Deutsches Anwalt Office Premium Kommentare 298
-
Prozesskostenhilfe für den Antrag eines Kindes auf Umgang mit dem unwilligen Elternteil
-
Billigen Nachbau bei Ebay ersteigert: Schadensersatz
-
Verfahrenskostenhilfe: Rechtsanwaltsbeiordnung im Umgangsregelungsverfahren
-
Bayerische Richter müssen sich dem BGH beugen
-
Baumrückschnitt - Nur mäßig darf er sein
-
Verwalter: Umwandlung und Amt
-
Erneut: Widersprüchliche Nutzungsangaben zu Teileigentum in Aufteilungsplan und Teilungserklärung
-
Zweckbestimmter Keller grundsätzlich nur als Lager- oder Abstellraum nutzbar
-
VERMIETERWECHSEL - Keine Berufung auf Mietrückstände des Vorvermieters
-
Verwalteranfechtung des Abberufungsbeschlusses
-
Kürzung des Selbstbehalts des Unterhaltspflichtigen bei Zusammenleben mit einem neuen - leistungsfähigen - Ehegatten
-
Ausschlussfrist für Betriebskosten bei der Gewerbemiete
-
Kein Anspruch auf Aufstockungsunterhalt, wenn der Unterhaltsberechtigte bereits eine Altersrente bezieht; keine Herabsetzung oder zeitliche Befristung von Altersunterhalt, wenn sowohl Unterhaltspflichtiger als auch Unterhaltsberechtigter bereits Altersrente beziehen
-
Entbehrlichkeit der Genehmigung von Einzelwirtschaftsplänen und Wohngeldzahlungen durch den Bauträger
-
ÜBERMÄSSIGES RAUCHEN - Schadensersatzanspruch gegen Mieter wegen exzessiven Rauchens?
-
Abtretung von Forderungen als Mietsicherheit
-
"Werdende Eigentümer" haften nicht immer
-
Zuständigkeit für Unterlassungsklage wegen ehrverletzender Äußerungen
-
Kein Abzugsverbot für Teilwertverluste in 2001
-
ÖFFENTLICHES BAURECHT - Nachbarklage gegen Wohnbaugenehmigung
-
Betriebskosten: Abrechnungszeitraum einmalig verlängerbar
-
Aufklärungspflicht eines Autovermieters über angebotene Tarife und Eintrittspflicht der gegnerischen Haftpflichtversicherung nach einem Verkehrsunfall
-
Ein gewählter Beirat muss nicht stets das uneingeschränkte Vertrauen sämtlicher Wohnungseigentümer genießen
-
Entscheidet sich der Unterhaltspflichtige aus triftigen Gründen für die Altersteilzeit, liegt hierin keine unterhaltsbezogene Leichtfertigkeit
-
Nachehelicher Unterhalt: Begrenzung bei ehebedingten Nachteilen
-
Konsequentes, jedoch absurdes Ergebnis (!) der Nichtigkeit eines nur über Mehrheitsbeschluss begründeten Keller-Sondernutzungsrechts in einem freigewordenen Öltankraum und in Korrektur aufteilungsplanwidriger Bauausführung (im Anschluss an die Grundsatzentscheidung des BGH vom 20.9.2000)
-
MIETMINDERUNG - Zu den Voraussetzungen der Mietminderung
-
Beschluss, Fenstersanierung generell den jeweiligen Eigentümern zu überlassen
-
Bedürftigkeit im Rahmen der Prozesskostenhilfe bei fehlender Rücklagenbildung zur Finanzierung eines Eheaufhebungsverfahrens nach Eingehung einer Scheinehe
-
Hobbyraumnutzung zu Wohnzwecken entsprechend getroffener Vereinbarung
-
Nach Erledigung keine Beweisaufnahme mehr
-
Zustellungsvertretung des Verwalters
-
Beginn der Berufungsbegründungsfrist bei Antrag auf Wiedereinsetzung
-
Verfahrenswert für einstweilige Anordnung bei endgültiger Beilegung des Streits durch Vergleich
-
Öffnungsklausel - Beschlüsse aufgrund von Öffnungsklauseln sind nicht eintragungsfähig
-
Aufhebung einer Überraschungsentscheidung
-
KOSTENVERTEILUNG - Maßgeblich sind die Miteigentumsanteile
-
Verfahrenskostenhilfeprüfungsverfahren in einer Familiensache: Statthaftigkeit einer Untätigkeitsbeschwerde
-
Verjährungshemmung von Steuerberatergebühren nach altem und neuem Verjährungsrecht
-
EINWEISUNG OBDACHLOSER - Keine Haftung der Einweisungsbehörde für Schäden durch den Eingewiesenen
-
Absehen von der Erstattung außergerichtlicher Kosten im Rechtsbeschwerdeverfahren, wenn Rechtsbeschwerde nur vorsorglich eingelegt und vor ihrer Begründung zurückgenommen wurde; unselbstständige Anschlussbeschwerde
-
Keine Belastung mit Anwaltskosten eines laufenden Verfahrens in der Jahresabrechnung
-
Pflicht des Steuerberaters zur umfassenden Interessenwahrung für Mandanten
-
GERICHTSVERFAHREN - Schriftsätze können "nachgeschoben" werden
-
ABLÖSUNG - Zur Wirksamkeit von Ablösevereinbarungen
-
Umgangsrecht: Festlegung einer Umgangsregelung unter Berücksichtigung der Umgangsverweigerung durch die Kindesmutter
-
Begrenzung des Aufstockungsunterhalts nach neuem Unterhaltsrecht
-
Gerichtliche Ersetzung der Jahresabrechnung
-
Majorisierende Selbst-Verwalterbestellung in Zweier- Gemeinschaft
-
Abfalllagerung vor der Wohnungstür als Beeinträchtigung der restlichen Miteigentümer
-
Versorgungssperre nach Beendigung des Mietverhältnisses
-
Verwirkung der Vergütungsansprüche
-
SCHÖNHEITSREPARATUREN - Verjährung von Schadensersatzansprüchen
-
Allstimmiger Beschluss über eine Änderung des in der Teilungserklärung festgelegten Kostenverteilungsschlüssels kann als (formlose) schuldrechtliche Vereinbarung angesehen werden
-
Einkommensteuerliche Relevanz eines Treuhandverhältnisses
-
Prozesskostenhilfebewilligungsverfahren für eine Unterhaltsklage; Einsatz von aus einer Schmerzensgeldzahlung entstandenem Vermögen
-
Verjährung des Anspruchs auf Zugewinnausgleich bei Einreichung einer unvollständigen PKH-Erklärung
-
Sondernutzungsrecht: An Flächen und Fluren
-
Freie Hinauskündigung eines beteiligten Geschäftsführers
-
Vertragsverstoß wegen übermäßigen Rauchens in der Wohnung
-
Einstweilige Anordnung auf Zuweisung der Ehewohnung nach neuem Recht; Statthaftigkeit der sofortigen Beschwerde gegen Zuweisung der gesamten Ehewohnung
-
Versorgungssperre gegenüber einem zahlungssäumigen Eigentümer sowie Zutrittverschaffung zur Wohnung des Schuldners
-
Gewerbemiete: Umlage von Verwaltungskosten
-
Auskunftsanspruch des biologischen Vaters gegen die Kindesmutter
-
Feststellungslast bei einem Testament mit teilweise ausgeschnittenem Text
-
Verfahrenskostenhilfe: Beschwerde gegen die Verweigerung der Beiordnung eines Anwalts in einer Familienstreitsache
-
Betriebskostenabrechnung: Umlage nach dem Anteil der Wohnfläche und Abrechnungsfrist bei Anerkenntnis des Betriebskostensaldos – Schnelleinstieg
-
Wohngeld
-
Einberufungsmangel kann geheilt werden
-
Prozesskostenhilfe-Prüfungsverfahren: Keine Entscheidung der Rechtsfrage einer Befristung des Unterhalts nach § 1578b BGB im Hinblick auf fehlende höchstrichterliche Klärung
-
Wann beginnt die Ausschlussfrist?
-
Sonderbelastung eines Eigentümers in dessen Einzelabrechnung (hier: alleinige Übernahme von Anwaltskosten) nach bestandskräftiger Beschlussgenehmigung zu Recht erfolgt
-
Keine Unterzeichnung einer Gesellschafterliste durch ausländischen Notar
-
Entfernung von Bäumen auf dem Tiefgaragendach als vorbeugende Schadensverhinderungsmaßnahme mehrheitlich beschließbar
-
Internationale Kindesentführung: Ablehnung eines Rückführungsverlangens wegen einer Sorgerechtsentscheidung im ersuchten Staat; Wirkungen der Erteilung einer Sorgerechtsvollmacht; Konkludente Zustimmung zum Wohnsitzwechsel des Kindes
-
Kosmetik-/Fußpflegesalon in Abstellraum zulässig
-
Berücksichtigung von Fahrtkosten bei der Bewilligung von Prozesskostenhilfe
-
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Versäumung der Beschlussanfechtungsfrist
-
Abtretung von GmbH-Geschäftsanteilen: OLG Düsseldorf bestätigt Wirksamkeit von Beurkundungen in Basel
-
Zur Einleitung eines selbstständigen Beweisverfahrens als Maßnahme ordnungsgemäßer Verwaltung
-
Auslegung der Kostenaufhebung gem. § 13a FGG
-
Verbot der Altersdiskriminierung bei Entscheidung über Bestellung und Anstellung eines Organmitglieds
-
Keine Begrenzung des Unterhaltsanspruchs wegen grober Unbilligkeit nach § 1579 Nr. 7 BGB
-
Wahlgrundsätze bei "Zwistigkeiten"
-
Annahmefrist für Änderungsangebot des Arbeitgebers
-
Teilweise Unwirksamkeit eines Ehevertrages bei Verzicht auf künftigen Trennungsunterhalt
-
Einbau von Rauchwarnmeldern als gemeinschaftsbezogene Pflicht aller Wohnungseigentümer
-
Erstellung der Jahresabrechnung durch den neu bestellten Verwalter
-
Abwahl ist jederzeit möglich
-
Wann genau endet ein Berufsausbildungsverhältnis?
-
Kürzung der Einkünfte des Kindes um Sozialversicherungsbeiträge
-
Zustimmung des Betriebsrats zur Kündigung
-
Einstellung der Vollstreckung, nicht zu ersetzender Nachteil
-
Zuständigkeit bei Streit der Eltern eines minderjährigen Kindes über die Herausgabe eines Bonusheftes für zahnärztliche Behandlung
-
Unvollständige Abrechnung begründet keine Ansprüche auf Wohngeldzahlung
-
Verwalterpflichten bei Brandschäden
-
Mittäterhaftung bei Schädigung von Kapitalanlegern
-
Nutzung und Betretung eines Spitzbodens über einer ausgebauten Dachgeschosswohnung
-
GEWERBEMIETRECHT - Formwirksamkeit von Kündigungsregelungen
-
Vollstreckung in das Gesamtgut bei Gütergemeinschaft