News 17.04.2025 LG Landshut

Das LG Landshut hat Stellung dazu bezogen, inwieweit Mieter zum Lüften ihrer Wohnung verpflichtet sind, damit sich kein Schimmel bildet. Was diese Entscheidung für Mieter und Vermieter bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag.

no-content
News 14.04.2025 Mietrecht und WEG-Recht

Wo auf Balkon, Terrasse oder im Garten gegrillt wird, ist der Nachbarschaftsstreit oft programmiert. Was dürfen Wohnungseigentümer und Mieter? Ein Überblick.

no-content
News 11.04.2025 BGH

Wollen Vermieter Ersatzansprüche wegen Schäden an der Mietsache geltend machen, sollten sie damit nicht zu lange warten. Der Lauf der Verjährung kann nämlich zeitlich schon weit vor Beendigung des Mietvertrages mit dem Rückerhalt der Mietsache beginnen.

no-content
News 07.04.2025 LG Berlin

Die Vereinbarung einer Indexmiete muss verständlich formuliert sein. Eine unter „Sonstige Vereinbarungen“ unauffällig platzierte Indexmiete ist überraschend und daher unwirksam.

no-content
Kostenpflichtig Der VermieterBrief   04.04.2025

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im April 2025 unter anderem mit dem Thema: Wie Mieter E-Bikes im Haus nutzen dürfen

no-content
News 02.04.2025 BGH

Die Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Vermieters kann bereits beginnen, wenn der Mieter die Schlüssel der Mietsache in den Briefkasten des Vermieters einwirft – selbst wenn das Mietverhältnis noch nicht beendet und der Vermieter mit der Rückgabe nicht einverstanden ist.

no-content
News 02.04.2025 Rechtsprechung

Frühlingszeit ist Pflanzzeit: Mieter und WEG-Eigentumer müssen sich aber an Regeln halten. Ein Streitpunkt sind Blumenkästen am Balkongeländer – innen oder außen hängen? Mit dieser Frage haben sich mehrere Gerichte beschäftigt.

no-content
News 02.04.2025 AG München

Dem Streit um die Anbringungsform lag ein Beschluss der WEG zugrunde, wonach sämtliche Blumenkästen nach innen gehängt werden müssen. Was die Entscheidung für WEG-Eigentümer und Mieter bedeutet und worauf bei der Balkonbepflanzung im Übrigen zu achten ist, lesen Sie im Folgenden.  

no-content
News 24.03.2025 Urteile

Der Mieter ist ausgezogen und die Wände glitzern in knalligen Farben oder haben Bohrlöcher – ein Vermieter muss nicht alles hinnehmen. In manchen Fällen wird Schadensersatz fällig. Was gilt? Eine Sammlung von Urteilen.

no-content
News 21.03.2025 Miethöhe

München hat einen neuen Mietspiegel. Die durchschnittliche ortsübliche Vergleichsmiete liegt um 5,5, Prozent höher gegenüber dem Vorgänger-Mietspiegel von 2023.

no-content
News 20.03.2025 AG Paderborn

Das Amtsgericht Paderborn hat Stellung dazu bezogen, ob Mieter Fliesen anbohren dürfen. Was diese Entscheidung bedeutet und wann das Bohren von Löchern eine vertragsgemäße Nutzung darstellt, lesen Sie in diesem Beitrag.

no-content
News 11.03.2025 Was ist im Mehrfamilienhaus erlaubt?

Dürfen Vermieter eine Videokamera am oder im Mehrfamilienhaus installieren? Wie viel Überwachung müssen Mieter oder Nachbarn dulden? Ist ein digitaler Türspion in Eigentümergemeinschaften erlaubt? So ist die Rechtslage.

no-content
Kostenpflichtig Der VermieterBrief   07.03.2025

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im März 2025 unter anderem mit dem Thema: Wenn der Vermieter seinen eigenen Bedarf vortäuscht

no-content
News 04.03.2025 Erwartungen an die neue Bundesregierung

Drei Viertel der Hauseigentümer fordern von der neuen Bundesregierung langfristige Planungssicherheit bei der Heizungsmodernisierung, knapp die Hälfte will über effiziente Heizlösungen besser informiert werden, wie eine Umfrage zeigt.

Kostenpflichtig Der VermieterBrief   03.02.2025

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im Februar 2025 unter anderem mit dem Thema: Gute Planung ist alles – eine praktische Hilfe: Auf diese 15 Fragen sollten Sie vorbereitet sein

no-content
News 29.01.2025 AG Brandenburg

Das Amtsgericht Brandenburg hat zu der Frage Stellung genommen, ob ein Vermieter einem Mieter einer Wohngemeinschaft wegen einer Straftat ein Hausverbot erteilen darf.

no-content
News 22.01.2025 BGH zu Mietpreisbremse

Die laut Mietpreisbremse grundsätzlich zulässige Miethöhe darf ein Vermieter auch dann unter Berufung auf eine einfache Modernisierung überschreiten, wenn er vorvertraglich unzutreffend angegeben hat, es handle sich um die erste Vermietung nach umfassender Modernisierung.

no-content
News 22.01.2025 LG Berlin II

Erzielt der Vermieter nach einer unberechtigten Eigenbedarfskündigung vom Nachfolgemieter einen höheren Mietzins, so kann der Altmieter einen Anspruch auf Auskehrung des Mehrerlöses haben.

no-content
News 22.01.2025 KG Berlin

Auf einen Mietvertrag mit einem Unternehmen, das die gemieteten Räumlichkeiten seinen Arbeitnehmern zum Wohnen zur Verfügung stellen will, finden die besonderen Schutzvorschriften der Wohnraumkündigung keine Anwendung.

no-content
Kostenpflichtig Der VermieterBrief   13.01.2025

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im Januar 2025 unter anderem mit dem Thema: Ampel-Aus gleich Aus für die Mietpreisbremse?

no-content
News 08.01.2025 BGH

Vermieter können DDR-Altmietverträge über Wohnraum wegen Eigenbedarfs nach den Regeln des BGB kündigen. Die strengeren Kündigungsvoraussetzungen des DDR-Zivilgesetzbuchs gelten nicht mehr. Das hat der BGH entschieden.

no-content
Mietpreisbremse: Gut gemeint, schlecht gemacht
digital
Magazinbeitrag 07.01.2025 Regulierung mit Nebenwirkungen

Die 2015 eingeführte Mietpreisbremse soll bis 2029 verlängert werden, so der Plan des Bundesjustizministeriums. Während Mietervertreter eine Verschärfung fordern, fällt das Fazit von Experten gemischt aus: Zwar wurde der Mietanstieg gebremst, doch gleichzeitig hat sich das Wohnungsangebot verringert.

no-content
News 23.12.2024 Miethöhe

Die Berliner Mietpreisbremse ist rechtmäßig und verstößt nicht gegen die Eigentumsgarantie des Grundgesetzes, so der BGH. Die Begrenzung der Miethöhe bei Neuvermietungen ist eine zulässige Regelung zum Schutz von Mietern.

no-content
News 23.12.2024 AG Hildburghausen

Das AG Hildburghausen hat dazu Stellung bezogen, ob der Vermieter für den Einbau einer neuen Wohnungstür aufkommen muss, die die Feuerwehr bei einem Einsatz aufgebrochen hatte.

no-content
News 18.12.2024 AG Hamburg

Das Amtsgericht Hamburg hat zur Frage Stellung genommen, wie weit Mieter fahren müssen, um Einsicht in die Belege der Betriebskostenabrechnung zu nehmen. Was dieses Urteil für Vermieter und Mieter bedeutet, erfahren Sie in diesem Artikel.

no-content
News 17.12.2024 Von BGH bis Zinswende

Das Ampel-Aus und die Trump-Wahl dürften die spektakulärste News gewesen sein – zwischen Haushaltskrise, Förderchaos und Zinsentscheidungen, erwarteten und gehassten Gesetzen, wichtigen BGH-Urteilen und Software-Cracks auf Einkaufstour. Ein Rückblick auf das Immobilienjahr 2024.

no-content
News 13.12.2024 Wahlkampf-Thema?

Knapp ein Drittel der deutschen Bevölkerung wohnt in Gebieten, in denen die Mietpreisbremse gilt, wie eine Analyse des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) zeigt – sie wird in 44 von 82 Großstädten angewendet. Das Instrument könnte zum Wahlkampf-Thema werden.

News 02.12.2024 AG Leverkusen

Das Amtsgericht Leverkusen hat zu der Frage Stellung genommen, inwieweit ein Vermieter seinem Mieter wegen Stromdiebstahls für dessen Elektroauto kündigen durfte. Was dieses Urteil für Vermieter und Mieter bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag. 

no-content
Kostenpflichtig Der VermieterBrief   02.12.2024

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im Oktober 2024 unter anderem mit dem Thema: Zur Erinnerung: Die E-Rechnungs-Empfangspflicht kommt bald

no-content
News 28.11.2024 BGH

Der BGH hat seine Rechtsprechung zur Kündigung bei Mietschulden bekräftigt, wonach die Nachzahlung von Mietschulden innerhalb der Schonfrist zwar die außerordentliche, nicht aber die ordentliche Kündigung beseitigt.

no-content
News 26.11.2024 Was ist erlaubt im Advent?

Lichterketten im Fenster, Weihnachtsdekoration am Balkon – hier haben Vermieter eventuell ein Wörtchen mitzureden. Und was ist mit dem Nachbarn: Wie viel Advent muss der dulden, wenn Eigentümer das Haus schmücken? Ein Überblick.

no-content
Der VermieterBrief   26.11.2024

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im Oktober 2024 unter anderem mit dem Thema: Mieterhöhungsschreiben muss lesbar sein

no-content
News 25.11.2024 Wohnen in der Großstadt

In den deutschen Großstädten werden die inserierten Wohnungen immer teurer, geht aus einer Antwort der Bundesregierung hervor. Kritiker sehen die im Jahr 2015 eingeführte bundesweite Mietpreisbremse als gescheitert.

no-content
News 18.11.2024 Mietrecht

Der BGH rückt nicht davon ab: Die Nachzahlung von Mietschulden ("Schonfristzahlung") heilt nur eine fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs, aber nicht eine ordentliche Kündigung. Dem LG Berlin widersprechen die Richter zum wiederholten Mal.

no-content
News 12.11.2024 LG Darmstadt

Das Landgericht Darmstadt hat zu der Frage Stellung genommen, inwieweit eine Mieterhöhung nach Modernisierung wegen zu kleiner Schriftgröße unwirksam ist und was dies für Mieter und Vermieter bedeutet. 

no-content
News 04.11.2024 Hauseigentümer und Verwalter

Wohnungseigentümer müssen für einwandfreies Trinkwasser sorgen. Werden Legionellen nachgewiesen, können Mieter eine Mietminderung geltend machen. Die rechtliche Situation ist unklar. So haben Gerichte entschieden.

no-content
News 22.10.2024 AG Elmshorn

Das Amtsgericht Elmshorn hat Stellung dazu bezogen, inwieweit der Mieter bei der Kürzung der Nebenkostenabrechnung die Darlegungs- und Beweislast für die mangelhafte Reinigung des Treppenhauses durch einen Dienstleister trägt.

no-content
News 17.10.2024 Gesetz in Kraft getreten

Die Installation von Balkonkraftwerken wird einfacher. Das Gesetz mit Änderungen im Mietrecht und im Wohnungseigentumsrecht ist in Kraft getreten. Vermieter und WEG können den Einbau der Minisolaranlagen nicht mehr so einfach ablehnen.

no-content
Der VermieterBrief   17.10.2024

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im Oktober 2024 unter anderem mit dem Thema: Der Bürokratiehammer für private Vermieter: Die E-Rechnung kommt auch für Sie

no-content
News 02.10.2024 Heizsaison von Oktober bis April

Die Heizsaison ist gestartet – welche Temperaturen Vermieter von Wohnungen Mietern schulden, ist nicht gesetzlich geregelt, sondern ergibt sich nur aus der Rechtsprechung. Ein Überblick.

no-content
News 25.09.2024 LG Berlin II

Unterlässt es der Vermieter schuldhaft, seine Mieter über den Verkauf des Mietobjekts zu informieren, so ist er verpflichtet, den Mietern den infolge der fehlenden Information entstehenden Schaden zu ersetzen.

no-content
Der VermieterBrief   17.09.2024

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im September 2024 unter anderem mit dem Thema: Versteckte Kamera im Treppenhaus: Das ist wirklich keine gute Idee!

no-content
News 04.09.2024 LG Berlin II

Das Landgericht Berlin II hat in zwei Entscheidungen Stellung dazu bezogen, inwieweit sich ein Mieter gegenüber dem Vermieter auf einen angespannten Wohnungsmarkt berufen kann. Was dies für Vermieter und Mieter bedeutet.

no-content
News 29.08.2024 Rechtsprechung

Die Erleichterungen im Mietrecht sind noch nicht in Kraft, da boomen Balkonkraftwerke schon – oft zum Ärger von Vermietern, wenn sich Mieter bei der Installation nicht an Vorgaben halten. Mancher Streit landet vor Gericht.

no-content
News 29.08.2024 LG Berlin II

Ein im Wohnungsmietvertrag vereinbarter Ausschluss der Kündigung wegen Eigenbedarfs ist kein unzulässiger Vertrag zulasten Dritter und bindet auch einen späteren Wohnungserwerber.

no-content
News 27.08.2024 AG Brandenburg

Ein Mieter tyrannisierte seine Nachbarn und konsumierte Cannabis in seiner Wohnung. Der Vermieter kündigte ihn fristlos und verklagte ihn auf Räumung. Das Amtsgericht Brandenburg (Havel) entschied zugunsten des Vermieters: Die Kündigung war wirksam, da der Mieter seine vertraglichen Pflichten erheblich verletzt hatte.

no-content
News 22.08.2024 BGH

Hält ein Gericht eine Berufung für offensichtlich aussichtslos, so darf es diese nach entsprechendem Hinweis ohne mündliche Verhandlung zurückweisen. Vor Eingang der Berufungsbegründung ist schon der Hinweis auf diese Absicht unzulässig.

no-content
News 21.08.2024 LG München

Auch im Rahmen eines Stichtagzuschlags rechtfertigt ein starker Anstieg des Lebenshaltungsindex keine Mieterhöhungen über den Mietspiegelwert hinaus.

no-content
News 19.08.2024 LG Berlin II

Das Landgericht Berlin II hat zu der Frage Stellung genommen, ob ein Vermieter seinem Mieter wegen Falschparkens fristlos kündigen darf. Was dieses Urteil für Mieter und Vermieter bedeutet, wird in diesem Beitrag erläutert.

no-content