News 23.09.2024 Finanzgericht Köln

Neun Länder wenden zur Neuberechnung der Grundsteuer das Bundesmodell an – mehrere Immobilieneigentümer wehrten sich vor Gericht gegen Bewertungsbescheide. Das Finanzgericht Köln hat jetzt eine Musterklage abgewiesen.

News 23.09.2024 In eigener Sache

Am 13. und 14. November findet in Berlin die Handelsblatt Jahrestagung Real Estate 2024 statt. Die Veranstaltung widmet sich der Zukunft der Branche. Das Haufe-Magazin "Immobilienwirtschaft" ist als Medienpartner dabei.

no-content
Manage to Green: Wege zum klimaneutralen Immobilienbestand
digital
Magazinbeitrag 17.09.2024 Handlungsanleitungen

Ob Wohn- oder Gewerbeimmobilien – sie müssen bald klimaneutral sein. Eigentümer beginnen überall mit der Bestandsaufnahme zur Nachhaltigkeit ihrer Immobilien. Dabei werden auch soziale Aspekte und die Unternehmensführung berücksichtigt. Grüne Bestandsanierung kennt viele Wege zum Ziel.

no-content
News 16.09.2024 Monitoring-Bericht

Juristisch ist es ein Genehmigungsvorbehalt – das sogenannte Umwandlungsverbot im gesamten Berliner Stadtgebiet. Seit die neue Verordnung in Kraft ist, werden weniger Mietwohnungen zu Eigentum gemacht als vorher. Ein aktueller Bericht der Senatsverwaltung wurde jetzt veröffentlicht.

no-content
News 12.09.2024 KfW-Studie

Mieter und Eigentümer stehen grundsätzlich hinter der Energiewende – ein Drittel der privaten Haushalte nutzt bereits entsprechende Technologien, wie eine Studie der KfW-Förderbank zeigt. Photovoltaikanlagen sind besonders beliebt. 

no-content
News 10.09.2024 Wegweiser für Wohnungsunternehmen

Wie gelingt es, bei geringen Ausgangsmieten Klimaschutz, Bezahlbarkeit und Wirtschaftlichkeit zu vereinen? Die Studie von Hauke Meyer mit Unterstützung der Initiative "Wohnen.2050" analysiert, unter welchen Bedingungen CO2-neutrale Portfolios (un)möglich sind.

no-content
News 09.09.2024 Bundesregierung

Die Bundesregierung will die Nutzung neuer Flächen unter anderem für Bauprojekte bis zum Jahr 2050 auf Netto-Null reduzieren. Das geht aus dem Transformationsbericht hervor, der nun veröffentlicht wurde. Das sind die Ziele.

no-content
News 09.09.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Ist Fernwärme gut für die Energiewende? Das kann bezweifelt werden. Der Anteil fossil genutzter Energiequellen ist weiterhin hoch. Auch sonst gibt es Vorwürfe gegen die Branche. Eine neue Folge L'Immo-Podcast mit John Miller, stellvertretender Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Fernwärme.

no-content
News 06.09.2024 3 Fragen an die Unternehmerrunde

Die Büros sterben nicht, das Bahnhofsviertel ist doch kein Zombieland, Frankfurt ist weder Gucci-Tasche noch Ramsch – aber schönzureden gibt es auch nicht viel. 3 Fragen an den Banker Martin Erbe, den Wirtschaftsförderer Ansgar Roese und die Immobilienunternehmer Fabian Klingler und Reimund Kaleve.

no-content
News 06.09.2024 Haufe-Sachbuch

Eine gute Zukunft braucht lernende Menschen. In einer digitalisierten Welt ist das so leicht wie nie: Jederzeit verfügbares Wissen in einer Tiefe, die noch vor wenigen Jahren unvorstellbar war. Ein Auszug auch dem Buch "Wir können Zukunft" von Vera Schneevoigt.

no-content
News 04.09.2024 Kabinettsbeschluss

Das Bundeskabinett hat den Entwurf zur Novelle des Baugesetzbuches (BauGB) beschlossen – im Ringen um den berühmten Bauturbo-Paragrafen 246e wurde zuvor noch einmal nachgelegt, um den Wohnungsbau zu beschleunigen. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick.

Kampf gegen Geisterhäuser: Der (un)heimliche Leerstand
digital
Magazinbeitrag 03.09.2024 Ursachen und Lösungsansätze

In allen deutschen Großstädten gibt es sie: Wohnhäuser, die trotz guter Lage und angespanntem Wohnungsmarkt jahrelang leer stehen und verwahrlosen. Mit diversen Mitteln versuchen die Kommunen, die Eigentümer dazu zu bewegen, diese Immobilien wieder einer Wohnnutzung zuzuführen – oft ohne Erfolg.

no-content
News 02.09.2024 Bewerbung, Fristen, Details

Mit dem neuen Programm "Pilotprojekte – Innovationen im Gebäudebereich" fördert der Bund experimentelle Ansätze für energieeffizientes und ressourcenschonendes Bauen. Wer sich ab sofort bewerben kann, die Fristen und weitere Details.

no-content
News 02.09.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Frankfurt am Main scheint als Wirtschaftsstandort weiterhin attraktiv. Und doch gibt es Mängel: etwa an Wohnungen, Gewerbe- und Industrieflächen. Fehlt es auch am Entgegenkommen der Stadt? Die Highlights einer Diskussionsrunde mit Immobilienunternehmern, einem Banker und einem Wirtschaftsförderer.

no-content
News 29.08.2024 Rechtsprechung

Die Erleichterungen im Mietrecht sind noch nicht in Kraft, da boomen Balkonkraftwerke schon – oft zum Ärger von Vermietern, wenn sich Mieter bei der Installation nicht an Vorgaben halten. Mancher Streit landet vor Gericht.

no-content
News 26.08.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Ist der Bodensatz der Immobilienpreise bald erreicht? Wie ist es um die ESG-Strategien in der Immobilienwirtschaft bestellt? Und was kann Digitalisierung beitragen? Um die brennenden Fragen der Professionals geht es im neuen L'Immo-Podast mit Annika Steiner, Geschäftsführerin bei Wüest Partner Deutschland.

no-content
News 23.08.2024 3 Fragen an Dr. Sarah Debor

Als Expertin für dezentrale Energieversorgung der Naturstrom AG weiß Dr. Sarah Debor, dass sich Idealismus und Wirtschaftlichkeit beim Thema Mieterstrom nichts schenken. 3 Fragen zu monetären Mehrwerten, begeisterten Bewohnern und knappen Kisten.

no-content
News 21.08.2024 Monitoring-Bericht

Das Recycling von mineralischen Bau- und Abbruchabfällen hat das Potenzial, Rohstoffe einzusparen – die seit einem Jahr geltende Ersatzbaustoffverordnung soll die Aufarbeitung und Wiederverwendung fördern. Laut einer Umfrage haben die Regeln wohl das Gegenteil der politischen Absicht bewirkt.

Lasst Data-Center grüner werden
digital
Magazinbeitrag 20.08.2024 Wachstum vs. Nachhaltigkeit

Die Nachfrage nach leistungsstarken Rechenzentren wächst. Doch wie halten diese es mit der Nachhaltigkeit? Nischenerkundungen in Frankfurt am Main und anderswo.

no-content
News 19.08.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Im Mai 2024 trat das Solarpaket I in Kraft. Damit wurden Bürokratiehemmnisse abgebaut. Mieterstrom-Modelle rechnen sich inzwischen oft wieder. Ein L'Immo-Podcast mit Dr. Sarah Debor, Geschäftsfeldleiterin dezentrale Energieversorgung der Naturstrom AG.

no-content
News 16.08.2024 Experten-Panel

Ausgerechnet die begehrten Young Professionals aus der IT-Schiene halten die Immobilienbranche als Arbeitgeber für wenig reizvoll – Experten beobachten, dass der Coolness-Faktor fehlt. Was Unternehmen tun, um Fachkräfte anzuwerben.

no-content
News 16.08.2024 3 Fragen an Sara Kukovec

Sie haben das Wissen und die Daten – Sara Kukovec, Gründerin von Builders & Creatives, und ein Team aus Experten sind auf dem Weg in eine regenerative Immobilienwelt. Am Ende des Tages wollen sie dem Planeten etwas zurückgeben. Superkräfte sind da auch im Spiel.

no-content
News 15.08.2024 Keine Elementarschadenversicherung?

Hochwasserschäden an Wohngebäuden werden in der Regel nur über eine Elementarschutzversicherung ersetzt. Viele Eigentümer und private Vermieter bleiben auf den Kosten für Reparaturen sitzen – manches lässt sich von der Steuer absetzen.

no-content
News 13.08.2024 Energiewende

Ein Leak oder nur ein Gerücht? Ein Bericht über Pläne der Bundesregierung für eine CO2-Abgabe auf Holzenergie sorgte für Aufregung – das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium von Robert Habeck hat dem widersprochen. Was hinter der Geschichte steckt.

no-content
Interview 13.08.2024 Manage to Green im Check

Sebastian Schöberl, Managing Director der Montano Real Estate, verfolgt den "Manage to Green"-Ansatz. Im Interview spricht er über die Wirtschaftlichkeit und Effektivität einzelner Maßnahmen. Eine Erkenntnis: Vollständige Energieautarkie bei Bestandsgebäuden ist kaum möglich.

no-content
Interview 08.08.2024 Zwischen Wirtschaftlichkeit und Regulatorik

Fernwärme gilt als vielversprechende Option zur Reduktion von Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor. Doch wie zukunftsfähig ist ihr Einsatz? Corinna Schmid und Benjamin Richter von Rödl & Partner zu den wirtschaftlichen, technischen und regulatorischen Aspekten.

no-content
News 07.08.2024 Wohnungswirtschaftsgesetz

Die Berliner Grünen-Fraktion arbeitet an einem Wohnungswirtschaftsgesetz, das alle größeren Vermieter in der Stadt verpflichten soll, bestimmte Kriterien und Sozialstandards zu erfüllen. Im Herbst 2024 soll der fertige Entwurf präsentiert werden.

no-content
Solarpaket I bringt Rückenwind für Mieterstrom
digital
Magazinbeitrag 06.08.2024 Hintergrund und Einordnung

Lange hat es gedauert, nun hat sich die Koalition endlich auf das Solarpaket I geeinigt. Es erleichtert die Installation von Aufdachanlagen und räumt die zahlreichen Hürden für Mieterstrommodelle aus dem Weg. Und es gibt neue Spielregeln für die sogenannten Balkonkraftwerke.

no-content
News 05.08.2024 Makler-Portale

In 39 von 77 deutschen Großstädten haben sich Eigentumswohnungen seit Anfang 2024 wieder verteuert – im Schnitt um bis zu acht Prozent. Wo wieder höhere Preise möglich sind, zeigt eine Auswertung des Immowelt-Portals.

no-content
News 02.08.2024 3 Fragen an Ron Hess

Als selbsternannter Außenminister der On-Geo GmbH erlaubt sich Kommunikationsleiter Ron Hess schon mal das ein oder andere Späßchen – den Sinn fürs Wesentliche verliert er trotzdem nie. 3 Fragen über blindes Vertrauen, ein gallisches Dorf im Osten und fantastische Menschen. 

no-content
News 02.08.2024 Klimaanpassung

Wer in der Stadt lebt, muss in Rekordhitzesommern mit tropischen Nächten und schwülen Tagen klarkommen – viel Grün und mehr Wasser soll helfen und wird gefördert. Bundesbauministerin Klara Geywitz hat jetzt eine Strategie für Hitzeschutz vorgelegt.

no-content
News 01.08.2024 Nachhaltiges Wohnen

Die energetische Gebäudesanierung betrifft Mieter wie Vermieter. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sehe keinen sozialen Ausgleich vor – der Fokus liege auf Eigentümern, meinen Mieterbund und Öko-Institut und schlagen Programme vor.

no-content
News 01.08.2024 Antrag auf Aussetzung der Vollziehung

Nach Beschlüssen des Bundesfinanzhofs (BFH) zur neuen Grundsteuer (nur Bundesmodell) haben die Länder die Finanzämter angewiesen, wie in der Praxis mit Bewertungsbescheiden umzugehen ist – Eigentümer können die Aussetzung der Vollziehung beantragen.

no-content
News 30.07.2024 Sommer, Sonne, Rechtsstreit

Wenn Außentemperaturen die 30-Grad-Grenze überschreiten, kann es in der Wohnung unerträglich werden. In Einzelfällen kann dann die Miete gemindert werden, wie Gerichte entschieden haben. Eigentümer können vorbeugend (teils geförderte) Maßnahmen ergreifen.

no-content
News 30.07.2024 Umwandlungsverbot & Co.

Hamburg war Vorreiter bei der Umsetzung des Baulandmobilisierungsgesetzes mit einem Baugebot – jüngst ist in Mecklenburg-Vorpommern eine Verordnung in Kraft getreten, die eine Umwandlung von Mietwohnungen unter Genehmigungsvorbehalt stellt. Wie regeln es andere Bundesländer?

no-content
News 29.07.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Ron Hess ist Kommunikationsleiter der On-Geo GmbH, einem softwaregestützten Beleihungswertermittler, und heute L’Immo-Gast bei Dirk Labusch. Seinen Auftrag versteht er in einem umfassenden Sinn. Er redet über das Gute der Immobilienbranche. Künftig auch zu Kindern und Jugendlichen. 

no-content
News 26.07.2024 3 Fragen an Lena Tuckermann

Wie wird man Gründerin und warum gleich so erfolgreich? Wer oder was sind eigentlich Mietz und Freni? Kann jung führen? Sie kann alles und jeder, der etwas mit Vermietung zu tun hat, sollte sie kennen: 3 Fragen an Lena Tuckermann.

no-content
News 23.07.2024 Regulierte Wohnungsmärkte

Der Berliner Senat ist auf der Suche nach neuen Regulierungen. Geplant ist eine Prüfstelle gegen Mietwucher, Zweitwohnungen sollen höher besteuert und ein paar Sozialwohnungen eingeklagt werden.

no-content
News 23.07.2024 Workplace Automation

Ohne bedarfsorientiertes Immobilienmanagement sind Nachhaltigkeitsziele gefährdet. Für Mehrwerte müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein: die Automatisierung der Räume und eine angepasste Gestaltung der Verträge. Workplace Automation steht ante portas.

no-content
News 22.07.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Wie wird eine Gründerin zur Gründerin? Und wie schafft sie es, nicht aufgefressen zu werden von den Herausforderungen? Lena Tuckerman weiß es. Sie hat die Vermietungsplattform Mietz und das Netzwerk Freti ins Leben gerufen. Heute ist sie zu Gast im L'Immo-Podcast bei Dirk Labusch. 

no-content
News 17.07.2024 KSG-Reform

Die Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes (KSG) ist am 17. Juli in Kraft getreten. Zuvor gab es noch Nachbesserungen.

no-content
News 17.07.2024 Techem-Umfrage

Um Mieterstrom für Vermieter in Mehrfamilienhäusern attraktiver zu machen, wird neben dem gängigen Modell das neue Instrument der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung eingeführt. Wohnungseigentümer sind interessiert, haben aber noch Fragen, wie eine Techem-Umfrage zeigt.

no-content
News 16.07.2024 Klimaanpassung

Für Deutschland werden Ausläufer einer Hitzewelle erwartet. Das betrifft vor allem Städte, wo es durch die hohe Versiegelung bis zu 15 Grad heißer wird als im Umland. Gegen den sogenannten Heat-Island-Effekt gibt es Lösungen. Nicht nur viel Grün hilft.

no-content
News 16.07.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Der Fuhrpark an E-Autos wächst. Welche Art von Ladeinfrastruktur braucht es dafür? Diese Frage beschäftigt auch die Immobilienwirtschaft. Darüber und über neue Geschäftsmodelle diskutieren Chargepoint-Vertriebschef Sven Meder und Moderator Jörg Seifert im L'Immo-Podcast.

no-content
News 12.07.2024 Risikoanalyse & Co.

Mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) – kurz Lieferkettengesetz – haben auch viele Immobilienunternehmen zu tun. Welche Herausforderungen es gibt und wie die Pflichten kosteneffizient umgesetzt werden können, hat ein Experten-Panel geklärt.

no-content
News 12.07.2024 Urteile

Im Streit um das Verbot von Ferienwohnungen in Lübeck hat das Verwaltungsgericht Schleswig den Vermietern Recht gegeben. Geklagt hatte die Stadt – die prüft jetzt Einschränkungsmöglichkeiten. Die Wohnungswirtschaft sieht das Urteil kritisch.

no-content
News 08.07.2024 EStG und BEG

Wer eine zu Wohnzwecken selbst genutzte Immobilie energetisch sanieren lässt, wird gleich doppelt gefördert – die Bundesregierung hat Regelungen im Einkommensteuergesetz (EStG) an die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) angepasst.

no-content
News 08.07.2024 Bundesrat

Der Bundestag hat das neue Hochbaustatistikgesetz bereits beschlossen – für mehr Wohnungsbau sollen Daten künftig monatlich erhoben werden und Verfahren voll digitalisiert ablaufen. Der Bundesrat hat Zweifel und ruft den Vermittlunsgausschuss an. Die Ampel muss nachjustieren.

no-content
News 03.07.2024 Gegen Bodenspekulation

In Hamburg dürfen ab Januar 2025 Grundstücke, die vom Eigentümer aus spekulativen Gründen nicht bebaut werden, höher besteuert werden – für die Grundsteuer C ist ein besonders hoher Hebesatz vorgesehen.

News 02.07.2024 IW-Studie

Solarstrom vom Dach des eigenen Mehrfamilienhauses ist selten – dabei könnten bis zu 14,3 Millionen Haushalte in Deutschland davon profitieren, zeigt eine neue Studie. Ohne umfassende Reformen bleibt das Potenzial von Mieterstrom ungenutzt.