Haufe Steuer Office Excellence Kommentare 236
-
Keine berufsbezogene Ausbildung beim Besuch allgemeinbildender Schulen (hier: Fachoberschule)
-
Rechtsweg im Datenschutzrecht
-
Keine gewerbliche Prägung einer GbR bei Beteiligung einer natürlichen Person
-
Steuerbefreiung, Einheitlichkeit der Leistung, Vermögensverwaltung mit Wertpapieren (Portfolioverwaltung)
-
Steuerfreie Lieferung eines Miteigentumsanteils
-
Verfahrensfehler durch Entscheidung über einen anderen Lebenssachverhalt; leichtfertige Steuerverkürzung bei Verletzung der Anzeigepflicht
-
Bewertungs- und Ansatzwahlrecht nach § 3 UmwStG 1995
-
Organschaft mit Tochterpersonengesellschaft
-
Einheitsbewertung: Ansatz der Kostenmiete
-
Gewinn aus der Auflösung einer Ansparrücklage gehört zum tarifbegünstigten Einbringungsgewinn
-
Der Arbeitnehmer-Pauschbetrag ist bei der Berechnung des Progressionsvorbehalts gem. § 32b Abs. 2 Nr. 2 EStG nicht aufzuteilen
-
Bemessungsgrundlage der privaten Nutzung eines dem Unternehmen zugeordneten Gebäudes
-
Vorsteuerberichtigung bei Diebstahl
-
Schulspeisung: Besteuerung als sonstige Leistung zum allgemeinen Steuersatz
-
Verzicht eines Medizinprofessors auf das Recht zur Privatliquidation ist umsatzsteuerfrei
-
Behinderungsbedingte Umbaumaßnahmen als außergewöhnliche Belastung
-
Steuererklärung: Hessen lässt steuerberatenen Bürgern bei der Abgabe erneut mehr Zeit
-
Lohnsteuerpauschalierung bei Betriebsveranstaltungen, die nicht allen Betriebsangehörigen offenstehen
-
Kein Lohnzufluss bei Einräumung von Stockoptionen
-
Duldung der Aufstellung von Strommasten ist als Grundstücksvermietung umsatzsteuerbefreit
-
Innergemeinschaftliche Lieferung: Anforderungen an Versendungsbeleg
-
Anerkennung von Angehörigenverträgen allein wegen zivilrechtlicher Unwirksamkeit nicht ausgeschlossen
-
Unternehmereigenschaft bei der Vermietung von Freizeitgegenständen
-
Schuldzinsenabzug: Teil-Einspruchsentscheidung bei Unterentnahmen aus Jahren vor 1999 nicht sachdienlich
-
Steuerfreie Lieferung von sog. Pocket-Bikes
-
Halbeinkünfteverfahren auf veräußerte Bezugsrechte anwendbar
-
Ende der Nutzung eines fremden Wirtschaftsguts zur Einkunftserzielung, auf das eigene Aufwendungen geleistet worden waren
-
Übernahme des Gesellschaftsanteils des ausscheidenden Gesellschafters einer vermögensverwaltenden Gesellschaft durch den verbleibenden Gesellschafter
-
Rückstellung für Mitarbeiterboni
-
Europarechtswidrigkeit des § 8b Abs. 7 KStG 1999 i.d.F. des StBereinG 1999
-
Rückabwicklung eines Anteilsverkaufs wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage als rückwirkendes Ereignis
-
Kein Übergang von Verlusten i.S.d. § 2a Abs. 1 EStG auf Erben
-
Unrichtig und unberechtigt ausgewiesene Umsatzsteuer (zu § 14c Abs. 1 und Abs. 2 UStG)
-
Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen nach § 233a AO
-
Steuerfreiheit von Aufstockungsbeträgen nach dem AltTZG
-
Entnahmegewinn bei § 4 Abs. 3 EStG: Ermittlung der Anschaffungskosten für ein Grundstück, das durch Tausch erworben wurde
-
Abzug von Beerdigungskosten für den Altenteiler als dauernde Last
-
Wechselkursgewinne bei sog. Floatern sind keine Einkünfte aus Kapitalvermögen
-
Zum Werbungskostenabzug bei Aufwendungen für Auslandsreisen
-
GmbH-Beteiligung kann ausnahmsweise notwendiges Betriebsvermögen eines Steuerberaters sein
-
Zulässigkeit einer grenzüberschreitenden Außenprüfung
-
Änderung eines Einkommensteuerbescheids nach § 175b Abs. 1 AO
-
Abtretung von Erstattungszinsen vor Steuerfestsetzung unwirksam
-
Kumulationsverbot beim Zusammentreffen von Investitionszulage und erhöhten Absetzungen für nachträgliche Herstellungsarbeiten an einem Wohngebäude
-
Keine Erstattung der Branntweinsteuer wegen sachlicher Unbilligkeit
-
Unentgeltlicher Erwerb von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft gem. § 17 Abs. 1 S. 5 EStG
-
Übernahme der Kammerbeiträge für Geschäftsführer von Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften ist Arbeitslohn
-
Verlängerung der Sondermaßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten
-
Bilanzierung noch nicht entstandener Forderungen, von künftigen Preissteigerungen und von Aussetzungszinsen
-
Gewinnerzielungsabsicht bei Verlusten durch Nebenerwerbstätigkeiten im Bereich Kosmetik/Wellness/Gesundheit
-
Hinzuschätzungen bei Gaststätte infolge einer Außenprüfung
-
Zur Bankenhaftung nach § 20 Abs. 6 Satz 2 ErbStG
-
Bewertung von Altenteilsleistungen
-
Mindestdauer des Gewinnabführungsvertrags zur Begründung einer gewerbesteuerlichen Organschaft
-
Arbeitszimmer als Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit einer Außendienstmitarbeiterin
-
Teilwertabschreibungen auf Aktienanleihen sind nicht nach § 3c Abs. 2 EStG zu kürzen
-
Steuerpflicht des Sponsorings gemeinnütziger Vereine
-
Vermietung von Bootsliegeplätzen ist umsatzsteuerpflichtig
-
Beiträge zur Gruppenunfallversicherung kein Arbeitslohn
-
Sammelauskunftsersuchen der Steuerfahndung zu Daten der Nutzer einer Internethandelsplattform
-
Nachweis der Vermietungsabsicht bei sanierungsbedürftigem, leerstehendem Gebäude
-
Steuerbefreiung für Leistungen für die Schifffahrt auf Hoher See (zu § 4 Nr. 2 und § 8 UStG)
-
Liebhaberei bei Sportanlage
-
Einkünfteerzielungsabsicht bei langjährigem, strukturell bedingtem Leerstand von Wohnungen
-
Wiedereinsetzung bei nicht eingegangenem Schriftsatz
-
Verlängerung der Frist zur Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde nur einmal möglich
-
Vergleichszahlungen für Vertragsaufhebung und Prozesskosten: keine vorab entstandenen, vergeblichen Werbungskosten
-
Ärztekongreß in Davos
-
Gewerbesteuerliche Behandlung der Liquidationsrate bei Schachtelbeteiligung
-
Keine Bindungswirkung des Gewerbesteuermessbescheids für den Verlustfeststellungsbescheid – Ende der sachlichen Gewerbesteuerpflicht einer Personengesellschaft
-
Einkünfteerzielungsabsicht bei einem länger leerstehenden Objekt wegen ungeklärter Eigentumsfragen
-
Festsetzung von Schenkungsteuer gegenüber dem Schenker nach Entrichtung der Steuer durch den Bedachten nicht mehr zulässig
-
Widerruf der Bestellung zum Steuerberater
-
Haftung nach § 71 AO als Gehilfe zur Steuerhinterziehung
-
AdV-Verfügungen: Aussetzung der Vollziehung darf nicht erzwungen werden
-
Betriebsaufgabe aufgrund Übertragung sämtlicher landwirtschaftlicher Nutzflächen
-
Nachweis der Höhe der nicht der deutschen Steuer unterliegenden Einkünfte
-
Kraftfahrzeugsteuer bei sog. Tageszulassung mit Saisonkennzeichen
-
Verlust der wirtschaftlichen Identität bei Vorratsgesellschaften
-
Der Verlust aus dem Verzicht auf eine private Darlehensforderung ist nicht abziehbar
-
Außergewöhnliche Belastung: Trinkgelder an Krankenpflegepersonal
-
Geschlossener Immobilienfonds: Werbungskostenabzug auf dem Prüfstand
-
Veräußerung einer freiberuflichen Praxis: Ermäßigter Steuersatz
-
Sachbezug durch verbilligte Überlassung von Wohnungen
-
Heimkosten als außergewöhnliche Belastung
-
Geldwerte Vorteile aus Aktienoptionen auch nach Neufassung des § 34 EStG tarifbegünstigt
-
Kein Herstellerprivileg für die Herstellung von anderen Produkten als Energieerzeugnisse
-
Haftung für Umsatzsteuer
-
Übergang der Steuerschuldnerschaft bei Lieferung edler und unedler Metalle (zu § 13b Abs. 2 Nr. 11 UStG)
-
Berücksichtigung von Sanierungskosten in einem Sachverständigengutachten
-
Ehegatten-Arbeitsverhältnis: Überlassung eines Dienstwagens an Minijobber ist fremdüblich
-
Gemeinnützigkeit eines Vereins
-
Umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage für Nutzungsüberlassung eines PKW an das Personal
-
Minderung der Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer bei Übernahme der Erwerbsnebenkosten durch Veräußerer
-
Häusliches Arbeitszimmer eines Organisations- und Personalentwicklers - Anforderungen an die Dokumentation des Investitionsvorhabens bei der Ansparrücklage
-
Währungsverluste aus dem Dotationskapital von EG-Auslandsbetriebsstätten müssen steuerlich berücksichtigt werden
-
Verfassungswidrigkeit der Zweitwohnungsteuer bei berufsbedingtem Doppelwohnsitz von Eheleuten
-
Festsetzung der Schenkungsteuer gegen den Schenker
-
Berliner Testament: Abfindungsverpflichtungen des überlebenden Ehegatten aus Vereinbarungen mit den Schlusserben als Nachlassverbindlichkeiten
-
Verfassungsmäßigkeit der Neuregelung des Erlasses von Grundsteuer wegen wesentlicher Ertragsminderung