Deutsches Anwalt Office Premium Kommentare 291
-
Regulierung eines Versicherungsschadens am Sondereigentum
-
Bestellung: Anfechtung des Bestellungsbeschlusses
-
Verhaltensbedingte Kündigung eines Betriebsrats
-
Der Wunsch des Mandanten nach einer schnellen Scheidung berührt nicht die anwaltlichen Beratungspflichten hinsichtlich der Ehescheidungsfolgen
-
Begrenzung eines Sondereigentums-Stellplatzes in der Tiefgarage durch Markierungsnagel
-
Kostenerstattungspflicht des Revisionsklägers nach Rücknahme der Revision und Verzicht des Revisionsbeklagten auf seinen Kostenerstattungsanspruch
-
Hauptsacheerledigung während des Erstbeschwerdeverfahrens hat auf die Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde keinen Einfluss (Änderung der Rechtsprechung)
-
Keine Zuordnung eines im Verwaltungsvermögen der Gemeinschaft befindlichen Treuguts zum jeweiligen Miteigentumsanteil
-
Versorgungsausgleich: Qualifikation des den Betriebsangehörigen der Nord/LB aufgrund Betriebsvereinbarung zustehenden Versorgungszuschusses; Berechnung des Ehezeitanteils bei Teilzeitbeschäftigung
-
Zur Bezeichnung eines Teileigentums in Teilungserklärung mit Laden; Beeinträchtigungen nur während der üblichen Ladenöffnungszeiten
-
Haftung eines GmbH-Geschäftsführers
-
Klauselerteilung für Titel im vereinfachten Unterhaltsverfahren
-
Nichtige Zuordnung eines Gebäudebestandteils (hier: Fenster) zum Sondereigentum kann in Kostentragungsverpflichtung umgedeutet werden
-
Begrenzung nachehelichen Unterhalts nach § 1578b Abs. 1 BGB
-
Wissentliche oder nur fahrlässige Pflichtverletzung eines Steuerberaters
-
Präklusion für zeitliche Befristung einer Unterhaltsverpflichtung
-
Auslegung einer Teilungserklärung durch das Rechtsbeschwerdegericht (hier: Errichtung einer Funkfeststation auf einer Sondernutzungsfläche)
-
Handwerkern ist zur Sanierung des Gemeinschaftseigentums auch kurzfristig der Durchgang durch eine Wohnung zu gestatten
-
Liegt eine Innenvollmacht vor, können keine übertriebenen Anforderung an den Makler gestellt werden
-
Streitwertbemessung in Ehesachen
-
Ansprüche des Erstehers in der Zwangsversteigerung auf erstmalige Herstellung gemäß Aufteilungsplan
-
Keine Änderung durch Mehrheitsbeschluss!
-
Loggia-Verglasung stets nachteilige bauliche Veränderung
-
Wettbüro in einem als Laden zweckbestimmten Teileigentum
-
Sondernutzungsrecht: Vermietung
-
Elterliche Sorge: Anerkennung einer ausländischen Sorgerechtsentscheidung im Abänderungsverfahren
-
Schloßaustausch: Muß Mieter zahlen?
-
"Betreutes Wohnen" ist grundsätzlich zulässig
-
Nur beschränkte Wohngeldhaftung des Erben (als Nachlassverbindlichkeiten) bei Unzulänglichkeit (Bedürftigkeit) des Nachlasses
-
Umgangsrecht: Gerichtliche Genehmigung einer Umgangsvereinbarung; eigene Sachprüfung des Gerichts und Begründungszwang der gerichtlichen Entscheidung
-
Ausländer konnte auf seinem Balkon zu Recht eine Parabolantenne anbringen
-
Kein Rechtsmittel gegen die Entscheidung über die Nichtzulassung eines als Beistand des Verfahrensbevollmächtigten auftretenden Sachverständigen
-
Karenzentschädigung im Formulararbeitsvertrag
-
Keine Zustimmung dinglich Berechtigter
-
Keine Aufrechnung mit Unterhaltsansprüchen gegenüber Erstattungsforderung des beigeordneten Rechtsanwalts
-
Keine Beschwerdeberechtigung des Erben des Antragstellers oder des Nachlasspflegers gegen die Ablehnung der Aufhebung einer Volljährigenadoption
-
Trennungsunterhalt: Bemessung des Vorteils mietfreien Wohnens des in der Ehewohnung verbliebenen Ehegatten und Anerkennung von Tilgungsleistungen für ein Eigenheim
-
Amtshaftung wegen Nichtberücksichtigung neuer BFH-Rechtsprechung und fehlerhafter Beurteilung eines gewerblichen Grundstückshandels durch Finanzamt
-
Festsetzung der Terminsgebühr
-
Beschluss: Begründung einer Unterlassungspflicht?
-
Durchgang muss u.U. gewährt werden
-
Hinweispflichten des Steuerberaters
-
Modernisierungsbegriff im Wohnungseigentumsrecht großzügig auszulegen
-
Mieterhöhung wegen Modernisierung bei öffentlicher Förderung
-
Kündigungsschutz kann durch Personalfluktuation entfallen
-
Notwendigkeit eines Hinweises auf nicht zu realisierenden Prozesskostenvorschuss im Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe; Unterhaltsbestimmung auch während anhängigen Rechtsstreits möglich
-
Ordnungsgeld kann trotz EHUG noch vom Registergericht verhängt werden
-
Einstweilige Anordnung in einer Umgangssache: Zulässigkeit der Beschwerde gegen die Kostenentscheidung
-
Ausnahmsweise begründeter schuldrechtlicher Anspruch auf Einräumung von Sondereigentum gegen die restlichen Eigentümer nach § 242 BGB
-
Vertragsstrafe an Subunternehmer weitergeben?
-
Führungsebene muss Frauenanteil im Betrieb nicht widerspiegeln
-
Stillschweigender Maklervertrag - Eindeutiges Provisionsverlangen auch im Internet-Inserat ausreichend
-
Schönheitsreparaturen: Unwirksamkeit der Fachhandwerkerklausel in Gewerbemiet- und Pachtverträgen
-
Falsche Betriebskosten: der Vermieter kann keine Nachzahlung verlangen
-
Haftung des Mieters für Brandschaden
-
Verfrühte Einreichung eines Scheidungsantrages; Kosten des Berufungsrechtszuges
-
Beschluss über eine Instandsetzung des gemeinschaftlichen Eigentums
-
Bestimmtheitsanforderungen an einen Beschluss (hier: über aufwendige Sanierungen an gemeinschaftlichen Bauteilen einer Mehrhausanlage)
-
Umgangsrecht: Wohlverhaltenspflicht des betreuenden Elternteils bei einem möglichen Umgangsausschluss
-
Verneinte Nutzungsberechtigung einer Ferienwohnung als Seminar- bzw. Veranstaltungsraum
-
Eine Gemeinschaft kann als Zusatz zur Hausordnung mehrheitlich beschließen, dass Hunde und Katzen nicht frei in der Anlage herumlaufen dürfen
-
Ein wintergartenähnlicher Glasvorbau ist hinsichtlich einer vereinbarten Kostentragungspflicht nicht Fenstern gleichzustellen
-
Unterbilanzhaftung bei GmbH
-
Zahnarztpraxis in Büro-Teileigentum im Einzelfall zulässig
-
Berechnung von Urlaubsentgelt
-
Keine Minderung nach 6-monatiger vorbehaltloser Mietzahlung
-
Parksünder muss auch bei privatem Abschleppauftrag alle Kosten ersetzen
-
Wechsel der Lohnsteuerklasse bei Eintritt in Altersteilzeit kein Rechtsmissbrauch
-
Berichtigung des Aufteilungsplans nicht immer nötig
-
Versorgungsausgleich: Unanwendbarkeit der BarwertVO wegen unangemessener Unterbewertung der Versorgungsanrechte; Prüfungsumfang des Beschwerdegerichts bei Teilanfechtung der Versorgungsausgleichsentscheidung
-
Gewährleistungsfrist für Architekten grds. 5 Jahre
-
MIETFLÄCHE - Feststellungsklage zur Mietfläche unzulässig?
-
Vorzeitige Beendigung eines Gewerbemietvertrages
-
Prozesskostenhilfe nach Eröffnung eines Privatinsolvenzverfahrens
-
Bei Planung eines Zweifamilienhauses in Wohnungseigentum gelten nicht die für Nachbarhäuser erhöhten Schallschutzanforderungen
-
Sonderkündigungsrecht des Neueigentümers nach § 57a ZVG
-
Überfahren eines Rotlichtsignals und Augenblicksversagen
-
Keine Pflegeversicherung bei privater KV
-
Voraussetzung der faktischen Geschäftsführerstellung
-
Die Beseitigung einer objektiv nachteiligen Loggiaverglasung kann auch der einzelne Eigentümer fordern
-
Gültige Vereinbarung der Übertragung der Sondereigentumsverwaltung auf den WE-Verwalter im Fall der Vermietung
-
Keine Anwendung der Grundsätze des werdenden Wohnungseigentümers im Falle eines unwirksamen Kaufvertrags; keine Pflicht zur Wohngeldzahlung
-
"Teilanfechtung" ist grundsätzlich möglich
-
Beschränkte Mieterhöhung nach Zwangsversteigerung?
-
Vollstreckung aus rechtskräftigem Erkenntnistitel auf Beseitigung einer Balkonverglasung
-
Vollstreckung eines auf Verpflichtung des Arbeitgebers zur Weiterbeschäftigung lautenden Urteils
-
Fristenfehler eines juristisch ausgebildeten freien Mitarbeiters
-
Änderung unrichtiger Abgeschlossenheitsbescheinigung
-
Erneut: Der WEG-Verwalter darf grundsätzlich provisionsberechtigt Mietverträge vermitteln
-
Beteiligung der restlichen Eigentümer im Streit auf Beseitigung einer baulichen Veränderung
-
Leistungen müssen an neuen Eigentümer erfolgen
-
Wettbewerbsverstoß durch fehlende Datenschutzerklärung
-
Kostenverteilung nach Wohn- bzw. Nutzfläche
-
Auslegung eines notariellen Testaments durch das Grundbuchamt
-
Duldungsverpflichtung des Rechtsnachfolgers eines Handlungsstörers (hier: Versetzen eines Sondernutzungsrechtsgrenzzauns)
-
Änderung der Gemeinschaftsordnung und Zustimmung von Grundpfandrechtsgläubigern
-
Zuweisung der den Beteiligten je zur Hälfte gehörenden Ehewohnung wegen unbilliger Härte zur alleinigen Benutzung
-
Umstellung der Warmwasserversorgung auf eine zentrale Warmwasserversorgung als modernisierende Instandsetzung?
-
Streitwert der Ehesache und der Folgesache Versorgungsausgleich
-
Versorgungsausgleich: Getrennter Ausgleich von Anwartschaften in der allgemeinen und in der knappschaftlichen Rentenversicherung