News 08.07.2024 EStG und BEG

Wer eine zu Wohnzwecken selbst genutzte Immobilie energetisch sanieren lässt, wird gleich doppelt gefördert – die Bundesregierung hat Regelungen im Einkommensteuergesetz (EStG) an die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) angepasst.

no-content
News 08.07.2024 Bundesrat

Der Bundestag hat das neue Hochbaustatistikgesetz bereits beschlossen – für mehr Wohnungsbau sollen Daten künftig monatlich erhoben werden und Verfahren voll digitalisiert ablaufen. Der Bundesrat hat Zweifel und ruft den Vermittlunsgausschuss an. Die Ampel muss nachjustieren.

no-content
News 08.07.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

In den kommenden Jahren wird der Leidensdruck der Immobilienbranche schnell steigen, meint Dr. Hanspeter Gondring. Warum es klug wäre, Geschäftsmodelle rechtzeitig umzustellen, erzählt der wissenschaftliche Leiter der Akademie der Immobilienwirtschaft Dirk Labusch im L’Immo-Podcast. 

no-content
News 05.07.2024 3 Fragen zum Aareon-Verkauf

Offiziell stand auf dem Wohnzukunftstag des GdW Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt, in den Gesprächen drehte sich aber viel um den Verkauf der Haufe-Lexware Real Estate AG an die Aareon AG – und deren anschließenden Verkauf an Private-Equity-Investoren. 3 Fragen zum Mega-Deal.

no-content
News 05.07.2024 Asset-Management-Studie

Nicht nur die Umsetzung von ESG-Themen macht Asset Managern zu schaffen, auch die Starre am Transaktionsmarkt bremst – trotzdem haben die meisten schon Deals im Blick, wie eine Studie zeigt. Sorgenkind bleiben Büroimmobilien. Das Heil wird in anderen Assetlassen gesucht.

no-content
News 03.07.2024 Gegen Bodenspekulation

In Hamburg dürfen ab Januar 2025 Grundstücke, die vom Eigentümer aus spekulativen Gründen nicht bebaut werden, höher besteuert werden – für die Grundsteuer C ist ein besonders hoher Hebesatz vorgesehen.

News 02.07.2024 IW-Studie

Solarstrom vom Dach des eigenen Mehrfamilienhauses ist selten – dabei könnten bis zu 14,3 Millionen Haushalte in Deutschland davon profitieren, zeigt eine neue Studie. Ohne umfassende Reformen bleibt das Potenzial von Mieterstrom ungenutzt.

Interview 02.07.2024 Kommunen im Kampf gegen Leerstand

Sie stehen jahrelang leer: Geisterhäuser in deutschen Großstädten sind ein bekanntes Problem. Einige Kommunen setzen auf Treuhänder. Sie sollen Eigentümer zur Reaktivierung verwaister Wohnimmobilien zwingen. Immobilienrechtler Uwe Bottermann bezeichnet dieses Mittel als "stumpfes Schwert".

no-content
News 02.07.2024 Vorsorge gegen Wetterextreme

Das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) ist am 1.7.2024 in Kraft getreten. Die Bundesregierung muss eine Strategie mit messbaren Zielen vorweisen – auch Gebäude müssen berücksichtigt werden. Was heißt das für die Wohnungswirtschaft?

no-content
News 01.07.2024 VDIV-Umfrage

Wenn sie könnten, wie sie wollten, würden viele Verwalter Eigentümerversammlungen früher beginnen als bisher üblich. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage des VDIV.

no-content
News 01.07.2024 Postbank Wohnatlas

Der Kauf einer Eigentumswohnung ist in vielen deutschen Regionen erschwinglicher als noch vor einem Jahr, wie eine Analyse für den Postbank Wohnatlas 2024 zeigt. Wo sich die Investition je nach Einkommen lohnt – und wo Mieten von Vorteil ist.

no-content
Kommentar 01.07.2024 Aareon-Verkauf

Dieser Tage drehen sich in der Wohnungswirtschaft die meisten Gespräche um den Verkauf der Aareon AG. Spekulationen und Sorgen werden allerorten geäußert. Über konkrete Konsequenzen und einen Weg nach vorne herrscht meist Unklarheit.

no-content
News 01.07.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

KI überholt die Digitalisierung von links, Oligopol-Stellungen auf dem ERP-Markt sorgen für Unruhe – an Gesprächsstoff mangelte es auf dem Wohnzukunftstag des GdW wahrlich nicht. Bühne frei für eine neue L’Immo-Folge mit ganz viel Meinung.

no-content
Kommentar 28.06.2024 Wohnzukunftstag 2024

Die Wohnungswirtschaft und KI sind noch nicht ganz so dicke, wie manch einer es vielleicht gern hätte. Bevor Sie jetzt "Langweilig!" schreien und weiterscrollen – auf dem Wohnzukunftstag des GdW war besonders in diesem Thema richtig viel Musik drin.

no-content
News 28.06.2024 Wer redet mit bei der Gesetzgebung?

Das neue Lobbyregistergesetz greift seit März 2024. Bis Ende Juni müssen bestehende Einträge um die zusätzlich erforderlichen Angaben ergänzt werden. Interessenvertretern, die ordnungswidrig handeln, drohen hohe Bußgelder.

no-content
News 28.06.2024 3 Fragen ans Top Facility Management

Sie wissen, wie man wächst, weil sie zu den Cracks gehören im Facility Management. Wo Personal fehlt, hilft auch mal künstliche Intelligenz aus, falls sie passende Daten ausspuckt. 3 Fragen an Dr. Marion Henschel, Markus Holzke und Arnulf Piepenbrock, top gerankt in der Lünendonk-Liste.

no-content
News 27.06.2024 Sonder-BMK

Bei einer Sonder-Bauministerkonferenz in Berlin forderten die Länder eine unbürokratische Umsetzung der Europäischen Gebäuderichtlinie (EPBD) in nationales Recht – ohne überzogene Ansprüche an Neubau und Sanierung. Weitere Themen waren die Baukrise und das Wohngeld.

no-content
News 27.06.2024 Studie

Der Staat beeinflusst mit seinem Handeln den Wohnungsmarkt häufig negativ – so ist etwa der Immobilienkauf nur für einen kleinen Teil der Deutschen möglich, und viele Eigentümer sind bei Sanierungen von Förderung abhängig. Eine neue Studie deckt Defizite auf.

no-content
News 27.06.2024 Ausgezeichnete Wohnprojekte

Die Gewinner des Deutschen Bauherrenpreises 2024 stehen fest: Insgesamt wurden acht innovative Projekte am 26. Juni beim Wohnzukunftstag des GdW in Berlin ausgezeichnet.

no-content
Bei schlechter Energiebilanz droht
digital
Magazinbeitrag 27.06.2024 Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen

Banken prüfen immer genauer den energetischen­ Standard der zu finanzierenden Immobilien. ­Objekte mit hohem CO2-Ausstoß erhalten nur noch unter bestimmten Bedingungen einen Kredit. Weniger genau werden hingegen aus dem Klimawandel resultierende Gefahren betrachtet.

no-content
News 26.06.2024 Wegen hoher Nachfrage

Das Programm zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus in Baden-Württemberg ist so stark nachgefragt, dass die Mittel in Höhe 580 Millionen Euro bereits jetzt voll belegt sind. Anträge können frühestens 2025 wieder bewilligt werden.

no-content
News 26.06.2024 Statistik

Für den Zensus 2022 wurden bei Hauseigentümern und Verwaltern Daten zu Mieten, Leerständen und Energieeffizienz abgefragt. Jetzt liegen die ersten und zum Teil überraschenden Ergebnisse vor. Wie wohnt und heizt Deutschland?

1
News 26.06.2024 Gastbeitrag

Ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität sind energetische Maßnahmen bei Büroimmobilien. Doch wann und wie soll man eigentlich investieren, um rechtssicher, kosteneffizient und nutzenmaximierend im Spiel zu sein? Ein Gastbeitrag.

no-content
News 25.06.2024 Kabel-TV-Umlage

Ab dem 1.7.2024 dürfen Vermieter die Kosten für den Kabel-TV-Anschluss endgültig nicht mehr über die Betriebskosten auf die Mieter umlegen (Nebenkostenprivileg) – das ist vor allem ein Thema in Mehrfamilienhäusern. Was ist zu beachten?

no-content
Eigentümerversammlung: Online – als Option begrüßenswert
digital
Magazinbeitrag 25.06.2024 Kostensparend, effizient, inklusiv

Die Pandemie hat gezeigt, dass die kommunikativen Strukturen für Eigentümerversammlungen angepasst werden müssen. Online ist kostensparend und effizient – und fördert noch dazu die Beteiligung, meint VDIV-Geschäftsführer Martin Kaßler.

no-content
Interview 24.06.2024 Aareon-CEO Harry Thomsen

Aareon kommt nicht zur Ruhe: Die Nachricht der HLRE-Übernahme ist kaum zwei Wochen alt, da wechselt der Softwareanbieter selbst den Stall. Dazwischen fand Aareon-CEO Harry Thomsen Zeit für ein Gespräch.

no-content
News 24.06.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Das Facility Management spielt eine immer wichtigere Rolle. Selbst in Krisenjahren wachsen die Unternehmen nach Umsatz und Personal. Für den L’Immo-Podcast hat sich Jörg Seifert live im Frankfurter Airport Club bei den Entscheidern umgehört.

no-content
News 21.06.2024 3 Fragen an Dr. Sami Charaf Eddine

Die Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft nimmt weiter an Fahrt auf – und ist dank KI auf dem besten Weg, so manchen Hollywoodklassiker zu überholen. 3 Fragen über KI, Hausaufgaben und Science Fiction an Claimflow-Geschäftsführer Dr. Sami Charaf Eddine.

no-content
News 21.06.2024 Immobilieninvestment

Die Mieten steigen und die Kaufpreise stabilisieren sich – in Ostdeutschland gibt es ideale Bedingungen für Kapitalanleger. In welchen Städten die Renditen zum Zocken locken, wo das Risiko überschaubar ist und wie sich die Mieten entwickeln, zeigt eine Analyse von Wüest Partner.

no-content
News 21.06.2024 In eigener Sache

Wie arbeiten Teams in Zukunft erfolgreich zusammen? Zu dieser Frage haben zahlreiche Wohnungsunternehmen bereits heute eine Antwort und bewarben sich mit ihren Lösungen beim DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft. Nun wurden die Trophäen für die besten drei Projekte und ein Sonderpreis vergeben.

no-content
News 20.06.2024 Dekarbonisierung des Gebäudebestands

Low Tech hat großes Potenzial bei der Sanierung und beim Neubau von Immobilien. Selbst mit dem minimalen Einsatz von Technik ließen sich die Standards des Gebäudeenergiegesetzes erfüllen – und es könnten Kosten und Ressourcen gespart werden. Experten erklären, wo es hängt.

no-content
News 20.06.2024 Baukulturbericht "Infrastrukturen"

Infrastrukturen für bessere Lebensbedingungen in Städten und Gemeinden stehen im Fokus des neuen Baukulturberichts – dazu gehört auch die Versorgung mit Wohnungen. Hier steht der Umbau nicht genutzter Büros und die Bebauung von Brachflächen im Vordergrund.

no-content
News 18.06.2024 Lünendonk-Liste

Die 25 führenden deutschen Facility Manager haben im vergangenen Jahr die Umsätze noch einmal gesteigert – auch die Belegschaften sind gewachsen, wie die Lünendonk-Liste 2024 zeigt. Für die Vergabe ist das Personalkonzept der der wichtigste Einzelfaktor. Auch Digitalkompetenz zählt.

no-content
News 18.06.2024 Reform der Landesbauordnung

Der Landtag in Niedersachsen hat die Reform der Bauordnung beschlossen. Unter anderem werden Genehmigungsverfahren verkürzt und die Stellplatzpflicht entfällt. Die Wohnungswirtschaft freut sich über den Start des Gebäudetyp E.

no-content
Sanierungskosten: Das unterschätze Armutsrisiko der Eigentümer
digital
Magazinbeitrag 18.06.2024 Fördermittel und WEG-Darlehen im Check

Gerade auch Gebäude von Eigentümergemeinschaften müssen saniert werden. Doch nicht alle Wohnungseigentümer können sich das leisten. Die Kreditvergabe ist oft schwer. Das muss die Politik verstehen und gezielte Fördermöglichkeiten schaffen. Eine Idee hätte ich.

no-content
Interview 18.06.2024 Energieeffizienz in Immobilien

Eine Investition in die Heizungsanlage steht möglicherweise erst in zehn Jahren an. Doch die Optionen, die es hier für Immobilieneigentümer gibt, sollten schon jetzt klar sein. Sebastian Herkel vom Fraunhofer-Institut ISE erklärt, warum.

no-content
News 17.06.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Künstliche Intelligenz (KI) in der Wohnungswirtschaft – bedeutet das grenzenlose Möglichkeiten mit Daten? Man könne sich überhaupt nicht vorstellen, was schon in fünf Jahren möglich sein wird, meint Dr. Sami Charaf Eddine, Geschäftsführer der Claimflow Technology GmbH, im L'Immo-Podcast.

no-content
News 17.06.2024 Entschließung

Der Bundesrat erhöht im Streit um die Einführung einer verpflichtenden Elementarschadenversicherung für Gebäude den Druck auf die Ampel-Regierung: Die soll unverzüglich einen geeigneten Vorschlag machen, heißt es in einem Entschließungsantrag.

no-content
News 14.06.2024 3 Fragen an Frank Urbansky

Energiesparen in einer Immobilie ist das Must-have im Nachhaltigkeitsprozess. Digitale Technologien wären niedriginvestiv gut einsetzbar – es muss nicht der altmodische Weg sein und auch nicht der bequemste. 3 Fragen an Fachautor Frank Urbansky.

no-content
News 14.06.2024 Sustainable Cities Index

Noch knapp 2.000 Tage bis zum Jahr 2030: Dann sollen die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen erreicht sein. Wie weit die 100 größten Städte der Welt sind, zeigt der Sustainable Cities Index 2024 von Arcadis – vier deutsche Metropolen sind in den "Top Ten".

no-content
News 14.06.2024 Kommunale Übernahme

Zwei landeseigene Berliner Wohnungsbaugesellschaften dürfen vom Immobilienkonzern Vonovia große Wohnungsbestände und Grundstücke kaufen. Das Bundeskartellamt hat keine Bedenken bezüglich der kommunalen Übernahme.

no-content
News 13.06.2024 In eigener Sache

Aareon und die Haufe Group haben einen Vertrag zur Übernahme der Haufe-Lexware Real Estate AG (HLRE) unterzeichnet. Der deutsche Anbieter spezialisiert auf Software für die Immobilienwirtschaft soll unter dem Dach von Aareon weiterentwickelt und auf ein nachhaltiges Fundament gestellt werden. 

no-content
News 13.06.2024 Wohnimmobilen

Projektentwickler von Wohnimmobilien kämpfen mit rückläufigen und schwachen Margen. Eine Erholung wird erst ab 2025 einsetzen, wie EY Real Estate berichtet. Ein neues Zyklushoch wird für 2029 erwartet. Die alten Höchststände werden aber nicht wieder erreicht.

no-content
News 13.06.2024 BGH

Ein Mieter kann keine Rückzahlung überhöhter Miete an sich selbst verlangen, soweit das Jobcenter für die Miete aufgekommen ist. Rückzahlungsansprüche gehen auf den Sozialleistungsträger über.

2
Hitze am und im Gebäude: Abkühlung gesucht
digital
Magazinbeitrag 13.06.2024 Klimaanpassung

Die Klimaanpassung des Gebäudebestands wird zur Daueraufgabe. Ein Überblick über die Möglichkeiten von Wohnungsbauunternehmen für die Optimierung ihrer Immobilien.

no-content
News 12.06.2024 Energetische Qualität von Gebäuden

Auf einen Blick anzeigen, wie viel Energie eine Immobilie verbraucht – dafür ist der Energieausweis gedacht. Verlässliche Informationen bietet aber nur der Bedarfsausweis. Warum Eigentümer und Bestandshalter ihn jetzt beantragen sollten und wie sie davon profitieren.

no-content
News 11.06.2024 Personalie

Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) ist unter neuer Führung: Iris Schöberl wurde einstimmig zur neuen Präsidentin des Spitzenverbands gewählt. Sie löst Dr. Andreas Mattner ab.

no-content
News 11.06.2024 BGH

Auch wenn nur im Gebäude einer Untergemeinschaft Mängel am Gemeinschaftseigentum auftreten, kann allein die Gesamtgemeinschaft diesbezügliche Ansprüche der Eigentümer zur Durchsetzung an sich ziehen. Die Untergemeinschaft hat hierüber keine Beschlusskompetenz.

no-content
News 11.06.2024 EU-Kapitalvorschriften

Die Finanzierer im Euroraum müssen sich auf neue Kapitalregeln einstellen: Ab dem 1.1.2025 treten die verschärften Basel-III-Kapitalvorschriften schrittweise in Kraft. Der EU-Rat hat das Gesetzespaket zur endgültigen Einführung im Mai verabschiedet.

no-content
News 10.06.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Jeder große Immobilieneigentümer hat die Umsetzung von ESG- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen vor der Brust – und Manage to Green ist aktuell das heißeste Thema für den Bestand. Wie es gelingen kann, erklärt der Fachjournalist Frank Urbansky im L'Immo-Podcast mit Jörg Seifert.

no-content