News 07.04.2025 Studie zum Potenzial von Umnutzungen

In der Peripherie der deutschen Metropolen steckt ungenutztes Potenzial zur Umnutzung von älteren Büroimmobilien, wie eine Studie von Bulwiengesa im Auftrag der Berlin Hyp zeigt: 150.000 neue Wohnungen wären möglich. Das sind die Herausforderungen und Chancen.

no-content
News 03.04.2025 GREIX-Datenbank

Die Kaufpreise für Wohnungen in den deutschen Innenstädten sind zuletzt deutlich stärker gesunken als die Preise in den Außenbezirken, wie die jüngste Auswertung des German Real Estate Index (GREIX) zeigt. Wo die Spanne zwischen dem günstigsten und teuersten Viertel besonders schrumpft.

no-content
News 03.04.2025 Enteignungsvolksentscheid

Im Koalitionsvertrag hat die Berliner Regierung aus CDU und SPD ein Rahmengesetz zur Vergesellschaftung großer Wohnungskonzerne verabredet – als Konsequenz auf einen erfolgreichen Volksentscheid. Aber es geht nicht vorwärts. Wo hakt es?

no-content
Kostenpflichtig Die Wohnungswirtschaft   28.03.2025

Schwindende Rohstoffreserven, knapp werdende Deponieräume und immense Treibhausgasemissionen – die bisher verbreitete Art des Bauens ist nicht mehr zeitgemäß, die Bauwirtschaft benötigt neue Impulse. Mit Blick auf das ressourcenschonende, kreislaufgerechte Bauen sind viele Fragen jedoch noch ungeklärt. Einige Beispiele und grundlegende Überlegungen geben Orientierung.

no-content
News 27.03.2025 Makler

Die Energieeffizienzklassen bestimmen den Preis: Bei den auf Immowelt angebotenen Wohnungen sind laut Auswertungen des Maklerportals bis zu 23 Prozent mehr drin – für Häuser sind es in der Spitze 16 Prozent.

no-content
News 17.03.2025 PwC-Umfrage

Das teure Wohnen in den deutschen Großstädten verschärft den Fachkräftemangel – mehr als jeder Dritte denkt wegen der hohen Mieten über einen Jobwechsel nach. Die Ansprüche an Politik und Unternehmen.

no-content
News 12.03.2025 Europace Index EPX

Große Ausschläge gab es im Februar nicht: Der Europace Hauspreisindex (EPX) notiert stabil bei 216,89 Punkten. Während Wohnungen und neue Ein- und Zweifamilienhäuser im Wert gewinnen, werden Häuser im Bestand erschwinglicher.

no-content
Wetten auf den deutschen Immobilienmarkt
digital
Magazinbeitrag 11.03.2025 Zum Start der Mipim

Vorsichtiger Optimismus in Zeiten großer Herausforderungen – der deutsche Immobilienmarkt im großen Expertencheck: Brigitte Adams, Prof. Dr. Michael Voigtländer und Prof. Dr. Tobias Just geben ihre Einschätzungen zu den Marktentwicklungen, Perspektiven und notwendigen politischen Impulsen ab.

no-content
News 10.03.2025 IBB-Wohnungsmarktbericht

Die Mieten in der deutschen Hauptstadt steigen kräftig weiter – es werde zu wenig gebaut, teilt die Investitionsbank IBB mit. Besonders teuer ist die Innenstadt: Dort vertreiben immer mehr Neuberliner die Altberliner.

no-content
News 06.03.2025 111 Städte im Blick

Wer in Wohnimmobilien investieren will, findet in Leipzig, Potsdam und Hamburg die attraktivsten Rahmenbedingungen. Das sind die "Top 3" im Rendite-Risiko-Ranking 2025 von Lübke Kelber. Wo die Chancen sonst gut sind.

no-content
News 04.03.2025 Empirica-Ranking

Zimmer in Wohngemeinschaften sind laut Empirica in den vergangenen fünf Jahren um bis zu 35 Prozent teurer geworden. In München zahlen Studenten zum Sommersemester 2025 am meisten, das größte Preisplus verzeichnen Hamburg und Berlin.

no-content
News 28.02.2025 Wohnen

Die Mietkostenbelastung wächst laut einer Studie deutlich, vor allem bei einem Umzug – Eigentümer sehen das anders: Die Nettokaltmieten in Deutschland seien "sehr stabil" geblieben im Verhältnis zum Haushaltseinkommen.

no-content
News 27.02.2025 Senat beschließt Mietenmelder

Mieter in Hamburg können sich bei dem Verdacht einer überhöhten Miete oder von Mietwucher ab sofort online über die Webseite der Stadt an die Dienststelle des zuständigen Bezirks wenden. Der sogenannte Mietenmelder ist freigeschaltet.

no-content
News 26.02.2025 Makler-Analyse

Immobilienkäufer finden in Rheinland-Pfalz und im Saarland ein verhältnismäßig großes Angebot an neuen Wohnungen und Häusern – dort sind laut einer Analyse von Maklern die Grundstücke günstig. Wie sieht es in anderen Bundesländern aus?

no-content
Kostenpflichtig Die Wohnungswirtschaft   26.02.2025

Künstliche Intelligenz (KI) zieht bei der Wohnungswirtschaft ein: Sie optimiert das Energiemanagement, unterstützt bei der Planung von Bauprojekten und erleichtert den Wissensaustausch. Wie zuverlässig ist die neue Technologie wirklich und wo sind ihre Grenzen? Potenziale, Risiken und Anwendungsbeispiele im Thema des Monats

no-content
News 25.02.2025 Wohnimmobilien

Die Mietrenditen für Wohnimmobilien in den 30 größten deutschen Städten steigen leicht, wie eine Studie zeigt – bremsend wirken sich aber die anziehenden Kaufpreise aus, vor allem in den Metropolen. Abseits sind teils mehr als fünf Prozent drin.

no-content
News 11.02.2025 Immobilienexperten

Die Lage am Wohnungsmarkt ist kritisch und wird sich noch verschärfen. Die sogenannten Immobilienweisen sprechen von einer tiefgreifenden Krise – liefern der Politik aber auch Ideen, wie es wieder zum Aufschwung kommen kann.

News 10.02.2025 Umfrage zur Bundestagswahl

Der Kauf einer Wohnimmobilie zur Altersvorsorge rangiert laut einer Umfrage bei den Deutschen weit vor Aktien und Fonds – rund zwei Drittel der Mieter sehnen sich nach Eigentum, fordern aber staatliche Unterstützung. Die Wahlprogramme der Parteien gehen unterschiedlich auf den Trend ein.

1
News 05.02.2025 Zielgruppen für Makler

Jeder vierte Deutsche lebt mittlerweile alleine. Der Trend geht zum Singlehaushalt – vor allem in den Stadtkreisen sind die derzeit gefragt. Wo die meisten kleinen Wohnungen gebraucht werden, zeigt eine Studie der GfK-Marktforschung.

no-content
News 03.02.2025 JLL-Analyse

Der Wahlkampf ist in vollem Gange und dabei spielen auch wohnungspolitische Themen eine wichtige Rolle. Wie sieht es mit der Verschärfung der aktuellen Mietgesetzgebung aus? Eine Analyse von JLL zu den geplanten Maßnahmen der Parteien.

3
Kostenpflichtig Die Wohnungswirtschaft   29.01.2025

Qualitätsvolle Grün- und Freiflächen sowie eine bedarfsgerechte Infrastrukturausstattung in den Wohnquartieren sind wichtige Kriterien bei der Wohnstandortwahl. Sitzecken, Pflanzinseln und Spielflächen haben als Kommunikationsorte hohe soziale Relevanz. Auch die Funktion des Wohnumfelds für Umwelt und Mikroklima ist elementar. Deshalb gilt es, die Grün- und Außenräume sinnvoll zu planen. Ein paar Beispiele.

no-content
News 20.01.2025 Empirica-Index

Die inserierten Kaufpreise für neue Eigentumswohnungen erzielen im Bundesdurchschnitt laut einer Analyse von Empirica schon wieder Rekorde im Vergleich zu den Bestwerten im Jahr 2022. Bei den Bestandswohnungen entwickeln sich die Angebotspreise noch in die gegenläufige Richtung.

no-content
News 17.01.2025 Geomap-Analyse

Die Mieten für Bestandswohnungen steigen deutschlandweit weiter und erreichen neue Höchststände, wie eine Geomap-Analyse zeigt. Berlin und Hamburg stehen mit Preissteigerungen bis zu zehn Prozent an der Spitze. Stark betroffen sind auch Kleinstädte mit einem durchschnittlichen Plus von 15 Prozent.

no-content
News 15.01.2025 Argetra-Jahresbericht 2024

Es werden wieder deutlich mehr Immobilien in Deutschland zwangsversteigert. Die Notverkäufe betreffen nach Recherchen des Fachverlags Argetra in zirka 69 Prozent der Fälle Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen.

no-content
Mietpreisbremse: Gut gemeint, schlecht gemacht
digital
Magazinbeitrag 07.01.2025 Regulierung mit Nebenwirkungen

Die 2015 eingeführte Mietpreisbremse soll bis 2029 verlängert werden, so der Plan des Bundesjustizministeriums. Während Mietervertreter eine Verschärfung fordern, fällt das Fazit von Experten gemischt aus: Zwar wurde der Mietanstieg gebremst, doch gleichzeitig hat sich das Wohnungsangebot verringert.

no-content
Die Wohnungswirtschaft   02.01.2025

Um auch in schwierigen Zeiten zu "Höhenflügen" fähig zu sein und zukunftsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen neue Wege gehen – auch bei der Personalentwicklung. Gar nicht „abgehoben“, sondern wegweisend sind die Konzepte, die wir im Heftschwerpunkt vorstellen. Es geht um Lernen, Netzwerke, Qualifizierung und Wissenstransfer.

no-content
News 18.12.2024 Wohnungsmarkt

Die Kaufpreise für Häuser, Wohnungen und Baugrundstücke sinken noch, während die Mieten weiter steigen – damit hat die spekulative Preisblase ordentlich Luft verloren. Aber es deutet sich eine Wende an, schreibt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

no-content
News 13.12.2024 Wahlkampf-Thema?

Knapp ein Drittel der deutschen Bevölkerung wohnt in Gebieten, in denen die Mietpreisbremse gilt, wie eine Analyse des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) zeigt – sie wird in 44 von 82 Großstädten angewendet. Das Instrument könnte zum Wahlkampf-Thema werden.

Die Wohnungswirtschaft   27.11.2024

Vom KI-Kollegen bis zum Museum beleuchtet das Thema des Monats nicht nur neue und unkonventionelle Kommunikationswerkzeuge und Marketingkanäle: Mit den klassischen Bausteinen der Unternehmens- und Kundenkommunikation, wie Mieterzeitungen oder Leitfäden für den Krisenfall, bilden sie ein breit gefächertes Instrumentarium wirkungsvoller Öffentlichkeitsarbeit für Wohnungsunternehmen.

no-content
News 26.11.2024 Wohnwetterkarte

Die Immobilienkrise am Wohnungsmarkt ist nicht vorbei – das trifft besonders stark Metropolen und umliegende Landkreise, wie eine Studie von BPD und Bulwiengesa zeigt. Auch kleinere Städte heizen sich auf, wie eine interaktive Karte zeigt.

no-content
News 22.11.2024 Marketing im Kolosseum

Die US-Wohnungsplattform Airbnb will mit Imagekampagnen den Ruf aufpolieren – doch der Schuss geht nach hinten los: Das zum Kinostart des neuen "Gladiator"-Films geplante PR-Spektakel im Kolosseum in Rom sorgt für Empörung.

no-content
News 19.11.2024 Niveau, Dynamik, Nachhaltigkeit

Wirtschaftskraft und Wachstum, hohe Mieten und Immobilienpreise – das sind Belege für eine dynamische Entwicklung. Welche deutschen Großstädte besonders gut ranken, zeigt eine aktuelle Studie.

no-content
News 14.11.2024 Diskussion um Wohnungspolitik neu entfacht

Im Jahresgutachten widmen die Wirtschaftsweisen dem Wohnungsmarkt ein eigenes Kapitel. Scharf ins Gericht geht der Sachverständigenrat mit der Mietpreisbremse und fordert im Kern mehr Anreize für den Wohnungsneubau.

no-content
Die Wohnungswirtschaft   31.10.2024

Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft spielt für das Erreichen der Klimaziele eine entscheidende Rolle. Doch welche Energie- und Wärmeversorgungslösungen sind wie umsetzbar? Welche Optionen gibt es auch mit Blick auf E-Mobilität oder Mieterstrom? Welche Lösungen sind für Wohnungsunternehmen attraktiv und für Mieter bezahlbar? Wir zeigen Optionen, Wege und Beispiele aus der Praxis.

no-content
News 22.10.2024 Umfrage

Die Hälfte der Mieter würde sich für nachhaltiges Wohnen an Sanierungsmaßnahmen beteiligen, wie eine Umfrage zeigt – wenn Vermieter dafür stabile Mieten garantieren. Die Wohnungswirtschaft ist skeptisch. Ein Stimmungsbild.

no-content
News 07.10.2024 Makler

Der Wohninvestmentmarkt belebt sich – auch Projektentwicklungen und größere Portfolios finden wieder Absatz, wie Maklerhäuser beobachten. Weil Core-Produkte Mangelware sind, wird auf Value-Add ausgewichen.

no-content
News 04.10.2024 3 Fragen an

Wie schafft man den Mindshift, wer muss um seine Existenz bangen und kann man als börsennotiertes Unternehmen profitabel bezahlbaren Wohnraum schaffen? 3 Fragen an CEO-Kruno Crepulja und Madeleine Thon, Leiterin Sustainability und Transformation, von der Instone Real Estate Group SE.

no-content
News 30.09.2024 Generationendebatte

War der Kauf einer Wohnimmobilie für die Babyboomer leichter als heute für die Millennials? – sicher ist: ohne Erbe geht (fast) nichts, wie eine Umfrage des Kreditvermittlers Interhyp zeigt. Das eigene Zuhause bleibt aber nachgefragt.

no-content
News 26.09.2024 Umfrage

Zwei Drittel der 16- bis 29-Jährigen tun sich schwer damit, eine geeignete Wohnung zu finden: Die meisten leben "zu Hause", wie eine Umfrage zeigt. Doch was sucht die Generation Z überhaupt? Und wie sucht sie?

no-content
Die Wohnungswirtschaft   26.09.2024

Wie sieht das Wohnviertel der Zukunft aus? Digitale Kommunikation und innovative Energiekonzepte eröffnen Wohnungsunternehmen Chancen. Mieter profitieren von zusätzlichen Services. Kleinräumige Daten unterstützen die strategische Quartiersentwicklung. Das Quartier der Zukunft ist energieeffizient, vernetzt, sicher und sozial. Ein Blick auf neue Lösungen und Best Practices.

no-content
News 25.09.2024 MLP-Report 2024

Die Konkurrenz um das knappe Angebot steigt. Und die hohen Mieten werden in immer mehr deutschen Hochschulstädten zur existenziellen Bedrohung für Studierende, wie aus dem MLP-Report 2024 hervorgeht. Warum das auch den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet.

no-content
News 24.09.2024 UBS Global Real Estate

Die Preise für Wohnimmobilien steigen weltweit nicht mehr unnatürlich stark. Das Blasenrisiko ist global und in Deutschland gesunken – welche Großstädte noch im roten Bereich sind, zeigt der "Bubble Index 2024" der UBS.

no-content
News 18.09.2024 Investment-Report

Investoren nutzen derzeit das stabile Preisniveau bei Wohn- und Geschäftshäusern (Zinshäuser) für den Wiedereinstieg in den Markt. Steigende Mieten verstärken den Trend. Colliers hat 52 deutsche Städte analysiert. Wo die Rahmenbedingungen für Immobilienanlagen besonders gut sind.

no-content
News 13.09.2024 Alternative für den Immobilienmarkt?

Sie sind minimalistisch, umweltfreundlich und kostengünstig: Tiny Houses erleben einen Boom. Die Wohnform, die sich auf dem Immobilienmarkt etablieren will, hat viele Vorteile – und Nachteile. Was es zu beachten gilt, auch rechtlich.

no-content
News 11.09.2024 IW-Gutachten

Weniger Investitionen in Wohnraum, 60 Prozent weniger Vermietungen, Mismatch auf dem Markt – Mietpreisregulierungen haben laut einem Gutachten des IW Köln erhebliche Nachteile. Ein bundesweiter Mietendeckel wäre das Maximalszenario.

no-content
News 04.09.2024 LG Berlin II

Das Landgericht Berlin II hat in zwei Entscheidungen Stellung dazu bezogen, inwieweit sich ein Mieter gegenüber dem Vermieter auf einen angespannten Wohnungsmarkt berufen kann. Was dies für Vermieter und Mieter bedeutet.

no-content
Kampf gegen Geisterhäuser: Der (un)heimliche Leerstand
digital
Magazinbeitrag 03.09.2024 Ursachen und Lösungsansätze

In allen deutschen Großstädten gibt es sie: Wohnhäuser, die trotz guter Lage und angespanntem Wohnungsmarkt jahrelang leer stehen und verwahrlosen. Mit diversen Mitteln versuchen die Kommunen, die Eigentümer dazu zu bewegen, diese Immobilien wieder einer Wohnnutzung zuzuführen – oft ohne Erfolg.

no-content
Die Wohnungswirtschaft   28.08.2024

Wohnungsunternehmen sind entscheidende Problemlöser und Immobilienmanager in Städten, insbesondere durch den Bau und Betrieb von Nichtwohn- und Spezialimmobilien wie Pflegeheime, Schulen oder Kliniken. Im Thema des Monats stehen sowohl die Herausforderungen bei deren Errichtung und Bewirtschaftung als auch die Chancen des Geschäftsfelds im Fokus.

no-content
News 23.08.2024 Neue Zensus-Ergebnisse

Ein Großteil der Familien in Deutschland wohnt in den eigenen vier Wänden – aber auf immer kleinerer Fläche, wie neue Ergebnisse aus dem Zensus 2022 zeigen. Berlin bleibt mit einem Anteil von 25 Prozent Mieterstadt. Wohin geht der Trend?

no-content
News 22.08.2024 Deloitte Property Index 2024

Verglichen mit anderen europäischen Ländern ist Deutschland für Wohnungskäufer besonders teuer – nur Österreich ist in Europa laut einer Studie der Unternehmensberatung Deloitte noch teurer. München wird unter den teuersten Städten nur von Paris geschlagen.

no-content