Deutsches Anwalt Office Premium Kommentare 286
-
AUFZUGSKOSTEN - Verteilung auch unter nicht nutzenden Wohnungseigentümern
-
Sondereigentum an nicht zu Wohnzwecken dienenden Räumen im Dachgeschoss lässt grundsätzlich jede Nutzung dieser Räume mit Ausnahme einer Nutzung zu Wohnzwecken zu
-
Bestandskräftiger Sanierungsbeschluss als Basis eines späteren Vergabebeschlusses
-
Kündigung wegen Abrechnungen fingierter Reisekosten
-
Keine Abzugsbeschränkung für Zuwendungen im EU-Ausland
-
Zuständigkeit der Wohnungseigentumsgerichte für Ansprüche gegen den Verwalter
-
Verwaltervertragskündigung und Abberufung aus wichtigem Grund sowie Verfahrensförderungspflicht der Beteiligten
-
Gegen die Berichtigung einer Beschwerdeentscheidung wegen offenbarer Unrichtigkeit ist kein Rechtsmittel statthaft
-
Gebrauchsregelungen - Abgrenzung zum Sondernutzungsrecht
-
Miteigentümer und Rechtsanwalt - Ordnungsgemäße Wahl zum Beirat
-
Abrechnung: Abrechnungszeitraum
-
Prozesskostenhilfe: Erstreckung der Beiordnung eines Rechtsanwalts in einer Ehesache auf den Abschluss eines Vergleichs
-
Kaufpreisminderung bei 10 % flächenkleinerer Wohnung
-
Elterliche Sorge: Entzug von Teilbereichen im einstweiligen Anordnungsverfahren
-
Beschluss entgegen Gemeinschaftsordnungsvereinbarung
-
Verdeckte Gewinnausschüttung: Umgehungsgeschäft
-
Übertragung der Personensorge auf eine Pflegeperson
-
Vaterschaftsanfechtungsverfahren: Bestellung eines Ergänzungspflegers für ein minderjähriges Kind
-
Einseitige Abänderungsmöglichkeit einer erbvertraglichen Bestimmung unter genau festgelegten Voraussetzungen
-
Speicher-Spitzboden als Gemeinschaftseigentum auch bei Zugang allein über Sondereigentum
-
Unterlassungsanspruch wegen unberechtigter Nutzung eines Kellerraums
-
Nichtige Beschlussfassung zur Änderung eines vereinbarten Kostenverteilungsschlüssels
-
Sachfolgeschäden aus einem Bearbeitungsschaden fallen nicht unter den Leistungsausschluss des § 4 I Nr. 6 b AHB
-
BAUVERTRAG - Zu den Anforderungen an eine Schlussrechnung
-
Kostenentscheidung nach Rücknahme einer Unterhaltsklage
-
Zugangsräume zu gemeinschaftlichen Räumen stehen ebenfalls im Gemeinschaftseigentum
-
Anforderungen an wirksame Ausschlussklauseln
-
Nutzungsentgelt für Garagenflächen in den neuen Ländern
-
Umgangsrecht des nichtehelichen Kindes mit seinem Vater
-
WIRTSCHAFTLICHE IDENTITÄT - Achtung: Billiger darf es nicht werden!
-
Trotz bestandskräftigen Aufforderungs-Beschlusses keine Pflicht des Wohnungseigentümers zur Instandsetzung gemeinschaftlichen Eigentums
-
Versorgungsausgleich: Voraussetzungen für das Vorliegen eines Härtefalls nach § 27 VersAusglG
-
Verfahrenskostenhilfe: Beiordnung einer Unterbevollmächtigten
-
Anbringen von Parkbügeln auf sondergenutzten Stellplätzen
-
Auch nur bis 19.00 Uhr täglich geöffnetes Bistro nicht mit der Zweckbestimmung eines Teileigentums als Laden vereinbar
-
Gebrauch eines Wohnungseigentums: Tagesmutter
-
Versicherungspflicht des GmbH-Gesellschafters trotz Sperrminorität
-
Streitwertfestsetzung: Keine Berücksichtigung der Abfindung eines Rentenanspruchs in einem Prozessvergleich
-
Anforderungen an einen ordnungsgemäßen PKH-Antrag
-
Schönheitsreparaturen – hier: Bedeutung des Zusatzes in der Regel im Fristenplan
-
Nachträgliche Anbringung einer Außenjalousie als nachteilige bauliche Veränderung
-
Einbau größerer zusätzlicher Dachflächenfenster als beschlossenermaßen gestattet - beseitigungspflichtig
-
Berücksichtigung des Rückkaufswertes einer Lebensversicherung und des staatlichen Kindergeldes im Rahmen der beantragten Prozesskostenhilfe
-
Verspätete Protokollversendung (erneut)
-
Rauchwarnmelder: Wartungspflicht
-
Kostenverteilung bei Reparaturen an sondergenutzten Duplex-Stellplätzen
-
Mangel bei Einberufung durch Verwaltungsbeiratsmitglieder?
-
Kein Anspruch auf Rückerstattung der Fondeinlage bei arglistiger Täuschung
-
Abgrenzung muss vorhanden sein
-
Rechtsmittel gegen Geschäftswertfestsetzung
-
Kein Anspruch auf Ersatz des Mietausfallschadens gegen Wohnungseigentümergemeinschaft
-
Zusätzliche Wohngeldrücklage zur Vermeidung von Liquiditätsengpässen beschließbar
-
Keine Verwalterhaftung bei Einschaltung einer Heizanlagenfachfirma durch die Gemeinschaft (u. a.)
-
Übergangsregelungen vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren gleichheitswidrig
-
TEPPICHBODEN - Instandhaltungspflicht für Teppichboden
-
Die Anlage eines baurechtlich vorgeschriebenen Kinderspielplatzes auf gemeinschaftlicher Grundstücksfläche kann mit Mehrheit beschlossen werden
-
Mehrhausanlage - Können Dachsanierungskosten nur den Eigentümern des betroffenen Hauses auferlegt werden?
-
Beschlussanfechtung und Rechtschutzinteresse
-
Steuerberater muss nicht zum Kauf von Ackerland raten
-
Wirtschaftlichkeitsgrundsatz beim Wechsel des Leistungserbringers
-
Verwalter muss nach seinem Ausscheiden Gelder auszahlen
-
Mitteilungspflichten gemäß § 20 AktG und damit verbundener zeitweiliger Rechtsverlust
-
Zulässigkeit einer Anwalts-Aktiengesellschaft
-
PROZESSKOSTEN - Gebühren- und Zuständigkeitsstreitwert einer Mietsache
-
Anspruch auf Alleinnutzung bei Miteigentum
-
Sanierungsmaßnahmen können mehrheitlich beschlossen werden, soweit sie nicht unvertretbar sind
-
Keine Abänderung eines im Rahmen des Gewaltschutzgesetzes geschlossenen Vergleichs
-
VERWALTUNGSBEIRAT - "Anforderungsprofil" an Kandidaten
-
Verwendung von Vorschüssen für Sanierungsmaßnahmen
-
Eignung einer vorgerichtlich eingeholten DNA-Analyse zur Begründung der Schlüssigkeit der Anfechtungsklage; keine Entbehrlichkeit der Einholung eines gerichtlichen genetischen Abstammungsgutachtens
-
Steuerbefreiung/Steuerpflicht – Lieferung von Baugrundstücken nach der Übergangsregelung der 6. EG-Richtlinie/MwStSystRL
-
Minderjährigenunterhalt: Bemessung des fiktiven Einkommens eines ungelernten Hilfsarbeiters
-
Verwirkung des Anspruchs auf Trennungsunterhalt bei einseitiger Abkehr von der ehelichen Lebensgemeinschaft
-
Bestätigung eines angefochtenen Beschlusses durch neuerlichen Beschluss
-
[Ohne Titel]
-
Werbung für Klingeltöne in Jugendzeitschriften nur unter Angabe des Minutenpreises
-
Beschlussanfechtender Nichteigentümer ist auch in die außergerichtliche Kostenerstattung des Verfahrens zu verurteilen
-
Versorgungsausgleich: Wertausgleich von bei der VBL erworbenen Anwartschaften rentenferner Versicherter bei der Scheidung
-
VERWALTEREIGENSCHAFT - GbR kann nicht Verwalterin werden
-
Abänderung eines Vergleichs über nachehelichen Unterhalt
-
Anspruch der Pflegeeltern auf Rückführung der Pflegekinder in ihren Haushalt
-
Nachehelicher Betreuungsunterhalt; Erwerbsobliegenheit bei Betreuung sowohl des gemeinschaftlichen Kindes als auch eines weiteren nichtgemeinschaftlichen Kindes schon während des ehelichen Zusammenlebens
-
Rechtsanwaltsvergütung: Anspruch auf eine Terminsgebühr in einem Umgangsverfahren ohne mündliche Verhandlung
-
Erstattungsanspruch auf anteilige Betriebskostenleistung in zweigliedriger Gemeinschaft
-
Berufsverbot des Anwalts wirkt sich auf Mandantenfristen aus
-
Speicherraum-Ausbau als nachteilige bauliche Veränderung
-
Eigentumswohnung kein Wohnheim für mehrere Aussiedlerfamilien; Nutzung nur durch e i n e Familie
-
Gemeinsame Wohnung mit neuem Partner: Unterhaltsanspruch verwirkt
-
Teilungserklärung kann durch Mehrheitsbeschluß nicht geändert werden
-
Stimmrechtsausschluss des Verwalters und Stimmrechtsvollmachten
-
Erneut: Verbindung zweier nebeneinander liegender Wohnungen (Durchbruch von Wohnungstrennwänden) mangels anderweitiger Beeinträchtigungen zulässig, wenn die Wohnungen vorher grundbuchtechnisch vereinigt wurden
-
Gericht kann einen Wirtschaftsplan aufstellen, wenn der vom Verwalter vorgelegte wegen Unterdeckung ungültig ist; Beschluss über das Verbot der Leitung einer Wohnungseigentümerversammlung
-
Elterliche Sorge: Beschwerderecht von Eltern, denen das Sorgerecht entzogen wurde, gegen die gerichtliche Genehmigung einer freiheitsentziehenden Unterbringung des Kindes
-
Rauchen im Wohnungseigentum
-
Sachentscheidungsbefugnis des OLG bei Beschwerde über Aussetzung des Versorgungsausgleichs
-
Aufgepasst bei Musizierverboten!
-
Zwangsverwalter – Zuständigkeit zur Rückzahlung einer Mietkaution, wenn die Zwangsverwaltung zwischen dem Eingang der Klageschrift bei Gericht und der Zustellung der Klage aufgehoben wird
-
Untervermietung bei auswärtiger Berufstätigkeit
-
Rechtsanwaltsgebühren: Einigungsgebühr im gerichtlichen Verfahren über Maßnahmen zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung
-
Auch Anmietung einer Satellitenanlage mehrheitlich beschließbar