Fachbeiträge & Kommentare zu RVG

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGS 8+9/2016, Keine Zuständ... / 2 Aus den Gründen

Der BGH – Ermittlungsrichter – ist für die Entscheidung über den Antrag nicht zuständig. Aus § 51 Abs. 2 S. 1 RVG ergibt sich, dass für die Entscheidung über die Bewilligung einer Pauschvergütung grundsätzlich das OLG, zu dessen Bezirk das Gericht des ersten Rechtszugs gehört, zuständig ist. In Anknüpfung an die frühere Regelung in § 99 Abs. 2 S. 1 BRAGO folgt die gerichtlich...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 3/2021, Änderungen bei ... / a) Zeugenbeistand in Strafsachen

Nach Vorbem. 4 Abs. 1 VV RVG sind im Strafverfahren für die Tätigkeit als Zeugenbeistand die Vorschriften des Teils 4 VV RVG entsprechend anzuwenden. Da der Zeugenbeistand ggf. nach § 68b Abs. 2 StPO nur für die Dauer der Vernehmung beigeordnet wird, geht ein Teil der obergerichtlichen Rechtsprechung davon aus, dass der (beigeordnete) Zeugenbeistand vergütungsrechtlich nicht...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 4/2023, Gebührentipps f... / 1. Anfall der Vergütung

Dem Rechtsanwalt fallen die gesetzlichen Gebühren dann an, sobald er die erste den jeweiligen Gebührentatbestand auslösende Tätigkeit ausgeübt hat. Dies ergibt sich überwiegend aus den Regelungen im VV RVG. Beispiel: Dem Prozess- und Verfahrensbevollmächtigten fällt die Verfahrensgebühr für das Betreiben des Geschäfts einschließlich der Information an (s. Vorbem. 3 Abs. 2, 4 ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGS 9/2017, Zusammentreffen... / Leitsatz

Eine geleistete, teilweise Kostenerstattung führt nicht zum Nachrang oder zum Erlöschen des Vergütungsanspruchs im Rahmen der Prozesskostenhilfe. Vielmehr bestehen der Kostenerstattungsanspruch gegen den Prozessgegner, der sich nach der Wahlanwaltsvergütung (§§ 13 ff. RVG) richtet, und der Vergütungsanspruch im Rahmen der Prozesskostenhilfe (§§ 45 ff. RVG) im Rahmen der Anre...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 4/2019, Gebührentipps f... / 2. Vergleich

Die vorgenannten Gebührenvorschriften, die an den Abschluss eines Vergleichs anknüpfen, stehen allerdings im Widerspruch zu den sonstigen Regelungen im VV RVG, die für den Anfall der Einigungsgebühr lediglich den Abschluss eines Einigungsvertrags erfordern (s. Nr. 1000, 1003 VV RVG). Das nach materiellem Recht in § 779 Abs. 1 BGB erforderliche gegenseitige Nachgeben ist somi...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 15/2018, Gebührentipps ... / 1. Gesetzliche Regelung

Nach Vorbem. 3 Abs. 3 S. 1 VV RVG entsteht die Terminsgebühr für die Wahrnehmung von gerichtlichen Terminen, für die Wahrnehmung von außergerichtlichen Terminen und für Besprechungen. Die Terminsgebühr für Besprechungen fällt nach Vorbem. 3 Abs. 3 S. 2 Nr. 2 VV RVG für die Mitwirkung an Besprechungen an, die auf die Vermeidung oder Erledigung des Verfahrens gerichtet sind. N...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 15/2019, Die Vergütung ... / 1. Allgemeines

Auch im Bußgeldverfahren erhält der Verteidiger für seine Tätigkeit als Wahlanwalt Rahmengebühren. Die Bemessung der konkreten Gebühr innerhalb des vorgegebenen Gebührenrahmens richtet sich nach § 14 Abs. 1 RVG . Grundlage der Bestimmung der angemessenen Gebühr sind die in § 14 Abs. 1 Satz 1 RVG – allerdings nicht abschließend – aufgeführten Kriterien. Auch andere Umstände kö...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 19/2022, Gebührentipps ... / 1. Gesetzliche Ausgangslage

Gemäß § 14 Abs. 1 RVG bestimmt der Rechtsanwalt bei Rahmengebühren die Gebühr im Einzelfall unter Berücksichtigung aller Umstände, v.a. des Umfangs und der Schwierigkeit der anwaltlichen Tätigkeit, der Bedeutung der Angelegenheit sowie der Einkommens- und Vermögensverhältnisse des Auftraggebers, nach billigem Ermessen. Die Ausübung des dem Rechtsanwalt in § 14 Abs. 1 S. 1 RV...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGS 9/2017, Behandlung der ... / 2 Aus den Gründen

Die Beschwerde ist unbegründet, weil dem Beschwerdeführer kein Anspruch auf die Verfahrensgebühr für das Verfahren über die Verfahrenskostenhilfe gem. Nr. 3335 VV zusteht. Da der Beschwerdeführer vorliegend auch in der Hauptsache beauftragt war, gehört das Verfahrenskostenhilfeverfahren gem. § 16 Nr. 2 RVG zum Hauptsacheverfahren und löst neben den Rechtsanwaltsgebühren für d...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGS 08-09/2018, Beitreibung... / 2 Aus den Gründen

Mit den als – vom Senat in der Besetzung mit drei Berufsrichtern (vgl. Senatsbeschl. v. 24.7.2014 – III-1 Ws 305/14; OLG Hamm, Beschl. v. 5.7.2012 – III-2 Ws 136/12 [= AGS 2013, 254], jew. zit. n. juris, m.w.N.) einheitlich zu bescheidende – sofortige Beschwerde gem. § 104 Abs. 3 ZPO, § 11 Abs. 1 RPflG i.V.m. § 464b S. 3 StPO auszulegenden Eingaben vom 25.5.2016 und 2.11.201...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGS 9/2017, Wirksamkeit ein... / 2 Aus den Gründen

Die zulässige Klage ist nur in dem aus dem Tenor ersichtlichen Umfang begründet. I. Der Kläger hat gegen den Beklagten einen Anspruch auf Rückzahlung der am 21.6.2012 durch ... und am 13.7.2012 durch ... in bar an den Beklagten übergebenen 5.000,00 EUR, insgesamt also 10.000,00 EUR aus abgetretenem Recht. Der Anspruch ergibt sich jedenfalls aus § 812 Abs. 1 S. 1 i.V.m. § 398 ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 5/2019, Grundlagen der ... / 2. Inkassovergütung

Entsprechend § 2 Abs. 2 RDG erbringt der registrierte Inkassodienstleister seine Dienstleistung als "eigenständiges Geschäft", so dass von der grundsätzlichen Entgeltlichkeit i.S.d. § 612 Abs. 1 BGB auszugehen ist. Die Höhe der Vergütung bestimmt sich nach § 612 Abs. 2 BGB. Wie die Vergütung benannt wird, ist gesetzlich nicht allgemein geregelt. Insbesondere gibt es keinen g...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 19/2017, Überblick zur ... / 1. Terminsgebühr für Termine außerhalb der Hauptverhandlung

Nach Nr. 4102 VV RVG erhält der Anwalt eine Gebühr i.H.v. 40 bis 300 EUR (Pflichtverteidiger 136 EUR), wenn er teilnimmt an einem Termin zur richterlichen Vernehmung oder Augenscheinseinnahme (s. unten II. 1. a), einem Termin zur Vernehmung durch die Staatsanwaltschaft oder eine andere Strafverfolgungsbehörde (s. unten II. 1. b), einem Termin außerhalb der Hauptverhandlung, in ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 15/2020, Gebührentipps ... / 2. Anwaltsvergütung

Für die Vertretung des Gläubigers und auch des Schuldners in einem dieser Verfahren richten sich die’Anwaltsgebühren nach Teil 3 Unterabschnitt 3 VV RVG (s. Vorbem. 3.3.3 Nr. 1 VV RVG). Der Rechtsanwalt erhält somit für das Betreiben des Geschäfts einschließlich der Information (s. Vorbem.’3 Abs. 2 VV RVG) nach Nr. 3309 VV RVG eine 0,3 Verfahrensgebühr. Außerdem kann dem Anw...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGS 0809/2019, Beschwerdeau... / 1 Aus den Gründen

Der Senat ist zur Entscheidung berufen, weil der als Berichterstatter zuständige Einzelrichter ihm den Rechtsstreit gem. §§ 56 Abs. 2 S. 1, 33 Abs. 8 1 u. 2 RVG mit Beschl. v. 29.10.2018 übertragen hat. Die Beschwerde hat keinen Erfolg. Sie ist bereits nicht statthaft. Bei dem zugrunde liegenden Verfahren handelt es sich um eine Streitigkeit nach dem AsylG. Entscheidungen in ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGS 9/2017, Zusammentreffen... / 1 Sachverhalt

Der Beschwerdeführer verfolgt – ergänzend zur Anfechtung der Kostenfestsetzung – die Erstattung von 202,03 EUR im Wege der Prozesskostenhilfe und wendet sich insoweit gegen den ablehnenden Vergütungsfeststellungsbeschluss. Streitgegenstand des Ausgangsverfahrens vor dem VG war die Klage gegen die Inanspruchnahme für Abschiebungskosten i.H.v. 10.134,69 EUR durch Leistungsbesch...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 17/2019, Die Vergütung ... / 5. Bemessung der Grundgebühr

Die Grundgebühr ist als Rahmengebühr ausgebildet. Bei der Bemessung der angemessenen Grundgebühr ist darauf zu achten, dass die Höhe der Geldbuße ohne Belang ist (vgl. dazu auch oben Burhoff F. 24, S. 1705 ff.). Der Gesetzgeber hat die Grundgebühr Nr. 5100 VV RVG nämlich von der Höhe der Geldbuße unabhängig gestellt, während Verfahrensgebühren und Terminsgebühren von der Höh...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 5/2015, Verfahrenstipps... / VI. Gebührenfragen/Grundgebühr nach dem 2. KostRMoG

Das 2. KostRMoG v. 23.7.2013 (BGBl 2013, S. 2586) hat in Nr. 4100 VV RVG eine Änderung gebracht, die einen bis dahin in Rechtsprechung und Literatur bestehenden Streit erledigt hat. In der Vergangenheit war nämlich das Verhältnis der Grundgebühr Nr. 4100 VV RVG zur jeweiligen Verfahrensgebühr nicht eindeutig geklärt. Dazu ist dann teilweise unter Hinweis auf die Gesetzesbegr...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 2/2021, Was bringt das ... / 2. Anhebung der Gebühren in sozialrechtlichen Angelegenheiten

In sozialrechtlichen Angelegenheiten werden die Anwaltsgebühren um zusätzliche 10 % neben der linearen Anhebung aller Gebühren angehoben. Damit wird allerdings lediglich der im RVG 2004 enthaltene Mangel teilweise behoben, wonach das Gebührenniveau in sozialrechtlichen Angelegenheiten schon mit Einführung des RVG zu niedrig und vielfach nicht kostendeckend war. Beispiel 1: De...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGS 8+9/2020, Glaubhaftmach... / 2 Aus den Gründen

Der Senat entscheidet nach der Übertragung der Sache gem. § 56 Abs. 2 S. 1 RVG i.V.m. § 33 Abs. 8 S. 2 und S. 3 RVG sowie § 33 Abs. 1 S. 1 SGG in der Besetzung mit drei Berufsrichtern. Die zulässige Beschwerde ist im tenorierten Umfang begründet. Das SG hat die Erinnerung zu Unrecht vollständig zurückgewiesen. Diese ist zulässig und teilweise begründet. Die Antragstellerin ha...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 17/2019, Die Vergütung ... / 2. "Geplatzter Termin"

Das RVG sieht nach Vorbem. 5 Abs. 3 S. 2 VV RVG auch im Bußgeldverfahren eine Terminsgebühr vor, wenn der Rechtsanwalt zu einem Termin erscheint, dieser aber aus Gründen, die der Rechtsanwalt nicht zu vertreten hat, nicht stattfindet. Für das Entstehen dieser Terminsgebühr für den sog. geplatzten Termin ist nach Vorbem. 5 Abs. 3 S. 2 VV RVG entscheidend, ob der Termin für de...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Honorargestaltung für Steue... / 3 Gesetzgebung: "E-Rechnung": notwendige Änderung des § 9 Abs. 1 StBVV

Mit dem Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz (v. 12.7.2024, BGBl I 2024, S. 234) wurde § 10 RVG geändert. Bislang konnte ein Rechtsanwalt die Vergütung nur aufgrund einer von ihm unterzeichneten und dem Auftraggeber mitgeteilten Berechnung einfordern, d. h., § 10 RVG beinhaltete das sog. "Schriftformerfordernis". Die Vorschrift wurde angepasst, sodass die Berechnun...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 15/2021, Gebührentipps ... / 3. Fälligkeit der Anwaltsvergütung

Das VG Berlin vertritt ebenso wie Volpert (RVGreport 2020, 322, 323) die Auffassung, dass für die Frage, mit welchem Umsatzsteuersatz die Vergütung des Rechtsanwalts zu versteuern ist, auf die Beendigung der Anwaltstätigkeit abzustellen sei. Maßgebend ist hierfür das Ende des Leistungszeitraums, in dem die anwaltliche Tätigkeit erbracht worden ist. Dieser Zeitpunkt wird im R...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 4/2021, Gebührentipps f... / IV. Vergütungsfestsetzung trotz Zahlung der Rechtsschutzversicherung

Gemäß § 11 Abs. 1 S. 1 RVG wird die gesetzliche Vergütung des Rechtsanwalts, soweit sie zu den Kosten des gerichtlichen Verfahrens gehört, auf Antrag des Rechtsanwalts oder des Auftraggebers durch das Gericht des ersten Rechtszuges festgesetzt. In der Praxis sind Vergütungsfestsetzungsanträge des Auftraggebers äußerst selten, sodass Gerichte und beteiligte Rechtsanwälte dami...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGS 0809/2019, Keine Anrech... / 1 Sachverhalt

Im Streit steht die Höhe des Rechtsanwaltshonorars nach dem RVG im Verfahren S 8 AS 2673/16 ER. Streitig ist allein, ob bei der Berechnung der nach Beiordnung im Rahmen der Prozesskostenhilfe (PKH) aus der Staatskasse (Beschwerdeführer) zu erstattenden Kosten die geltend gemachte Verfahrensgebühr Nr. 3102 VV in voller Höhe anzusetzen ist oder ob auf diese Gebühr bei der Kost...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGS 8+9/2016, Terminsgebühr... / 2 Aus den Gründen

Die gem. §§ 104 Abs. 3 S. 1, 567 ff. ZPO i.V.m. § 11 Abs. 1 RPflG statthafte und auch ansonsten unbedenklich zulässige sofortige Beschwerde hat in der Sache selbst keinerlei Erfolg. Zu Recht hat die Rechtspflegerin die beantragte Festsetzung vorgenommen. 1. Schließen die Parteien außergerichtlich einen Vergleich und erklären sie infolgedessen den Rechtsstreit in der Hauptsache...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 17/2023, Das Schiedsger... / b) Honorar der Schiedsrichter

Während der staatliche Richter vom Staat nach dem Besoldungsgesetz bezahlt wird und kein finanzielles Interesse am Fall und an der Höhe des Streitwerts usw. hat, wird der Schiedsrichter von den Parteien bezahlt, je höher der Streitwert oder der Stundensatz/Zeitaufwand ist, umso mehr verdient er. Da es aber keine gesetzliche Regelung der Schiedsrichtervergütung gibt, muss die...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 18/2018, Mehrwertvergle... / 3. Mehrwertvergleich mit Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe

Strittig ist, ob der Anwalt auch dann eine 1,5-Gebühr nach Nr. 1000 VV RVG erhält, wenn einer der Parteien für den Mehrwert des Vergleichs Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe bewilligt worden ist (s. unten V. 3.). Zutreffenderweise ist dies zu bejahen. Die Erstreckung der Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe auf den Mehrwert eines Vergleichs führt nicht zu einer Anhängigkeit ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 17/2019, Die Vergütung ... / V. Zusätzliche Gebühren

Auch im Bußgeldverfahren sind zusätzliche Gebühren vorgesehen. Das ist einmal die sog. Befriedungsgebühr der Nr. 5115 VV RVG , die der Rechtsanwalt verdient, wenn durch die anwaltliche Mitwirkung das Verfahren vor der Verwaltungsbehörde oder die Hauptverhandlung entbehrlich wird (wegen der Einzelheiten Burhoff RVGreport 2015, 82). Bei dieser Gebühr handelt es sich um eine Ver...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 19/2017, Überblick zur ... / c) Verhandlungen mit Anordnung oder Fortdauer der Untersuchungshaft oder der einstweiligen Unterbringung

Im Gegensatz zu den übrigen Varianten der Terminsgebühr nach Nr. 4102 VV RVG ist für die Gebühr nach Nr. 4102 Nr. 3 VV RVG erforderlich, dass eine Verhandlung tatsächlich stattfindet. Ausweislich der Begründung des Gesetzgebers sollten mit der getroffenen Formulierung die häufig nur sehr kurzen reinen Haftbefehlsverkündungstermine nicht erfasst werden. Für das Entstehen der ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGS 0809/2019, Entstehen ei... / 2 Aus den Gründen

Die Beschwerde, über die gem. § 56 Abs. 2 S. 1 i.V.m. § 33 Abs. 8 S. 1 RVG der Einzelrichter entscheidet, bleibt ohne Erfolg. Dabei kann offenbleiben, ob die Beschwerde aufgrund der Regelung des § 80 AsylG unzulässig ist (vgl. OVG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 27.2.2019 – 13 E 939/18.A; VGH Baden Württemberg, Beschl. v. 28.2.2017 – A 2 S 271/17 [= AGS 2017, 346]) oder aber...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGS 08-09/2018, Einspruch g... / 3 Anmerkung

I. Zu § 15 Abs. 5 RVG In seiner Entscheidung vom 11.8.2010 (XII ZB 60/08, AGS 2010, 477) ist der BGH davon ausgegangen, dass ein "neuer Auftrag" erteilt werden müsse. Dies ist jedoch unzutreffend und würde zu einem Zirkelschluss führen, weil § 15 Abs. 5 S. 2 RVG dann streng genommen nie anwendbar wäre. Die ganz überwiegende Auffassung in der Literatur wendet § 15 Abs. 5 S. 2...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 19/2022, Gebührentipps ... / 1. Grundsätze für die Gebührenbestimmung

Bei einer Rahmengebühr – wie die der Nr. 2300 VV RVG – bestimmt der Rechtsanwalt gem. § 14 Abs. 1 S. 1 RVG die Gebühr im Einzelfall unter Berücksichtigung aller Umstände nach billigem Ermessen. Allerdings besteht bei der Rahmengebühr nach Nr. 2300 VV RVG das Bestimmungsrecht des Rechtsanwalts nicht unbeschränkt. Gemäß § 2 Abs. 2 RVG i.V.m. Abs. 1 der Anm. zu Nr. 2300 VV RVG ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 11/2018, Gebührentipps ... / 1. Rechtliche Grundlage

Nach dem über § 56 Abs. 2 S. 1 Hs. 2 RVG ebenfalls entsprechend anwendbaren § 33 Abs. 5 S. 1 RVG ist dem Beschwerdeführer, der ohne sein Verschulden verhindert war, die zwei Wochen betragende Beschwerdefrist einzuhalten, auf Antrag Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gewähren, wenn er die Beschwerde binnen zwei Wochen nach der Beseitigung des Hindernisses einlegt und di...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 12/2021, Basiswissen 2:... / 4. Rahmengebühren/Festbetragsgebühren

Mit Blick auf die Gebühren muss zwischen dem Wahlanwalt und dem Pflichtverteidiger unterschieden werden. Für den Wahlanwalt sieht das RVG Rahmengebühren vor. Für diese gilt § 14 RVG. Der Verteidiger bestimmt somit innerhalb des vorgegebenen Rahmens unter Berücksichtigung der Kriterien des § 14 Abs. 1 S. 1 RVG die angemessene Gebühr für seine Tätigkeiten (dazu Burhoff/Volpert...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 3/2021, Änderungen bei ... / b) Zeugenbeistand in Bußgeldsachen

Die früher geltende Regelung für das Bußgeldverfahren in Vorbem. 5 Abs. 1 VV RVG wich von der Formulierung in Vorbem. 4 Abs. 1 VV RVG ab. Dort war (bisher) bestimmt, dass für die Tätigkeit als Zeugenbeistand in einem Verfahren, für das sich die Gebühren nach diesem Teil bestimmen, die gleichen Gebühren wie für einen Verteidiger in diesem Verfahren entstehen. Nach dem eindeut...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 4/2023, Gebührentipps f... / cc) Verrechnung eingezogener Beträge auf die Vergütung

Dem Rechtsanwalt fällt nach Abs. 5 der Anm. zu Nr. 1009 VV RVG auch dann keine Hebegebühr an, wenn er eingezogene Beträge auf seine Vergütung verrechnet. Beispiel: Der Rechtsanwalt hat den Zahlungsrechtstreit für den Auftraggeber gewonnen und erhält von dem unterlegenen Gegner die Hauptforderung i.H.v. 10.000 EUR und die Kosten (Gerichts- und Anwaltskosten) i.H.v. 1.500 EUR ü...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 2/2024, Erstattung der ... / 1. Abrechnungen mit dem Auftraggeber

Beispiel 2: Der Terminsvertreter nimmt an dem Termin zur mündlichen Verhandlung teil. Nach dem Termin wird ein Sachverständigengutachten eingeholt. Nach Eingang des Gutachtens erkennt der Beklagte die Klageforderung an, sodass ein Anerkenntnisurteil im schriftlichen Verfahren ergeht. Während der Terminsvertreter in diesem Fall ebenso abrechnet wie in Beispiel 1, erhält der Ha...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 2/2021, Was bringt das ... / 3. Anrechnung beim bestellten Verteidiger

Die Anrechnung von Vorschüssen und Zahlungen, die der bestellte oder beigeordnete Rechtsanwalt in Angelegenheiten erhalten hat, in denen sich die Gebühren nach den Teilen 4 bis 6 VV RVG bestimmen, richtet sich nach § 58 Abs. 3 RVG. Dabei ist umstritten, wie die Begrenzung in § 58 Abs. 3 S. 4 RVG auf die "Höchstgebühren eines Wahlanwalts" zu verstehen ist. Es wird die Auffass...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGS 9/2017, Mögliche Verjäh... / 2 Aus den Gründen

Die Klage hat Erfolg, denn sie ist zulässig und begründet. Zutreffend verfolgt die Klägerin ihr Klagebegehren mit einer kombinierten Anfechtungs- und Leistungsklage (§ 54 Abs. 1 und 4 SGG), gerichtet auf die Freistellung von dem Vergütungsanspruch ihres Bevollmächtigten (vgl. BSG v. 21.12.2009 – B 14 AS 83/08 R; für das Zivilrecht auch BGH v. 22.3.2011 – VI ZR 63/10). Die Kläg...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 16/2020, Anwaltsmagazin / 4 Höhere Anwaltsvergütung in Sicht

Seit vielen Jahren gibt es die laute Forderung der Anwaltschaft nach einer Anhebung der RVG-Gebühren. Vor rund sieben Jahren hatte es das letzte Mal eine Anpassung der Vergütung gegeben; seither sehen die Anwälte die Kosten für den Kanzleibetrieb und auch für die allgemeine Lebenshaltung kontinuierlich steigen, ohne dass ihre Gebühren Schritt halten. Doch jetzt endlich schei...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 12/2021, Basiswissen 2:... / IV. Persönlicher Anwendungsbereich

Teil 4 VV RVG gilt, wie sich aus Abschnitt 1 und 2 ergibt, für den (Voll-)Verteidiger, der Wahlanwalt oder Pflichtverteidiger sein kann. Nach Vorbem. 4 Abs. 1 VV RVG gilt Teil 4 VV RVG aber auch entsprechend für die Vertreter aller sonstigen Verfahrensbeteiligten. Er gilt daher für die Tätigkeit als Beistand oder Vertreter eines Privatklägers, eines Nebenklägers, eines Einziehu...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGS 0809/2019, Kostenentsch... / 3 Anmerkung

Die Entscheidung betrifft den in der Praxis häufig vorkommenden Fall, dass im Teilungsversteigerungsverfahren durch einen bzw. mehrere Miteigentümer folgende Einstellungsanträge gem. § 180 Abs. 2 bzw. § 180 Abs. 3 ZVG gestellt werden. Sie ist ebenfalls im Forderungsversteigerungsverfahren anzuwenden, wenn der Schuldner dort Schutzanträge nach § 30a ZVG, §§ 765a, 775 ZPO stel...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 15/2019, Die Vergütung ... / 1. Vorbereitendes und gerichtliches Verfahren

Bis zum Inkrafttreten des 2. KostRMoG am 24.7.2013 war in Rechtsprechung und Literatur umstritten, ob das Verfahren vor der Verwaltungsbehörde und das gerichtliche Verfahren dieselbe oder verschiedene Angelegenheiten sind. Dies ist in § 17 Nr. 11 RVG jetzt jedoch ausdrücklich dahin klargestellt, dass es sich um verschiedene Angelegenheiten handelt (Nachweise zum früheren Mei...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGS 9/2017, Pauschgebühr fü... / 1 Aus den Gründen

Die Feststellung einer Pauschgebühr war nach § 42 Abs. 1 S. 1 RVG abzulehnen, weil die im Gebührenverzeichnis zum RVG bestimmten Gebühren eines Wahlanwalts nicht wegen des besonderen Umfangs oder der besonderen Schwierigkeit der Sache unzumutbar sind. Zur näheren Begründung wird auf die dem Antragsteller vorab mitgeteilte Stellungnahme der Vertreterin der Landeskasse Bezug g...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGS 9/2017, Wertfestsetzung... / 1 Aus den Gründen

Die im eigenen Namen des Prozessbevollmächtigten des Klägers erhobene Beschwerde gegen die Streitwertfestsetzung des ArbG ist zulässig (§ 68 Abs. 1 GKG) und führt zur Aufhebung der Streitwertfestsetzung. 1. Das ArbG hat mit dem angefochtenen Beschluss den Wert des Streitgegenstandes als Grundlage für die Berechnung der Gerichtsgebühren nach § 63 Abs. 2 GKG festgesetzt, währen...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Honorargestaltung für Steue... / 2 Kosten: Zur (vorläufigen) Festsetzung des Gegenstandswerts

Nach § 33 Abs. 1 RVG setzt das Gericht des Rechtszugs auf Antrag den Wert des Gegenstands der anwaltlichen Tätigkeit durch Beschluss selbstständig fest, wenn sich die Gebühren in einem gerichtlichen Verfahren nicht nach dem für die Gerichtsgebühren maßgebenden Wert richten oder wenn es an einem solchen Wert fehlt. Nach Abs. 2 der Vorschrift ist der Antrag erst zulässig, wenn...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 4/2021, Gebührentipps f... / 5. Festsetzbarkeit der Terminsgebühr für Besprechungen

Eine Terminsgebühr für Besprechungen gehört nach Auffassung des OLG Karlsruhe zu den Kosten des gerichtlichen Verfahrens i.S.v. § 11 Abs. 1 S. 1 RVG und kann deshalb im Vergütungsfestsetzungsverfahren berücksichtigt werden. Hinsichtlich der Frage, ob Kosten solche des gerichtlichen Verfahrens sind, gelten nach Auffassung des OLG nämlich für das Verfahren der Kostenfestsetzun...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 15/2024, Gebührentipps ... / aa) Vergütung des Prozess- oder Verfahrensbevollmächtigten

Das Verfahren über eine Beschwerde betreffend die Ablehnung eines Sachverständigen gem. § 406 Abs. 5 ZPO oder die Ablehnung eines Richters gem. § 42 ZPO ist für den Prozess- oder Verfahrensbevollmächtigten des Ausgangsverfahrens gebührenrechtlich eine besondere Angelegenheit (§ 15 Abs. 2 RVG). Hierfür entsteht dem Anwalt nach allgemeiner, auch vom BGH (a.a.O.) und dem OLG Ha...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZAP 3/2018, Kosten in Erbsc... / d) Einigungsgebühr

Unter den Voraussetzungen der Anm. Abs. 1 Nr. 1 zu Nr. 1000 VV RVG kann eine 1,0-Einigungsgebühr anfallen. Zwar können die Beteiligten sich nicht über die Erteilung eines Erbscheins einigen, da dieser nicht zu ihrer Disposition steht. Ansonsten sind aber zivilrechtliche Einigungen durchaus möglich und nicht selten. Soweit auch nicht anhängige Gegenstände in die Einigung einb...mehr