News 28.11.2024 Transformation des Gebäudesektors

Ob Neubau oder Bestand, Wohnen oder Nicht-Wohnen – hier sind bereits besonders viele Gebäude klimafreundlich saniert und beheizt. Ein Ranking der 50 energieeffizientesten Städte Deutschlands 2024.

no-content
News 27.11.2024 Wohnimmobilien

Die energetische Sanierung von Gebäuden schlägt sich in adäquat höheren Verkaufspreisen und Mieten nieder. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse des IfW Kiel. Bei Eigentumswohnungen sind bis zu 650 Euro mehr drin, bei den Monatsmieten bis zu 85 Cent – jeweils pro Quadratmeter.

no-content
News 26.11.2024 Studie von BPD und Bulwiengesa

Die Immobilienkrise am Wohnungsmarkt ist nicht vorbei – das trifft besonders stark Metropolen und umliegende Landkreise, wie eine Studie von BPD und Bulwiengesa zeigt. Auch kleinere Städte heizen sich auf, wie eine interaktive Karte zeigt.

no-content
News 21.11.2024 DIHK-Umfrage

Der durchschnittliche Hebesatz der Grundsteuer B steigt laut Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) im Jahr 2024 gegenüber 2023 von 554 auf 568 Prozent – das ist die stärkste Erhöhung seit 2015.

no-content
News 19.11.2024 Niveau, Dynamik, Nachhaltigkeit

Wirtschaftskraft und Wachstum, hohe Mieten und Immobilienpreise – das sind Belege für eine dynamische Entwicklung. Welche deutschen Großstädte besonders gut ranken, zeigt eine aktuelle Studie.

no-content
News 12.11.2024 Ifo-Umfrage

Das Ifo-Geschäftsklima im Wohnungsbau steigt im Oktober 2024 leicht. Von Entwarnung kann aber nicht die Rede sein: Die Stornoquote hat sich minimal erhöht, die Aussichten für die kommenden Monate sind pessimistisch.

no-content
News 11.11.2024 VDIV-Umfrage

Der ERP-Markt für Immobilienverwaltungen konsolidiert sich. Die jüngsten Verkäufe hat der VDIV zum Anlass genommen, zu untersuchen, wie Unternehmen mit der Marktsituation umgehen, wie zufrieden sie mit ihrem ERP-System sind und wie die Wechselbereitschaft ist. Ein Faktor: Künstliche Intelligenz.

no-content
News 07.11.2024 Empirica-Index

Die inserierten Kaufpreise für Wohnimmobilien erholen sich allmählich – das sind "bad news" für die Blasengefahr, denn so steigt das ohnehin noch hohe Bewertungsniveau wieder an. Insgesamt geht der Empirica-Blasenindex für das dritte Quartal 2024 aber minimal zurück.

no-content
News 07.11.2024 GREIX-Datenbank

Die Preise für Eigentumswohnungen erholen sich weiter, heißt es im jüngsten Update des German Real Estate Index (GREIX). Im Neubau notieren sie nahe am bisherigen Höchststand. Auch Einfamilienhäuser werden wieder teurer.

no-content
News 05.11.2024 Postbank Wohnatlas 2024

Die Millionenmetropole Berlin ist beliebt, aber oft zu teuer – der Arbeitsweg ins Umland kann sich für Immobilienkäufer lohnen. Eine Rechnung aus dem Postbank Wohnatlas 2024 zeigt, wo sich Eigentum trotz der Pendelkosten rechnet.

no-content
Interview 05.11.2024 Maklerbüro erhält Auszeichnung

Viele Makler klagen über Fachkräftemangel. Laufenberg Immobilien hat damit kein Problem: Das Unternehmen im Raum Köln / Düsseldorf zieht sich den Nachwuchs selbst heran. Dafür gab es eine Auszeichnung.

no-content
News 29.10.2024 Kaufen oder mieten?

Die eigenen vier Wände sind heute erschwinglicher als vor zwei Jahren, wie der IW-Wohnindex für das dritte Quartal 2024 zeigt. Der Grund: Haushalte haben wieder mehr Geld im Portemonnaie. Es gibt aber auch einen Haken.

no-content
News 23.10.2024 PwC-Studie "Transformation der Innenstädte"

Die Umnutzung von ehemaligen Warenhäusern in Mixed-Use-Gebäude kann sich lohnen. Wann und wo, zeigt die PwC-Studie "Transformation der Innenstädte" mit Baukosten- und Wirtschaftlichkeitsanalyse.

no-content
News 18.10.2024 Mieter und Eigennutzer

Der Anteil zertifizierter Flächen am Büroflächenumsatz in den sieben deutschen Immobilienhochburgen ist weiter gestiegen. Frankfurt am Main führt mit Abstand, Berlin ist Schlusslicht. Das geht aus einer Analyse von JLL hervor.

no-content
News 16.10.2024 Energieeffizienz in Wohngebäuden

Für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) gibt es in der Expertenliste für Förderprogramme des Bundes eine neue Möglichkeit, nach spezialisierten Energieberatern für die energetische Sanierung suchen.

no-content
News 15.10.2024 Makler und Sanierungskompetenz

Das Thema Sanierung bietet für Maklerinnen und Makler enormes Potenzial für den Marktzugang: Akquise und erfolgreicher Verkauf durch optimale Prozesse bei minimalem Aufwand. Am Ende steht häufig eine bessere Immobilie mit gesteigerter Fläche, ein Ergebnis, das sich für alle Beteiligten lohnt.

no-content
News 09.10.2024 Makler

In vier von acht der deutschen Metropolen steigen die Preise für Neubauwohnungen – kein Wunder: Die Nachfrage ist groß. Neue Häuser kosten in fünf dieser Großstädte mehr, bei der Fläche werden Abstriche gemacht. Was der Markt sonst noch hergibt, zeigt eine Analyse des Maklerportals ImmoScout24.

no-content
News 08.10.2024 Reportage

Stadtentwicklung ist Aufgabe der Stadt? In Hamburg sieht man das anders: Bei der Stärkung von Quartieren gibt der Senat die Zügel gerne auch mal aus der Hand – mit Erfolg. Ein Besuch in der Hauptstadt der BIDs.

no-content
News 07.10.2024 Makler

Der Wohninvestmentmarkt belebt sich – auch Projektentwicklungen und größere Portfolios finden wieder Absatz, wie Maklerhäuser beobachten. Weil Core-Produkte Mangelware sind, wird auf Value-Add ausgewichen.

no-content
News 07.10.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Das Thema Hochwasserschutz wird, auch infolge von Starkregenereignissen, immer wichtiger – nicht nur für Kommunen oder beim Bau neuer Quartiere. Das Thema ist auch wichtig für einzelne Immobilieneigentümer, sagt der Berliner Architekt und Städtebauer Tobias Nöfer im L’Immo-Podcast. 

no-content
News 04.10.2024 Wohnimmobilien als Kapitalanlage

Die Bruttomietrenditen von Wohnimmobilien steigen in 19 von 30 deutschen Städten, die Hauspreise sind gesunken, langfristig sind die Perspektiven für Kapitalanleger positiv, wie eine Studie zeigt – wo sich das Kaufen lohnt.

no-content
News 04.10.2024 3 Fragen an

Wie schafft man den Mindshift, wer muss um seine Existenz bangen und kann man als börsennotiertes Unternehmen profitabel bezahlbaren Wohnraum schaffen? 3 Fragen an CEO-Kruno Crepulja und Madeleine Thon, Leiterin Sustainability und Transformation, von der Instone Real Estate Group SE.

no-content
Anzeige
Advertorial 01.10.2024 Mehr Erfolg bei der Immobilienvermarktung

Bei der Vermarktung von Immobilien ist die Sichtbarkeit des Inserates ein besonders entscheidender Faktor. Denn nur mit größtmöglicher Reichweite kann genug Aufmerksamkeit auf das angebotene Objekt gelenkt und die Nachfrage gesteigert werden. Genau dabei steht Kleinanzeigen gewerblichen Immobilienprofis zur Seite und unterstützt sie bei der optimalen Objektplatzierung.

no-content
News 30.09.2024 Generationendebatte

War der Kauf einer Wohnimmobilie für die Babyboomer leichter als heute für die Millennials? – sicher ist: ohne Erbe geht (fast) nichts, wie eine Umfrage des Kreditvermittlers Interhyp zeigt. Das eigene Zuhause bleibt aber nachgefragt.

no-content
News 30.09.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Im ersten Halbjahr 2024 wurden nur rund 100.000 Wohnungen zum Neubau genehmigt. Der Tiefstand seit 2010. Was braucht der Markt, um wieder anzuspringen? Wie müssen Projektentwickler aufgestellt sein? Welche Rolle spielt ESG?

no-content
News 25.09.2024 MLP-Report 2024

Die Konkurrenz um das knappe Angebot steigt. Und die hohen Mieten werden in immer mehr deutschen Hochschulstädten zur existenziellen Bedrohung für Studierende, wie aus dem MLP-Report 2024 hervorgeht. Warum das auch den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet.

no-content
News 25.09.2024 Studie

Deutschland ist ein Mieterland. Immer weniger – vor allem junge – Menschen können sich Wohneigentum leisten, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Woran das liegt und was die Politik tun kann.

no-content
News 25.09.2024 OLG Düsseldorf

Vorsicht mit der Gestaltung von AGB-Klauseln im Maklervertrag, nach der die Provision auch im Fall der Weitergabe von Informationen an Dritte verdient sein soll – die kann unwirksam sein, hat das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf entschieden.

no-content
News 24.09.2024 UBS Global Real Estate

Die Preise für Wohnimmobilien steigen weltweit nicht mehr unnatürlich stark. Das Blasenrisiko ist global und in Deutschland gesunken – welche Großstädte noch im roten Bereich sind, zeigt der "Bubble Index 2024" der UBS.

no-content
News 20.09.2024 Neues aus dem Zensus 2022

Die Zahl der mindestens Hundertjährigen in Deutschland ist innerhalb von elf Jahren um 25 Prozent gestiegen. Die Mehrheit davon lebt in der eigenen Wohnung. Der Bedarf an barrierefreien Wohnungen wird deutlich steigen.

no-content
News 19.09.2024 Machbarkeitsstudie in der Kritik

Schleswig-Holstein will bis 2040 klimaneutral wohnen, früher als der Rest Deutschlands – eine Machbarkeitsstudie erklärt, wie das ambitionierte Ziel erreicht werden kann. Die Wohnungswirtschaft ist skeptisch.

no-content
News 19.09.2024 Gewos-Prognose

Der Umsatz mit Wohnimmobilien wird bis Ende 2024 gegenüber dem Vorjahr um knapp elf Prozent steigen, wie das Gewos-Institut prognostiziert – für Eigennutzer sei der Kauf wegen niedrigerer Kreditzinsen wieder erschwinglicher geworden.

no-content
News 18.09.2024 Immobilienmärkte

Je transparenter der Markt, desto mehr Kapital fließt in Immobilien – Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Treiber. Deutschland gehört zu den zehn Top-Ländern der Welt, wie ein Ranking von JLL zeigt. Abstriche gibt es bei ESG-Daten.

no-content
News 18.09.2024 Investment-Report

Investoren nutzen derzeit das stabile Preisniveau bei Wohn- und Geschäftshäusern (Zinshäuser) für den Wiedereinstieg in den Markt. Steigende Mieten verstärken den Trend. Colliers hat 52 deutsche Städte analysiert. Wo die Rahmenbedingungen für Immobilienanlagen besonders gut sind.

no-content
News 18.09.2024 OLG Zweibrücken

Kann dem Kunden die Berufung auf Vorkenntnis verwehrt sein, wenn er diese bei Kontaktaufnahme mit dem Makler nicht sogleich offenbart? Das ist in der Rechtsprechung umstritten. Das Oberlandesgericht (OLG) Zweibrücken sieht es so.

no-content
News 17.09.2024 Umfrage

Wer kommt als Eigentümer der dringend benötigten Neubauwohnungen in Frage? – der Projektentwickler BPD hat eigene Kunden und Interessenten zu Präferenzen und Zahlungsbereitschaft für eine Wunschimmobilie befragt. Das zentrale Ergebnis: Zweitkäufer könnten den Markt beleben.

no-content
News 17.09.2024 Ifo-Umfrage

Das Homeoffice hat sich etabliert. Debatten über eine breite Rückkehr ins Büro hält man beim Ifo-Institut für übertrieben. Laut Prognose wird die Nachfrage bis 2030 deutlich sinken. Viele Unternehmen verkleinern die Flächen bereits oder planen es für die kommenden fünf Jahre.

no-content
News 13.09.2024 3 Fragen an John Miller

Wenn er die Fernwärme das Schweizer Taschenmesser der Wärmewende nennt, macht das den Vize-Geschäftsführer John Miller dann zum MacGyver des Energieeffizienzverbands für Wärme, Kälte und KWK (AGFW)? 3 Fragen zu Multifunktionswerkzeugen, Kostenneutralität und einer möglichen Preisaufsicht.

no-content
News 13.09.2024 Makler

Der Wohnungsmarkt ist in vielen deutschen Städten angespannt. Wo derzeit das beste Verhältnis zwischen Einkommen und Mietpreisen besteht, hat der Online-Makler Immowelt untersucht. Schlusslicht im Ranking sind die Metropolen.

no-content
News 11.09.2024 IW-Gutachten

Weniger Investitionen in Wohnraum, 60 Prozent weniger Vermietungen, Mismatch auf dem Markt – Mietpreisregulierungen haben laut einem Gutachten des IW Köln erhebliche Nachteile. Ein bundesweiter Mietendeckel wäre das Maximalszenario.

no-content
News 11.09.2024 Empirica-Ranking

Zimmer in Wohngemeinschaften sind laut Empirica in den vergangenen fünf Jahren um bis zu 33 Prozent teurer geworden. In München zahlen Studenten zum Wintersemester 2024 am meisten, das größte Preisplus verzeichnen Hamburg und Berlin.

no-content
News 11.09.2024 BGH-Urteil

Eine Muster-Widerrufsbelehrung ist nicht zwingend vorgeschrieben. Wird aber ein eigenes Formular verwendet, trägt der Unternehmer – im vorliegenden Fall der Makler – das volle Risiko, dass die Information den allgemeinen Anforderungen genügt, hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden.

no-content
News 10.09.2024 Klimawandel

Starkregen, Hagel, Überschwemmungen, Hitze, Trockenheit und Waldbrände – JLL hat untersucht, wie sich die Risiken des Klimawandels für Entwickler, Eigentümer und Nutzer von Immobilien bis zum Jahr 2050 entwickeln werden, welche Städte besonders betroffen sind und welche Lösungen es gibt.

no-content
News 04.09.2024 KI sinnvoll nutzen

Künstliche Intelligenz (KI) ist dort stark, wo menschliche Arbeit repetitiv ist – zum Beispiel beim Immobilienankauf und der Vorprüfung von Exposés. Mit einem eigenen GPT zur Investmentanalyse lassen sich viele Einzelschritte automatisieren. Ein Überblick zu Dos, Don’ts und nützlichen Prompts.

no-content
News 04.09.2024 Regressansprüche vermeiden

Angaben in einem Maklerexposé können selbst dann zu einer Beschaffenheitsvereinbarung führen, wenn die Beschaffenheit nicht einmal ausdrücklich erwähnt wird. Um Regressansprüchen aus dem Weg zu gehen, sollten Makler sorgfältig sein.

no-content
News 03.09.2024 ZIA-EY-Studie

Die Immobilienwirtschaft wird von einer Innovationswelle erfasst, das Tempo ist atemberaubend – steht zumindest im Vorwort der Digitalisierungsstudie 2024 von ZIA und EY Real Estate. Künstliche Intelligenz (KI) wird als Gamechanger gepriesen, auch gegen den Fachkräftemangel. Wie sieht die Realität aus?

no-content
News 03.09.2024 Report zu Obsoleszenzrisiken

Mehr als 75 Millionen Quadratmeter Büroflächen in deutschen Städten sind wegen notwendiger ESG-Anforderungen von einer wirtschaftlichen Obsoleszenz bedroht, heißt es in einem Report – oft setzen Investoren auf Umnutzung in Wohnungen. Das rentiert sich wirtschaftlich nicht immer. Gibt es Auswege?  

no-content
News 02.09.2024 Realogis Mietpreiskarte

Die Spitzenmieten für Logistik-Neubauten in Deutschland sind innerhalb eines Jahres auf ein Höchstniveau gestiegen – teilweise zweistellig, wie eine Analyse von Realogis für das erste Halbjahr 2024 zeigt. Welche Märkte besonders interessant sind für Investoren.

no-content
News 30.08.2024 3 Fragen an Annika Steiner

Künstliche Intelligenz ist ein Asset, aber für die Unterscheidung von echtem Gold und reiner Augenwischerei braucht es den Menschen, weiß Annika Steiner, Geschäftsführerin bei Wüest Partner. 3 Fragen über aggressive Angelsachsen, uncoole PDFs und kritisch denkende Gutachter.

no-content
News 30.08.2024 Capterra-Studie

Zwei Drittel der Mieter würden für fortschrittliche Technologien mehr Miete zahlen oder überhaupt erst einen Mietvertrag unterschreiben – laut einer Umfrage von Capterra. Deutsche Vermieter halten beim digitalen Wandel aber nicht Schritt, schon gar nicht im internationalen Vergleich.

no-content