News 05.02.2025 Nachfrage steigt

Am Haushalt 2025 ist die Ampel gescheitert. Wofür im neuen Jahr noch Geld da ist, ist unklar. Sicher ist: Die Nachfrage nach KfW-Fördermitteln ist zuletzt deutlich gestiegen – und das liegt nicht zuletzt am umstrittenen Heizungsgesetz.

no-content
News 04.02.2025 IW-Gutachten

Eine Stellplatzpflicht beim Bau neuer Wohnungen geht mit hohen Kosten einher – wer eine Tiefgarage schaffen muss, zahlt allein zehn Prozent mehr. Wo Käufer oder Mieter dafür mehr zahlen und wann nicht, beleuchtet ein IW-Gutachten.

no-content
News 04.02.2025 Bauministerium zieht Bilanz

Die alten und neuen Förderprogramme für den Wohnungsbau im Jahr 2024 seien gut genutzt worden – besonders für den Bau von Mehrfamilienhäusern, zieht das Bundesbauministerium Bilanz.

no-content
Mitarbeiterbindung: Es lohnt sich, die Extrameile zu gehen
digital
Magazinbeitrag 04.02.2025 Fachkräftemangel in der Immobilienbranche

In Zeiten des Fachkräftemangels gewinnen attraktive Angebote zur Mitarbeiterbindung an Bedeutung. Besonders in der Immobilienbranche, die mit der Talentakquise und -entwicklung schwer ringt. Katharina Reinhard, Personalchefin der GSG Berlin, über Ideen zur Förderung von Loyalität und Motivation.

no-content
News 03.02.2025 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Ressourcenschonendes Bauen und die grüne Transformation des Gebäudebestands sind keine Selbstläufer. Die Immobilienbranche braucht praxisnahe Lösungen, die wirtschaftlich sinnvoll, EU-Taxonomie-konform und rechtssicher sind. Peter Bachmann von Circular Skills spricht darüber im L'Immo-Podcast.

no-content
News 31.01.2025 Net-Zero-Ziele

Deutschland soll bis 2045 klimaneutral sein. Schleswig-Holstein will den Bund überholen und hat jetzt Änderungen im Klimaschutzgesetz auf den Weg gebracht – mit Konsequenzen für Bauherren. Die Konzepte der Bundesländer im Überblick.

no-content
News 30.01.2025 Jahreswirtschaftsbericht

Die rot-grüne Minderheitsregierung schraubt im Jahreswirtschaftsbericht 2025 ihre Wachstumserwartungen herunter, rechnet aber beim Wohnungsbau mit Erholung. Die Immobilienwirtschaft spricht von einer "Art Übergabeprotokoll" für die nächste Bundesregierung. Was steht in dem Papier?

no-content
News 30.01.2025 GdW und vdp legen Positionspapier vor

Die Ziele der EU-Taxonomie sind ambitioniert. Mit der Praxistauglichkeit sind nicht alle in der Immobilienbranche zufrieden. Der GdW für die Wohnungswirtschaft und der vdp für die Finanzierer fordern Anpassungen in dem Regelwerk. Die Kritik im Detail.

no-content
News 29.01.2025 Landeskabinett beschließt neue Verordnung

Nordrhein-Westfalen erweitert die Mieterschutzverordnung. Künftig gelten Mietpreisbremse, abgesenkte Kappungsgrenze und eine längere Kündigungssperrfrist in 57 statt 18 Städten und Gemeinden. Eine Stadt fällt heraus.

no-content
News 28.01.2025 Wohneigentümer und Mieter

Ob CO2-Preis, Stromtarif, Solarpflicht, Smart Meter oder Ofentausch – seit Januar gelten viele neue Regelungen, die das Thema Heizen betreffen. Und wie geht es nach den Neuwahlen mit der Förderung weiter? Ein Überblick, was sich für Wohneigentümer und Mieter ändert.

News 28.01.2025 Wärmewende in der Immobilienwirtschaft

Kann die Nutzung von Erdwärme unterhalb der Erdoberfläche, die Geothermie, zum Gamechanger der deutschen Wärmewende werden? Die Meinung der Experten ist eindeutig: Ja.

no-content
News 27.01.2025 Kabinettsbeschluss

Um hoch verschuldete Städte und Gemeinden zu entlasten, hat das Kabinett die Änderung von Artikel 143h des Grundgesetzes beschlossen. Das soll auch kommunalen Wohnungsunternehmen mit Altschulden aus der DDR-Zeit zugutekommen.

no-content
News 27.01.2025 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Die 250te Folge ist eine Feierfolge. Es wird gesungen und viel L’Immo getrunken. Das Moderatorenteam Iris Jachertz, Dirk Labusch und Jörg Seifert diskutiert darüber, was den Podcast ausmacht und warum er so erfolgreich ist. Ergebnis: Es liegt vor allem am Zusammenwirken vieler Menschen. 

no-content
News 23.01.2025 OVG Schleswig-Holstein

Vor Gericht landen immer wieder Klagen gegen Zweitwohnungssteuern. Fehmarn hat seine rechtswidrige Satzung während eines Berufungsverfahrens rückwirkend geändert – damit ist sie nach Auffassung des Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgerichts geheilt. Urteile im Überblick.

no-content
News 21.01.2025 Für Abonnentinnen und Abonnenten

Das Fachmagazin "Immobilienwirtschaft" von Haufe bietet Abonnentinnen und Abonnenten exklusive Einblicke ins Marktgeschehen. Unter dem Titel "Triff die Redaktion" haben Sie mehrmals pro Jahr die Gelegenheit für Austausch und Diskussion.

no-content
News 20.01.2025 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür, die Parteien positionieren sich auch im Bereich der Wohnungspolitik. Eine Gelegenheit, mit Prof. Dr. Michael Voigtländer vom Institut der Deutschen Wirtschaft in die Programme der Parteien zu schauen.

no-content
News 16.01.2025 Anhörung im Bundestag

Immobilienverbände sind für eine schnelle Einführung der Sonderregelung des § 246e BauGB – der soll den Wohnungsbau beschleunigen. Die Union hat einen eigenen Gesetzentwurf vorgelegt. Der wurde nun bei einer Anhörung im Bundestag diskutiert. Kritik gibt es unter anderem an der Frist.

1
News 15.01.2025 Falkensteg-Statistik

Die Insolvenzen von Großunternehmen der Immobilienbranche sind laut einer Statistik von Falkensteg im Jahr 2024  auf 66 Fälle gestiegen. Das ist ein Plus von 106,3 Prozent gegenüber 2023. Die Beratungsgesellschaft rechnet mit weiteren Pleiten.

no-content
News 14.01.2025 Visionär, aber ungeeignet

Mit dem neuen Gebäudetyp E will die Bundesregierung den Wohnungsbau einfacher und schneller machen. Mehrere BGH-Richter halten den vom Kabinett beschlossenen Entwurf für untauglich.

no-content
Interview 14.01.2025 Corporate Influencer in der Immobilienwirtschaft

Steffen Szeidl, Vorstand und Chef-Influencer bei Drees & Sommer, über die Rolle von Social Media im Recruiting und Employer Branding. Wie LinkedIn hilft, sein Unternehmen als möglichst attraktiven Arbeitgeber zu positionieren.

no-content
News 14.01.2025 Denkmalgeschützte Gebäude inklusive

Das KfW-Förderprogramm "Jung kauft Alt" für Familien hat vor allem sanierungsbedürftige Wohnimmobilien im Blick. Zum 1.1.2025 wurde es auf denkmalgeschützte Gebäude erweitert. Die Konditionen.

no-content
News 09.01.2025 Soziale Vermieter

Die Wohngemeinnützigkeit ist wieder da. Soziale Vermieter sollen ab Januar 2025 Steuervorteile bekommen. Experten bezweifeln, dass es viel bringt.

News 09.01.2025 Anpassung an Preise und Mieten

Das Wohngeld wurde am 1.1.2025 angepasst – der Mietzuschuss ist um durchschnittlich rund 15 Prozent gestiegen.

News 08.01.2025 Ausbau von Photovoltaik

Eine bundesweite Lösung gibt es bisher nicht, die Bundesländer regeln die Pflicht zur Installation und zum Betrieb von Photovoltaikanlagen bei Wohngebäuden mehr oder weniger streng. Auch zum Jahreswechsel sind Verordnungen in Kraft getreten.

no-content
News 08.01.2025 Elektromobilität

Das Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur-Gesetz regelt die Ausstattung mit Ladeinfrastruktur an Wohngebäuden und Nicht-Wohngebäuden. Zum 1.1.2025 wurden die Pflichten auf bestehende Gewerbeimmobilien erweitert (§ 10 GEIG). Wer betroffen ist und wo Bußgelder drohen.

no-content
News 07.01.2025 Wachstumschancengesetz

Die elektronische Rechnungsstellung – kurz E-Rechnung – ist seit dem 1.1.2025 im B2B-Bereich für Unternehmen verpflichtend. Dazu gehören auch Vermieter. Das sind die spezifischen Herausforderungen.

no-content
News 07.01.2025 Heizen wird teurer

Der CO2-Preis steigt im Jahr 2025 auf 45 auf 55 Euro pro ausgestoßener Tonne Kohlendioxid. Geschätzt wird, dass Heizöl um etwa zwei Cent pro Liter teurer wird – das betrifft Mieter und Vermieter.

News 06.01.2025 Immobilienbranche im Jahreswechsel

Verschärfungen im Mietrecht, eine neue Grundsteuer und Wohngemeinnützigkeit, die Reform des Baugesetzbuchs – welche rechtlichen und steuerlichen Änderungen Immobilieneigentümer, Vermieter, Verwalter & Co. im Jahr 2025 erwartet, ist nach dem Ampel-Aus offen. Das ist geplant.

no-content
News 03.01.2025 Heizen mit Holz

Ab 2025 gelten neue Emissionsgrenzwerte. Viele alte Kachel- und Kaminöfen müssen still gelegt werden. In neu gebauten, klimafreundlichen Wohngebäuden dürfen weiterhin Holzfeueranlagen installiert werden – die Regeln im Überblick.

News 03.01.2025 Viertes Bürokratieentlastungsgesetz in Kraft

Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz ist in Kraft getreten – mit wichtigen Änderungen für Vermieter und Mieter. So können etwa Belege über Betriebskostenabrechnungen digital bereitgestellt werden und bei Gewerbemietverträgen entfällt die Schriftformerfordernis. Das ist zu beachten.

no-content
News 03.01.2025 Verkauf von NRW-Portfolio

Die Adler Group trennt sich von knapp 6.700 Mietwohnungen in Nordrhein-Westfalen – Käufer sind Orange Capital Partners und One Investment Management. Regional will sich der Immobilienkonzern künftig auf Berlin konzentrieren.

no-content
News 02.01.2025 Altersgerecht Umbauen

Ob Badezimmer, Treppenlift oder Rampe – seit Anfang 2025 können keine neuen Anträge mehr für Zuschüsse aus dem KfW-Programm "Barrierereduzierung" gestellt werden. Alternativ gibt es zinsverbilligte Kredite.

no-content
News 02.01.2025 Fragen und Antworten auf einen Blick

Seit dem 1. Januar wird die Grundsteuer nach einem neuen Konzept berechnet. Der Versand der Bescheide 2025 durch die Kommunen läuft an. Was die Reform für Immobilieneigentümer, Vermieter und Mieter bedeutet - alles auf einen Blick.

News 02.01.2025 Digitale Energiewende

Der gesetzliche Smart-Meter-Rollout ist gestartet. Für wen ist der Einbau der intelligenten Stromzähler seit dem 1.1.2025 Pflicht? Wo liegen die Vorteile? Ein Überblick.

no-content
News 27.12.2024 Miethöhe

Niedersachsen erweitert die Mieterschutzverordnung. Künftig gelten Mietpreisbremse, abgesenkte Kappungsgrenze und eine längere Kündigungssperrfrist in 57 Städten und Gemeinden – bisher waren 18 Kommunen erfasst.

no-content
News 23.12.2024 Rechtliche Änderungen im Überblick

Das Berliner Schneller-Bauen-Gesetz ist am 22.12.2024 in Kraft getreten. Das sind die wesentlichen Änderungen und Maßnahmen – ein Überblick.

no-content
News 19.12.2024 Kabinettsbeschluss

Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für schärfere Mietenregulierungen aus dem Justizministerium beschlossen. Für massiven Ärger sorgt nicht nur der Inhalt – Immobilienverbände und die Wohnungswirtschaft sind erzürnt.

no-content
News 17.12.2024 Expansion im Datenbereich

Der Scout24-Konzern übernimmt das Analyseunternehmen Bulwiengesa – die Immobiliendatenbank RIWIS wird in das Produktportfolio von ImmoScout24 integriert. Neuer CEO von Bulwiengesa wird Sven Carstensen.

no-content
News 17.12.2024 Von BGH bis Zinswende

Das Ampel-Aus und die Trump-Wahl dürften die spektakulärste News gewesen sein – zwischen Haushaltskrise, Förderchaos und Zinsentscheidungen, erwarteten und gehassten Gesetzen, wichtigen BGH-Urteilen und Software-Cracks auf Einkaufstour. Ein Rückblick auf das Immobilienjahr 2024.

no-content
News 17.12.2024 Mittel gegen den IT-Fachkräftemangel

Die wachsende Nachfrage nach technischen Fachkräften in allen Branchen spült die Immobilienbranche in einen höchst umkämpften Markt. Bislang finden die raren Kandidatinnen und Kandidaten nur selten den Weg in den Immobilienbereich – zu wenig sexy. Aber es gibt Mittel dagegen.

no-content
News 13.12.2024 Wahlkampf-Thema?

Knapp ein Drittel der deutschen Bevölkerung wohnt in Gebieten, in denen die Mietpreisbremse gilt, wie eine Analyse des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) zeigt – sie wird in 44 von 82 Großstädten angewendet. Das Instrument könnte zum Wahlkampf-Thema werden.

Corporate Influencer revolutionieren Recruiting
digital
Magazinbeitrag 10.12.2024 Als Mittel gegen den Fachkräftemangel

Als Mittel gegen den Fachkräftemangel nutzen Führungskräfte der Immobilienbranche vermehrt ihre Reichweite auf Social Media. Doch was macht den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg?

no-content
News 06.12.2024 Letztes Bündnistreffen vor der Bundestagswahl

Der Wohngipfel bei Kanzler Olaf Scholz war mit dem Ampel-Bruch geplatzt. Bei einem Ersatztreffen im Bauministerium hat das "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" Vorschläge für die neue Legislaturperiode gemacht. Proteste gab es vor der Tür.

News 02.12.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Der Hang zur Einfachheit hat die Immobilienbranche erfasst. Das Competence Center Process Management Real Estate (CCPMRE) startete hierzu eine Umfrage mit interessanten Ergebnissen. Eine neue Folge des L'Immo-Podcasts mit Geschäftsführerin Prof. Dr. Marion Peyinghaus.

no-content
News 27.11.2024 Europaparlament stimmt zu

Er ist der erste europäische Kommissar für Energie und Wohnen: Der Däne Dan Jørgensen wurde am 27. November vom EU-Parlament offiziell in seinem Amt bestätigt. Wer ist der Mann und was plant er?

no-content
News 27.11.2024 Klarstellung im JStG 2024

Die Sonderabschreibung (Sonder-AfA) für den Bau neuer Mietwohnungen ist zuletzt mit dem Wachstumschancengesetz noch einmal verbessert worden – mit dem Jahressteuergesetz (JStG) 2024 wurde nun noch eine Vorschrift angepasst.

News 25.11.2024 Wohnen in der Großstadt

In den deutschen Großstädten werden die inserierten Wohnungen immer teurer, geht aus einer Antwort der Bundesregierung hervor. Kritiker sehen die im Jahr 2015 eingeführte bundesweite Mietpreisbremse als gescheitert.

no-content
News 25.11.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Künstliche Intelligenz ist dort stark, wo menschliche Arbeit sich stets wiederholt – setzt die Immobilienwirtschaft das intelligent ein? Ein Überblick mit Nilas Möllenkamp von PropTech Syte zu den Dos und Don’ts bei Umgang mit KI.  

no-content
News 25.11.2024 Bundesrat stimmt zu

Der Bundesrat hat dem Jahressteuergesetz (JStG) 2024 zugestimmt. Auch für Hauseigentümer und Wohnungsunternehmen ändert sich einiges – die wichtigsten immobilienrelevanten Neuerungen im Überblick.

no-content