Deutsches Anwalt Office Premium Kommentare 323
-
Voraussetzungen an das Vorliegen einer ehebedingten Zuwendung
-
Beschwer und Rechtsmittelgeschäftswert
-
Gemeinsame elterliche Sorge: Kriterien zur Übertragung des alleinigen Aufenthaltsbestimmungsrechts bei Getrenntleben; Aufgabe des Verfahrensbeistandes
-
Der Umfang der Bewilligung von Prozesskostenhilfe für eine Stufenklage
-
Entzug bei Verstoß gegen Auflagen
-
Wirtschaftsplan und Wohngeldschulden
-
Rückzahlungsansprüche von Eigentümern
-
Streitwert für eine Klage auf Trennungsunterhalt
-
Versandkosten müssen dem Kunden zurückgezahlt werden
-
Zahlung der letzten Kaufpreisrate nicht vor Beseitigung der Mängel fällig
-
Rechtsanwalt als Beistand in der Eigentümerversammlung
-
Ergänzungsantrag und Geschäftswert
-
Sicherung einer als Vorausvermächtnis ausgesetzten lebenslangen Rente
-
ALTBAU - Mindeststandard bei nicht renoviertem Altbau
-
Wegfall der Höchstbetragsregelung im SGB VI und Übergangsrecht
-
Keine Geltendmachung isolierter Auskunftsansprüche im Scheidungsverbund
-
Versorgungsausgleich: Berücksichtigung von auf der steuerbegünstigen Anlage ererbten Kapitals beruhenden Rentenanwartschaften
-
Geschäftswertfestsetzung bei angefochtenen Sanierungsbeschlüssen (Differenzwertansatz)
-
Mitverschulden ist zu berücksichtigen
-
Mithaftung des Verwalters aus verletzter Verkehrssicherungspflicht
-
Berechnung des Beschwerdegegenstandswertes nach § 45 Abs. 1 WEG im Streit (Vorlage zum BGH)
-
Berechnung der Künstlersozialabgabe
-
Streitwert einer Unterhaltsabänderungsklage bei Klageerweiterung und teilweiser Klagerücknahme
-
Wichtiger Grund für Abberufung des Erstverwalters
-
Prozesskostenhilfe: Beantragung einer gerichtlichen Umgangsregelung ohne vorherige Beratung des Jugendamtes
-
Unternehmensfortführung bei Fortführung eines Teilbereichs des Unternehmens
-
Wiederaufleben des Unterhaltsanspruchs nach Wegfall des Verwirkungstatbestandes (verfestigte Lebensgemeinschaft); Erwerbsobliegenheit des Unterhaltsberechtigten
-
Widerruf der Stimmabgabe bei schriftlicher Abstimmung
-
Ersetzung eines Fensters durch eine Tür zum Garten als nachteilige bauliche Veränderung des Gemeinschaftseigentums
-
Mehrheitsbeschlüsse, Bestandskraft mangels Anfechtung
-
Elterliche Sorge: Voraussetzungen der Anordnung des Verbleibens in einer Pflegestelle
-
Keine sofortige Beschwerde gegen im einstweiligen Verfahren abgelehnte Prozesskostenhilfe
-
Wenn der pflichtteilsberechtigte Erbe, der zum Alleinerben eingesetzt wurde, die Erbschaft wirksam ausgeschlagen hat, gilt § 2306 Abs. 1 S. 2 BGB.
-
Sondernutzungsrecht: Bestimmtheit
-
Fällen einer in einem sondergenutzten Garten stehenden Tanne (hier: Geldersatz nur in Höhe der Kosten eines Jungbaumes)
-
Bewertung von Betriebsrenten im Rahmen des Versorgungsausgleichs
-
Keine "Extrawürste" einzelner Eigentümer
-
Vaterschaftsanfechtungsklage: Einräumung eines Mehrverkehrs als Anfangsverdacht
-
Beschränkung der Haustierhaltung ist nicht willkürlich oder unangemessen
-
Leitung einer Zweitversammlung
-
Klauselerteilung im vereinfachten Unterhaltsverfahren
-
Radar-Spätschäden durch Strahlenbelastung bei Starfighter-Wartung anerkannt
-
Anspruch auf Abberufung eines untauglichen Verwalters
-
Detailregelung nicht erforderlich
-
Zur Sekundären Darlegungslast bei Klage auf rückständige Stammeinlage
-
Auslegung von Eigentümerbeschlüssen
-
Nachehelicher Unterhalt: Kein Wegfall des Aufstockungsunterhalts bei dauerhaften ehebedingten Nachteilen seit Renteneintritt; Begrenzung auf den Elementarunterhalt infolge Rentenbezuges
-
Ansprüche aus Abrechnungsguthaben sind gegen die Gemeinschaft zu richten
-
KÜNDIGUNGSFRISTEN - Vereinbarung gesetzlicher Kündigungsfristen
-
Anrechnung des Barwerts der Altersversorgung auf Ausgleichsanspruch
-
Ablehnung der Berichtigung eines Versammlungsprotokolls
-
Wirkungen von Verzug und Schadensersatzansprüchen bei Eigentumsübergang
-
Anerkennung einer Berufskrankheit
-
NUTZUNGSBESCHRÄNKUNG - "Keller" darf nicht zum Wohnen genutzt werden
-
Zulässigkeit der Werbung von Rechtsanwaltskanzleien mit "optimaler Vertretung"
-
Kostenbelastung nur eines Eigentümers
-
Herabsetzung des Tagegeldes bei gemindertem Einkommen (zum Begriff "Bruttoeinkommen" i.S.v. § 4 MBKT 94)
-
Bauliche Veränderung, Beschlussänderung und Beschwerdefristbeginn nach gerichtlicher Entscheidung
-
Kriterien für Übertragung von Aufenthaltsbestimmungsrecht und Gesundheitsfürsorge
-
Die Regelung des Aufenthaltsbestimmungsrechts durch Übertragung auf einen Elternteil hat auf den Wohnsitz des Kindes keinen Einfluss
-
Wegfall des Versorgungsausgleichs
-
Verwalterhaftung aus zu Unrecht verweigerter Veräußerungszustimmung
-
Nur 20%iger Abzug erspart Aufwendungen nach erfolgreicher Anfechtung einer Verwalterabberufung
-
Mehr Statiksicherheit geliefert als vereinbart: Zuviel kann auch ein Mangel sein
-
Eigentümer kann nicht wegen Beitragsrückständen durch von Versammlung ausgeschlossen werden
-
Vorkaufsrecht des Mieters nach Umwandlung
-
ERSATZANSPRÜCHE - Unterschiedliche Verjährung für Mieter und Vermieter
-
Zur Mitbestimmung des Betriebsrats bei außertariflicher Eingruppierung
-
Berücksichtigung von Arbeitslosengeld II und hierauf als Zuschuss gezahltes Einstiegsgeld bei der Berechnung von Ehegattenunterhalt; Unwirksamkeit einer Abtretung des Unterhaltsanspruchs an den Leistungsträger
-
Ablehnung der Anberaumung eines gerichtlichen Verhandlungstermins ist keine beschwerdefähige Zwischenentscheidung
-
Zur Freigabe hinterlegter Gelder an den Verwalter; Hauptsacheerledigung
-
Aufstellung einer hölzernen Sichtschutzwand als nachteilige bauliche Veränderung
-
Weiter weniger Weihnachtsgeld für Beamte
-
Verzugszinsen nur dann, wenn Verzug tatsächlich gegeben ist
-
Haftung des Geschäftsführers und Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten
-
Einfacher Mietspiegel genügt für Mieterhöhung
-
Keine Rückwirkung der Abänderungsklage für die Zeit vor Rechtshängigkeit nach § 323 Abs. 3 S. 1 ZPO
-
Schweigen des Beklagten im PKH-Verfahren
-
Videoüberwachung einer Tiefgarage als Eingriff in Persönlichkeitsrechte
-
Versorgungssperre - Ausnahmsweise rechtmäßig, wenn Energie direkt vom Versorger bezogen wird
-
BAUMASSNAHMEN AM GEMEINSCHAFTSEIGENTUM - Schadensersatzanspruch des geschädigten Wohnungseigentümers
-
Carport auf Sondernutzungsfläche ist bauliche Veränderung
-
Elterliche Sorge: Übertragung des Aufenthaltsbestimmungsrechts auf einen Elternteil unter Berücksichtigung der sorgerechtlichen Kriterien
-
Zur Auslegung einer Vereinbarung
-
Eigentumsentziehung - Gericht prüft nur formelle Beschlussmängel
-
Sofortige Fälligkeit einer beschlossenen Sonderumlage
-
Umstürzen eines Lkw beim Abkippvorgang als Unfallschaden - Sachverständigenkosten für die Ermittlung des Schadenumfangs
-
Aufstockungsunterhalt: Entstehen ehebedingter Nachteile bei Abbruch des Studiums wegen der Geburt eines Kindes; Bestimmung des angemessenen Lebensbedarfs; Unterhaltsbefristung
-
EU-Kindschaftssache: Erlass einer Rückführungsanordnung nach Italien bei Kindesmitnahme durch die allein sorgeberechtigte Mutter
-
Verjährung: Wer trägt die Verfahrenskosten bei Klageerhebung?
-
Gemeinsame Sorge trotz Zerstrittenheit der Eltern
-
Erstmalige Herstellung der Zufahrt zu einem Teileigentum in einer 2-Personen-Gemeinschaft durch den betreffenden Teileigentümer selbst
-
Stempeluhr-Missbrauch kann fristlose Kündigung rechtfertigen
-
Keine vorzeitige Abberufung eines gerichtlich bestellten Notverwalters durch Eigentümerbeschluss
-
Verhältnisse bei Begründung sind maßgebend
-
Haftungsverband: KG rückt von seiner früheren Rechtsprechung weitgehend ab; die Aufrechnung gegenüber Wohngeldforderungen mit Ansprüchen aus einer Notgeschäftsführung ist auch dann zulässig, wenn sich der Haftungsverband durch den Eintritt neuer Eigentümer zwischenzeitlich geändert hat
-
Versäumte Vorlage der Stehlgutliste bei der Polizei und ihre Nachreichung
-
Versorgungsausgleich: Keine Durchführung des Versorgungsausgleichs zwischen niederländischen Staatsangehörigen nach deutschem Recht
-
Wann ist Kinderlärm Lärm?
-
Verbrauchsabrechnung