Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein Managementprozess, der zielgerichtet gesundheitsförderliche Maßnahmen, Strukturen und Prozesse integriert und steuert.

Es beinhaltet verhaltens- und verhältnisorientierte Maßnahmen, um Arbeitsbedingungen gesundheitsförderlich zu gestalten und Beschäftigte zu einem Ressourcen stärkenden Verhalten zu befähigen.

Davon abzugrenzen ist die Gesundheitsförderung, die sich primär auf individuelle verhaltenspräventive Maßnahmen in den Themen Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und Suchtprävention konzentriert und damit ein Teilbereich des BGM ist.

BGM hat demgegenüber eine ganzheitliche, integrative Betrachtung und Herangehensweise, die

  • Führung und Kultur
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • betriebliche Gesundheitsförderung sowie
  • Personal- und Organisationsentwicklung

umfasst. Dabei agieren unterschiedlichste (über-)betriebliche (Gesundheits-)Akteure unter einer gemeinsamen Strategie im Themenfeld Arbeit und Gesundheit.

BGM ist grundsätzlich eine freiwillige Leistung, hat aber zahlreiche Berührungspunkte mit dem gesetzlich verpflichtend durchzuführenden Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM).

Aus Sicht des Unternehmens stellt sich aber bei der Ein- und Durchführung eines BGM weniger die Frage nach der Freiwilligkeit oder Verpflichtung, sondern vielmehr nach der Senkung von Fehlzeiten, dem Erhalt der Arbeitsfähigkeit und der Zufriedenheit sowie der Erhöhung des Engagements und der Verbundenheit mit dem Unternehmen. BGM wird damit zunehmend zum Wettbewerbsfaktor und kann daher auch als eine Unternehmensstrategie betrachtet werden.


Top-Thema 20.06.2024 Wie Hugo Boss das betriebliche Eingliederungsmanagement optimierte

News 02.07.2024 Altersgerechte Arbeitsplatzgestaltung

Maßnahmen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Die Wirksamkeit von BGM-Maßnahmen konnte in den vergangenen Jahren durch Studien und Untersuchungen belegt werden. Maßnahmen müssen von Anfang an so entwickelt werden, dass ihre Wirkungen später messbar und bewertbar sind. Bei den Daten darf es sich auch um subjektive Eindrücke und Sichtweisen der Beschäftigten handeln – vorausgesetzt, diese werden mit anerkannten, statistisch sauberen Methoden erhoben. Die spätere Erfassung der Ergebnisse und die Auswertungsmethoden sind unverzichtbare Bausteine bereits bei der Konzeption von Gesundheitsmaßnahmen.

Seit dem 1.1.2009 erhalten Unternehmen für betriebliche Maßnahmen der Gesundheitsförderung im Bereich Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und Suchtprävention sowie psychosozialer Beratung einen jährlichen Steuerfreibetrag. Dieser wurde zum 1.1.2020 von maximal 500 Euro auf maximal 600 Euro pro Mitarbeiter erhöht.

Konzepte, Ideen und Prozesse

Das gemeinsame Element aller Managementsysteme ist der Mitarbeiter mit seinen Kenntnissen und Fähigkeiten, seiner Einstellung, seiner Motivation und seinem daraus resultierenden Verhalten. Der Managementprozess BGM bildet hier eine Querschnittsaufgabe und ist Bestandteil der Führungsstrategie.

Nachhaltige Erfolge lassen sich nur durch eine systematische und schrittweise Vorgehensweise erreichen, die sich durch folgende wesentliche Elemente kennzeichnet:

  • Definition eines oder mehrerer Ziele für das Betriebliche Gesundheitsmanagement, Planung des Projektes,
  • Analyse der Ausgangssituation,
  • Durchführung zielführender Maßnahmen z. B. Rückenschule, Entspannung, Ernährung,
  • Bewertung der initialen Maßnahmen und Gestaltung der Nachhaltigkeit.

Studien haben gezeigt, dass v. a. bei der Durchführung von Maßnahmen die Kombination von Verhaltens- und Verhältnisprävention unter Einbezug der Organisations- und Führungsebene erfolgsversprechender ist.

Praxisbeispiele im BGM

Zur Reduzierung oder Beseitigung erhöhter Belastungen, stehen den Unternehmen eine Vielzahl möglicher Maßnahmen zur Verfügung. Daher ist zur optimalen Verringerung der Belastungen oftmals eine Kombination aus mehreren Maßnahmen sinnvoll oder sogar notwendig. Vom Grundsatz her lassen sich die Maßnahmen zum Beispiel zur Verminderung von Rückenbelastungen danach unterscheiden, ob sie auf die Optimierung der technischen und organisatorischen Arbeitsbedingungen (Verhältnisprävention) oder das personenbezogene, gesundheitsförderliche Verhalten der Beschäftigten (Verhaltensprävention) abzielen.

Daraus leitet sich die Klassifizierung präventiver Maßnahmen durch das "TOP-Prinzip" ab:

  • Technische Maßnahmen
  • Organisatorische Maßnahmen
  • Personenbezogene Maßnahmen

Dabei sollten technische Maßnahmen grundsätzlich Vorrang vor organisatorischen oder personenbezogenen Maßnahmen haben. Zu den verhältnispräventiven Ansätzen gehören technische oder organisatorische Veränderungen am Arbeitsplatz. So lassen sich z. B. durch die Optimierung von Bürostühlen, Beleuchtung, Fußbodenbelägen oder Arbeitsgeräten die Risiken der Entstehung von Rückenbeschwerden reduzieren (Stichwort "Ergonomie"). Maßnahmen der Verhaltensprävention hingegen zielen darauf ab, die Gesundheit der Beschäftigten mit sinnvollen Hilfen zu fördern. Dazu zählen etwa rückenschulende Maßnahmen.

Der betriebliche Gesundheitsmanager

Im betrieblichen Gesundheitsmanagement sind Akteure gefragt, die initiieren, koordinieren, motivieren, kommunizieren und Maßnahmen durchführen können. Als qualifizierte Fachkraft koordiniert der Betriebliche Gesundheitsmanager die Entwicklung, Implementierung und Steuerung eines BGM. Zusammen mit der Geschäftsführung und den Interessenvertretungen werden Ziele definiert und daraus Strategien abgeleitet.

Betriebliches Gesundheitsmanagement im Unternehmen

Die Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) erfolgt am besten in 6 Phasen. Diese strategische und schrittweise Herangehensweise ist wirkungsvoller als einzelne, unkoordinierte Maßnahmen zur Förderung der Mitarbeitergesundheit. Das 6-Phasen-Modell dient als Handlungsleitfaden für die Vorgehensweise in der Praxis.

  • Phase 1: Bedarfsbestimmung und Projektinitiierung
  • Phase 2: Analyse zur Identifizierung der Faktoren, die die Gesundheit beeinflussen
  • Phase 3: Interventionsplanung
  • Phase 4: Maßnahmen mit Berücksichtigung der aktuellen Situation im Unternehmen
  • Phase 5: Evaluation des Projektes
  • Phase 6: Nachhaltigkeit zur dauerhaften Durchführung von BGM-Maßnahmen.

Zur nachhaltigen Implementierung eines BGM im Unternehmen ist es sinnvoll folgende Schritte einzuhalten:

  1. Verständigung über eine betriebliche Gesundheitspolitik
  2. Abschluss einer Betriebsvereinbarung
  3. Einrichtung eines interdisziplinären Steuerkreises Gesundheit
  4. Bereitstellung von Ressourcen (Budget, Infrastruktur)
  5. Festlegung personeller Verantwortlichkeiten
  6. Qualifizierung von Experten und Führungskräften als betriebliche Gesundheitsakteure;
  7. Sensibilisierung, Beteiligung und Befähigung der Mitarbeiter;
  8. Kontinuierliche interne Kommunikation/internes Marketing;
  9. Anwendung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses;
  10. Erhebung/Aufbau einer BGM-Dateninfrastruktur und von Kennzahlen;
  11. Integration von "Gesundheit" in die betrieblichen Routineprozesse.

Die Grundlage für zielgerichtetes Handeln im BGM bildet eine datenbasierte Organisationsanalyse im Unternehmen bzw. in ausgewählten Pilotbereichen. Zur Messung und Bewertung dienen die Instrumente der Organisationsdiagnose, d. h. medizinische, technische und psychosoziale Kenngrößen – z. B. Erkrankungen und Beschwerden, technische Gefährdungsanalysen, subjektives Wohlbefinden oder soziales Klima in Gruppen – und die jeweils geeigneten Erhebungsmethoden.

Neben der Wirksamkeit von Maßnahmen im Sinne solcher Kriterien muss auch die Relation von Aufwand und Nutzen, also die Effizienz bewertet werden. Ziel des Vorgehens ist es, gesundheitlich bedeutsame Informationen in betriebliche Entscheidungs- und Arbeitsprozesse zu integrieren. Dafür ist die fundierte, zuverlässige und glaubwürdige Bewertung dieser Informationen unerlässlich. Erst dadurch unterscheidet sich ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement-Konzept vom kurzatmigen Aktionismus der Gesundheitsförderung im Betrieb und marketingorientierten Maßnahmen von Krankenkassen.

Praxis-Tipp 27.06.2024 Aus der Redaktion

Ob rechtliche Neuerungen, Personalstrategien für Krisenzeiten oder Führungsthemen: Jede Woche gibt die Online-Redaktion Personal HRlern und Führungskräften mit einem Praxistipp neue Anreize. Heute mit einem Tipp an HR-Verantwortliche, sich auch selbst ausreichend Zeit für die Erholung zu nehmen.mehr

no-content
News 27.06.2024 Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Hybride Arbeit beschreibt die Mischung aus Präsenzarbeit und mobiler Arbeit. Sie kann die Flexibilität und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben verbessern, insbesondere für Beschäftigte mit Beeinträchtigungen oder nach längerer Arbeitsunfähigkeit. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat dazu Empfehlungen für eine sichere und gesunde hybride Bildschirmarbeit veröffentlicht.mehr

no-content
News 26.06.2024 Berufsbedingt Erschöpfung

Berufsbedingte Erschöpfung ist ein komplexes Phänomen, das sowohl durch Über- als auch Unterforderung entstehen kann. Während Boreout aus anhaltender Unterforderung resultiert und zu Desinteresse führt, wird Burnout durch ständige Überlastung verursacht. Dabei betrifft Erschöpfung im Job nicht nur die junge Generation unter 40 Jahren, sondern junge und ältere Beschäftigte gleichermaßen. Unternehmen sind gefordert, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die das Wohlbefinden fördern und berufsbedingte Erschöpfung frühzeitig erkennen lassen.mehr

no-content
News 21.06.2024 Tag des Schlafes

Übermüdung und Schlafmangel bedrohen nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden des Einzelnen, sondern können auch massive Auswirkungen auf die Sicherheit und Leistungsfähigkeit im Unternehmen haben. Zum "Tag des Schlafes" am 21. Juni 2024 haben wir Tipps und Informationen für ausgeruhte und entspannte Arbeitskräfte zusammengestellt.mehr

no-content
News 21.06.2024 Erwerbstätigenbefragung

Die Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) hat ihr iga.Barometer 2022 veröffentlicht. Die repräsentative Befragung gibt einen Überblick über die Arbeitsbedingungen und das Wohlbefinden von Erwerbstätigen in Deutschland. Befragt wurden 2.000 Beschäftigte zu ihrer Einschätzung der Arbeit, Handlungsspielräumen, Work-Life-Balance und arbeitsbezogenen Belastungen. Die Ergebnisse unterstützen die Entwicklung gezielter Präventionsmaßnahmen und unter anderem nach Geschlecht, Altersgruppen und Branchen. mehr

no-content
News 20.06.2024 Tag des Schlafes am 21. Juni

In der japanischen Arbeitskultur wird das kurze Büroschläfchen „Inemuri“ genannt und ist gesellschaftlich nicht nur akzeptiert, sondern sogar positiv angesehen. Könnte dieses „Power-Napping“ auch für westliche Unternehmen wegweisend sein? Ein schwedischer Einrichtungskonzern hat das japanische Mittagsschläfchen bereits in sein betriebliches Gesundheitsmanagement integriert.mehr

no-content
News 18.06.2024 BAuA

Muskel-Skelett-Erkrankungen sind die häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland. Ihre Prävention kann durch frühzeitige und umfassende Erfassung der Belastungen der Beschäftigten unterstützt werden. Standardisierte Fragebögen sind hierbei wichtig. Eine neue weiterentwickelte Form des weit verbreiteten NMQ-Fragebogens wurde jetzt veröffentlicht.mehr

no-content
News 17.06.2024 BAuA-Arbeitszeitbefragung 2024

Die Urteile des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) von 2019 und des Bundesarbeitsgerichts (BAG) von 2022 verpflichten Arbeitgeber, die tägliche Arbeitszeit systematisch zu erfassen. Neben der Überwachung von Überstunden und die Entlohnung der Beschäftigten, spielt die Arbeitszeiterfassung auch eine zentrale Rolle für den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Das zeigen auch aktuelle Zahlen aus der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023.mehr

no-content
News 14.06.2024 Weitverbreitetes Phänomen

Präsentismus ist ein weitverbreitetes Phänomen in der modernen Arbeitswelt. Viele deutsche Arbeitnehmer gehen trotz Krankheit zur Arbeit. Dies kann nicht nur negative gesundheitliche Folgen für die Arbeitnehmer haben, sondern auch hohe Kosten für die Arbeitgeber verursachen.mehr

News 10.06.2024 DGB-Index Gute Arbeit

Eine aktuelle Untersuchung von ver.di in Zusammenarbeit mit dem DGB-Index Gute Arbeit wirft ein alarmierendes Licht auf die Zustände des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Dienstleistungssektor. Die 17. Ausgabe der ver.di-Arbeitsberichterstattung unter dem Titel "Arbeitsbelastung hoch, Arbeitsschutz mangelhaft" offenbart eine besorgniserregende Vernachlässigung der Sicherheit und des Wohlbefindens der Beschäftigten.mehr

no-content
News 07.06.2024 Klimafolgen

In den vergangenen Jahren sind Aufmerksamkeit und Bewusstsein für das Verhältnis von Klimawandel und Gesundheit sprunghaft gestiegen. Dieser Beitrag betrachtet diese Wechselwirkung als Paradebeispiel einer doppelten Wesentlichkeit, für die Gesundheitsbranche und darüber hinaus.mehr

no-content
News 05.06.2024 Betriebliches Gesundheitsmanagement

Der populäre Begriff Achtsamkeit wird viel zitiert und oft missverstanden. Was ist dran am Trend und was können Achtsamkeits-Angebote in Unternehmen bringen? Alexandra Wessels ist Beraterin für Gesundheitsmanagement gibt Auskunft und nimmt dabei mit sieben Mythen der Achtsamkeit unter die Lupe.  mehr

no-content
News 31.05.2024 Rauchverbot

Rauchen am Arbeitsplatz: Jetzt neben Zigaretten auch noch Joints? Anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai werfen wir einen Blick darauf, wann Rauchverbote oder Raucherpausen zulässig sind und welche Maßnahmen Arbeitgeber zum Nichtraucherschutz ergreifen müssen.mehr

no-content
News 29.05.2024 Schnittstellenmanagement im BGM

Im BGM werden verschiedene Schnittstellen im Unternehmen benötigt, um eine erfolgreiche Umsetzung und Integration in die Unternehmensstruktur sicher zu stellen. Dabei ist es wichtig, dass sowohl verschiedene Bereiche und Funktionen innerhalb der Organisation als auch externe Partner, effektiv zusammenarbeiten.mehr

no-content
News 17.05.2024 Mitarbeiterbindung

Beschäftigte gesund, leistungsfähig und motiviert bis zur Rente zu halten stellt für viele Unternehmen eine enorme Herausforderung dar – gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels.mehr

no-content
News 16.05.2024 Gesundheitspreis

Die Bewerbungsphase für den BGM-Förderpreis hat begonnen. Teilnehmen können  Unternehmen, Organisationen und lokale Netzwerke, die eigene Ideen und Projekte zur Stärkung der mentalen Gesundheit ihrer Mitarbeitenden umsetzen wollen. Der Preis ist mit insgesamt 60.000 Euro in Form von Sachleistungen dotiert.mehr

no-content
News 03.05.2024 Organisationsentwicklung

Widerstände in einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) sind insbesondere bei Veränderungsprozessen zu spüren, die bestehende Prozesse, Verhaltensweisen und Strukturen betreffen. Um den Umgang mit Widerständen zu verstehen und zukünftig im BGM zu berücksichtigen, lohnt sich ein Blick in die Organisationsentwicklung.mehr

no-content
News 26.04.2024 Klimawandel

Unsere Sommer werden heißer – und Mitarbeitende unproduktiver. Wie sehr die Hitzewellen in Deutschland sich auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten auswirken, zeigt der neue DAK-Gesundheitsreport. Klar ist: Unternehmen müssen jetzt eine aktive Rolle beim Hitzeschutz einnehmen.mehr

no-content
News 19.04.2024 Bedeutung von Schlaf

Schlaf ist mehr als nur eine Ruhephase: Er ist ein fundamentaler Bestandteil der menschlichen Gesundheit und spielt eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit im Berufsleben. In einer Ära, in der Stress und ständige Erreichbarkeit den Alltag dominieren, wird die Bedeutung eines erholsamen Schlafes oft unterschätzt. Für Führungskräfte und Verantwortliche im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) bietet sich hier eine wichtige Aufgabe: die Förderung der Schlafgesundheit ihrer Belegschaft.mehr

no-content
News 08.04.2024 Studie

Welche gesundheitlich-ergonomischen Probleme können bei der Bildschirmarbeit außerhalb des eigentlichen Arbeitsplatzes im Büro, also im Homeoffice oder unterwegs auf Dienstreisen, auftreten? Und wie können Beschäftigte diese Gefährdungen vermeiden? Das IFA-Institut der DGUV hat einen Überblick über die aktuelle Forschungslage erstellt.mehr

no-content
News 04.04.2024 World Corporate Health Day

Am 4. April 2024 ist "World Corporate Health Day". Der Welttag für mentale betriebliche Gesundheit wurde vor einem Jahr ins Leben gerufen. Wir sprachen mit dem Initiator Carsten Blum über die Idee und die Hintergründe dieses Welttages und auch über die Frage, warum ein besonderer Tag für mentale Gesundheit wichtig ist.mehr

no-content
News 04.04.2024 Nichtvisuelle Lichtwirkung

Licht ist in allen Arbeitsbereichen ein wichtiger Produktivitäts- und Sicherheitsfaktor, aber auch eine wesentliche Grundlage für die Gesundheit der Beschäftigten. Neue Erkenntnisse über die nichtvisuellen und biologischen Wirkungen von Beleuchtung auf den Menschen sollten daher noch mehr als bislang von aktuellen Normen berücksichtigt werden. Technische Möglichkeiten zur Umsetzung einer Beleuchtung, die dem Biorhythmus von Beschäftigten gerecht werden, sind bereits zahlreich vorhanden.mehr

no-content
News 28.03.2024 Bewegungsmangel und stehende Tätigkeiten

Venenerkrankungen sind in Deutschland weit verbreitet und betreffen etwa 30 Prozent der erwachsenen Bevölkerung. Im Berufsleben sind vor allem Beschäftigte mit stehenden Tätigkeiten betroffen. Es ist wichtig, Venenbeschwerden frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, denn unbehandelt können sie schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.mehr

no-content
News 21.03.2024 Gesundheitliche Einschränkungen

Menschen mit chronischen Krankheiten können trotzdem leistungsfähig und berufstätig sein. Dennoch zögern viele immer noch, ihre Erkrankung dem Arbeitgeber offen zu legen. Dies ist auch nicht zwingend erforderlich. Solange die Einstellung der Verantwortlichen unverändert bleibt, kann das Schweigen durchaus verständlich sein.mehr

no-content
News 20.03.2024 Betriebliches Eingliederungsmanagement

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) zielt auf die Sicherung und den Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit von Mitarbeitenden ab. Die Umsetzung stellt jedoch viele Arbeitgeber vor Herausforderungen.mehr

no-content
News 19.03.2024 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. Folge 22 dreht sich um die Frage, ob die Gesundheit der Mitarbeitenden eine Aufgabe der Personalentwicklung ist. Zu Gast sind Volker Nürnberg, Professor für Gesundheitsmanagement, und Franziska Schleuter, Head of Learning Campus beim IT-Dienstleister Maiborn Wolff.mehr

no-content
News 15.03.2024 Rückengesundheit

Ganz im Zeichen eines gesunden, schmerzfreien Rückens steht der 15. März, der bundesweite Aktionstag für Rückengesundheit. An diesem Tag stehen Tipps und Veranstaltungen, um Rückenbeschwerden vorzubeugen, sowie Ideen für mehr Bewegung am Arbeitsplatz im Fokus vieler Gesundheitsexperten. Eine Übersicht finden Sie hier.mehr

1
News 12.03.2024 Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Die "Psyche" – ein umfassender Begriff, der nicht nur das Denken, sondern auch das Fühlen eines Individuums einschließt. In der Welt der Arbeit bedeutet dies, dass die psychische Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist. Trotz dieser Verpflichtung existieren zahlreiche Mythen.mehr

no-content
News 11.03.2024 Zukunft Personal Süd

Über psychische Gesundheit am Arbeitsplatz zu sprechen wird immer relevanter. Das zeigte sich auch auf der Zukunft Personal Süd in Stuttgart. Eine vom Personalmagazin moderierte Podiumsdiskussion brachte das Thema Burnout auf die Bühne – und ein Stuttgarter Idol zurück.mehr

no-content
kostenpflichtig PERSONALquarterly   28.02.2024

Die Belastungen am Arbeitsplatz steigen, die Fehlzeiten ebenfalls. Diese Fragen (und viele mehr) stellen sich: Welche neuen Anforderungen und Ressourcen sind durch Digitalisierung und mobile Arbeit zu betrachten? Wie können digitale Gesundheitstools unterstützen, Belastungen zu reduzieren und Ressourcen von Mitarbeitenden zu stärken? Was ist von den digitalen Ansätzen und Lösungen zu halten? Wie evidenzbasiert sind sie aufgesetzt und was zeigen die ersten Ergebnisse? Welchen Kriterien müssen Tools und appbasierte Interventionen zur Förderung der psychischen Gesundheit genügen? Antworten und Beispiele finden Sie in diesem Heft. mehr

no-content
Praxis-Tipp 26.02.2024 Hybride Zusammenarbeit

Hybride Arbeitsmodelle und virtuelle Kommunikation stellen Chancen, aber auch Belastungen für ein Team dar. Darum ist der Fokus auf eine gesunde Führung essenziell, damit sich die Arbeitswelt zum Wohle aller entwickeln kann. Wie das gelingen kann, lesen Sie hier.mehr

no-content
News 22.02.2024 Gesundheitsmanagement

Die Krankenstände explo­dieren – Unter­nehmen müssen Gründe und Umgang damit klären. Unser Über­blick zeigt die sinn­vollsten Methoden für Fehl­zeiten­analysen, welche Schlüsse daraus ge­zogen werden können, aber auch, wo Fehl­inter­pretationen möglich sind.mehr

no-content
News 20.02.2024 Erfolgsfaktoren im BGM

Um eine erfolgreiche Umsetzung und Integration eines BGM in die Unternehmensstruktur sicher zu stellen, werden unterschiedliche Schnittstellen benötigt. Dabei ist es wichtig, dass verschiedene Bereiche und Funktionen innerhalb der Organisation, sowie externe Partner, effektiv zusammenarbeiten.mehr

no-content
News 06.02.2024 Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz

Dass Croissants, Schokoriegel und Käsebrezeln auf Dauer das Risiko für verschiedenste metabolische Störungen wie Adipositas und Typ-2-Diabetes schüren, ist den meisten mittlerweile bewusst. Doch welche Auswirkungen haben hochverarbeitete Lebensmittel außerdem?mehr

no-content
News 31.01.2024 Nachhaltigkeit im Unternehmen

CSR und Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) sind eng miteinander verknüpft, da sie gemeinsame Ziele verfolgen. So ist die Gesundheit und das Wohlbefinden von Beschäftigten und die damit einhergehende positive Nachhaltigkeitswirkung auf Ökonomie, Politik und Gesellschaft ein wichtiges Thema beider Konzepte.mehr

no-content
News 26.01.2024 Langzeitfolgen

Die Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung sind auch für Unternehmen gravierend. Aus einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft geht hervor, dass Beschäftigte mit Long Covid fast immer Probleme mit ihrer Konzentrations- und Leistungsfähigkeit haben. Wir geben Tipps, was Arbeitgeber tun können.mehr

no-content
News 23.01.2024 DAK-Gesundheitsreport

Der Krankenstand in Deutschland lag 2023 im zweiten Jahr in Folge auf einem Rekordniveau. Weit über die Hälfte der Beschäftigten hatte mindestens eine Krankschreibung. Neben Erkältungen und Muskel-Skelett-Erkrankungen sind insbesondere psychische Erkrankungen Grund für den explodierenden Krankenstand.mehr

no-content
News 16.01.2024 BGM und Wertewandel

Eine sinnstiftende berufliche Tätigkeit, die herausfordert und mit dem Leben im Einklang steht, ist für viele Arbeitnehmer wichtiger geworden als Gehalt und Aufstiegschancen. Die Hälfte der über 17.000 befragten XING-Mitglieder in Deutschland gaben an, dass sie für einen Jobwechsel mit mehr Sinnhaftigkeit oder gesellschaftlicher Verantwortung bereit wären, im neuen Job auch weniger Geld zu verdienen.mehr

no-content
Special 04.01.2024 Erfolgsfaktor

Mangelnde Gesundheit kostet die deutsche Wirtschaft jährlich große Summen. Dieses Buch zeigt, wie Betriebliches Gesundheitsmanagement am Arbeitsplatz ein- und erfolgreich durchgeführt wird. Zahlreiche Fall- und Praxisbeispiele helfen bei der Umsetzung.mehr

no-content
News 04.01.2024 Teambuilding

In der heutigen Arbeitswelt spielt nicht nur die Zusammensetzung eines Teams, sondern der damit verbundene Teamzusammenhalt eine zentrale Rolle für den Unternehmenserfolg. Diverse Faktoren beeinflussen diesen Zusammenhalt, darunter Kommunikation und Information, Gesundheitsförderungsmaßnahmen und die Organisationskultur.mehr

no-content
News 28.12.2023 Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Hessische Finanzverwaltung hat die Förderung einer organisationsübergreifenden Gesundheitskultur zu einer Führungsaufgabe gemacht. Ein großes Spektrum an gesundheitsfördernden Initiativen sind bereits umgesetzt. Führungskräfte sollen lernen, die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden als Zukunftsressource zu begreifen und entsprechend zu handeln.mehr

no-content
News 11.12.2023 Beschäftigtenbefragung

Die Gesundheit von Beschäftigten ist eng verbunden mit deren Arbeitsbedingungen. Dies hat die Beschäftigtenbefragung „DGB-Index Gute Arbeit 2023“ des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) ergeben. Lediglich 7 Prozent der Arbeitnehmer glauben, ihre gegenwärtige Arbeitsbelastung bis zur Rente durchhalten zu können. Eine Gefährdungsbeurteilung für die jeweilige Tätigkeit wurde in den vergangenen 2 Jahren nur bei 38 Prozent aller Befragten durchgeführt. mehr

no-content
News 06.12.2023 Gesundheitsmanagement

Digitale Transformation, hohe Agilitätsansprüche, intensive Nachhaltigkeitsbemühungen und die Umgestaltung der Arbeitswelt hinterlassen Spuren: Deutsche Unternehmen und ihre Mitarbeitenden sind erschöpft. Auch weil das alles finanzielle Folgen hat, müssen Arbeitgeber handeln.mehr

no-content
News 22.11.2023 Ganzheitliches BGM

Eine effektive Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist entscheidend, um die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern und gleichzeitig die Produktivität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu steigern. Doch worauf sollte bei der Umsetzung geachtet und wie können auch risikoexponierte Mitarbeiter erreicht werden?mehr

no-content
Mitarbeiter­­unter­stützung durch Employee Assis­tance Programme
digital
Magazinbeitrag 21.11.2023 Marktübersicht EAP

Employee Assis­tance Programme (EAP) sind eine Maßnahme zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Die externe Beratung kann Beschäftigten bei ge­sundheitlichen, beruflichen und per­sön­lichen Fragen Hilfe bieten. Unsere Markt­über­sicht zeigt die wichtigsten Anbieter für EAP und ihre Angebote.mehr

no-content
News 02.11.2023 BGM Betriebliches Gesundheitsmanagement

"Musterunterbrechung" im BGM? Der Begriff aus dem Coaching gewinnt in Bezug auf die physische und psychische Gesundheit von Mitarbeitern zunehmend an Bedeutung. Doch was genau steckt dahinter und wie lässt sich dieser Ansatz in das BGM integrieren?mehr

no-content
News 29.09.2023 BGM als Schlüsselfaktor im Recruiting-Prozess

Unternehmen, die ein gut entwickeltes BGM-Angebot haben, sind für Bewerber oft attraktiver, denn damit wird die Gesundheit der Mitarbeiter als zentraler Wert des Unternehmens verdeutlicht. Mitarbeiter, die von den BGM-Initiativen ihres Arbeitgebers profitieren, sprechen oft positiv über ihr Unternehmen und tragen dazu bei, den Ruf des Unternehmens zu stärken.mehr

no-content
Interview 18.09.2023 Frank Kübler, Synk Group

Im Interview mit Haufe Sustainability spricht Frank Kübler über die Rolle der Führung bei der Begleitung von Veränderungen hin zu nachhaltigem Handeln in Unternehmen. Für ihn ist nachhaltige Führung der Schlüssel zu einer zukunftsorientierten Unternehmensführung, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung übernimmt.mehr

no-content
News 05.09.2023 Gesundheitssport als Erfolgsfaktor

Wer sich gesund verhält, kann nicht nur seine Lebenserwartung steigern, sondern auch seine Gesundheit und Arbeitsfähigkeit verbessern. Körperliche Aktivität ist dabei ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg.mehr

no-content
News 29.08.2023 Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung

Gesundheitskompetenz – ein vielversprechendes und wichtiges Handlungsfeld, das in jedem Betrieblichen Gesundheitsmanagement Berücksichtigung finden sollte. Diese Erkenntnisse resultieren aus der Studie des Bundesministeriums für Gesundheit von 2020. Doch was bedeutet das genau?mehr

no-content