Interview 31.07.2024 Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz bietet dem Personal­bereich viele Erleich­terungen, bringt aber auch zahl­reiche Gefahren mit sich. Welche neuen Verantwortungen auf HR zukommen, welche Handlungs­empfehlungen sich dadurch ergeben und wie der Ethikbeirat HR Tech unterstützt, erläutert Prof. Dr. Bernd Irlenbusch. 

no-content
Serie 31.07.2024 Kolumne Leadership

Führen und Folgen sind die Grundlage gelingender Zusammenarbeit. Doch ihre Voraussetzungen unterliegen dem Wandel. Unser Kolumnist Randolf Jessl beleuchtet diesmal die Frage: Lassen sich im Führungshandeln Person und Sache trennen?

no-content
News 24.07.2024 Workforce Management

Operativ tägige Fachkräfte sind das Rückgrat vieler Unternehmen. Aber sie fühlen sich überlastet und denken oft über eine Kündigung nach. Gleich zwei Studien kommen zu diesem Ergebnis. Sie zeigen auch: Die Deskless Workforce steht neuen Arbeitsformen und Technologien aufgeschlossen gegenüber.

no-content
News 22.07.2024 Zielgröße

Etwa 2.000 Unternehmen in Deutschland sind gesetzlich dazu verpflichtet, für ihren Frauenanteil in der Führungsetage Zielgrößen festzulegen. Aber nur knapp zwei Drittel von ihnen kommen dieser Pflicht nach, wie ein Bericht der Bundesregierung zeigt. Das kann teuer werden. 

no-content
News 22.07.2024 Benefits

Für Arbeitgeber zeichnet sich eine leichte Entspannung bei der Jobfluktuation ab. Das zeigt die aktuelle Global Benefits Attitudes Survey. Neben der Jobsicherheit und der Bezahlung spielen auch Benefits weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung.

no-content
News 17.07.2024 Hochstapler-Syndrom

Menschen, die am Impostor-Phänomen leiden, zweifeln an ihren Fähigkeiten und haben Angst, als Betrüger entlarvt zu werden. Das Phänomen betrifft viele Fachkräfte und kann erhebliche Auswirkungen auf die individuelle Arbeitsleistung haben. Welche geschlechtsspezifischen Unterschiede gibt es und was kann HR tun?

no-content
Welche Software rund um Workation unterstützen kann
digital
Magazinbeitrag 16.07.2024 Anbieterübersicht

Die Kombination aus Arbeit und Urlaub klingt für Mitarbeitende verlockend. Immer mehr Unternehmen bieten Workation an, um Fach­kräfte anzu­locken und zu halten, vergessen dabei aber die recht­lichen und organisatorischen Aspekte. Dienstleister versprechen hierbei Unter­stützung. Was leisten sie und für wen eignen sie sich?

no-content
News 15.07.2024 Marktüberblick

Der HR-Tech-Markt bewegt sich im Spannungs­feld zwischen Innovation und Konsolidierung. Zuletzt vermeldeten sowohl große multinationale Player als auch regionale Anbieter zahlreiche Akquisitionen, um ihr Portfolio zu erweitern. Obwohl dadurch vermehrt sogenannte Suite-Lösungen entstehen, scheint die Integrations­bereitschaft für Spezial­lösungen ge­stie­gen. Die Idee eines "HR-Ökosystems" setzt sich fest.

no-content
News 12.07.2024 Stressmanagement

Für viele Berufstätige gilt: Vor dem Urlaub herrscht Hektik, weil noch viele Dinge zu erledigen sind, und nach der Rückkehr stapeln sich die unerledigten Aufgaben. Da ist die Entspannung oft schnell verflogen. Vielen gelingt die Erholung noch nicht einmal während der freien Zeit. Denn richtig vom Job abzuschalten, fällt oft schwer. 

no-content
News 11.07.2024 Sustainability People Report 2024

Viele Nachhaltigkeitsmanagerinnen und -manager fühlen sich einer steigenden Arbeitsbelastung ausgesetzt und sind zunehmend von ihrem Job desillusioniert. Das zeigt der "Sustainability People Report 2024". Demnach plant knapp die Hälfte der Befragten, den Arbeitgeber in den kommenden zwei Jahren zu wechseln. Gleichzeitig schätzen ebenso viele ihren Job und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.

no-content
News 10.07.2024 Führen ohne Titel

Führung wird oft mit der Position gleichgesetzt: Wer die Macht hat, anderen sagen zu können, was sie tun sollen, führt. Tatsächlich bedeutet Führung, sozialen Einfluss auszuüben, um andere in Richtung eines gemeinsamen Ziels zu beeinflussen – was sowohl durch die formelle Führungskraft als auch informell erfolgen kann. Wie aber gelingt informelle Führung?

no-content
News 09.07.2024 Standortdebatte

Der Rechtspopulismus bedroht die freiheitlich-demokratische Grundordnung und die soziale Marktwirtschaft in Deutschland. Unternehmen können davor nicht länger die Augen verschließen. HR muss sich der Entwicklung entgegenstellen und mutig mit Formen für konstruktive Aus­ein­andersetzungen experimentieren. Ein Essay.

no-content
Kommentar 08.07.2024 Zukunftstrends

Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung arbeitet an ihrer Zukunftsfähigkeit. Eine programmatische Erweiterung soll dem Verband helfen, sich breiter aufzustellen und weiterhin Relevanz für seine Mitgliedsunternehmen zu schaffen. Den Auftakt macht ein Studienprojekt mit dem Zukunftsinstitut Wien. Das Personalmagazin erhielt vorab exklusiven Einblick in die Ergebnisse. Eine kommentierende Analyse.

no-content
News 04.07.2024 Arbeitszeiterfassung

Über die Hälfte aller Beschäftigten in Deutsch­land doku­men­tierte 2023 die eigene Arbeitszeit. Die gute Nachricht: Richtig eingesetzt, können Unternehmen ihre Produktivität per Zeit­erfassung steigern – wenn sie diese als Chance zur Stärkung der Arbeitgebermarke verstehen und die Mit­arbeitenden richtig abholen.

no-content
News 04.07.2024 Elternzeit

Das geplante Gesetz zur Familien­startzeit lässt auf sich warten. Viele Unternehmen gehen deshalb eigene Wege und bieten ihren Mitarbeitenden schon jetzt eine voll bezahlte Elternzeit an. Die Lücke, die der Gesetzgeber lässt, kann HR füllen – und sich damit intelligent in eine Vorreiterrolle drängen.

no-content
Serie 03.07.2024 Kolumne Wirtschaftspsychologie

Schluss mit dem ganzen Brimborium im Coaching! Beim Bogenschießien braucht es nur ein paar Versuche und ein gut geschultes Auge, um den Führungsstil der Coachees zu erkennen und ihn zugleich zu verbessern, propagiert Kolumnist Uwe P. Kanning in gewohnt ironischer Manier.

no-content
News 02.07.2024 Studie

Das Mega-Thema künstliche Intelligenz sowie das instabile geopolitische Umfeld, die beide die Nachrichten mitbeherrschen, sind bei Unternehmen zwar auf der Agenda, aber zählen nicht zu den obersten Prioritäten. Das ergab eine Befragung von CEOs und Aufsichtsräten.

no-content
Worauf es bei Corporate-­Influencer-Programmen ankommt
digital
Magazinbeitrag 02.07.2024 Employer Branding

Corporate Influencer sind im Recruiting von großer Bedeutung. Sie liefern unmittelbare Einblicke in ihr Arbeitsleben und be­treiben damit aktiv Employer Branding. Von selbst entsteht ein Corporate-­Influencer-Programm jedoch nicht. Wie erste Schritte aussehen können und worauf es dabei ankommt. 

no-content
News 28.06.2024 Recruiting

Die Zeiten am Arbeitsmarkt haben sich gewandelt und der Wettbewerb um Fachkräfte ist Realität. Doch gute Kräfte zu finden und zu binden ist möglich, wenn das Recruiting hinter die Fassaden blickt und wenn ein gutes Onboarding stattfindet. Ein Erfahrungsbericht aus einem Familienunternehmen.

no-content
News 25.06.2024 Namensdiskussion

Die Personalabteilung hat oft einen Namenswechsel durchlebt. Vielfach wurde sie zum "HR-Management", manchmal auch zu "People Operations" oder "People & Culture". Das kommt bei den Beschäftigten nicht immer gut an. Eine Umfrage offenbart, wie die Bezeichnung die Gemüter erhitzen kann.

no-content
News 25.06.2024 Studie

Während Beschäftigte die Leistung von Perso­nalerinnen und Personalern eher nüchtern betrachten, blickt das Topmanagement posi­tiver auf HR. Zu diesem Ergebnis kommt eine der größten Studien unter Personalern und Nicht-­Personalern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Erklärungs­ansätze reichen von mangelnder Profi­lierung bis zöger­lichem Technologie­einsatz – und sollten die Branche nach­denk­lich stimmen.

no-content
News 21.06.2024 Tag des Schlafes

Übermüdung und Schlafmangel bedrohen nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden des Einzelnen, sondern können auch massive Auswirkungen auf die Sicherheit und Leistungsfähigkeit im Unternehmen haben. Zum "Tag des Schlafes" am 21. Juni 2024 haben wir Tipps und Informationen für ausgeruhte und entspannte Arbeitskräfte zusammengestellt.

no-content
Praxis-Tipp 19.06.2024 Nachhaltigkeitstransformation

Verschärfte Berichtspflichten sollen die Nachhaltigkeitstransformation voranbringen. Welche Rolle HR dabei spielt, das Unternehmen ökologischer zu machen, ist aber häufig unklar. Dabei bieten sich Personalerinnen und Personalern mehr Möglichkeiten, als viele glauben.

no-content
News 17.06.2024 Studie Azubi-Recruiting

Viele angehende Azubis können sich den Ausbildungsplatz unter mehreren Angeboten aussuchen. Aber der Weg dorthin ist schwierig, denn es fehlt an Orientierung. Die Studie Azubi-Recruiting-Trends zeigt auf, woran es bei der Gewinnung neuer Azubis mangelt und was Arbeitgeber verbessern können.

no-content
News 14.06.2024 Wissenschaft für Praktiker

Die Debatte "Büropräsenz oder Home­office" reißt nicht ab. In diesem Beitrag geht es insbesondere um die Frage, wie sich Homeoffice auf personalwirtschaftliche Erfolgsgrößen auswirkt und welche positiven wie negativen Effekte es zu beachten gibt.

1
News 13.06.2024 Sonderzahlung

Nur 46 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland erhalten 2024 Urlaubsgeld. Das geht aus der jährlichen Analyse des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung hervor. Ob die Beschäftigten Urlaubsgeld erhalten oder nicht, hängt von mehreren Faktoren ab.

no-content
Trendbericht 13.06.2024 Meinungsbeiträge

Eine Viertagewoche fordern die einen. Die Deutschen sind zu faul, sagen die anderen. Wer hat hier die Deutungshoheit, auch in Bezug auf aktuelle Arbeitszeitzahlen? Welche Maßnahmen sollten Personalverantwortliche ergreifen und wie könnten sie Lust auf mehr Arbeit schaffen? Wir lassen fünf Personen aus dem HR-Umfeld mit verschiedenen Positionen zu Wort kommen.

no-content
News 12.06.2024 Digitalisierung

Digitale Personalakten sind in der digitalisierten Unternehmenswelt unverzichtbar, um den Anforderungen an Effizienz und Datenschutz gerecht zu werden. Doch wie gestaltet sich der Übergang von traditionellen Papierakten zu digitalen Akten? Ein Leitfaden.

no-content
Serie 12.06.2024 Kolumne Leadership

Führen und Folgen sind die Grundlage gelingender Zusammenarbeit. Doch ihre Voraussetzungen unterliegen dem Wandel. Unser Kolumnist Randolf Jessl beleuchtet diesmal die Frage: Wie gelingt es, Gemeinschaft zu stiften und zu bewahren?

no-content
News 11.06.2024 Analyse

Immer mehr HR-Influencer drängen auf die Social-Media-Plattformen. Dieser Resonanzraum bietet eine Chance für eine echte Debatte. Doch häufig übertönt das Geschwätz differenzierte Zwischentöne. Was nötig ist, damit Social Media auch in Zukunft einen Mehrwert für die Personalarbeit stiftet.

1
News 11.06.2024 Digitalisierung

Grundvoraussetzung für ein konsequent papierloses Büro sind digitale Dokumente. Aber auch diese müssen strukturiert erfasst und verwaltet werden, damit der Zugriff darauf und das gemeinsame Arbeiten daran effizient und transparent verlaufen. Hier schafft ein digitales Dokumentenmanagementsystem Abhilfe.

no-content
Praxis-Tipp 10.06.2024 Integrierte Kommunikation

HR muss mehr kommunizieren – das scheint einleuchtend. Schließlich sollen die Stakeholder für die eigene Arbeitskultur begeistert werden. Damit die Sache nicht zum Blindflug wird, braucht eine professionelle HR-Kommunikation klare Strukturen. 

no-content
News 06.06.2024 Konstanzer Homeoffice-Studie

Immer mehr Unternehmen holen ihre Mitarbeitenden ins Büro zurück – so liest man zumindest häufig. Doch noch lässt sich kein Trend zu einer verpflichtenden Rückkehr ins Büro beobachten, wie die aktuelle Befragungswelle der Konstanzer Homeoffice-Studie zeigt. Das könnte sich künftig jedoch ändern. Die Studie untersucht unter anderem, wie sich eine Präsenzpflicht auf die Belegschaft auswirkt.

no-content
News 04.06.2024 Zusatzleistungen

Viele Betriebe setzen auf kreative Nebenleistungen und Benefits wie Firmenfahrräder, Betriebs-Kita oder Vollverpflegung als Teil ihrer Vergütungsstrategie. Eine Untersuchung zeigt, welche Benefits Beschäftigten am häufigsten angeboten werden. 

no-content
News 03.06.2024 Workforce Management

Workforce Management wird sehr häufig mit Personaleinsatz­planung gleich­gesetzt. Das ist ungefähr so, wie wenn ein Medi­kament für eine gesamte medi­zinische Behandlung steht, jedoch ist das Medikament nur ein kleiner Teil des medi­zi­ni­schen Leistungs­spektrums. Genauso ist Personal­einsatz­planung nur ein operativer Teil eines strate­gisch ausgerichteten Workforce Managements.

no-content
News 30.05.2024 Employee Experience

Wer nah dran ist an den eigenen Mitarbeitenden, bekommt früher mit, wo der Schuh drückt. Mit Instrumenten wie Employee Listening verschaffen Unternehmen ihren Beschäftigten regelmäßig und kontinuierlich Gehör. So bleiben sie am Puls ihrer Belegschaft – und können frühzeitig gegensteuern. 

no-content
News 28.05.2024 12. Diversity-Tag

Wie steht es um Vielfalt und Diversity in Deutschen Unternehmen? Eine aktuelle Studie zeigt: nicht gut. Der internationale Vergleich macht das umso deutlicher. Eine Bestandsaufnahme anlässlich des 12. Diversity-Tages.

no-content
News 27.05.2024 Praxisbeispiel

Wenn die Stadt Friedrichshafen Talente auf ihre Stellenangebote aufmerksam macht, geschieht dies durch ausdrucksstarke Motive, die eine Agentur unter anderem mithilfe eines KI-Tools entwickelt hat. Das zeigt, welche Möglichkeiten künstliche Intelligenz für das Employer Branding bietet.

no-content
News 23.05.2024 Chancengerechtigkeit

Männerdominierte Führungsstrukturen, zu wenig Unterstützung für Mütter, sexistisches Verhalten: Viele Führungskräfte sind sich einig, was Frauen die Karriere erschwert. Doch die Unternehmen hinken hinterher, wie eine Wirkungsanalyse der Fidar zeigt. Ein Praxisleitfaden gibt Tipps für mehr Chancengerechtigkeit in Aufsichts- und Führungspositionen.

no-content
Serie 22.05.2024 Marktgespräch HR Tech

Atoss gehört zu den wenigen HR-Software-Anbietern, die den Sprung aufs Börsenparkett gewagt haben. Seit ihrem Börsengang im Jahr 2000 hat die Aktie ihren Wert um rund 1.300 Prozent gesteigert. Darin spiegelt sich die erfolgreiche Entwicklung des durch den Gründer geführten Münchner Unternehmens wider. Mit einer Cloud-Strategie möchte Finanzvorstand Christof Leiber diesen Kurs fortsetzen.

no-content
News 21.05.2024 Konstanzer Homeoffice-Studie

Viele Arbeitgeber denken darüber nach, ihre Mitarbeitenden ins Büro zurückzubeordern. Damit hat die Debatte über Homeoffice und mobiles Arbeiten wieder an Fahrt aufgenommen. Dabei ist die gängige Annahme: Mitarbeitende wollen Homeoffice, Führungskräfte hingegen Büroarbeit. Ob dem wirklich so ist, zeigt die neue Befragungswelle der Konstanzer Homeoffice-Studie. 

no-content
News 17.05.2024 Master im Fernstudium

Vollzeit arbeiten und parallel einen Master im Fernstudium absolvieren – was viele abschreckt, hat Roberto Napolitano gewagt. Wie er es geschafft hat, trotz des hohen Workloads seinen Alltag zu strukturieren und von seinem Studium praktisch zu profitieren. 

no-content
News 16.05.2024 Gesundheitspreis

Die Bewerbungsphase für den BGM-Förderpreis hat begonnen. Teilnehmen können  Unternehmen, Organisationen und lokale Netzwerke, die eigene Ideen und Projekte zur Stärkung der mentalen Gesundheit ihrer Mitarbeitenden umsetzen wollen. Der Preis ist mit insgesamt 60.000 Euro in Form von Sachleistungen dotiert.

no-content
News 16.05.2024 Silver Worker

Die Lebenszufriedenheit der Deutschen steigt. Das zeigt eine Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft. Besonders zufrieden sind die sogenannten Silver Worker, also 66- bis 70-Jährige, die über das Renteneintrittsalter hinaus weiterarbeiten. Angesichts des Fachkräftemangels ist das für Unternehmen eine positive Botschaft.

no-content
Serie 15.05.2024 Kolumne Wirtschaftspsychologie

Was ist das Wichtigste bei neuen Coaching-Methoden? Richtig, das Marketing. Wie das bei völlig wirkungslosen Coachings sogar "wissenschaftlich fundiert" gelingt, erklärt Kolumnist Uwe P. Kanning gewohnt ironisch.

no-content
News 14.05.2024 Hybrides Arbeiten

Im Büro kreativer Austausch, im Home­office konzentrierte Arbeit: dieser Plan funktioniert in der Praxis bei den wenigsten. Denn Büros auf die neuen Nutzungsbedürfnisse der Beschäftigten anzupassen, fordert mehr Flexibilität auch in Präsenz. Und ein neues Führungs- und Organisations­konzept.

no-content
Interview 13.05.2024 MBA-Studium

Künstliche Intelligenz kann dazu beitragen, Wissen zu vermitteln und bessere Ent­scheidungen zu treffen. Aber Menschen müssen die Fähigkeiten erwerben, die Tech­nologie weise einzusetzen. Deshalb bleiben die Geistes­wissenschaften ein unverzichtbarer Bestand­teil des MBA-Studiums, meint Santiago Iñiguez, Präsident der IE University, zu der die IE Business School mit Sitz in Madrid gehört.

no-content
News 13.05.2024 Leitfaden

HR ist im digitalen Wandel, weg von einer rein prozessorientierten Administration, hin zur menschenzentrierten Serviceorganisation. Digitale Personalprozesse sollen den Bereich leistungsfähiger, flexibler und transparenter machen. In welchen Schritten HR die Tranformation meistern kann, zeigt dieser Leitfaden.

no-content