht der leistende Unternehmer zu versteuern, sondern der Leistungsempfänger (sog. umgekehrte Steuerschuldnerschaft, § 13b Abs. 5 UStG). Ist der im Inland ansässige Leistungsempfänger dagegen kein Unternehmer, hat der leistende...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 7.9 Gesellschaftsrechtliche Einlagen und Schenkungsteuer

In einem Fall, in dem zunächst (disquotale) Leistungen zur Kapitalrücklage einer GmbH abweichend vom Beteiligungsverhältnis wirksam gesellschafterbezogen zugeordnet wurden, diese (abweichende) Zuordnung aber im Zuge eines Verzichts auf eine Kapitalerhöhung nicht beachtet wurde, bejahte der BFH die Schenkungsteuer (BFH, Urteil v. 19.6.2024, II R 40/21, BFH/NV 2024 S. 1472). De...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 3.5 Verzicht auf Genussrechtsforderung

Im Urteil v. 16.11.2023 (IV R 28/20, BStBl 2024 II S. 258) äußerte sich der BFH zum Verzicht des Gesellschafters auf eine unter dem Nennwert erworbene Genussrechtsforderung. Im zugrunde liegenden Fall erwarben die Gesellschafter einer notleidenden GmbH & Co. KG eine gegen die Gesellschaft laufende Genussrechtsforderung zu einem unter dem Nennwert liegenden Betrag und verzich...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 3.8.1 Gesellschafterbezogene Betrachtung für fiktive Gewinnzurechnung

§ 15a Abs. 3 EStG regelt eine fiktive Gewinnhinzurechnung für den Kommanditisten bei einer Einlageminderung (§ 15a Abs. 3 Satz 1 EStG) oder einer Haftungsminderung (§ 15a Abs. 3 Satz 3 EStG) und soll damit mögliche Umgehungen der aus § 15a Abs. 1 EStG resultierenden Begrenzung des Verlustausgleichs verhindern, indem durch kurzfristige Einlagen oder Eintragung von Haftsummen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.6.9 Neue Doppelbesteuerungsabkommen

In 2024 wurden keine Änderungsprotokolle zu wichtigen DBA unterzeichnet. Allerdings sind grundsätzlich seit dem 1.1.2024 folgende der in 2022 und 2023 geschlossenen Änderungsprotokolle erstmals anwendbar. In diesen DBA wurde u.a. die Präambel nach Vorbild des Artikels 6 des MLI angepasst sowie regelmäßig ein sog. Principal Purpose Test zur Verhinderung von Abkommensmissbrauc...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.1.10 Begünstigte Photovoltaik-Anlage und Investitionsabzugsbetrag

Seit dem 1.1.2022 werden unter bestimmten technischen Voraussetzungen Einnahmen aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage steuerfrei gestellt (§ 3 Nr. 72 EStG). Umstritten ist, wie mit einem Investitionsabzugsbetrag (IAB) i.S.d. § 7g EStG zu verfahren ist, der vor der Einführung des § 3 Nr. 72 EStG im Jahr 2021 für eine in 2022 erworbene PV-Anlage in Abzug gebracht wurde. Das...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.9.13 Organschaft: Nichtsteuerbarkeit der Innenumsätze

Eine juristische Person wird umsatzsteuerlich als nicht selbständig betrachtet, wenn sie finanziell, wirtschaftlich und organisatorisch in das Unternehmen eines Organträgers eingegliedert ist (§ 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG). In der Folge gelten innerhalb des Organkreises (zwischen Organgesellschaft und Organträger oder zwischen Organgesellschaften) erbrachte Leistungen als nicht ste...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 3.7 Earn-Out-Zahlungen bei Veräußerung von Mitunternehmeranteilen

Grundsätzlich ist ein Veräußerungsgewinn nach § 16 Abs. 2 EStG regelmäßig stichtagsbezogen auf den Veräußerungszeitpunkt zu ermitteln. Bei gewinn- oder umsatzabhängigen Kaufpreiszahlungen wird ausnahmsweise auf die Realisation des Veräußerungsentgelts im Zeitpunkt des Zuflusses abgestellt (Geltung des Realisations- statt des Stichtagsprinzips). Im Fall des BFH-Urteils v. 9.1...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.6.3 Qualifiziertes Mitwirkungsverlangen

Nach Ablauf von sechs Monaten seit Bekanntgabe der Prüfungsanordnung können Steuerpflichtige aufgrund einer Neuregelung durch das DAC 7-Umsetzungsgesetz v. 19.12.2022 (BGBl 2022 S. 2730), die erstmals ab 1.1.2025 anzuwenden ist, schriftlich oder elektronisch durch ein (vollstreckbares) qualifiziertes Mitwirkungsverlangen nach § 200a Abs. 1 Satz 1 AO zur Erfüllung ihrer Mitwi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.9.8 Unionsrechtliche Prüfung des umsatzsteuerlichen Aufteilungsgebots

Für Umsätze, bei denen ein Teil einem ermäßigten Steuersatz unterliegt, bestehen bestimmte Aufteilungsgebote. Die Vermietung von Hotel- und Fremdenzimmern sowie Campingflächen unterliegt dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 %. Nach § 12 Abs. 2 Nr. 11 Satz 2 UStG gilt dies nicht für Leistungen, die nicht unmittelbar der Vermietung dienen, auch wenn sie mit dem Vermietungsent...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.10.1 Finanzielle Eingliederung

Die Anerkennung einer körperschaftsteuerlichen Organschaft i.S.d. § 14 Satz 1 Nr. 1 KStG erfordert u.a. die finanzielle Eingliederung der Organgesellschaft in den Organträger. Der Organträger muss über die Mehrheit der Stimmrechte an der Organgesellschaft verfügen, und zwar ab dem Beginn desjenigen Wirtschaftsjahres der Organgesellschaft, für welches die Organschaft erstmals...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 4.4 (Keine) vGA bei irrtümlicher Zuwendung

Im Urteil v. 22.11.2023 (I R 9/20, BStBl 2024 II S. 523) äußert sich der BFH zum Vorliegen einer vGA im Falle einer irrtümlichen Zuwendung bzw. eines fehlenden Zuwendungswillens. Im zugrundeliegenden Fall hatte eine alleinige Gesellschafter-Geschäftsführerin einen durch eine Kapitalerhöhung neu gebildeten Geschäftsanteil an der Tochter-Gesellschaft ihrer Gesellschaft (GmbH) ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.7.7 Hinzurechnungsbesteuerung I: Erfolgreicher Gegenbeweis

Mit Urteil v. 6.2.2024 (2 K 842/19 F) äußerte sich das FG Münster zu den Anforderungen einer tatsächlichen wirtschaftlichen Tätigkeit einer ausländischen Holding- und Managementgesellschaft. Im Gegensatz zur Finanzverwaltung sah es im konkreten Fall den zum Ausschluss der Hinzurechnungsbesteuerung beim deutschen Gesellschafter führenden Gegenbeweis als erfolgreich geführt an...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.4.1.2 Kürzung von Betriebsstätteneinkünften im DBA-Kontext

Mit Urteil v. 5.6.2024 (I R 32/20, BFH/NV 2024 S. 1441) äußerte sich der BFH neben der Abkommensberechtigung von Personengesellschaften zum Umfang der gewerbesteuerlichen Kürzung ausländischer Betriebsstätteneinkünfte (§ 9 Nr. 3 GewStG) in DBA-Fällen. Laut BFH führt ein abkommensrechtlich zugewiesenes Besteuerungsrecht nicht dazu, ausländische Betriebsstätteneinkünfte im Gew...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuer Check-up 2025 / 2.4.5 Erweiterte Grundstückskürzung und Betriebsverpachtung

Zwar ist für den BFH die erweiterte Kürzung gem. § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG bei einer Betriebsverpachtung grundsätzlich zu verneinen, da im Regelfall auch andere Vermögensgegenstände als der eigene Grundbesitz (mit-)vermietet werden. Das gilt für den BFH jedoch nicht per se. Eine Betriebsverpachtung ist ausnahmsweise dann nicht kürzungsschädlich, wenn die wesentlichen, dem Betr...mehr