Deutsches Anwalt Office Premium Kommentare 340
-
Ausweisung eines bergschadengefährdeten Gebiets als Baugelände
-
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung von Anlegern gemäß § 826 BGB und Kapitalerhaltung gemäß § 57 AktG
-
Schadensersatz wegen Nichterfüllung bei mangelhafter Eigentumswohnung
-
Anwendung der Bagatellklausel und Angemessenheit der Teilungskosten des Versorgungsträgers
-
Zur verdeckten Sacheinlage im Konzern
-
Müssen Vorführwagen die für Neuwagen zwingend vorgeschriebenen Angaben zum Energieverbrauch erfüllen?
-
Kündigungserklärung bei Zahlungsverzug: Anforderungen an die Begründung
-
Abweichung der Kaufsache von der Abbildung des Kaufgegenstands im Internet
-
Änderung der Kostenverteilung bei Balkonsanierung
-
URKUNDENPROZESS - Klage auf Mietzahlung im schnellen Urkundenprozess möglich
-
Sittenwidrigkeit von Eheverträgen
-
Keine Schadenersatzforderung einzelner Eigentümer bei gemeinschaftsbezogenen Ansprüchen gegen einen Verwalter ohne Beschluss
-
Verweisung auf Tarifvertrag im Anstellungsvertrag
-
Mieterhöhung bei fehlerhafter Angabe der Wohnfläche im Mietvertrag
-
Enge Auslegung der Sperrfrist für Eigenbedarfskündigung
-
Mängel der Mietsache: Anforderungen an die Darlegungslast
-
Wirksamwerden der Vollmachtskündigung gegenüber Gericht und Gegner im Anwaltsprozess
-
Kindesunterhalt bei Heimunterbringung
-
BGH kippt Erbscheinklausel
-
Vereinbarung von Stimmrechtsprinzip für Bestellung oder Abberufung des Verwalters
-
KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHREN - Rechtsmittel ist die sofortige weitere Beschwerde
-
Abschluss eines Darlehensvertrags: Ordnungsmäßigkeit
-
Ruhezeitregelung durch Eigentümerbeschluss
-
Hohe Sorgfaltspflichten
-
Bauausführung muss schon vertragsgemäß sein
-
Anwaltliche Pflichten bei baubegleitender Rechtsberatung
-
Beschlussanfechtungsfrist
-
Tankreinigungskosten auf den Mieter umlegen
-
Mieterhöhung – Kein Zuschlag für Schönheits- oder Kleinreparaturen bei unwirksamen Renovierungs- oder Bagatellschadensklauseln – Schnelleinstieg
-
Rechtsanwalt muss vor Mandatsübernahme auf Kanzleiverbindung zum Gegner hinweisen
-
Betreuungsverfahren: Vergütung des Berufsbetreuers; Dauer der Betreuung und Betreuungswechsel
-
Ortsübliche Vergleichsmiete: Begriff und Ermittlung durch Sachverständigengutachten – Schnelleinstieg
-
Bemessung der Beschwer
-
Vaterschaftsanfechtung durch den früheren Freund der Kindesmutter
-
Rechtschutzversicherungsvertrag für Wohnungseigentum
-
PROVISIONSANSPRUCH - Auch aufgrund selbstständigen Provisionsversprechens
-
Zustellungsvertretung: Bloße Mitteilung an Verwalter genügt nicht
-
Versorgungsausgleich: Prüfung der Dynamik einer Altersversorgung
-
Mieterhöhung unter Ausschöpfung der Mietspiegelspanne
-
Zwangsverwaltung: Prozessführungsbefugnis des Zwangsverwalters nach Beendigung des Verfahrens
-
Betriebskostenabrechnung: Kein deklaratorisches Anerkenntnis beim Ausgleich eines Betriebskostensaldos
-
Widerruf einer elektronischen Überweisung
-
BGH nimmt Pay-TV-Verträge unter die Lupe
-
Versorgungsausgleich: Einbeziehung privater Rentenversicherungen nach Ausübung des Kapitalwahlrechts
-
Voraussetzungen der Bauträgerhaftung
-
Voraussetzungen einer sittlichen Pflicht zur Schenkung
-
Ferienparkbetriebsrecht als Inhalt einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit (hier: Bewirtschaftung einer Eigentumswohnung als Ferienwohnung)
-
Anfechtungsklage: Finanzierung von Vorschüssen
-
Nutzungsausfalls-Entschädigung anerkannt bei mängelbedingt unbenutzbarer Garage
-
Verwalterbestellung: Eckdaten des Verwaltervertrags müssen geklärt sein
-
Eigentümer muss Verwaltungsunterlagen zurückgeben
-
Haftung des Zwangsverwalters gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft
-
Sicherheitsdefizite als Mangel der Mietsache
-
Keine bedarfsmindernde Anrechnung des Erziehungsgeldes auf den Anspruch der zweiten Ehefrau auf Familienunterhalt
-
Hausgeldvorschüsse als Einnahmen im Gesamtwirtschaftsplan
-
Zuständigkeit, wenn nur einer von zwei Beklagten Wohnungseigentümer ist
-
Versorgungsausgleichsverfahren: Beschwerdebefugnis eines berufsständischen Versorgungsträgers; Versorgungsabschlag wegen vorzeitigen Ruhestandes
-
Vermieter kann Messgerät-Installation zwecks verbesserte Verbrauchserfassung durchsetzen
-
Sondernutzungsrecht: Wann liegt es vor?
-
Zubehöreigenschaft einer vom Mieter eingebrachten Einbauküche
-
Keine Parteifähigkeit einer Erbengemeinschaft
-
Beschwerde gegen die Versagung von Verfahrenskostenhilfe in Familiensachen: Prüfung der Erfolgsaussicht für die Rechtsverfolgung bzw. Rechtsverteidigung durch das Rechtsmittelgericht
-
Falschparker dürfen kostenpflichtig abgeschleppt werden
-
Erwerb eines Zweifamilien-Reihenhauses nach Realteilung: Keine Sperrfrist für Kündigung nach § 573a BGB
-
Altverträge: Wirksamkeit einer Staffelmietvereinbarung ohne Laufzeitbegrenzung
-
Haftung der Geschäftsleitung für nicht vom Unternehmenszweck gedeckte Geschäfte
-
HAFTUNGSAUSSCHLUSS - Zur Wirksamkeit von Haftungsausschlüssen und Belehrungspflichten
-
Anspruch des minderjährigen auswärts untergebrachten Kindes nach dem Tod eines Elternteils
-
Bemessung des nachehelichen Unterhalts bei Splittingvorteil aus neuer Ehe
-
Benachteiligung dritter Gläubiger wenn Darlehensanspruch einer Bank durch Grundschuld gesichert ist
-
Mietminderung bei periodischer Beeinträchtigung der Gebrauchstauglichkeit
-
Zur Eigenhaftung des Betreuers
-
Regressverzicht bei durch Mieter fahrlässig verursachtem Brand
-
Verkäufer haftet für Sanierung von Asbest belastetem Haus
-
Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen durch GbR
-
Grundlegende BGH-Entscheidung zum Kaufrecht
-
Anspruch des Mieters auf Herstellung des vertragsgemäßen Gebrauchs
-
Zeitliche Befristung des Aufstockungsunterhalts nach § 1573 Abs. 5 BGB
-
Insolvenzsicherung einer Hinterbliebenenrente beim Wechsel von der Arbeitnehmer- in die Unternehmerstellung
-
Unzutreffende Angaben über die Mietsache: Haftung des Vermieters
-
BGH lässt Schiedsverfahren bei Anfechtungs- und Nichtigkeitsklagen gegen Gesellschafterbeschlüsse zu
-
"Prozessbegleitvergütung" des Verwalters im Hausgeldinkassoverfahren nicht erstattungsfähig
-
GEWERBEMIETRECHT - Kündigung wegen Versagung der Zustimmung zur Untervermietung
-
Beurteilung des Restwerts bei Unfallfahrzeug
-
Zwangsräumung: Keine Haftung des Vermieters für Pflichtwidrigkeiten des Gerichtsvollziehers bei der Vollstreckung
-
WEG kann Wohnung eines insolventen Hausgeldschuldners versteigern lassen
-
Pachtverhältnis unter auflösender Bedingung: Ordentliche Kündigung möglich?
-
Behinderung muss konkret dargelegt werden
-
Regressforderungen an gerichtlichen Sachverständigen
-
Gerichtliches Verfahren - Berufung unzulässig, wenn bei unzuständigem Landgericht eingelegt
-
Durchsetzung von Mängelgewährleistungsansprüchen durch die Wohnungseigentümergemeinschaft per Mehrheitsbeschluss
-
Wohnraumfläche – Wie ist der Begriff im Formularmietvertrag über Wohnraum auszulegen?
-
Verjährung von Ansprüchen des Mieters gegen den Untermieter durch Streitverkündung gehemmt
-
Fernwärme, Wasser und Strom: Beweislast für die Richtigkeit von Lieferrechnungen
-
Rückgriff des Wohngebäudeversicherers gegen den Mieter
-
Unberechtigte Kontoüberziehung (Kreditaufnahme) durch Verwalter, jedoch nachträgl. Befreiungs- bzw. Erstattungsanspruch
-
Eheliches Güter- und Vermögensrecht: Verjährung der Zugewinnausgleichsforderung
-
Zündelnde Kinder: erhöhte elterliche Aufsichtspflicht
-
Pfandfreistellungsverpflichtungserklärung
-
Vertretung durch mehrere Bevollmächtigte gleichzeitig