News 11.04.2025 3 Fragen an Prof. Dr. Michael Simon

Die EU-Kommission bremst ESG mit dem Omnibus-Paket aus, gleichzeitig erhöht der anstehende Emissionshandel den Druck in Sachen Treibhausgasbilanz – und die Immobilienbranche muss sich in diesem Spagat neu ausrichten. Drei Fragen an den Immobilien-Intellektuellen Prof. Dr. Michael Simon. 

no-content
Special 10.04.2025 Energiebilanz verbessern

Das Buch erläutert das optimale Vorgehen bei einer umfassenden Gebäudesanierung und der Umstellung auf alternative Energien. Darüber hinaus zeigt es, welche staatlichen Förderungen es gibt. So steigern Sie den Wert der Immobilie und senken die Betriebskosten.

no-content
News 07.04.2025 Think Tank der Immobilienbranche

Die noch junge Immobilienmesse ist so groß wie nie: Vom 14. bis 15. Mai treffen sich mehr als 400 Unternehmen und rund 7.500 Besucher bei der Real Estate Arena 2025 in Hannover. Ein Fokusthema ist das Wohnen der Zukunft.

no-content
News 01.04.2025 Auswirkungen auf Flächenumsätze

Große IT-Konzerne diesseits und jenseits des Atlantiks führen die Präsenzpflicht ganz oder teilweise wieder ein. Auf den deutschen Bürovermietungsmarkt hat das wenig Einfluss. Die Arbeit im Homeoffice hat weiter Hochkonjunktur. 

no-content
News 27.03.2025 Ambulante Gesundheitsimmobilien

Die Nachfrage von Investoren nach modernen, ambulanten Versorgungsstrukturen steigt, wie ein Marktbericht zeigt – Ärztehäuser und Gesundheitszentren etwa bieten sich zur Allokation an. Wo es investierbare Immobilien gibt.

no-content
News 19.03.2025 BGH

Die gutgläubigen Besitzer eines Grundstücks müssen das darauf neugebaute Haus nicht abreißen, so der Bundesgerichtshof (BGH). Der rechtmäßige Eigentümer kann aber die Räumung verlangen – wenn er die Baukosten zahlt. Über die Höhe der Erstattung soll jetzt die Vorinstanz entscheiden.

no-content
News 14.03.2025 BGH-Urteil zum Verwendungsbegriff

Die gutgläubigen Besitzer eines Grundstücks müssen das darauf neugebaute Haus nicht abreißen, so der Bundesgerichtshof (BGH). Der rechtmäßige Eigentümer kann aber die Räumung verlangen – wenn er die Baukosten zahlt. Über die Höhe der Erstattung soll jetzt die Vorinstanz entscheiden.

no-content
News 13.03.2025 Sondierungsparteien

Die Union hat die Bundestagswahl gewonnen und will mit Friedrich Merz (CDU) den neuen Kanzler stellen. In Berlin haben die Koalitionsverhandlungen mit der SPD begonnen. Die Programme der Parteien zur Wohnungspolitik.

no-content
Kommentar 13.03.2025 Cannes

Die Messe war anders als 2024. Aus vielen Gründen. Trump war überall. Teilnehmer suchten nach der Wahrheit. Doch die Wahrheiten, die sie heute finden, gelten morgen schon nicht mehr. Verlässlichkeit wird in den nächsten Jahren wohl ein großer Traum bleiben.

no-content
Serie 02.03.2025 Colours of law

Auch optisch putzige „Minipigs“ sind Schweine und verströmen einen schweinetypischen Duft. Sie wälzen sich gerne im Dreck und geben grunzende Geräusche von sich. In Wohngebieten sind sie deshalb unerwünscht.

no-content
News 26.02.2025 Makler-Analyse

Immobilienkäufer finden in Rheinland-Pfalz und im Saarland ein verhältnismäßig großes Angebot an neuen Wohnungen und Häusern – dort sind laut einer Analyse von Maklern die Grundstücke günstig. Wie sieht es in anderen Bundesländern aus?

no-content
News 19.02.2025 BMF

Das BMF hat eine neue Version seiner Ar­beitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück veröffentlicht.

no-content
Kommentar 19.02.2025 Branchentreffen

Natürlich war die Stimmung gedämpft auf dieser Jahresauftaktveranstaltung der Immobilienentscheider. Wie kommt Europa durch die Krise und wie die deutsche Immobilienwirtschaft? Die Quo Vadis 2025 sollte Orientierung geben. Am Ende konnte sie das nicht.

no-content
News 14.02.2025 Facility-Management-Konzern

Bain Capital hat den Facility-Management-Konzern Apleona mit mehr als 40.000 Beschäftigten und vier Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2024 von PAI Partners gekauft. Der Deal wurde bereits im Juli 2023 angekündigt.

no-content
News 12.02.2025 Empirica-Index

Die Brisanz der Blasengefahr am deutschen Wohnungsmarkt schrumpft laut Empirica-Index, weil die Mieten derzeit schneller steigen als die Kaufpreise – Ausnahme: die Top-Metropolen. Die Verbreitung ist jedoch weiterhin groß, die Zahl der bedrohten Kreise sinkt nur sehr allmählich.

no-content
News 28.11.2024 Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz

Das Bundeskabinett hat am 27. November den Regierungsentwurf für das Zweite Zukunftsfinanzierungsgesetz beschlossen. Das soll unter anderem den rechtssicheren Rahmen dafür schaffen, dass offene Immobilienfonds leichter in Erneuerbare-Energien-Anlagen investieren dürfen.

no-content
News 28.11.2024 Transformation des Gebäudesektors

Ob Neubau oder Bestand, Wohnen oder Nicht-Wohnen – hier sind bereits besonders viele Gebäude klimafreundlich saniert und beheizt. Ein Ranking der 50 energieeffizientesten Städte Deutschlands 2024.

no-content
Praxis-Tipp 05.11.2024 AfA-Bemessungsgrundlage

Wurde eine Kaufpreisaufteilung im Kaufvertrag vorgenommen, sind diese vereinbarten und bezahlten Anschaffungskosten grundsätzlich auch der Besteuerung zugrunde zu legen.

no-content
News 31.10.2024 OLG Hamm

Das Oberlandesgericht Hamm hat Stellung dazu bezogen, inwieweit Grundstückseigentümer zum Schutz vor Dachlawinen Schneefanggitter errichten müssen.

no-content
News 15.10.2024 EY-Umfrage

Banken bleiben bei der Vergabe von Immobilienkrediten restriktiv, wie eine Umfrage des Beratungsunternehmens EY zeigt. Die Quoten für Vorverkauf und Vorvermietung werden zurzeit streng ausgelegt. Das Gros der Institute erwartet erst im Jahr 2029 wieder eine positive Entwicklung.

no-content
News 15.10.2024 JLL-Report

Photovoltaikanlagen sind für Investoren häufig Bedingung. Trotzdem sind Eigentümer zurückhaltend mit der Installation – das führt langfristig zu Wertverlusten bei (Wohn-)Immobilien. Ein Report von JLL zeigt, wie das Potenzial genutzt wird.

News 15.10.2024 Makler und Sanierungskompetenz

Das Thema Sanierung bietet für Maklerinnen und Makler enormes Potenzial für den Marktzugang: Akquise und erfolgreicher Verkauf durch optimale Prozesse bei minimalem Aufwand. Am Ende steht häufig eine bessere Immobilie mit gesteigerter Fläche, ein Ergebnis, das sich für alle Beteiligten lohnt.

no-content
Anzeige
Advertorial 01.10.2024 Mehr Erfolg bei der Immobilienvermarktung

Bei der Vermarktung von Immobilien ist die Sichtbarkeit des Inserates ein besonders entscheidender Faktor. Denn nur mit größtmöglicher Reichweite kann genug Aufmerksamkeit auf das angebotene Objekt gelenkt und die Nachfrage gesteigert werden. Genau dabei steht Kleinanzeigen gewerblichen Immobilienprofis zur Seite und unterstützt sie bei der optimalen Objektplatzierung.

no-content
News 26.09.2024 LG Karlsruhe

Das Dach eines nachträglichen Anbaus an ein WEG-Gebäude gehört auch dann zum Gemeinschaftseigentum, wenn alle darunter liegenden Räume zu derselben Sondereigentumseinheit gehören.

no-content
Manage to Green: Wege zum klimaneutralen Immobilienbestand
digital
Magazinbeitrag 17.09.2024 Handlungsanleitungen

Ob Wohn- oder Gewerbeimmobilien – sie müssen bald klimaneutral sein. Eigentümer beginnen überall mit der Bestandsaufnahme zur Nachhaltigkeit ihrer Immobilien. Dabei werden auch soziale Aspekte und die Unternehmensführung berücksichtigt. Grüne Bestandsanierung kennt viele Wege zum Ziel.

no-content
News 10.09.2024 Klimawandel

Starkregen, Hagel, Überschwemmungen, Hitze, Trockenheit und Waldbrände – JLL hat untersucht, wie sich die Risiken des Klimawandels für Entwickler, Eigentümer und Nutzer von Immobilien bis zum Jahr 2050 entwickeln werden, welche Städte besonders betroffen sind und welche Lösungen es gibt.

no-content
Kampf gegen Geisterhäuser: Der (un)heimliche Leerstand
digital
Magazinbeitrag 03.09.2024 Ursachen und Lösungsansätze

In allen deutschen Großstädten gibt es sie: Wohnhäuser, die trotz guter Lage und angespanntem Wohnungsmarkt jahrelang leer stehen und verwahrlosen. Mit diversen Mitteln versuchen die Kommunen, die Eigentümer dazu zu bewegen, diese Immobilien wieder einer Wohnnutzung zuzuführen – oft ohne Erfolg.

no-content
News 22.08.2024 Praxis-Tipp

Entsteht einem Steuerpflichtigen, der eine Immobilie auf einen Angehörigen innerhalb der Veräußerungsfrist von 10 Jahren zu einem Entgelt überträgt, das unterhalb der historischen Anschaffungskosten liegt, ein Gewinn aus einem privaten Veräußerungsgeschäft?

no-content
News 20.08.2024 LG Frankenthal

Immobilienmakler benötigen für die Veröffentlichung von Fotos der Wohnräume in einem online gestellten Exposé beim Verkauf eines Hauses die Einwilligung der Bewohner. Andernfalls kommen Schadensersatzansprüche nach der DSGVO in Betracht.

no-content
News 19.08.2024 LG Berlin II

Das Landgericht Berlin II hat zu der Frage Stellung genommen, ob ein Vermieter seinem Mieter wegen Falschparkens fristlos kündigen darf. Was dieses Urteil für Mieter und Vermieter bedeutet, wird in diesem Beitrag erläutert.

no-content
News 15.08.2024 Keine Elementarschadenversicherung?

Hochwasserschäden an Wohngebäuden werden in der Regel nur über eine Elementarschutzversicherung ersetzt. Viele Eigentümer und private Vermieter bleiben auf den Kosten für Reparaturen sitzen – manches lässt sich von der Steuer absetzen.

no-content
News 15.08.2024 BGH

Die vertraglich vorausgesetzte Verwendung beim Verkauf von Wohnungseigentum ist das Wohnen. Auch bei einer in Flussnähe gelegenen Altbauwohnung im Souterrain darf der Käufer einen trockenen, zum Wohnen geeigneten Zustand erwarten.

no-content
News 30.07.2024 Sommer, Sonne, Rechtsstreit

Wenn Außentemperaturen die 30-Grad-Grenze überschreiten, kann es in der Wohnung unerträglich werden. In Einzelfällen kann dann die Miete gemindert werden, wie Gerichte entschieden haben. Eigentümer können vorbeugend (teils geförderte) Maßnahmen ergreifen.

no-content
News 29.07.2024 VG Minden

Das Verwaltungsgericht Minden hat Stellung dazu bezogen, was einen Schottergarten auszeichnet. Was das Urteil für Eigentümer bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag.

no-content
Praxis-Tipp 12.07.2024 Kein Ausnahmetatbestand

Wenn der veräußernde Ehegatte nach dem Scheitern der Ehe aus der zuvor gemeinsam bewohnten Immobilie ausgezogen ist, der andere Ehegatte und die Kinder dort jedoch wohnen bleiben, stellt sich die Frage, ob der Befreiungstatbestand des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 EStG erfüllt ist.

no-content
Interview 02.07.2024 Kommunen im Kampf gegen Leerstand

Sie stehen jahrelang leer: Geisterhäuser in deutschen Großstädten sind ein bekanntes Problem. Einige Kommunen setzen auf Treuhänder. Sie sollen Eigentümer zur Reaktivierung verwaister Wohnimmobilien zwingen. Immobilienrechtler Uwe Bottermann bezeichnet dieses Mittel als "stumpfes Schwert".

no-content
News 20.06.2024 Dekarbonisierung des Gebäudebestands

Low Tech hat großes Potenzial bei der Sanierung und beim Neubau von Immobilien. Selbst mit dem minimalen Einsatz von Technik ließen sich die Standards des Gebäudeenergiegesetzes erfüllen – und es könnten Kosten und Ressourcen gespart werden. Experten erklären, wo es hängt.

no-content
News 12.06.2024 PV-Strom

Den Eigentümern von Mehrfamilienhäusern stehen diverse Möglichkeiten zur gewinnbringenden Nutzung von erzeugtem Strom aus Aufdach-Photovoltaikanlagen mit 100 kWp (PV-Strom und PV-Anlagen) zur Verfügung. Wir stellen überblicksartig einzelne Geschäftsmodelle sowie deren Vor- und Nachteile kurz vor.

no-content
Smart Buildings: Weniger ist manchmal mehr
digital
Magazinbeitrag 04.06.2024 Zukunftstechnologien

Politische Vorgaben von der EU bis hin zu den Bundesländern stellen Immobilieneigentümer vor Fragen. Wie sollen Gebäude der Zukunft nachhaltig beheizt werden? Und ist das Smarte auch bezahlbar? Zum Glück gibt es kleine Entscheidungshilfen.

no-content
News 28.05.2024 Digitaler Turbo

Die Erfahrungen der Immobilienbranche mit Digitalisierung sind weiterhin sehr heterogen, und die allgemeinen Regeln des nicht analogen Marktzugangs werden oft vernachlässigt. Nun kommt der digitale Turbo auf den Tisch: die Künstliche Intelligenz (KI).

no-content
News 21.05.2024 BGH

Grundstückskaufverträge sind bei einer Schwarzgeldabrede i. d. R. nicht nichtig, wenn der Vertragsinhalt ansonsten ernstlich gewollt ist. Die abweichende Beurteilung bei Dienst- und Werkverträgen ist auf Grundstücksgeschäfte nicht übertragbar.

no-content
Um Wohnraum zu gewinnen, ist Kreativität gefragt
digital
Magazinbeitrag 21.05.2024 Umnutzung auf dem Prüfstand

Die Umnutzung leerstehender Gewerbeflächen könnte den Wohnungsmarkt entlasten. Doch Investoren stoßen bei der Konzeption an ihre Grenzen. Das liegt am Baurecht und an Unwirtschaftlichkeit. Mit innovativen Ansätzen lassen sich beide Probleme umgehen.

no-content
Praxis-Tipp 15.05.2024 Gestaltungshinweise

Zuwendungen, die den engeren Kern der ehelichen Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaft berühren, wollte der Gesetzgeber schenkungsteuerrechtlich privilegieren. Eines der prominentesten Beispiele ist das Familienheim. Doch der Verkauf kann steuerlich sinnvoller sein als eine Schenkung.

no-content
Kommentierung 10.05.2024 FG Düsseldorf

Auch wenn ein gewerblicher Grundstückshandel auf einem städtebaulichen Zwang beruht, steht dieser einer erweiterten Kürzung des Gewerbeertrags entgegen. So hat das FG Düsseldorf entschieden.

no-content
News 08.05.2024 DGNB-Zirkularitätsindex

Die Kreislaufwirtschaft beim Bauen wird immer wichtiger – zur Bewertung und Vergleichbarkeit der Zirkularität von Gebäuden gibt es nun einen Qualitätsstandard, den die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) entwickelt hat.

no-content
News 25.04.2024 ESG-Umfrage von EY Real Estate

Taxonomiekonforme Gebäude haben höhere Verkehrswerte und bessere Finanzierungskonditionen – das sieht etwa jeder vierte Immobilienprofi so, wie eine Umfrage von EY Real Estate zeigt. Trotzdem sind die ESG-Quoten ernüchternd gering.

no-content
Praxis-Tipp 12.04.2024 Wachstumschancengesetz

Die steuerlichen Abschreibungen gelten insbesondere im Bereich der Immobilien seit langem als etabliertes steuerpolitisches Konjunktur-Instrument. Mit der (befristeten) Einführung einer degressiven AfA für Wohngebäude und der überarbeiteten Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau schafft der Gesetzgeber neue Investitionsanreize.

no-content
News 09.04.2024 Weil gängige Geldquellen versiegen

Die gestiegenen Zinsen setzen immer mehr Immobilienbanken zu: Zahlungsausfälle und Wertberichtigungsbedarf nehmen zu – und sogar Gewinnwarnungen. In dieser angespannten Situation übernehmen verstärkt Real Estate Debt Funds deren dominierende Rolle als Kreditgeber.

no-content
Mixed-Use-Immobilien: Entscheidend ist das Standortumfeld
digital
Magazinbeitrag 02.04.2024 Handelsriesen setzen auf Mischnutzung

Wohnungen, Kindertagesstätte oder eine Sportanlage auf dem Dach – stimmt der Standort für das Handelskonzept, suchen Handelsriesen nach der bestmöglichen und wirtschaftlichsten Lösung für ihre Immobilien. Die Herangehensweise von Aldi, Rewe und Co. ist dabei unterschiedlich.

no-content
Autoarm und grün: Das zukunftsweisende Quartier
digital
Magazinbeitrag 19.03.2024 Modellprojekte im DACH-Raum

Die Herausforderungen der Quartiersplanung wachsen: Zukünftige Entwicklungen erfordern smarte Mobilitätslösungen, Klimaanpassungsstrategien und energieeffiziente Konzepte. Ein Blick auf vier Modellprojekte in Deutschland, der Schweiz und Österreich.

no-content