News 07.04.2025 ESG weltweit

Der umfassende politische Kurswechsel, den die Trump-Administration seit ihrem Amtsantritt im Januar verfolgt, ist tiefgreifend, deregulierend und hat erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Durch die Konsequenzen auf globale Unternehmen und Lieferketten sind auch deutsche Unternehmen mit der Frage konfrontiert, in welcher Form das Nachhaltigkeitsmanagement künftig in den USA bestehen kann und wird.

no-content
News 04.04.2025 Sustainable Finance

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat gegen die DWS ein Bußgeld in Höhe von 25 Millionen Euro verhängt. Für die Investmenttochter der Deutschen Bank ist es nicht das erste Bußgeld im Zuge der Vorwürfe.

no-content
News 04.04.2025 3 Fragen an Lars Meisinger

Die Bürokratie ist ein Bremsklotz für die Erholung der Immobilienmärkte. Ein kräftiger Impuls für den lahmenden Investmentmarkt könnten Bürgschaftsfonds des Staates sein. Drei Fragen an Lars Meisinger, CEO von Periskop Partners.

1
News 04.04.2025 Omnibus-Paket

Die Reform der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine willkommene Erleichterung für die Wirtschaft. Für die Finanzbranche erschwert sie allerdings den Zugang zu ESG-Daten. Welche Möglichkeiten Banken nun haben und warum die Reform auch eine Chance für die Transformation der Wirtschaft ist, erläutert Holger Wußler, Partner im Bereich Financial Services bei KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

no-content
News 17.03.2025 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Klar, Deutschland sollte an der wirtschaftlichen Gesundung und am Bürokratieabbau arbeiten. Doch in den Zeiten, in denen wir leben, sind Werte und Stabilität in der Politik ein nicht zu unterschätzendes Gut, wenn Investoren Standorte aussuchen. 

no-content
News 07.03.2025 3 Fragen an Martin Eberhardt

Sollten Bestandhalter noch in ESG-Maßnahmen investieren? Was muss die neue Bundesregierung unbedingt ändern? Und wie geht es mit Büroimmobilien weiter? 3 Fragen an Berater Martin Eberhardt.

no-content
News 03.03.2025 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Die US-Präsidentschaft und die Bundestagswahlen werden auch den deutschen Immobilienmarkt durcheinanderwirbeln. Die Welt ist dynamisch, Immobilien sind statisch. Das kann auf Dauer nicht gut gehen. Ein L'Immo-Podcast mit dem Immobilienberater Martin Eberhardt. 

no-content
News 27.02.2025 ESG-Trainings

Sie möchten Ihr Unternehmen nachhaltiger positionieren? Dann überdenken Sie Ihre Strukturen und investieren Sie vor allem in die Weiterbildung Ihrer Beschäftigten, empfiehlt Melanie Kubin-Hardewig, verantwortlich für Corporate Responsibility bei der Deutschen Telekom.

no-content
News 19.02.2025 Aufsichtsratsarbeit und ESG

EU-Regulierungen wie die CSRD geben Aufsichtsräten eine neue Rolle – als entscheidender Treiber einer nachhaltigen Transformation. Wie das in der Praxis aussehen kann, weiß Julia Ledermann. Sie leitet den Beirat der Edding AG und begleitet die nachhaltige Transformation des Unternehmens.

no-content
Immer den günstigsten Strom verbrauchen
digital
Magazinbeitrag 18.02.2025 Einführung dynamischer Stromtarife

Seit Jahresbeginn gilt die Umstellung auf flexible Tarife. Strom aus erneuerbaren Quellen soll dadurch sinnvoller genutzt, Netze sollen nicht mehr überlastet und zudem die Nebenkosten reduziert werden. Doch um die Vorteile zu heben, müssen Gebäude dafür technisch ausgerüstet sein.

no-content
News 30.01.2025 GdW und vdp legen Positionspapier vor

Die Ziele der EU-Taxonomie sind ambitioniert. Mit der Praxistauglichkeit sind nicht alle in der Immobilienbranche zufrieden. Der GdW für die Wohnungswirtschaft und der vdp für die Finanzierer fordern Anpassungen in dem Regelwerk. Die Kritik im Detail.

no-content
News 29.01.2025 Corporate Sustainability Reporting

Die Corporate Sustainability Reporting Direktive (CSRD) weitet für Unternehmen in Deutschland die Nachhaltigkeitsberichterstattung aus. Die Umsetzung in deutsches Recht lässt jedoch auf sich warten. Auf europäischer Ebene sollen Berichtspflichten möglicherweise gebündelt werden. Wie ist die Rechtslage?

no-content
News 28.01.2025 Wärmewende in der Immobilienwirtschaft

Kann die Nutzung von Erdwärme unterhalb der Erdoberfläche, die Geothermie, zum Gamechanger der deutschen Wärmewende werden? Die Meinung der Experten ist eindeutig: Ja.

no-content
Kommentar 27.01.2025 Nachhaltige Transformation

Strenge Nachhaltigkeitsstandards und Digitalisierung sind kein bürokratisches Übel, sondern ein Schlüssel zu Innovation, Wettbewerbsvorteilen und langfristigem Erfolg. Warum es dafür ein neues Narrativ braucht, erklärt Lukas Vogt, CEO von Sunhat.

no-content
Makler: Energiewende erfordert mehr Netzwerke
digital
Magazinbeitrag 21.01.2025 Märkte im Wandel

Die Kunden werden anspruchsvoller, die Märkte schwieriger und Maklerinnen und Makler müssen raus aus der Komfortzone. Was sind die Trends im Maklerwesen? Wir haben nachgefragt.

no-content
News 17.01.2025 3 Fragen an Tariq Kaddoura

Tariq Kaddouras Herz schlägt für digitale Zwillinge, aber angesichts des Status quo in der Immobilienbranche bleibt er nüchtern. 3 Fragen an den Metabuild-Gründer und -CEO zum Traum einer Zauber-KI, politisch induzierten Schockstarren und (P)Rebound-Effekten vor und nach Sanierungen.

no-content
News 16.01.2025 Nachhaltigkeits-Ratings für den Kapitalmarkt

Nachhaltigkeit und finanzielle Anreize gehen Hand in Hand: ESG-Ratings sind zu einem entscheidenden Faktor für Unternehmen geworden, um sowohl ihre Verantwortung zu demonstrieren als auch wirtschaftliche Vorteile zu sichern. Ein gutes Rating kann den Zugang zu Investoren erleichtern und die Kreditbedingungen verbessern. Das sollten Nachhaltigkeitsmanager darüber wissen.

no-content
News 13.01.2025 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Der Fokus vieler Immobilienunternehmen liegt auch im Jahr 2025 auf der Verbesserung der Energieeffizienz. Dabei sind ESG-Standards und das Gebäudeenergiegesetz handlungsleitend für Sanierungsfahrpläne. Ein L'Immo-Podcast mit Tariq Kaddoura, dem Gründer und CEO von Metabuild.

no-content
News 10.01.2025 Nachhaltigkeitskriterien

Ein internationales Forscherteam hat Daten zur Entlohnung von europäischen Konzernvorständen ausgewertet. Das ernüchternde Ergebnis: Nachhaltigkeitskriterien beeinflussen bisher nur minimal die leistungsabhängige Bezahlung und das Vergütungsrisiko.

no-content
Serie 09.01.2025 Nachhaltig im Wandel

Wenn Motivation, Geld, eine langfristige Strategie und Umsetzungsstärke zusammenkommen, lässt sich viel bewegen. Rothaus zeigt, wie’s geht. Und belegt nebenbei, dass sich Investitionen in Nachhaltigkeit auch finanziell auszahlen.

no-content
Interview 08.01.2025 Peter G. Kirchschläger, Uni Luzern / ETH Zürich

Gute Entscheidungen erfordern laut Peter G. Kirchschläger eine „ethische Brille“, die Menschenrechte und Prinzipien wie Nachhaltigkeit berücksichtigt. Im Rahmen des Global Peter Drucker Forum 2024 sprach Haufe Sustainability mit dem Ethik-Professor der Universität Luzern und der ETH Zürich über die Bedeutung ethischer Unternehmensführung.

no-content
Interview 16.12.2024 Nicole Krojer, ZUKE Green

Nicole Krojer hat im Juni 2023 die Leitung der Community „ZUKE Green“ übernommen. Diese setzt sich für die Förderung von Nachhaltigkeit im Gesundheitssektor ein. Im Interview spricht Krojer über die Ziele des Netzwerks und wie es gelingen kann, das Gesundheitssystem nachhaltiger zu gestalten.

no-content
Serie 16.12.2024 Fachkonferenz Reporting 2024

Wie können Nachhaltigkeitsberichtsanforderungen im Tourismus effektiv umgesetzt werden? Guido Kessener und Matthias Schock von der TUI Group gaben Einblicke in die Nachhaltigkeitsagenda des Unternehmens und erläuterten, wie das Controlling und das Internal Audit diese Herausforderung meistern.

no-content
Praxis-Tipp 12.12.2024 Nachhaltigkeit digital steuern

Mit Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sind allein in Deutschland mehr als 15.000 Unternehmen verpflichtet, umfassende Nachhaltigkeitskennzahlen zu erheben und entsprechende Transformationsanstrengungen nachzuweisen. Im Maximalfall müssen 1.144 Datenpunkte erfasst werden. Der Einsatz digitaler ESG-Managementsysteme erscheint nahezu unumgänglich. Doch wie wählt man das passende System aus und integriert es erfolgreich in die bestehende IT-Landschaft?

no-content
News 04.12.2024 Digitalisierung und Nachhaltigkeit

ESG-Regulatorik gewinnt als zentraler Treiber stark an Bedeutung, gleichzeitig wird das Wachstum der Branche durch schwierige Finanzierungsbedingungen gebremst – das ist ein Ergebnis der PropTech Germany Studie 2024.

no-content
News 03.12.2024 Nachhaltigkeitsawards

Alle Jahre wieder! Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis kürte vergangene Woche 100 Unternehmen, ehrte Visionär:innen und bot eine Bühne für den Nachhaltigkeitsdiskurs. Ein Event zwischen Transformation und Diskussionen und einer Frage: Wie glaubwürdig ist der bekannteste Nachhaltigkeitsaward?

no-content
Special 29.11.2024 Haufe Shop

Das Konzept zirkulären Wirtschaftens hat durch die Anerkennung von ESG-Zielen enorm an Bedeutung gewonnen. Das Buch betrachtet zirkuläres Bauen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und beleuchtet zukunftsweisende Konzepte unter wirtschaftlichen, regulatorischen und rechtlichen Aspekten. 

no-content
Serie 20.11.2024 Symposium Konsolidierung 2024

Welche Chancen aus wachsenden Transparenzanforderungen entstehen können, war Thema eines Vortrags von Dr. Maren Hartmann und Ralf Noffke von Horváth. Sie beleuchteten dabei, wie Unternehmen durch gezielte Integration und Zusammenarbeit regulatorische Herausforderungen meistern und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken können.

no-content
News 19.11.2024 Nachhaltigkeitskommunikation

Unternehmen sind nicht nur mit der Vorbereitung auf die zu erstellenden CSRD-Berichte beschäftigt – sie erhalten zunehmend auch Kundenanfragen zum Thema Nachhaltigkeit. Doch wie geht man mit der wachsenden Anzahl an Anfragen um? Wie lassen sie sich im Tagesgeschäft bewältigen? Wir haben uns in der Praxis umgehört und Erfahrungen und Best Practices recherchiert.

no-content
News 12.11.2024 Gegen Greenwashing

Ab dem 21.11.2024 gelten strengere Regeln für neue Fonds, die ESG-Begriffe oder Nachhaltigkeitsaspekte im Namen haben. Dann treten die europäischen ESMA-Leitlinien in Kraft. Für Bestandsfonds gilt eine Übergangsfrist bis zum 21.5.2025.

no-content
News 28.10.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

In welcher Lebenszyklusphase von Immobilien Nachhaltigkeitsmassnahmen welchen Einfluss haben, welche Rolle Green Leases spielen und wie der Kippmoment zum Stranded Asset verhindert wird – das und mehr erklärt Marko Kröner, Geschäftsführer im ikl Ingenieurbüro, im L'Immo-Podcast.

no-content
News 15.10.2024 JLL-Report

Photovoltaikanlagen sind für Investoren häufig Bedingung. Trotzdem sind Eigentümer zurückhaltend mit der Installation – das führt langfristig zu Wertverlusten bei (Wohn-)Immobilien. Ein Report von JLL zeigt, wie das Potenzial genutzt wird.

Serie 15.10.2024 Nachhaltig im Wandel

Die Unternehmensgruppe Fischer legt alle zwei Jahre externen Profis sämtliche Nachhaltigkeitsfakten auf den Tisch, um dazuzulernen. Zeitgleich stellt sie im eigenen Nachhaltigkeits-Campus ihr Wissen Dritten zur Verfügung. 

no-content
Interview 09.10.2024 Soziale Nachhaltigkeit

Bisher war das S in ESG eher ein Stiefkind der Nachhaltigkeit. Das möchten die Herausgeberinnen und Herausgeber des Sammelbandes „Soziale Nachhaltigkeit – Pflicht oder Kür?“ ändern. Im Interview erklären der Berater Michael H. Kramarsch und die ehemalige CHRO von TUI Prof. Dr. Elke Eller, warum das Thema aus ihrer Sicht an Bedeutung für Unternehmen gewinnt.

no-content
News 08.10.2024 Soziale Nachhaltigkeit bei Immobilien

Der soziale Mehrwert bei Wohnimmobilien macht das "S" in den ESG-Kriterien zum Schlüsselfaktor. Eine neue Studie bietet Leitlinien für Entwickler, Investoren und Asset Manager, mit denen die Bewertung messbar und vergleichbar wird. So lassen sich die Nachhaltigkeitsziele umsetzen.

no-content
Interview 02.10.2024 Nachhaltigkeit

Susanne Blazejewski, Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Alanus Hochschule, erforscht, was sogenannte "Green Teams" kenn­zeichnet und was sie in Organisationen erfolgreich macht. Diese Gras­wurzel­­initiativen können den Aufbau von Nach­haltigkeits­kom­pe­­tenzen stärken und eine nachhaltige Organisations­ent­wicklung befeuern. Doch manchmal scheitern sie auch. 

no-content
Die Rolle von HR bei der ESG-Ausrichtung
digital
Magazinbeitrag 01.10.2024 Nachhaltigkeit

Welche Rolle HR bei der ESG-Berichterstattung zukommt, bleibt in vielen Unternehmen unklar. Das Institut für Personalforschung an der Hoch­schule Pforzheim hat vier Rollen identi­fiziert, die Personal­abteilungen bei der ESG-Ausrichtung einnehmen können. Welche das sind und welche Ressourcen dafür benötigt werden, erläutern die Studienautoren.

no-content
Wie Personalentwicklung und Nachhaltigkeit zusammenspielen
digital
Magazinbeitrag 30.09.2024 ESG-Berichtspflicht

Aufgrund der ESG-Berichts­pflicht ist Nachhaltigkeit ab 2025 für viele Unternehmen eine recht­liche Not­wendigkeit. Die Personal­entwicklung kann einen großen Beitrag zur Umsetzung leisten – wenn sie die Chance erkennt. 

no-content
Serie 26.09.2024 Campus for Controlling 2024

„Es ist ein Marathon und wir sind gerade erst bei Kilometer 10.“ Dieses Zitat prägte den Vortrag von Melanie Kreis. Die CFO der DHL Group teilte ihre Erfahrungen darüber, wie man die vielfältigen ESG-Herausforderungen im Spannungsfeld von regulatorischem Druck und Marktanforderungen meistern kann. Sie betonte insbesondere die Notwendigkeit, ESG-Aktivitäten in Zukunft stärker zu kommerzialisieren und somit die notwendige Transformation des Geschäftsmodells voranzutreiben.

no-content
News 20.09.2024 Veranstaltungen

Bei der neuen Messe und Konferenz sollte sich alles um die Zukunft der nachhaltigen Unternehmensentwicklung drehen. Im Herzen von St. Pauli präsentierten führende Anbieter und innovative Startups ihre IT-Lösungen. Denn, ein Thema, das alle umzutreiben scheint, ist die CSRD und die Suche nach einem passenden ESG-Reporting-Tool.

no-content
Kostenpflichtig personalmagazin - neues lernen   20.09.2024

Echte Nachhaltigkeit statt „Green Washing“: Was die PE dazu beisteuern kann.

no-content
News 18.09.2024 Corporate Governance

Nachhaltiger Unternehmenserfolg hängt auch in Familienunternehmen vornehmlich von einer verantwortungsvollen Führung und von werteorientiertem Wirtschaften im Sinne einer Good Governance ab. Doch wie gibt man dieses Wissen von der aktiven an die nächste Generation in der Unternehmerfamilie weiter?

no-content
Manage to Green: Wege zum klimaneutralen Immobilienbestand
digital
Magazinbeitrag 17.09.2024 Handlungsanleitungen

Ob Wohn- oder Gewerbeimmobilien – sie müssen bald klimaneutral sein. Eigentümer beginnen überall mit der Bestandsaufnahme zur Nachhaltigkeit ihrer Immobilien. Dabei werden auch soziale Aspekte und die Unternehmensführung berücksichtigt. Grüne Bestandsanierung kennt viele Wege zum Ziel.

no-content
Serie 16.09.2024 Nachhaltig im Wandel

Mit dem Generationenwechsel vor fünf Jahren startete Lorenz Snack-World seine Transformation zum nachhaltigen Unternehmen. Das ist eine Riesenanstrengung, die dem Unternehmen schöne Erfolge und ein paar echte Dilemmata beschert.

no-content
Kommentar 12.09.2024 Zwischen Fortschritt und Widerstand

Die sozial-ökologische Transformation steckt aus vielerlei Gründen fest – bemerkt Daniel Schlee. Doch den ideologischen Grabenkämpfen können die verschiedenen Akteur:innen mit konkreten Lösungsansätzen begegnen: in Form von Brückenprodukten, neuen Begriffen oder „Shared Value“-Maßnahmen.

1
News 11.09.2024 ESG-HR-Barometer

Das 2024 erstmals erstellte ESG-HR-Barometer bildet ab jetzt jährlich Status und Kompetenz von HR im Bereich Sustainability ab. Die Ergebnisse zeigen: Nachhaltigkeit und die Bericht­­erstattung darüber sind noch nicht lange im Fokus der Unter­nehmen – und auch HR steht noch ganz am Anfang.

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   11.09.2024

Immer mehr Unternehmen sind künftig verpflichtet, über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten Bericht zu erstatten. Wie gut sind die Unternehmen darauf vorbereitet? Und welche Rolle kann HR dabei übernehmen? Unser Schwerpunkt liefert Antworten.

no-content
News 06.09.2024 ESG-Datenmanagement

Die Erfüllung von ESG-Anforderungen kann nur durch Teamarbeit im Unternehmen gelingen. Eine Schlüsselposition nimmt dabei der Chief Digital Officer (CDO) ein, so Levent Ergin. Dieser Beitrag zeigt, wie Nachhaltigkeitsanforderungen die Rolle des CDO verändern und wie ein modernes ESG-Datenmanagement gelingen kann.

no-content
Serie 29.08.2024 Nachhaltig im Wandel

Alle sind sich einig: Grüner Stahl ist eine super Sache und wird künftig eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung spielen. Vorreitern wie der Georgsmarienhütte machen derweil die hohen Energiekosten zu schaffen.

no-content