News 02.04.2025 Biodiversitätszertifikate

In Amerika und Australien sind Biodiversitätszertifikate vergleichsweise verbreitet. In Deutschland beginnt dieser Handel gerade erst. Anbieter verkaufen zertifizierte Produkte, denen selbst erstellte Metriken zugrunde liegen. Warum es noch keine regulierten oder kontrollierten Alternativen gibt und was die Wissenschaft sagt.

no-content
News 24.03.2025 Nachhaltige Projekte

Viel wird über Nachhaltigkeit geredet, viel wird versprochen. Aber es gibt Unternehmen, die lieber anpacken und mit konkreten Aktionen zeigen, dass sie Nachhaltigkeit ernst meinen und sogar andere von ihren Ideen begeistern können.

no-content
News 20.03.2025 Chemieindustrie

Eine aktuelle Studie zeigt, dass der nachhaltige Umbau der Chemieindustrie hohe Investitionen erfordert – aber auch großes Potenzial für Umwelt und Kostenreduktionen birgt. Wie wird der grüne Wandel für Chemieunternehmen zu einem Anwendungsfall?

no-content
News 12.03.2025 Stimmung auf dem Software-Markt

Erst überbordende Bürokratie, jetzt der vollständige Roll-Back? Die Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung sollen massiv vereinfacht und die Anzahl der berichtspflichtigen Unternehmen stark reduziert werden. Viele Unternehmen würde dies spürbar entlasten. Aber was bedeutet das für Anbieter von Nachhaltigkeitssoftware? Wir haben uns umgehört.

no-content
News 10.03.2025 Unternehmensappell

„Deutschland, wir müssen machen!“ So lautet ein Appell von 50 deutschen Unternehmen an die künftige Bundesregierung. Den Unterzeichnern geht es um die zügige Transformation zur Klimaneutralität, aber auch um Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze.

no-content
Serie 10.03.2025 Unterwegs zum Nachhaltigkeitsbericht

Der Jahresbeginn markiert einen Endspurt für den niederrheinischen Versorger NEW (Niederrhein, Energie und Wasser): Der erste CSRD-Bericht ist bald fertig. Doch auch in dieser Phase sind noch einige Fragen zu klären.

no-content
News 24.02.2025 Re:thinking Sustainability

Nach der Fliegenrettung kommt die Transformation. Was mit einer Kunstaktion begann, führte beim Insektizidhersteller Hans-Dietrich Reckhaus zu einer lebenslangen Mission: Was es bedeutet, die eigenen Produkte zu hinterfragen und neue Wege zu gehen – trotz Rückschlägen und Gegenwind.

no-content
News 10.02.2025 Gesprächskultur

Klimadebatten im Büro können hitzig werden – doch mit der richtigen Strategie lassen sich produktive Gespräche führen. Experte Jan Hegenberg gibt sieben Tipps, wie Diskussionen sachlich, respektvoll und lösungsorientiert bleiben.

no-content
Interview 06.02.2025 Nachhaltige Benefits

Was zahlen Sie für nachhaltige Produkte? Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden zu nachhaltigem Konsum inspirieren, weiß Alina Friedrichs, Gründerin und Geschäftsführerin von guud. Ein Gespräch über Angebote mit Werten, die Macht des Konsums und die Zukunft nachhaltiger Unternehmen.

no-content
News 03.02.2025 Wahre Preise

Öko-Landwirte liefern viel mehr als nur gute Rohstoffe und müssten deshalb deutlich besser verdienen. Neumarkter Lammsbräu verzichtet auf Umsatz und zahlt für die Gemeinwohlleistungen der Bio-Höfe obendrauf. Wie das Unternehmen seine Prämien berechnet und was es dafür in Zukunft noch braucht.

no-content
News 30.01.2025 Corporate Political Responsibility

In wilden Zeiten tragen Unternehmen nicht nur wirtschaftliche, sondern auch politische Verantwortung, meint der Nachhaltigkeitsexperte Claus Fesel. Warum Corporate Political Responsibility ein Teil der Nachhaltigkeitsstrategie sein sollte und wer es bereits vormacht.

no-content
Interview 29.01.2025 Nachhaltige Innovation

Konsum ist gut, Nachhaltigkeit macht Spaß. Und mit der grünen Transformation ist es wie mit einem wild gewordenen Pferd: Steffen Erath, Head of Innovation & Sustainability der Hansgrohe Group, über Innovationen, Nachhaltigkeit und wieso eine self-fulfilling prophecy eine gute Sache sein kann.

no-content
Interview 23.01.2025 Interview mit Wilhelm Mirow und Jan-Ole Brandt

Wie kommen Unternehmen im DACH-Raum mit der Dekarbonisierung voran? Antworten soll eine Studie von Kirchhoff Consult und BDO liefern. Wir haben mit Dr. Jan-Ole Brandt und Dr. Wilhelm Mirow aus dem Autorenteam über Scope-3-Emissionen und regulatorische Anforderungen gesprochen – und warum Partnerschaften so wichtig sind.

no-content
Serie 14.01.2025 Wie nachhaltige Events die Welt verändern

Erinnern Sie sich an Ihr letztes Firmenevent? Nachhaltig umgesetzt, können Veranstaltungen die Unternehmenskultur stärken, Innovation fördern und Unternehmen glaubwürdig wie auch zukunftsfähig machen. Das meint Nachhaltigkeitsexperte Stefan Lohmann. Ein Schlüssel für langfristigen Erfolg?

no-content
News 17.12.2024 Lieferketten

In Zukunft müssen Unternehmen genauer darauf schauen, welche Risiken für die Menschrechte in ihren Lieferketten bestehen – auch und besonders für die Rechte von Kindern. Warum es nicht reicht, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und was Unternehmen konkret tun können. 

no-content
News 16.12.2024 Kommunikation

Der Schlüssel zur nachhaltigen Transformation liegt in der Belegschaft – aber wie gewinnt man ihre Unterstützung? Viele Mitarbeitende sehen die Notwendigkeit für Nachhaltigkeit, fühlen sich jedoch von der Umsetzung überlastet oder nicht ernstgenommen. Wie ehrliche Kommunikation und praxisnahe Beteiligung nachhaltige Veränderung fördern.

no-content
Interview 13.12.2024 Nachhaltigkeitsmanagement

Wie macht man ein Unternehmen zur nachhaltigen Gemeinschaft? Über Nachhaltigkeit als Thema für alle, die Kunst des Stakeholdermanagements und den Nachhaltigkeitsbericht als Highlight spricht Julia Schäfer, Nachhaltigkeitsmanagerin bei den Schwartauer Werken.

no-content
News 11.12.2024 Nachhaltigkeitsmanagement

Wie kann ich meine Geschäftsleitung davon überzeugen, dass nachhaltiges Handeln nicht nur ein Hobby ist, sondern ein Business Need? Über diese und andere Fragen sprachen wir mit Christine Theuer, die seit fast zwei Jahrzehnten im Geschäft ist, zuletzt zehn Jahre als Nachhaltigkeitsverantwortliche bei einem Personaldienstleistungsunternehmen.

no-content
Interview 29.11.2024 Nachhaltiges Unternehmertum

Kein Grund zum Jammern, sondern ein Antrieb zur Verbesserung: Das bedeutet Nachhaltigkeit für Lukas Weimann, Gründer und Geschäftsführer des Textilproduzenten P.A.C. GmbH. Er erklärt, wie seine Kund:innen aktuell ticken, warum sich der Extraschritt zur Nachhaltigkeit lohnt und wie wichtig der Standort Deutschland für P.A.C. ist.

no-content
News 26.11.2024 M & A

Unternehmensverkäufe können durch Rückbeteiligungen steuerlich optimiert werden. Diese Strategie ermöglicht Verkäufern, an zukünftigen Unternehmensentwicklungen teilzuhaben und bietet Investoren finanzielle Flexibilität. Der qualifizierte Anteilstausch ist hierbei ein entscheidendes Instrument.

no-content
News 13.11.2024 EUDR in der Praxis

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) fordert Unternehmen, ihre Lieferketten entwaldungsfrei und transparent zu gestalten. Wie ein großes Rohstoffunternehmen dies als Chance für die eigene „Twin Transformation" nutzt, erzählt Dr. Christoph Stallkamp im folgenden Artikel.

no-content
News 07.11.2024 Stromversorgung

Deutschlands Strommix hat sich rasant gewandelt: Erneuerbare Energien decken heute über die Hälfte des Bedarfs. Doch die wachsende Abhängigkeit von Wetterbedingungen stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Worauf es jetzt ankommt, erklärt Dr. Henry Keppler von ecoplanet.

no-content
Serie 06.11.2024 Shifting Minds

Viele Unternehmen setzen sich ambitionierte Klimaziele – doch die Realität zeigt: Der Weg dorthin ist oft schwieriger als gedacht. Wie Unternehmen den Spagat zwischen Ziel und Realität meistern, erklärt unser Kolumnist Alexander Kraemer.

no-content
News 05.11.2024 Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Die Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 für Unternehmen stehen fest: 224 Experten haben aus 2.000 Bewerbungen die herausragendsten Vorreiter der nachhaltigen Transformation ausgewählt. Die Preisverleihung findet am 28. November 2024 in Düsseldorf statt.

no-content
News 05.11.2024 EU-Entwaldungsverordnung

Aktuell deutet alles darauf hin, dass die Anwendungspflicht der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) mit einem Jahr Verzögerung greifen wird.  Für eine effiziente und rechtskonforme Umsetzung sollten sich Unternehmen jedoch frühzeitig mit dem Regelwerk auseinandersetzen. Worauf ist zu achten, welche Tools gibt es und was hat KI damit zu tun?

no-content
News 04.11.2024 Founders' Stories

Der Schritt zum eigenen Unternehmen erfordert viel Mut. Im Buch „Founders‘ Stories“ sammelt Axel Täubert, Head of Start-ups bei Google, die persönlichen Geschichten von zehn unterschiedlichen und erfolgreichen Gründer:innen. Im heutigen Auszug: Jannik Schall, Co-Founder von 1KOMMA5°.

no-content
Interview 04.11.2024 Re:thinking Sustainability

Was macht Unternehmen zu echten Pionieren der nachhaltigen Transformation? In Teil 2 unseres Interviews sprechen Stephan Grabmeier und Anne Kathrin Vorwald über ihr neues Buch und Erfolgsgeschichten des regenerativen Wirtschaftens.

no-content
News 29.10.2024 EU-ETS

Das EU-Emissionshandelssystem ist das zentrale Instrument der EU im Kampf gegen den Klimawandel. Es wurde 2005 eingeführt und ist das weltweit größte System zum Handel mit Treibhausgasemissionen. Doch was ist ein Emissionszertifikatehandelssystem und wie unterscheidet es sich von anderen Instrumenten?

no-content
News 24.10.2024 DACH-Studie 2024

Trotz aktueller Fortschritte reduzieren DACH-Konzerne ihre Emissionen nicht schnell genug, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. So lautet das Ergebnis einer Studie von Kirchhoff Consult und BDO. Vor allem eine große Herausforderung bleibt: Scope 3.

no-content
Kommentierung 22.10.2024 FG Berlin-Brandenburg

Auch ein Unternehmen, mit dem noch keine Ausgangsumsätze erzielt worden sind, kann Gegenstand einer Geschäftsveräußerung i. S. des § 1 Abs. 1a UStG sein. Das erfordert allerdings, dass der Erwerber das "übertragene Unternehmen" fortführt.

no-content
Interview 21.10.2024 Re:thinking Sustainability

Um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft auch in der Wirtschaft zu meistern, braucht es einen anderen Umgang mit Komplexität und Nachhaltigkeit. Im Interview erklären Stephan Grabmeier und Anne Kathrin Vorwald, wie regeneratives Wirtschaften gelingen kann.

no-content
News 18.10.2024 Corporate Citizenship

Können Unternehmen eine Rolle einnehmen, die mit engagierten Bürger:innen vergleichbar ist? Weshalb sollten sie dies tun? Und wie hängt der Begriff der Corporate Citizenship mit Corporate Social Responsibility zusammen? Sicher ist jedenfalls: Unternehmerisches Bürgerengagement hat in Deutschland eine lange Tradition.

no-content
News 17.10.2024 CBAM-Bericht

Die Einführung des CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) gilt als Meilenstein in der europäischen Klimapolitik und erfolgt schrittweise. In diesem Beitrag beschreibt Stephan Freismuth die Berichtspflichten für Unternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen.

no-content
Interview 14.10.2024 Refurbished IT

Auf gebrauchte, generalüberholte IT zu setzen, kann eine von vielen Nachhaltigkeitsmaßnahmen sein. Ob sich Unternehmen für Refurbished-IT entscheiden, ist aber auch eine ökonomische Entscheidung. Wir haben mit David Block, CFO von circulee, darüber gesprochen, wann sich das betriebswirtschaftlich rechnet.

no-content
Interview 10.10.2024 E-Mobilität

Ein E-Auto als Dienstwagen? Super Idee, aber wo und wie kann ich das aufladen? Mit dem aktuellen Diskurs um die E-Mobilität ist Altan Çörekçi, Geschäftsführer von Fleetcor Deutschland, wohl vertraut. Ein Interview über den Status der E-Mobilität in Deutschland, die Bedeutung des Dienstwagens und was der B2B-Bereich zur Wende beitragen kann.

no-content
Interview 09.10.2024 Soziale Nachhaltigkeit

Bisher war das S in ESG eher ein Stiefkind der Nachhaltigkeit. Das möchten die Herausgeberinnen und Herausgeber des Sammelbandes „Soziale Nachhaltigkeit – Pflicht oder Kür?“ ändern. Im Interview erklären der Berater Michael H. Kramarsch und die ehemalige CHRO von TUI Prof. Dr. Elke Eller, warum das Thema aus ihrer Sicht an Bedeutung für Unternehmen gewinnt.

no-content
Serie 07.10.2024 Unterwegs zum Nachhaltigkeitsbericht

Aller Anfang ist schwer: Alle, die ihren ersten CSRD-Bericht vorbereiten, können das nur bestätigen. So wie Fabian Eickstädt, der beim niederrheinischen Versorger NEW für Nachhaltigkeit verantwortlich ist. Wir begleiten Eickstädt und NEW auf diesem Weg. Heute: Wie erstellen wir den ersten Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD?

no-content
News 26.09.2024 Nachunternehmerhaftung

Das Paketboten-Schutz-Gesetz sollte die Arbeitsbedingungen in der Paketbranche durch eine Nachunternehmerhaftung verbessern. Die Regelungen sind 2019 in Kraft getreten, zunächst befristet bis 2025. Da sie offenbar einen positiven Effekt haben, gelten sie nun dauerhaft.

no-content
News 23.09.2024 Photovoltaik

Deutsche Gewerbegebiete sind ein Meer aus Flachdächern. Doch die wenigsten dieser Dächer werden genutzt, um Energie zu produzieren. Welche erheblichen Vorteile eigener Strom für Unternehmen bietet und was alles zu beachten ist, erklärt Florian Resatsch im folgenden Artikel.

no-content
News 17.09.2024 Founders' Stories

Der Schritt zum eigenen Unternehmen erfordert viel Mut. Im Buch „Founder’s Stories“ sammelt Axel Täubert, Head of Start-ups bei Google, die persönlichen Geschichten von zehn unterschiedlichen und erfolgreichen Gründer:innen. Im heutigen Auszug erzählt Lubomila Jordanova ihren Weg zur CEO von Plan A.

no-content
Interview 16.09.2024 Klimafolgenanpassung

Die Folgen des Klimawandels werden immer spürbarer. Wie können Unternehmen weiterhin erfolgreich wirtschaften – trotz Dürren, Sturzfluten und Hitzeperioden? Wir sprachen darüber mit Markus Kühlert, Co-Leiter des Forschungsbereichs Produkt- und Konsumsysteme am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

no-content
News 16.09.2024 Unternehmensnachfolge

Regelmäßig treffen bei einem Unternehmertestament komplexe Fragen des Erb-, Gesellschafts- und Steuerrechts aufeinander. Damit die Unternehmensnachfolge gelingt, ist daher eine sorgfältige Planung und Gestaltung erforderlich.

no-content
News 22.08.2024 Aufforstung

Die Wälder in Deutschland sind in keinem guten Zustand. Viele Aufforstungsprojekte richten sich jedoch ins Ausland. Die Aktion Baum e.V. bietet Unternehmen an, Bäume in Deutschland zu pflanzen. Über die Sinnhaftigkeit und den Impact des Bäumepflanzens spricht Gründer und Geschäftsführer Lars Hermes im Interview.

no-content
News 21.08.2024 Startups

Welche strategischen und rechtlichen Aspekte müssen Gründer und Investoren bei einem Unternehmensverkauf beachten, um einen erfolgreichen Exit zu realisieren?

no-content
News 07.08.2024 Unternehmensnachfolge

Eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge braucht Zeit, Planung und klare Kommunikation. Hier erfahren Sie, wie Sie die Herausforderungen meistern, den richtigen Nachfolger finden und steuerliche Vorteile nutzen, um den Generationswechsel erfolgreich zu gestalten und die Zukunft Ihres Unternehmens zu sichern.

no-content
News 05.08.2024 Marktkonsolidierung

Die IT-Firma Aareon hat in den vergangenen Jahren einige Softwareunternehmen für Immobilienlösungen gekauft. Der neueste Coup: Die Übernahme der Haus Perfekt, einem Spezialisten für Wohnungswirtschaft und Hausverwaltung.

no-content
News 26.07.2024 In eigener Sache

Die CSRD verpflichtet immer mehr Unternehmen zum Nachhaltigkeitsreporting. Ein wichtiger Schritt ist die Wesentlichkeitsanalyse. Die neue Lösung Haufe Wesentlichkeitsanalyse begleitet Unternehmen bei diesem Prozess.

no-content