News 20.01.2025 Bauabzugsteuer

Unternehmer, die Bauleistungen erbringen und ihren Kunden deshalb eine Freistellungsbescheinigung des Finanzamts zur Bauabzugsteuer ausgehändigt haben, sollten die Gültigkeit dieser Freistellungsbescheinigung regelmäßig überprüfen. Viele Freistellungen verlieren immer zum Jahreswechsel ihre Gültigkeit. 

no-content
News 16.01.2025 IFRS

Der IASB hat im Dezember 2024 Änderungen an IFRS 9 und IFRS 7 veröffentlicht, die bestimmte Aspekte der Bilanzierung von Verträgen adressiert, die sich auf naturabhängige Elektrizität beziehen. Den Änderungen vorausgegangen war der im Mai 2024 veröffentlichte Entwurf, damals noch unter dem Titel „Verträge über Strom aus erneuerbaren Energiequellen“.

no-content
News 15.01.2025 HGB

Der Gesetzgeber hat in 2024 wesentliche Gesetzesvorhaben nicht oder nur in stark verkleinerter Form verabschieden können. Dennoch gab es einige Änderungen, z. T. bereits aus in Vorjahren verabschiedeten Gesetzen, die in 2024 und 2025 Wirkung zeigen und im Folgenden zusammengefasst sind.

no-content
News 15.01.2025 BMF-Kommentierung - Abschreibung

Die Finanzverwaltung hat bereits mit einem aktuellen BMF-Schreiben die Möglichkeit eröffnet, bestimmte digitale Wirtschaftsgüter in einem Jahr abzuschreiben, statt wie bisher in 3 Jahren. Dies gilt für Anschaffungen nach dem 1.1.2021. Mit BMF-Schreiben v. 22.2.2022 wurde dieses ursprüngliche Schreiben in einigen Punkten ergänzt. Verschiedene Unsicherheiten bleiben aber bestehen.

1
News 14.01.2025 Aufbewahrungsfristen

Unterlagen und Daten brauchen Platz: Hier erfahren Sie, welche Unterlagen Sie unter Berücksichtigung der 6, 8 oder 10-jährigen Aufbewahrungsfrist ab dem 1.1.2025 vernichten dürfen.

3
News 13.01.2025 Kostenloser Download

Unsere "Jahresabschluss-Checkliste 2024: Anlagevermögen" unterstützt Sie bei der Vorbereitung und Durchführung Ihres Jahresabschlusses. Jetzt kostenlos downloaden!

no-content
News 09.01.2025 Jahreswechsel

Wie in jedem Jahr gab es auch 2024 verschiedene Entwicklungen, die sich auf den Jahresabschluss bzw. die steuerliche Gewinnermittlung auswirken. Nachfolgend werden die wichtigsten im Jahr 2024 auf der Homepage des BMF veröffentlichten Schreiben sowie die vom BFH publizierten Entscheidungen zusammengefasst.

no-content
News 07.01.2025 Praxis-Tipp - Ertragsteuern und Umsatzsteuer

Fragen auch Sie sich, wenn Sie z.B. Kosten an Ihre Kunden weiterberechnen, ob Sie auch Umsatzsteuer weiterberechnen müssen? In diesem Beitrag beantworten wir diese Frage und geben wichtige Informationen dazu, wann durchlaufende Posten vorliegen.

no-content
News 07.01.2025 Reisekosten bei Auslandsreisen

Das BMF hat am 2.12.2024 die neuen Pauschbeträge zu Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten bei Auslandsreisen für das Jahr 2025 veröffentlicht. Die seit dem 1.1.2024 geltenden Pauschalen für betrieblich veranlasste Auslandsreisen werden durch diese ersetzt.

no-content
News 07.01.2025 CSRD-Umsetzungsgesetz

Der Bundestag hat nach der 1. Lesung zum Regierungsentwurf (RegE) des CSRD-Umsetzungsgesetzes und der Expertenanhörung durch den Rechtsausschuss die Zeit zur Umsetzung noch in 2024 verstreichen lassen. Inhaltlich dürfte die Umsetzung wenig Auswirkungen haben, da die CSRD kaum Mitgliedstaatenwahlrechte zulässt und bereits ein EU-Vertragsverletzungsverfahren läuft, doch führt die Nichtumsetzung zum 31.12.2024 zu einer nicht richtlinienkonformen Situation unterschiedlicher Regulierungen in Europa.

no-content
News 02.01.2025 BFH-Kommentierung

Verzichtet die Elterngeneration auf ihr Erbe, gilt die zivilrechtliche Vorversterbensfiktion nicht im Erbschaftsteuerrecht. Es zählt der reguläre Freibetrag.

no-content
News 30.12.2024 Ertragsteuerinformationsbericht

Für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1.1.2025 beginnen, müssen bestimmte Unternehmen ihren Ertragsteuerinformationsbericht nach den §§ 342 ff. HGB gemäß den am 29.11.2024 veröffentlichten Vorgaben der EU erstellen. 

no-content
News 30.12.2024 Nachhaltigkeitsberichterstattung

EFRAG hat weitere der zahlreichen Fragen beantwortet, die über das FAQ-Portal eingegangen sind. Damit ist die kumulierte Sammlung auf 157 ESRS-Erläuterungen angewachsen. Sowohl die Auswahl der beantworteten Fragen als auch die Qualität der Antworten sind dabei nicht immer überzeugend.

no-content
News 23.12.2024 BFH-Kommentierung

Wurde die Zahlung aus einer Sterbegeldversicherung an den Bestatter abgetreten, können Erben trotzdem Beerdigungskosten in voller Höhe absetzen.

no-content
News 20.12.2024 Aus der Praxis - für die Praxis

Unter der Rubrik „Aus der Praxis ‒ für die Praxis“ greifen wir Kundenanfragen aus dem Bereich Jahresabschluss, Buchhaltung und Steuern auf, die ein Fachautor für uns beantwortet. Heute eine Frage zur Berechnung einer Rückstellung für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen.

2
News 19.12.2024 IFRS

Die EFRAG hat am 25. November 2024 das Diskussionspapier The Statement of Cash Flows – Objectives Usages and Issues veröffentlicht. Die EFRAG möchte damit insbesondere den IASB bei seinem Forschungsprojekt zur Kapitalflussrechnung unterstützen. 

no-content
News 18.12.2024 Biodiversität

Der ESRS E4 Biodiversität gilt im Vergleich zu den anderen themenspezifischen ESRS als besonders herausfordernd. Daher ist die Handreichung des RNE und DRSC für Aufsichtsräte zum Biodiversitätsmanagement besonders wertvoll, da sie eine gute Einführung und viele Praxisbeispiele bietet.

no-content
News 17.12.2024 Jahreswechsel

Wie in jedem Jahr gab es auch 2024 verschiedene Entwicklungen, die sich auf den Jahresabschluss bzw. die steuerliche Gewinnermittlung auswirken. Die gesetzgeberischen Neuerungen des Jahres 2024 sind nachfolgend zusammengefasst dargestellt

no-content
News 16.12.2024 BFH-Kommentierung

Beim privat genutzten Dienstwagen mindern Ausgaben wie Parkgebühren, Maut oder Fährkosten den geldwerten Vorteil im Rahmen der 1%-Regelung nicht. 

no-content
News 12.12.2024 Kostenloser Download

Der Jahreswechsel rückt immer näher und damit auch die Jahresabschlussarbeiten. Die "Jahresabschluss-Checkliste 2024: Vorarbeiten" unterstützt Sie bei der Vorbereitung des Jahresabschlusses. Jetzt kostenlos downloaden!

no-content
News 10.12.2024 Kostenloser Download

Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Oft werden auch die Mitarbeitenden beschenkt. Was es dabei zu beachten gilt, wie die pauschale Steuer berechnet und wie richtig gebucht wird, können Sie in unserem Whitepaper lesen. Jetzt kostenlos downloaden!

no-content
News 09.12.2024 Elektronische Kassen und Kassensysteme

Unternehmen, die elektronische Kassensysteme nutzen, müssen diese ab 2025 beim Finanzamt melden. Für die Meldung gilt eine Übergangsfrist bis Juli. 

no-content
News 05.12.2024 BFH-Kommentierung

Fordert das Finanzamt im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung von Vermietern Mietverträge an, ist keine Zustimmung des Mieters erforderlich. 

no-content
News 03.12.2024 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Ein zentraler Aspekt der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den ESRS ist die Einbindung der strategischen Perspektive in die Berichterstattung. Es wird nicht nur das vergangene Geschäftsjahr betrachtet und auch nicht wie im Lagebericht eine Prognose der weiteren Entwicklung mit 12-monatigem Betrachtungszeitraum verlangt, sondern auch längerfristige Übergangspläne bzw. Transitionspläne gefordert.

no-content
News 03.12.2024 Praxis-Tipp - Jahresabschluss

Im Rahmen der Vorbereitung auf den Jahresabschluss ist eine gut abgestimmte Buchhaltung wichtig. Der nachfolgende Praxis-Tipp zeigt auf, was dabei bei Geschenken beachtet und abgestimmt werden sollte.

no-content
News 02.12.2024 BFH-Kommentierung

Wer Dokumente bei Gericht im falschen Dateiformat einreicht, riskiert erhebliche Folgen für sein Verfahren – es sei denn, er korrigiert den Fehler schnell.

no-content
News 28.11.2024 Aus der Praxis – für die Praxis

Wenn ein Auftragnehmer einen anderen Unternehmer (Subunternehmer) einschaltet, kann er die entstandenen Kosten seinem Kunden (Auftraggeber) weiterberechnen. Befindet sich der Sitz des Subunternehmers im Ausland, stellt sich die Frage, ob und inwieweit Umsatzsteuer anfällt.

no-content
News 27.11.2024 Steuer-Tipp

Eltern, die Großeltern Fahrtkosten zur Kinderbetreuung erstatten, können diese steuerlich geltend machen, sofern ein Betreuungsvertrag vorliegt. Dies funktioniert sogar dann, wenn Oma und Opa die Kinder kostenlos betreuen.

12
News 26.11.2024 Praxis-Tipp: Jahresabschluss

Im Zuge der Jahresabschlussvorarbeiten ist auch das Konto „Bewirtungskosten“ abzustimmen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was es dabei zu beachten gibt.

no-content
News 25.11.2024 BFH-Kommentierung – Investitionsabzugsbetrag

Mit einem Beschluss  hat der BFH ernstliche Zweifel daran geäußert, dass ein im Jahr 2021 in Abzug gebrachter Investitionsabzugsbetrag (IAB) für eine in 2022 erworbene Photovoltaikanlage nur deswegen im Jahr 2021 rückgängig zu machen ist, weil die Photovoltaikanlage nachträglich steuerfrei gestellt wurde.

no-content
News 21.11.2024 IFRS

Der International Standards Board (IASB) hat am 12. November 2024 den Entwurf IASB/ED/2024/8 Rückstellungen – Gezielte Verbesserungen – Vorgeschlagene Änderungen an IAS 37 veröffentlicht. 

no-content
News 21.11.2024 IFRS

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat am 24. Oktober 2024 die Europäischen Gemeinsamen Prüfungsschwerpunkte und die BaFin am 7. November 2024, die diese ergänzenden nationalen Prüfungsschwerpunkte veröffentlicht.

no-content
News 20.11.2024 European Securities and Markets Authority (ESMA)

Die European Securities and Markets Authority (ESMA) hat am 24.10.2024 ihr Statement mit den gemeinsamen europäischen Prüfungsschwerpunkten der nationalen Enforcement-Stellen in der EU (in Deutschland die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz „BaFin“) für die Prüfung der Jahresfinanzberichte von kapitalmarktorientierten Unternehmen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. 

no-content
News 20.11.2024 BFH-Kommentierung

Ob Vermieter von Wohnraum Vorsteuer für den Einbau einer PV-Anlage geltend machen können, hängt davon ab, ob dies eine Haupt- oder Nebenleistung ist.

no-content
News 19.11.2024 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattungsrichtline (CSRD) in das HGB wird auch dazu führen, dass viele öffentliche Unternehmen davon betroffen sind. Das IDW hat dazu noch einmal ausführlich Stellung genommen.

no-content
News 14.11.2024 Praxis-Tipp

Im Falle einer mietähnlichen Ausgestaltung eines Leasingvertrags sind die einzelnen Leasingraten sofort als Aufwand zu erfassen. Wir zeigen Ihnen, wie gebucht wird, wenn ein Firmenfahrzeug geleast wird.

no-content
News 13.11.2024 Arbeitslohn

Die zunehmende Digitalisierung führt u.a. zu einem Anstieg der Bildschirmarbeit für Unternehmer und Arbeitnehmer. Kleine Sehschäden können den Einsatz einer Bildschirmbrille erfordern oder die lange Arbeit am Bildschirm führt tatsächlich erst zu einer Sehschwäche. Wann und wie können mit der Anschaffung von Sehhilfen verbundene Aufwendungen steuerlich berücksichtigt werden?

2
News 11.11.2024 BFH-Kommentierung

Lassen Hauseigentümer energetische Maßnahmen durchführen, können sie eine Steuerermäßigung beantragen. Dabei sind gewisse Voraussetzungen zu erfüllen.

no-content
News 07.11.2024 Alle Jahre wieder

Unsere 6 Tipps zum Thema Weihnachtsfeier zeigen Ihnen, wann diese als Betriebsveranstaltung gilt, welche Kosten erstattet werden können und welche abzugsfähig sind.

no-content
News 05.11.2024 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat den International Standard on Sustainability Assurance 5000 (ISSA 5000) verabschiedet. Er soll als international anwendbarer Standard zur Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen dienen.

no-content
News 05.11.2024 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Das BAFA hat seinen „Rechenschaftsbericht 2023 nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ vorgelegt. Darin informiert es über die im vergangenen Jahr im Kontext des LkSG erfolgten Kontroll- und Durchsetzungstätigkeiten. Dabei stellt das BAFA positive Entwicklungen fest.  

no-content
News 31.10.2024 Aus der Praxis - für die Praxis

Unter der Rubrik „Aus der Praxis - für die Praxis“ greifen wir Kundenanfragen zu interessanten Themen auf. Heute beantwortet Sandra Schultheis Praktikerfragen zum Berufsrecht für selbstständige Lohn- und Buchhaltungsbüros.

no-content
News 31.10.2024 (Bilanz-)Buchhalter

Möchten Sie sich mit Ihrem eigenen Lohn- und Buchhaltungsbüro selbstständig machen oder sind es bereits? Dann gibt es eine ganze Reihe an Dingen zu beachten, wobei der wichtigste Punkt die Tätigkeiten betrifft, die Sie ausführen. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden müssen, lesen Sie in dieser News.

no-content
News 30.10.2024 Fristberechnung

Ist der Steuerzahler mit dem ergangenen Steuerbescheid nicht einverstanden, kann dieser mithilfe eines Einspruchs die Entscheidung des Finanzamts nochmals auf seine Rechtmäßigkeit überprüfen lassen. 

no-content
News 29.10.2024 Zu- und Abfluss von Einnahmen und Ausgaben

Bei bestimmten regelmäßig wiederkehrenden Einnahmen oder Ausgaben müssen bei einer Einnahmen-Überschussrechnung die Zahlungen in dem Jahr erfasst werden, zu dem sie wirtschaftlich gehören. Was bei Umsatzsteuervorauszahlungen für das Jahr 2024 gilt, die in 2025 gezahlt werden, zeigt der heutige Praxis-Tipp.

no-content
News 28.10.2024 EUDR

Die EU hat mit der Verordnung 2023/1115 zur Bekämpfung von Entwaldung und Waldschädigung (EU Deforestation Regulation, EUDR) Vorschriften für Erzeuger und Händler von Holz-, Kautschuk-, Rinder-, Kaffee-, Kakao-, Palmöl- und Soja-Produkten erlassen, die sich als sehr herausfordernd darstellen.

no-content