Deutsches Anwalt Office Premium Kommentare 221
-
Beseitigung anfänglicher Baumängel am Gemeinschaftseigentum; Erstattung verauslagter Eigensanierungskosten; Kostenerstattung von am Sondereigentum entstandener Schäden durch die Gemeinschaft
-
FRISTWAHRUNG - Keine Fristwahrung bei Einwurf am Silvesternachmittag
-
Heiz- und Wasserkosten direkt abrechnen
-
Prozessvergleich: Erfolgsaussicht der Rechtsverteidigung gegen eine unschlüssige Abänderungsklage
-
Auseinandersetzung und Bewertung einer Steuerberatersozietät
-
Abberufung des Verwalters und von Beiratsmitgliedern
-
Minderjährigenunterhalt: Obliegenheit zur ergänzenden Nebentätigkeit eines vollschichtigen Unterhaltsschuldners bei Unterstützung von zwei bei ihm lebender volljähriger Kinder
-
Keine Befristung des Betreuungsunterhalts ohne sichere Prognose
-
Regelung der elterlichen Sorge bei in der Vergangenheit lebensbedrohlichen Verletzungen des Kindes
-
Elterliche Sorge: Gerichtliche Ersetzung der verweigerten Zustimmung der Mutter zur Begutachtung des Kindes
-
Elterliche Sorge: Übertragung des Sorgerechts auf die Mutter nach deren Umzug in ihr Heimatland Spanien
-
Betreten der Wohnung für Instandhaltungs- oder Instandsetzungsmaßnahmen
-
Aufhebung eines vereinbarten Sondernutzungsrechts bedarf ebenfalls einer Vereinbarung
-
GEWERBEMIETRECHT - Zum Konkurrenzschutz für Schrotthändler
-
Prozesskostenhilfe: Ermittlung der einkommensmindernden Fahrtkosten zum Arbeitsplatz
-
Versorgungsausgleich: Bewertung der Versorgungsanwartschaften eines nach Ende der Ehezeit wiedergewählten Wahlbeamten
-
Steuerberater darf freie Mitarbeiter bundesweit anwerben und beschäftigen
-
Mieter ist im Zweifel der tatsächliche Inhaber des Unternehmens
-
Versorgungsausgleich: Umrechnung in Entgeltpunkte (Ost) bei einem Ausgleich von bei einem Träger der Beamtenversorgung erworbenen Anrechten
-
Anderweitige (ausländische) Rechtshängigkeit - eheliches Güterrecht
-
Keine doppelte Beitragszahlung bei Auslandsaufenthalt
-
Veräußerungszustimmung - Auch bei Erwerber, der bereits Mitglied der Gemeinschaft ist
-
Umgestaltung der Kostenverteilung - Die Abänderung des Umlageschlüssels muss transparent erfolgen.
-
Beweislast für Überschuldung einer GmbH
-
Wenn Mängelbeseitigungskosten die Minderung des Verkehrswerts übersteigen
-
Gerichtskosten in Familiensachen: Anfall einer Vergleichsgebühr bei einem Mehrvergleich
-
Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümergemeinschaft für den Einbau von Kaltwasserzählern und Änderung der Kostenverteilung (Vorlagebeschluss zum BGH)
-
Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung: Auslegung des Begriffs des "gewöhnlichen Aufenthalts"
-
Grundbucheintragung: Eigentümereintragung von Ehegatten mit dem gesetzlichen Güterstand der allgemeinen Gütergemeinschaft nach niederländischem Recht
-
Befristeter Umgangsausschluss bei Umgangsverweigerung des Kindes
-
Ob ein Veräußerungsverlangen gerechtfertigt ist, wird im Beschlußanfechtungsverfahren nicht nachgeprüft
-
Abrechnungserstellung nach Verwalterwechsel und Anlegung von Rücklagen
-
Rückzahlungsanspruch überbezahlter Wohngeldvorauszahlungen
-
Bagatellausgleich im Versorgungsausgleichsrecht: Ausgleichsfähigkeit von mehreren Anrechten beim gleichen Versorgungsträger bei bestehender Geringfügigkeit
-
Nachehelicher Unterhalt: Darlegungs- und Beweislast für den Unterhalt wegen Erwerbslosigkeit.
-
Trennungsunterhalt: Abzug beim Einkommen des unterhaltsverpflichteten Ehegatten für die Betreuung eines gemeinschaftlichen minderjährigen Kindes
-
Zulässige Mehrheitsbeschlussfassung auf Grundstücksanpachtung (statt eines Grundstückskaufes) zum Zweck des behördlich geforderten Kfz-Stellplatznachweises (hier: Hotelanlage)
-
Kostenvorschuss wegen Mängeln am Gemeinschaftseigentum steht grundsätzlich nur dem einzelnen Wohnungseigentümer zu
-
Notar muss nicht Wohnungsgröße und Umfang des Sondereigentums überprüfen
-
Zu den Voraussetzungen eines auf Beweissicherung und Abtretung von Ersatzansprüchen gerichteten Beschlusses zur Vorbereitung der erstmaligen ordnungsgemäßen Herstellung des Gemeinschaftseigentums
-
Kein Tennisspiel in der Eigentumswohnung durch Kinder
-
Gaslieferungsvertrag mit der Eigentümergemeinschaft
-
Prozesskostenhilfe für ein beabsichtigtes Berufungsverfahren; Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
-
Kostenentscheidung des Gerichts grundsätzlich nicht isoliert rechtsmittelfähig
-
Baubehördlich geforderte Fäkalienhebeanlage zur Entsorgung eines Restaurants als Sondereigentum
-
Streitwert bei Genehmigung der Abrechnung
-
Anrechnung von Wehrdienstzeiten auf die Betriebszugehörigkeit
-
Abrechnung bei gesonderter Beheizung
-
Zuständigkeit bei Streitigkeiten aus einem Kaufvertrag
-
Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
-
Ungültiger Ermächtigungsbeschluss an den Verwaltungsbeirat
-
Zuständigkeit für die Entlassung eines Vormunds
-
Unwirksame Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen
-
WIEDERBESTELLUNG DES VERWALTERS - Beschluss muss bestimmt genug sein
-
Die Anmeldung von Domains für den Internetverkehr führt noch nicht notwendigerweise zu einer Markenrechtsverletzung, auch wenn in den Domain-Namen fremde Kennzeichen enthalten sind.
-
Zuständigkeit bei Klage gegen strafprozessuale Arreste
-
Fragebogenaktion im Betrieb und Auskunftsanspruch des Betriebsrats
-
Ordnungsmäßigkeit der Verwaltung bei Verwalterbestellung zu Vergütungskondition rund 40 % über Konkurrenzangeboten
-
Trennungsunterhalt: Zurechnung fiktiver Einkünfte
-
Beginn der Ausschlagungsfrist - Irrtumsanfechtung der Erbschaftsannahme
-
Aufhebung der gemeinsamen elterlichen Sorge und Übertragung der Alleinsorge auf den nicht erziehungsgeeigneten Elternteil
-
Elterliche Sorge bei geplanter Auswanderungdes betreuenden Elternteils
-
Keine abhängige Beschäftigung, auch wenn bei unternehmerischen Entscheidungen keine Durchsetzung möglich ist
-
Entlastung als Anspruchsverzicht
-
Teilungültigkeit eines Abrechnungsgenehmigungsbeschlusses
-
Anbringung eines Dachbalkons
-
Gestaltung des Kanzleibriefpapiers
-
Abänderung eines Unterhaltsvergleichs: Anforderungen an einen schlüssigen Sachvortrag des Abänderungsklägers
-
Betriebskostenvorschuss - Unwirksame Umlage bei fehlender Benennung der Betriebskostenarten
-
Werbung für geschäftsmäßige Testamentsvollstreckung durch Wirtschaftsprüfer im Internet
-
Bauträger-Verwalter und Inhalt der Entlastung des Verwalters
-
Streitwert im Berufungsverfahren zum nachehelichen Unterhalt; Anspruch auf Wegfall der Unterhaltsverpflichtung bzw. auf Wegfall der Befristung im Wege der Anschlussberufung
-
Aufhebung der amtsgerichtlichen Entscheidung über den Versorgungsausgleich
-
Verwirkung des Unterhaltsanspruchs eines Kindes, solange der Umgang mit dem Kind nicht gewährt wird
-
Treupflichtwidrige Verschwendung des Gesellschaftsvermögens
-
Alleinige Barunterhaltspflicht des nicht betreuenden Elternteils
-
Verfahrenswert eines nach dem 31. August 2009 eingeleiteten Arrestverfahrens in Familiensachen
-
Schiedsabrede zwischen Veräußerer und Mieter bindet Erwerber
-
Die sexuelle Veranlagung eines Elternteils stellt für sich alleine keine Disqualifikation als Sorgerechtsinhaber dar.
-
Treu und Glauben bei "jahrzehntelang" formfehlerhafter Gebührenrechnung
-
Änderung des vereinbarten Verteilungsschlüssels für Betriebskosten
-
Bei Aufteilung müssen alle Miteigentümer mitwirken, soweit dabei Gemeinschaftseigentum entsteht
-
Wahl zum Verwaltungsbeirat
-
Gründe müssen eindeutig und bestimmt sein
-
Einsichtnahme in Verwaltungsunterlagen grundsätzlich in den Geschäftsräumen des Verwalters
-
Versorgungsausgleich: Anspruch eines Hinterbliebenen auf Durchführung des verlängerten schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs aufgrund einer Pensionsvereinbarung
-
Schulmedizinklausel (§ 4 Abs. 6 MBKK 94) ist wirksam
-
Nachehelicher Unterhalt bei sehr guten Einkommensverhältnissen: Konkrete Bedarfsberechnung nach der Dreiteilungsmethode unter Berücksichtigung des Halbteilungsgrundsatzes
-
Ehebezogene Zuwendung; Wegfall der Geschäftsgrundlage; Darlegungs- und Beweislast
-
Speicherausbau in einem von zwei freistehenden Einfamilienhäusern
-
Gesellschaften sind vor ihrer Handelsregisterlöschung zwingend anzuhören
-
Beseitigungsverlangen einer baulichen Veränderung kann im Einzelfall rechtsmissbräuchlich sein
-
Vollstreckbarkeit eines Urteils eines Gerichts der Republik Ungarn über Kindesunterhalt
-
Auch bei Sonderumlage-Wohngeldschulden und Eigentümerwechsel ist auf Fälligkeit abzustellen!
-
Verteilung des Verwalterhonorars nach Miteigentumsanteilen
-
Aufhebung einer Gemeinschaft: Zustimmungserfordernis bei Sicherung von Zugewinnausgleichsansprüchen
-
Spielothek grds. störender als ein zweckbestimmtes Ladengeschäft
-
Kostenrechtliche Aspekte im Verfahren auf Zuweisung der Ehewohnung bei übereinstimmender Erledigungserklärung
-
Titulierte Auskunftsverpflichtung des Unterhaltsschuldners bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens
-
Schuldrechtlicher Anspruch gegen Eigentümergemeinschaft